Moin,
haben uns nen OpenVPN Netzwerk auf nem Linux Server eingerichtet (läuft als TCP auf Port 443), auf den wir uns mittels OpenVPN Windows Client einloggen. Der Ping zum Server bzw. einen anderen Client ist ähnlich wie ohne VPN. Wenn aber einer der Clients einen Spieleserver (z.B. COD4, Openarena) aufmacht, verschlechtert sich der Ping (zum anderen Client und auch zum Server) stark, also von ca. 60 ms auf 120 ms, trotz das es sich um eine 16000er Verbindung mit entsprechend gutem Upload (1000) handelt. Während zum Vergleich dazu ein Windows VPN (von Client zu Client) keine sonderlich bemerkbare Pingverschlechterung zeigte.
Ein rumspielen mit den MTU werten, Umschalten auf UDP oder ein Erhöhen der Priorität der "openvpn.exe" brachten keine Verbesserung.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung?
haben uns nen OpenVPN Netzwerk auf nem Linux Server eingerichtet (läuft als TCP auf Port 443), auf den wir uns mittels OpenVPN Windows Client einloggen. Der Ping zum Server bzw. einen anderen Client ist ähnlich wie ohne VPN. Wenn aber einer der Clients einen Spieleserver (z.B. COD4, Openarena) aufmacht, verschlechtert sich der Ping (zum anderen Client und auch zum Server) stark, also von ca. 60 ms auf 120 ms, trotz das es sich um eine 16000er Verbindung mit entsprechend gutem Upload (1000) handelt. Während zum Vergleich dazu ein Windows VPN (von Client zu Client) keine sonderlich bemerkbare Pingverschlechterung zeigte.
Ein rumspielen mit den MTU werten, Umschalten auf UDP oder ein Erhöhen der Priorität der "openvpn.exe" brachten keine Verbesserung.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung?