Onboard und PCI-E Grafik parallel nutzen?

montageprofi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2009
Beiträge
883
Ich habe ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H Rev. 1.0 (GA-MA78GM-S2H (rev.1.0) - GIGABYTE - Product - Motherboard - Overview und eine ATI 4670 Grafikkarte.

Mein Board hat einen Onboard ATI-Grafikchip (3200 oder so, jedenfalls HD-fähig) und besitzt auch einen HDMI-Ausgang.

Meine Grafikkarte hat nur 2xDVI. An diese habe ich meinen Monitor und einen Fernseher angeschlossen. Um Filme, die auf dem PC liegen, auf dem TV abzuspielen, habe ich die zusätzlich eingebaute Grafikkarte über ein DVI-HDMI-Kabel an das TV angeschlossen. Leider kommt so natürlich kein Ton mit.

Meine Onboardgrafik habe ich momentan deaktiviert, da ich sie nicht benötigte (zum Spielen zu schwach und ich habe ja die andere).

Nun meine Frage: Kann ich die Onboard-Grafikkarte parallel benutzen und den Fernseher so direkt per HDMI anschließen? So ein Kabel hab ich nicht, sonst würde ich es einfach testen. Käme dann auch der Ton mit?

Momentan, mit der DVI-HDMI Lösung, habe ich den TV als erweiterten Desktop eingerichtet, woraus sich zusätzlich das Problem ergibt, dass der Mauszeiger immer rechts aus dem Bild fährt, selbt wenn der Fernseher aus ist und dass er auch bei ausgeschaltetem Fernseher einige Fenster auf dem dann nicht sichtbaren Bereich anzeigt, die ich dann nicht wieder bekomme, ohne den Fernseher anzuschalten.

Ideal wäre es, ich könnte also die Onboard Grafikkarte wieder aktivieren und den Fernseher darüber unabhängig ansprechen, hab aber keine Plan ob und wie das funktioniert. Hat da jemand Erfahrung mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die DVI Ausgänge deiner dedizierten Grafikkarte übertragen beide Sound.

Musst den meist beiliegenden DVI -> HDMI Adapter benutzen und natürlich in der Systemsteuerung das entsprechende ATI HD Audio Gerät als Wiedergabegerät auswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H Rev. 1.0 (GA-MA78GM-S2H (rev.1.0) - GIGABYTE - Product - Motherboard - Overview und eine ATI 4670 Grafikkarte.

Ideal wäre es, ich könnte also die Onboard Grafikkarte wieder aktivieren und den Fernseher darüber unabhängig ansprechen, hab aber keine Plan ob und wie das funktioniert. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ja das ist bei Verwendung einer ATI/AMD Grafikkarte tatsächlich möglich.

Mainboard BIOS -> IGX Configuration -> Surround View auf [ENABLED] setzen.

(aus dem Gedächtnis)
 
Die DVI Ausgänge deiner dedizierten Grafikkarte übertragen beide Sound.

Musst den meist beiliegenden DVI -> HDMI Adapter benutzen und natürlich in der Systemsteuerung das entsprechende ATI HD Audio Gerät als Wiedergabegerät auswählen.

ATI-HDMI Audio steht da in der Systemsteuerung zwar, aber es lag kein DVI-HDMI Adapter bei. Aber ich könnte so einen nachkaufen und dann ginge es?

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:10 ----------

Ja das ist bei Verwendung einer ATI/AMD Grafikkarte tatsächlich möglich.

Mainboard BIOS -> IGX Configuration -> Surround View auf [ENABLED] setzen.

(aus dem Gedächtnis)

Surround View habe ich enabled und testweise mal den Fernseher über den Onboard DVI-Anschluss verbunden. Er gibt dann auch das Bild auf dem TV aus, ebenfalls als erweiterter Desktop mit den dadurch verbundenen Problemen.

Irgendwie füllt er das Bild auch nicht ganz bis zum Rand aus, obwohl 1920x1080 eingestellt ist und das Bild erscheint mir subjektiv weniger kontrastreich, Ton gibt er auch keinen aus.

Das hilft mir dann wahscheinlich nicht viel weiter. Wie betreibt ihr denn Monitor und TV parallel?

Hier übrigens mal ein Screenshot von den Audiogeräten, finde das leicht unübersichtlich:

audio.png


---------- Beitrag hinzugefügt um 23:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:10 ----------

Ich hab jetzt mal testweise die Onboard Grafikkarte per HDMI direkt mit meinem Monitor verbunden, an den man auch einen Kopfhörer anschließen kann, aber es kommt kein Sound.

Als ich mal meine Xbox per HDMI an meinen Monitor angeschlossen und den Kopfhörer genauso angeschlossen habe, kam Sound. Das muss doch daran hängen, dass da in der Systemsteuerung ständig "nicht angeschlossen" steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es. Hab im Bios irgendwie von D-SUB/DVI auf D-SUB/HDMI umgestellt und dann über den Onboard HDMI angeschlossen. Allerdings war das Bild beim Booten nicht da.

audio2.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh