Onboard Raid oder PCI RaidControler

h34d

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2004
Beiträge
717
Ort
Bayern - Franken - Nürnberg
Hi, also ich hab 2 160Gb Samsung 7200 RPM 8Mb Cache im Raid 0

Nun meine Frage: Würde ich einen Performancegewinn erziehlen, wenn ich nen PCI raid Controller nutzen würde.
Hab da heute was gesehen, dass man nen Raid Controler mit zusätzlichen Rams austatten kann
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also solche raid controller mit ram und so sind sehr teuer...

was haste denn für werte im hdtach
 
Hab da heute was gesehen, dass man nen Raid Controler mit zusätzlichen Rams austatten kann
Nein, würde nichts bringen. Dieser RAM auf den Karten ist ausschließlich für höhere RAID-Levels, wie z.B. RAID-5, vorgesehen. Bei RAID-0 bringt der gar nichts.
 
ja habe vor mir nen Raid 10 zu basteln

ähm werte kann ich dir grad net sagen - mein Main Pc is grad ohne Mainboard (Defekter Agp port)
 
Zuletzt bearbeitet:
@haX0r

Onchip-RAID ist für die Level 0 und 1 eigentlich immer besser als eine PCI-Karte. Das mit den RAMs kostet viel und bringt wenig.

cu
loores
 
also ich habs gefunden ! Von TheOperator:

"Auf jeden Fall zuzustimmen. Allerdings noch krasser ist der Performance-Schub, wenn du nen RaidController nimmst, der noch mit nem zusätzliche Ram-Riegel als Cache ausgestattet ist, dann gehts ab wie mit Warp-Antrieb"

"Wie gesagt, aus eigenen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass bei mir die Ladezeiten deutlich verkürzt sind. Liegt vielleicht auch an dem Zusammenspiel meiner Komponenten. Schließlich verwende ich ja noch einen zusätzlichen Controller mir Extra-Cache durch ein Ram-Modul."

Von jemand anderen:

"naja aber nur sofern der Controller ein PCI-X ist, und genügend Bandbreite erhalten kann, den so ein Controller für den PCI-Bus mit z.b 128MB Ram, der so schon total überlastet ist, wird wohl i.d.r schlechter sein als ein Controller der direkt am Chipsatz angebunden ist, und es hier an verfügbarerer Bandbreite nicht mangelt.

Das beste währe also demnach ein

SATA-Controller für 3-4, Raid-5 Modus, und 64-128MB Speicher als PCI-E Version, und dann nehme man 3 WD-Raptor/Hitachi/o. die Maxtor 16m platten dann würde sich es wohl lohnen, aber bisher sind solche Controller eben noch nicht erhältlich."


"(...) Allerdings noch krasser ist der Performance-Schub, wenn du nen RaidController nimmst, der noch mit nem zusätzliche Ram-Riegel als Cache ausgestattet ist, dann gehts ab wie mit Warp-Antrieb!


Ein Kontroller mit zus. Cache ist die Ausnahme. Weder die gewöhnlichen PCI-Chips noch die in den Southbridges integrierte RAID-Funktionalität bieten zusätzlichen Cache. Der Threadopener hat auch nicht erwähnt, er wolle einen teuren Kontroller mit zus. Cache verwenden.

Wie sagt man doch so schön: Nicht auf Fragen antworten, die nicht gestellt wurden."
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Frage ging an TheOperator:
myild schrieb:
könntest du ein paar benches von hd -tach posten
,
den was ich nicht ganz glauben kann der pci bus hat doch nur 133 mb/s
und solche 2 platten bzw von 74 gb größe raptor schaffen locker mehr als 133 mb/S die würden doch somit gebremst werden egal ob es
speicher imr controller ist oder nicht ? :confused:

ist das nicht so richtig,
was bringt einem ein controller + speicher wenn der bus nur 133 mb/s schafft oder sorgt der controller das da mehr daten rüber geschaufelt werden könen als 133 mb/S

hat jemand noch erfahrung mit solchen controllern ? :confused:
oder kann mir meine fragen beantworten?:confused:
Madnex schrieb:
@myild
Der eigene Prozessor und der zusätzliche Speicher des RAID-Adapters bringen in einem RAID-0 nichts an weiterer Leistung. Nur in den höheren RAID-Levels, wie beispielsweise RAID-5, bringt diese Ausstattung was. Allein für RAID-0 ist so ein RAID-Adapter reiner Overkill. Und wie du schon richtig bemerkt hast, limitiert auch noch der PCI-Bus.
Quelle: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=95858" target="_blank">Klick!</a>

@ TheOperator -
Du hast selbt einen $ kanal controller und bist nocht auf die idee gekommen das man auch 4 Disks im RAID0 betreiben kann ? Das Array kann man auf so viele disks verteilen wie du an den Contrioller angechlossen bekommst ... beim THG haben die auch nen Experiment gemacht und eines mit 32 Disks aufgesetzt Hat zwar kein sinn sowas zu machen aba es funzt ...

PS : Der Cache auf deinem Controller ist nur für RAID5 sinvoll ... für RAID0 reicht ein 20€ controller ... ausserdem BREMST das Teil die Raptoren denn es geht über den PCI Bus, hau das RAID an die ICH6R ud du bekommst nen schönen boost bei der Linearen ...
Quelle: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?p=1415093#post1415093" target="_blank">Klick!</a>
Madnex schrieb:
Laut deinem in deiner Sig aufgeführten System, hast du zwei Raptoren im RAID-0. Hast du die Raptoren jemals einzeln betrieben oder hast du sie gleich ins RAID gepackt? Ich glaube eher Zweiteres. Und wenn das so stimmt, hinkt der Vergleich gewaltig. Die Raptoren sind einzeln schon schneller als deine Maxtor. Das sollte man auch beim Booten oder beim Laden von Spielen merken können. Dass das Booten nun schneller von statten geht, liegt nicht am RAID!

Zitat c't: "<i>So beeinflusste RAID 0 die Bootzeit des Systems nicht im Geringsten und auch die BAPCo lief nur wenig schneller ab.</i>"
Quelle: <a href="http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=95732" target="_blank">Klick!</a>
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh