[Übersicht] Open Steam Box: Bauvorschläge für günstige Gamer-Boxen

agaiz

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2005
Beiträge
1.632
Seit Valve im letzten Jahr den Big Picture Modus veröffentlicht hat, fand ich die Idee einer Konsole zum Selberbauen (und späteren Aufrüsten) sehr faszinierend.
Außerdem: warum warten bis Valve & Partner eigene Geräte rausbringen?

Daher habe ich mich mal drangesetzt um ein paar günstige und stromsparende Mini-Rechner zusammen zu stellen.
Idealerweise sollte ein solcher Rechner mit einer Konsole vergleichbare Verbrauchswerte und Anschaffungskosten haben.
Da auch hier im Forum häufig nach günstigen Gamer-PCs um 300€ gefragt wird, finde ich ist das ein guter Mittelwert.

Daher hier nachfolgend ein paar Vorschläge. Wenn ihr andere Vorschläge habt, freue ich mich auf Anregungen :)


Günstige Einsteiger Box:
25umf7b.jpg


ca. 270€ + Porto


Mittelklasse Steam Box:
2mcdf0m.jpg
2s1965h.jpg


ca. 350€ + Porto


Steam Box XL:
w8n5gk.jpg


ca. 500€ + Porto



Falls nicht vorhanden ist zu allen als Ergänzung eine Windows Lizenz (ab 38€) und ein Xbox Controller für Windows (ab 23€) zu empfehlen.

Alternativ zu Windows kann man natürlich Ubuntu einsetzen und spart so etwas Geld. Man ist jedoch in der Auswahl der Spiele dann recht eingeschränkt.

Weitere Optionen wären eine SSD und ein optisches Laufwerk, die ich jetzt hier aus Kostengründen außen vorgelassen habe.




Weiterführende Links:
c't Bauvorschläge: Wünsch dir was...
c't 07/13: Konsole selbst gebaut + Video
heise.de: Valves Spielkonsole Steam Box: Krach und Hitze als Herausforderung
PC Format: Issue 276 - The Console Killers - 8 pages (60-67)
Tom's Hardware: Gaming und Mini-ITX? Chieftec FI-01W trifft Ivy Bridge und Cape Verde
Verge, The: Forget the PS4 and the Xbox 720, build your own Steambox on the cheap
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja, Steam Box ist so eine Art Konsole, habe oben noch ein paar Links zum Thema ergänzt ;)
 
Du kommst bei der Einsteiger-Box noch günstiger, wenn du eine FM2-Platine mit dem A10-5700 kombinierst - reicht für aktuelle Games in 720p locker, bei Crysis3 muss man die Details etwas runterschrauben. Zum Zocken auf'm Beamer vollkommen ausreichend.
 
@ agaiz

bitte die hotlinks (bilder) entfernen!
entweder selbst hosten oder einen upload dienst nutzen.
 
und mit dem Namen würd ich aus Urheberrechtsgründen aufpassen

Steam ist ein Name und soweit ich weiss ist auch SteamBox eingetragen....

ansonten schicke idee, kanns tja mal einen bauen und dine Erfahrungen hier niederlegen, ich denke das das sicherlich andrang finden wird wenn dus aktuell hälst
 
Du kommst bei der Einsteiger-Box noch günstiger, wenn du eine FM2-Platine mit dem A10-5700 kombinierst - reicht für aktuelle Games in 720p locker, bei Crysis3 muss man die Details etwas runterschrauben. Zum Zocken auf'm Beamer vollkommen ausreichend.

Kann ich so nicht bestätigen. Der A10-5700 hat bei mir in Battlefield 3 auf 720p, alles auf low und in ruhigen Szenen nur ganz knapp die 30FPS geschafft und war für mich nicht mit Freude spielbar. Daher würde ich jetzt einfach mal behaupten das Crysis auch nicht viel besser spielbar ist. Aber vielleicht empfindet das jeder anders und begnügt sich daher auch mit leichten Rucklern und hat trotzdem Spaß an der Sache. Mit vollkommen ausreichend hatte das aber für mich wenig zu tun.
Daher ist der A10-5700 auch wieder Retoure gegangen, wurde durch einen A6-5400k ersetzt und beim HTPC letzendlich komplett auf Gaming verzichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
war das BF3 Multiplayer oder SP?

weil 720p und low sollte die iGPU vom A10 eigentlich ganz gut schaffen.

was für Ram hattest du drinne? hat der auch die richtigen einstellungen gehabt ?

Der RAm spielt beim iGPU betrieb eine enorme Rolle
 
War im Multiplayer, da der Sp ja nicht wirklich lange Unterhaltung bietet :)
Was heißt ganz gut? Es lief ja und ich konnte mich "bewegen" :d. Bloß hatte das Erreichte in meinen Augen nicht viel mit Spaß zu tun.
RAM war zur Versuchszeit 2x4GB 1866MHz.
Um nochmal klarzustellen. Will die CPU nicht schlecht machen. Aber ich seh es an meinem jetzigen Gamingrechner, dass ich erst ab konstant ca. 50FPS Spaß am Spiel habe. Daher wollte ich nur darauf hinweisen, dass man das nicht so absolut sagen kann, dass der A10 "vollkommen ausreicht" für aktuelle und kommende Ego-Shooter beispielsweise.
Ist eine Steigerung von knapp 66% mit richtigen Einstellungen und 2133MHz RAM drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kommst bei der Einsteiger-Box noch günstiger, wenn du eine FM2-Platine mit dem A10-5700 kombinierst - reicht für aktuelle Games in 720p locker, bei Crysis3 muss man die Details etwas runterschrauben. Zum Zocken auf'm Beamer vollkommen ausreichend.
Hatte mich wegen der Kühlung dagegen entschieden (Intel ist in so einer kleinen Kiste besser kühlbar) und wegen der etwas besseren Leistung der HD7750.

bitte die hotlinks (bilder) entfernen!
entweder selbst hosten oder einen upload dienst nutzen.
Sind entfernt. Hatte extra Bilder von den Herstellerseiten gesucht, dachte das wäre dann ok.
EDIT: Habe sie jetzt gegen TinyPic gehostete Bilder ausgetauscht :)

ansonten schicke idee, kanns tja mal einen bauen und dine Erfahrungen hier niederlegen, ich denke das das sicherlich andrang finden wird wenn dus aktuell hälst
Ja, ich überlege gerade noch welche der o.g. Varianten mir reicht bzw. welche ich gern im Wohnzimmer stehen haben möchte :)

und mit dem Namen würd ich aus Urheberrechtsgründen aufpassen
Zumindest aktuell hat Valve glaube ich nichts dagegen, wenn man sich eine Kiste extra für Steam baut. Die verdienen ja kräftig an den Downloads mit.

Wie das wird, wenn die eigene Konsole rauskommt, weiß man nicht. Aber ich schätze Valve nicht als Firma ein, die Kunden wegen eines Names verklagt.
Die Firmenpolitik scheint mir gänzlich offener wenn es z.B. um Mods geht (siehe u.a.Black Mesa).
Man vergleiche das mit Apple, die andere Hersteller wegen runder Ecken verklagen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind entfernt. Hatte extra Bilder von den Herstellerseiten gesucht, dachte das wäre dann ok.
EDIT: Habe sie jetzt gegen TinyPic gehostete Bilder ausgetauscht :)

danke fürs ändern.
durch die direkte verlinkung wird traffic auf dem jeweiligen server verursacht, das gilt es zu vermeiden.
 
danke fürs ändern.
durch die direkte verlinkung wird traffic auf dem jeweiligen server verursacht, das gilt es zu vermeiden.
Kein Problem.

Das weiß ich, wie gesagt, ich dachte dass es in diesem Fall nicht schlimm wäre,
da die Hersteller ja auch Vorteile daraus ziehen, wenn ihre Gehäuse empfohlen werden ;)
 
Mal ne ganz blöde frage, warum immer 2,5" Platten und warum nur mit 5000 U/min? Die 2,5" bekommst du ohne adapter oder basteln auch garnicht im ersten System unter.

Nimm doch lieber eine mit 7200, die Ladezeiten werden es danken.
 
Mal ne ganz blöde frage, warum immer 2,5" Platten und warum nur mit 5000 U/min? Die 2,5" bekommst du ohne adapter oder basteln auch garnicht im ersten System unter.

Nimm doch lieber eine mit 7200, die Ladezeiten werden es danken.

Oh ja, das stimmt, hatte ich nicht bedacht bei dem 1. Gehäuse, danke :)
Man bräuchte hier noch einen Montagewinkel für ~2 Euro: 2.5" auf 3.5" HDD Adapter
Oder man könnte gleich auf eine schnellere 7200er 3,5" upgraden: Seagate Barracuda 7200.14 320GB

Der Hintergrund war, einen möglichst niedrigen Stromverbrauch, sowohl Idle als auch unter Last zu erreichen - daher hatte ich auf Desktop-Festplatten verzichtet und in den weiteren Empfehlungen zur SSD geraten.

EDIT:
Hier die alternative Konfig mit 3,5":
gh-steambox-lite-20130309-120756.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, meine SteamBox ist endlich fertig. Folgende Komponenten sind nun verbaut:

Pentium G2020
ASRock B75M-Pro3
Crucial 2x 4GB DDR3L VLP RAM
Sapphire Radeon HD 7750 Low Profile
Western Digital Scorpio 2,5" 160GB WD1600BEVS
Compucase 7K09 mit 300W 80+ Bronze NT
Enermax UCTB8P T.B. Silence PWM

Da ich die Festplatte schon hatte (Anno 2007, hat damals 78€ gekostet :stupid: ), fielen hierfür keine Kosten an.
Die übrigen Komponenten haben zusammen ca. 287€ gekostet.

Als Betriebssystem habe ich Windows 8 genommen, jedoch in der Registry den Explorer als Shell mit der Steam.exe ersetzt.
Danke auch an den Autor dieser Anleitung.

Hier ein paar Bilder:
Der Rohbau:
CIMG6058-20130322-161519.jpg


Alle Komponenten verbaut:
CIMG6059-20130322-161619.jpg


Stabilisierungsstrebe und Frontblende wieder montiert – gleich kann der Deckel drauf
CIMG6060-20130322-161737.jpg


Fertig und im Betrieb im Ikea Lack
CIMG6062-20130322-161956.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh