OLED Monitor für Filme sinnvoll? Augenprobleme mit OLED!

Der Gigabyte nutzt das gleiche Panel wie auch MSI oder Alienware.
Alle nutzen das 3. Generation QD-OLED Panel von Samsung.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ok, danke. Dann wird es wahrscheinlich mit meinen Augen wieder nichts. Ich merke es ja schon. Ich denke, das mit dem nicht ganz so beindruckenden Bild wird vielleicht an den Werksteinstellungen liegen und evtl. am nicht so guten HDR (?).

Ich benutze seit ein paar Minuten diese Einstellungen (Picture Mode: Custom, Contrast Setting: 50, RGB Settings: 96-98-100, Gamma Settings: 2.2, Brightness: 35), gefällt mir schon sehr viel besser vom Bild her:
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste doch wie oben von mir beschrieben einfach eine Zelt lang ob es besser wird.
Bei mir waren die Beschwerden auf einmal weg und kamen auch nie wieder.
 
Ich verstehe schon. Ich will nur meine Augen nicht solange so stark belasten, das war wirklich zuviel. Aber ich werde es nochmal versuchen.
Ansonsten werde ich es demnächst mit dem Xiaomi G Pro 27i versuchen. Ist ja eine andere Technologie, vielleicht geht es damit besser.
 
Alle nutzen das 3. Generation QD-OLED Panel von Samsung.

nur das 2024er 32" 4K Panel is das Gen 3 Panel

das 2024er 27" und 49" weiterhin das 2023er Gen 2 ( das RTINGS Review vom 2024er Gigabyte 27" wurde ja vorhin verlinkt da sieht man auch die 2023er Gen 2 Pixel Struktur )

Und der 2024er 34" weiterhin das 2022er Gen 1



Schau dir mal das RTINGS Review vom 2024er 27" Gigabyte an und vergleich mal die Pixel Struktur die du dort siehst mit dennen von hier unten und ordne zu :

Screenshot 2024-11-03 004145.png




2022er Gen 1 ----------------------------------------- 2023er Gen 2 --------------------------------------- 2024er Gen 3 ------------------------------------- 2025er Gen 4

Screenshot 2024-11-03 004343.png
---
Screenshot 2024-11-03 004328.png
--
Screenshot 2024-11-03 004321.png
--
Screenshot 2025-03-23 173054.png



Screenshot 2024-11-03 004530.png
-----
Screenshot 2024-11-03 004539.png
----------
Screenshot 2024-11-03 004546.png
------------
Screenshot 2025-03-23 173142.png




Screenshot 2025-03-28 005923.png




Screenshot 2024-11-03 005017.png



Ich verstehe schon. Ich will nur meine Augen nicht solange so stark belasten, das war wirklich zuviel. Aber ich werde es nochmal versuchen.

Probiers mal mit sowas :


Screenshot 2024-11-03 003516.png





Muss halt echt hart sein wenn man so empfindlich auf licht reagiert .... da kann man das HDR garnich richtig geniesen .. echt schade
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele haben auch Probleme mit der Schaltfrequenz der Hintergrundbeleuchtung, wenn die teilweise mit nur 1000 Hz Arbeitet.
Davon bekommen viele brennende Augen und oder Kopfschmerzen.

Wie das aber bei OLEDs ist, keine Ahnung.
 
Hintergrundbeleuchtung gibts bei OLED nicht.
Nur damit ich zur Abwechslung mal keinen Rant schreibe ✌️
 
Viele haben auch Probleme mit der Schaltfrequenz der Hintergrundbeleuchtung, wenn die teilweise mit nur 1000 Hz Arbeitet.
Davon bekommen viele brennende Augen und oder Kopfschmerzen. Wie das aber bei OLEDs ist, keine Ahnung.

Wie der Kollege eben schon sagte gibts bei OLED und QD-OLED keine Hintergrundbeleuchtung wie man sie von LCDs kennt das liegt daran das OLEDs und QD-OLEDs selbstleuchtende Organische LEDs sind
die brauchen halt nur Strom damit sie leuchten aber werden eben nicht von hinten Beleuchtet wie LCDs



------------------------------------------------------------ Weiter unten schreiben sie aber dennoch was von Backlight :

Screenshot 2024-11-03 154238.png
---
Screenshot 2024-11-03 154855.png
 
Nachdem ich nun fieses Augenstechen bekommen habe (ich musste mich reflexartig vom Monitor abwenden), werde ich auch den Gigabyte zurücksenden.
Am HDR kann es auch nicht liegen, da ich den Monitor zuletzt nur noch ohne HDR benutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie der Kollege eben schon sagte gibts bei OLED und QD-OLED keine Hintergrundbeleuchtung wie man sie von LCDs kennt das liegt daran das OLEDs und QD-OLEDs selbstleuchtende Organische LEDs sind
die brauchen halt nur Strom damit sie leuchten aber werden eben nicht von hinten Beleuchtet wie LCDs

Das OLEDs keine Hintergrundbeleuchtung brauchen ist klar, das liegt an der Natur der OLEDs.
Vielleicht habe ich das im meinem Post missverständlich geschrieben gehabt.
Trotzdem werden auch OLEDs irgendwie angesteuert, sei es durch eine konstante Stromquelle oder durch PWM.

Eigentlich bräuchte man eine Testvorrichtung. Mehrere LEDs mit verschiedenen Farben, ein PWM Generator und eine Steuereinheit womit man den Generator steuern kann.
Allzu hell sollte das alles auch nicht sein, man soll ja nicht gleich geblendet werden.
Die LEDs dann mehrere Minuten mit verschiedenen Frequenzen betreiben und schauen welche Frequenz macht die Probleme.
 
Eigentlich bräuchte man eine Testvorrichtung. Mehrere LEDs mit verschiedenen Farben, ein PWM Generator und eine Steuereinheit womit man den Generator steuern kann.

OLED und QD-OLED :

Screenshot 2024-11-03 211933.png



Also ein PWM Generator wird da nich helfen da bräuchte es dann wohl was anderes.



Ich bin echt froh das ich was das alles angeht absolut unempfindlich bin .. mir machen auch 800 Nits auf 100 % Fläche absolut nix aus mehr hatte ich bisher zum testen noch nich Zuhause stehen.
Auch was so normales VRR Flicker angeht is kein Problem ... bin da recht unempfindlich .. hab auch 0 Probleme mit 3D Shutter Brillen und VR macht mir auch keine Probs


Aber ich weiss natürlich das es da drausen Menschen gibt bei denen das anders is was ich halt echt schade finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich nun fieses Augenstechen bekommen habe (ich musste mich reflexartig vom Monitor abwenden), werde ich auch den Gigabyte zurücksenden.
Am HDR kann es auch nicht liegen, da ich den Monitor zuletzt nur noch ohne HDR benutzt habe.

Exakt wie bei mir! Warte einfach etwas ab wenn dir die Helligkeit ausreicht
 
Habe ihn zurückgegeben. Glaube dir, dass es sich bei dir irgendwann gelegt hat und nun ok ist. Für mich ist mir das Risiko aber zu groß. Ich weiß ja nicht was noch passiert. War schon sehr unangehm.
 
Alles gut. Brauchst dich nicht verteidigen.
Bei mir war an Tag 12 eher die Angst präsent das dieses tolle Panel nicht mehr vor mir stehen würde 😂
 
Hallo,

habe nun einen nächsten Versuch mit einem OLED gewagt. Nachdem ich in einem Reddit-Thread von TheBatOuttaHell https://www.reddit.com/r/OLED_Gamin...se_with_qdoled_migraines_or_eye_strain/?tl=de gelesen habe dass er ebenfalls mit jedem OLED Probleme hatte, nur mit dem Asus PG32UCDM nicht, habe ich in mir bestellt.

Ich saß jetzt ca. 6 Std. davor und habe "nur" leichten Augendruck. Nicht zu vergleichen mit den Problemen die ich bisher hatte. Obwohl der 32 Zoll viel zu dicht steht bisher (ca. 50-60cm, weil der Fuß suboptimal ist und ich den Monitor nicht an den hinteren Tischrand rücken kann), man also noch größerer Augenprobleme vermuten könnte.

Ich werde ihn mal eine Weile ausprobieren.
 
Danke für den Link, ich hatte bisher keinen OLED.
Demnach werden die Augen durch den starken Kontrast mehr belastet. Zum Abmildern wird mehr Raumbeleuchtung empfohlen. Hatte das bei dir nicht geholfen?
Das Coating the Monitore hat auch Einfluss darauf, wie das Umgebungslicht sich auf den Kontrast auswirkt.
 
@newbie123
Interessant, dass du da einen wesentlichen Unterschied spürst. Ich hatte ja auch zwei QD OLEDs hier und neben Augenproblemen auch innerhalb von zehn Minuten durchaus starke Kopfschmerzen bekommen.
Die beiden OLEDs waren aber recht unterschiedlich, das eine war ein glossy 27" 1440p und der andere ein Samsung matter 32" 2160p. Bei letzterem war die Schrift zwar deutlich angenehmer, aber der Rest auch nicht.

Sowas kannte ich zuvor nur von Nano IPS, an anderen IPS Monitoren kann ich stundenlang sitzen, auch mit geringeren ppi.

Wollte jetzt noch WOLED testen, wenn es damit auch nicht besser ist, wars das mit HDR und OLED erstmal für mich. Bildqualität schön und gut, aber körperliches Wohlbefinden ist es nicht wert, erst recht wenn man älter wird. Ich vermute es liegt bei mir an dem Quantum Dot, das sowohl QD OLED als auch Nano IPS verwenden.
 
Mit mehr Raumbeleuchtung habe ich es nicht probiert. Allerdings wäre das für mich keine Alternative, da ich nicht immer Beleuchtung anhaben möchte.

WOLED soll ja tatsächlich besser sein, habe ich aber auch noch nicht probiert. Mit dem körperlichen Wohlbefinden kann ich nur zustimmen.

Ich habe den Monitor jetzt doch leider wieder zurück gegeben. Es war zwar wesentlich besser als die bisherigen OLED, aber der Augendruck ist immer noch zu stark. Ich will es vielleicht nochmal mit dem gleichen Modell in 27 Zoll versuchen (XG27UCDMG), da ich noch in Betracht ziehe, dass es zuviel war 60cm vor einem 32 Zoll zu sitzen. Habe aber keine großen Hoffnungen. Für Gaming und Filme wäre es zwar wirklich eine andere Welt (Dead Space Remake sieht phänomenal besser aus, als auf meinem 12 Jahre alten TN-Panel), aber ich will gesund bleiben und mich wohlfühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei derartigen Problemen, würde ich ja mal einen Augenarzt aufsuchen. Evtl. kennt der das ja sogar und kann sagen, woran es liegt, ob man das irgendwie vermeiden kann und schließt zumindest aus das nicht sowieso ein grundlegendes gesundheitliches Problem vorliegt, das behandelt werden sollte?
 
@newbie123
Ich denke bei so starken Problemen ist das zwecklos. Da würde ich dann noch WOLED versuchen oder es lassen. Ich versuche mich gerade dazu durchzuringen, nochmal einen WOLED zu bestellen ^^
Denke das liegt am Quantum Dot, hatte schon mit Nano IPS, was ja eine der ersten Panelarten mit QD war, starke Probleme. Das Internet ist voll von ähnlichen Berichten, wobei man am Ende natürlich nie genau weiß, woran es konkret lag.

@Liesel Weppen
Ich bin regelmäßig beim Augenarzt wegen starker Kurzsichtigkeit. Abseits davon ist alles in Ordnung. Da kann ein Arzt auch nichts machen, der Mensch ist halt keine Maschine und gewisse Displayarten sind für manche Menschen einfach nicht sonderlich verträglich. Niedrige PWM-Frequenzen sind ja auch so ein Thema...
 
Ja, mit IPS hatte ich auch schon dieselben Probleme, daher bin ich bei TN stehen geblieben.
 
Also vor "normalen" IPS ohne QD kann ich stundenlang ohne Probleme sitzen. Wäre sonst auch ziemlich problematisch, allein auf der Arbeit.
 
Mit mehr Raumbeleuchtung habe ich es nicht probiert. Allerdings wäre das für mich keine Alternative, da ich nicht immer Beleuchtung anhaben möchte.

WOLED soll ja tatsächlich besser sein, habe ich aber auch noch nicht probiert. Mit dem körperlichen Wohlbefinden kann ich nur zustimmen.

Ich habe den Monitor jetzt doch leider wieder zurück gegeben. Es war zwar wesentlich besser als die bisherigen OLED, aber der Augendruck ist immer noch zu stark. Ich will es vielleicht nochmal mit dem gleichen Modell in 27 Zoll versuchen (XG27UCDMG), da ich noch in Betracht ziehe, dass es zuviel war 60cm vor einem 32 Zoll zu sitzen. Habe aber keine großen Hoffnungen. Für Gaming und Filme wäre es zwar wirklich eine andere Welt (Dead Space Remake sieht phänomenal besser aus, als auf meinem 12 Jahre alten TN-Panel), aber ich will gesund bleiben und mich wohlfühlen.

Meine Augen kommen keine 10min auf QD-OLED klar. Egal ob Ultrawide 3440x1440 / 4k UHD / WQHD. Die waren alle sehr schlecht für mich und ich bekam auch sofort Kopfschmerzen.
Bei WOLED habe ich 0,0 Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
QD/Nano IPS hatte ich auch starke Prob mit.

Deshalb wirds für mich wohl auch kein QD-OLED geben weil es da nahe liegt das ich da auch Prob haben werde.

Muss ich halt bei WOLED bleiben.
 
Ich bin regelmäßig beim Augenarzt wegen starker Kurzsichtigkeit. Abseits davon ist alles in Ordnung. Da kann ein Arzt auch nichts machen,
Hast den Arzt auch mal drauf angesprochen? Der weiß ja sonst nicht davon, das du unter bestimmten Bedingungen Probleme hast und kann dementsprechend ja auch nichts dahingehend untersuchen.
Vielleicht könnte er ja zumindest sagen oder rausfinden, an was es liegt? Eben irgendwie Helligkeit, Wiederholraten, Flimmern, was weiß ich. :d

Ausserdem war der TE, also @newbie123 gemeint. Vorallem weil er ja auch schon mit IPS-Panels Probleme zu haben scheint.

Ich hab zwar noch nicht längere Zeit an OLEDs gearbeitet, aber wenn ich sogar schon mit IPS ein Problem hätte, müsste mir mein Arbeitgeber andere Monitore zur Verfügung stellen. Nur der wäre vermutlich nicht gerade begeistert, wenn ich da nur nach eigenen Aussagen Probleme hätte und er mir deswegen eine Extrawurst braten sollte.
 
Effektiv sagen die Augenärzte sowas wie oben von mir geschrieben. Ich fürchte detailliertere Untersuchungen erlaubt das deutsche Gesundheitswesen auch nicht :fresse:
 
Ich denke eine ärztliche Untersuchung wird nichts bringen.

Bzgl. IPS habe ich damals nicht drauf geachtet, ob es ein Quantom Dot war.

Welches ist denn der beste WOLED (4k oder WQHD falls es kein 4k gibt, 27 Zoll) ? Wie finde ich denn WOLED Monitore?
 
2160p gibts leider noch nicht auf 27", kommt wohl erst nächstes Jahr. Leider.

Anfang Q4 will Asus den ersten 27"er mit 1440p und Tandem WOLED bringen, das soll eine deutliche Verbesserung in allen Belangen sein:

Ansonsten bleiben die bereits auf dem Markt befindlichen Modelle, die haben bis auf einen Asus (?) aber alle noch das unvorteilhaftere Subpixel-Layout.
 
Ok, das sind schon heftige Reaktionen. Ich hab ja jetzt bald ein Jahr meinen QD-OLED 32". Mir ist durchaus auch aufgefallen, dass er mehr meine Augen anstrengt, das war am Anfang auch nicht angenehm, aber irgendwie hab ich mich wohl über Zeit jetzt doch daran gewöhnt. Aber wundere mich doch was genau das auslöst? Ich hab auch den Eindruck, dass es mit an der Helligkeit und dem dadurch hohen Kontrast kommen könnte? Bei normaler Arbeit hab ich die Helligkeit ziemlich weit runtergedreht.

Bei dem Standfuß meines OLEDs hatte ich auch das Problem den nicht weit genug nach hinten an die Wand zu kriegen, also war das für mich noch ein Grund einen VESA Mount zu holen, nun hängen beide Bildschirme am VESA Mount. Ist einfach super angenehm den frei ausrichten zu können wie man es gerade braucht und eben auch mal schnell die Position ändern zu können.

Mehr Abstand vom Bildschirm ist sowieso besser für die Augen. Davor hatte ich einen ~28" Monitor, jetzt steht der QD-OLED ein paar Zentimeter weiter weg als der Alte, auch wenn die paar Zentimeter jetzt sicherlich nicht die Welt bedeuten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh