montageprofi
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.03.2009
- Beiträge
- 883
Ich habe ein Gigabyte GA-MA78GM-S2H Rev. 1.0 (GA-MA78GM-S2H (rev.1.0) - GIGABYTE - Product - Motherboard - Overview und eine ATI 4670 Grafikkarte.
Mein Board hat einen Onboard ATI-Grafikchip (3200 oder so, jedenfalls HD-fähig) und besitzt auch einen HDMI-Ausgang.
Meine Grafikkarte hat nur 2xDVI. An diese habe ich meinen Monitor und einen Fernseher angeschlossen. Um Filme, die auf dem PC liegen, auf dem TV abzuspielen, habe ich die zusätzlich eingebaute Grafikkarte über ein DVI-HDMI-Kabel an das TV angeschlossen. Leider kommt so natürlich kein Ton mit.
Meine Onboardgrafik habe ich momentan deaktiviert, da ich sie nicht benötigte (zum Spielen zu schwach und ich habe ja die andere).
Nun meine Frage: Kann ich die Onboard-Grafikkarte parallel benutzen und den Fernseher so direkt per HDMI anschließen? So ein Kabel hab ich nicht, sonst würde ich es einfach testen. Käme dann auch der Ton mit?
Momentan, mit der DVI-HDMI Lösung, habe ich den TV als erweiterten Desktop eingerichtet, woraus sich zusätzlich das Problem ergibt, dass der Mauszeiger immer rechts aus dem Bild fährt, selbt wenn der Fernseher aus ist und dass er auch bei ausgeschaltetem Fernseher einige Fenster auf dem dann nicht sichtbaren Bereich anzeigt, die ich dann nicht wieder bekomme, ohne den Fernseher anzuschalten.
Ideal wäre es, ich könnte also die Onboard Grafikkarte wieder aktivieren und den Fernseher darüber unabhängig ansprechen, hab aber keine Plan ob und wie das funktioniert. Hat da jemand Erfahrung mit?
Mein Board hat einen Onboard ATI-Grafikchip (3200 oder so, jedenfalls HD-fähig) und besitzt auch einen HDMI-Ausgang.
Meine Grafikkarte hat nur 2xDVI. An diese habe ich meinen Monitor und einen Fernseher angeschlossen. Um Filme, die auf dem PC liegen, auf dem TV abzuspielen, habe ich die zusätzlich eingebaute Grafikkarte über ein DVI-HDMI-Kabel an das TV angeschlossen. Leider kommt so natürlich kein Ton mit.
Meine Onboardgrafik habe ich momentan deaktiviert, da ich sie nicht benötigte (zum Spielen zu schwach und ich habe ja die andere).
Nun meine Frage: Kann ich die Onboard-Grafikkarte parallel benutzen und den Fernseher so direkt per HDMI anschließen? So ein Kabel hab ich nicht, sonst würde ich es einfach testen. Käme dann auch der Ton mit?
Momentan, mit der DVI-HDMI Lösung, habe ich den TV als erweiterten Desktop eingerichtet, woraus sich zusätzlich das Problem ergibt, dass der Mauszeiger immer rechts aus dem Bild fährt, selbt wenn der Fernseher aus ist und dass er auch bei ausgeschaltetem Fernseher einige Fenster auf dem dann nicht sichtbaren Bereich anzeigt, die ich dann nicht wieder bekomme, ohne den Fernseher anzuschalten.
Ideal wäre es, ich könnte also die Onboard Grafikkarte wieder aktivieren und den Fernseher darüber unabhängig ansprechen, hab aber keine Plan ob und wie das funktioniert. Hat da jemand Erfahrung mit?
Zuletzt bearbeitet: