[Sammelthread] Oldtimer - ab Jahr 2000 bis 2010 - Bilder und Kommentare

Nachdem wir die verlorene 9er-Gen aka Geforce 9800 GTX hier vor Kurzem zum Thema hatten und ich sie hier glaube ich auch noch gar nicht gezeigt habe: Die Tage war mal wieder die durchaus gefälligere Duo-Schwester aka 9800 GX2 dran.

1706291532661.png


Das wirklich Gute an dem Maxbin der G92-450er Chips, die eben neben der 9800 GTX auch ihren Weg auf die außergewöhnliche Sandwich-Karte fanden.

1706291625865.png
1706291719562.png


Beim Kühler gibt es im Gegensatz zum silber bedruckten Gehäuse der GTX im Referenzdesign das Nvidia-Logo als Aufkleber mit Hologramm-Effekt (kommt auf Fotos allerdings weitaus nicht so gut rüber, wie in Realität).

1706291700176.png
1706291919037.png


Eine der Karten, die ich ausnahmsweise mal nicht zerlegt und repastet habe: ist in dem Zustand aber auch nicht erforderlich. :asthanos:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Kiste lag schon auf dem Holzstapel neben einem Lagerfeuer und ich hab sie nur gerettet, weil es mir die kleine Holzkiste praktisch erschien.
Der GPU-Bezug war irrelevant. Es hatte sich erst paar Jahre später herauskristallisiert, dass die Kiste einen Kuriositätenwert wegen des verkorksten Einstiegs von Mushkin in den Grafikkarten hat.
Hätte ich nicht das Mushkin-Logo auf dem Lüfter der GPU gesehen, hätte ich die 4850 auch nicht gekauft und die Kiste würde weiter einen Haufen von Konzert- und Festivalmemorabilia beherbergen.^^
 
Heute für einen 5er lokal auf Kleinanzeigen.de erjagt:
Mushkin Radeon HD4850 mit 512MB. Bei den 4850ern sollte das ja eine der selteneren sein.
Diese Radeon 4850 dürfte Mushkin bei PowerColor eingekauft haben, das Verrät die Modellnummer LF R77CC, die auch auf verschneidenden PowerColor-Karten zu finden, von PowerColer gab es sogar eine 4850 mit dem selben Kühler.
Der Kühler ist ne OEM-Version vom Arctic Accelero L2 Pro, diese OEM-Version hat PowerColor beispielsweise auch später auf einer Radeon HD 5770 verwendet.
Und auch auf nVidia-Karten kam der Kühler zu Einsatz, ich hatte mal ne Geforce 9600GT von ECS mir dem selben Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schaumstoffeinleger fehlt allerdings auch hier.
Schaumstoff?! Ich würde auf Holzwolle tippen 🤪.

Ich wusste übrigens bis heute nicht, das Mushkin sich mal an Grafikkarten versucht hatte 🤷‍♂️.

VG ✌️
 
Grundlage für ein rotes 2001 System

Anhang anzeigen 964027

Oh man, ich hab soviele Bundles aus denen ich Systeme bauen würde, aber Platz-/Gehäusemangel etc verhindern das soweit^^
kenne ich woher ...

Mangels Gehäuse und NTs werde ich da auch die Systeme zerlegen und einlagern mit CPU-MB-RAM-HDD/SSD und allen Steckkarten.
Wenns gewollt ist, Karton aufmachen, zusammenbauen, anschließen, sollte immer laufen.
Irgendwie macht das Aufbauen teilweise mehr Spass, als wenn die Kisten dann rumstehen, bei mir zumindest.
Klar, die Games von damals sind klasse, aber die laufen auf mehreren Systemen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man, ich hab soviele Bundles aus denen ich Systeme bauen würde, aber Platz-/Gehäusemangel etc verhindern das soweit^^
Ich erinnere an den Schrank mit den Systemen von @frikigigye . Wo ein Wille, da ein Weg :d
Mal im Ernst, ich überlege auch, ob ich mir quasi ne Vitrine baue wo die Systeme offen drin hängen, aber funktionsfähig verkabelt sind. Sieht schick aus und man hat das Platzproblem nur teilweise...

Aktuell auch bei mir wegen Platzmangel nicht machbar, aber man weiß ja nie was kommt.
 
Ich habe Fragen zur Berechnung der Speicherbandbreite von Grafikkarten.
Vielleicht kann mir jemand helfen ? :-)
 
Mal was von der Front der Eingabegeräte 🤷‍♂️

IMG_9194.jpegIMG_9197.jpeg

VG 🙂✌️
 
G5 Laser habe ich auch noch hier mit OVP

Als Quelle damals Lagerräumung zum Geschäftsende betrieben hat, hab ich die mir genönnt. Wie lange ist das her? 15 Jahre?
 
G5 Laser habe ich auch noch hier mit OVP
Meine Maus ist gebraucht. Release war 2005.

Ich hatte das Modell damals für kurze Zeit in Gebrauch. Die gab es für mich zusammen mit einer ATI 1900XT als Preis für den Gewinn der Red Orchestra Meisterschaft.

VG 🙂✌️
 
Packst Du die aus? :unsure:
Ich habe drei Stück gekauft. Eine lasse ich verpackt, eine Tasta möchte ich bei Zeiten mal modden und die Dritte soll als Vergleich zur Zweiten herhalten.

VG 🙂✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt die sowohl mit Black als auch Blue.
Black= G80-3000LPCDE-2
Blue= G80-3000LSCDE-2
Korrekt, die aktuelle Version, sofern noch erhältlich, zusätzlich als Braun.

VG 🙂✌️
 
@XdevilX Ist nah dran jedoch hat das A70 die front IO auf der Oberseite. Bei dem Gehäuse ist es auf der Vorderseite (unten). Rückseite ist auch anders: Netzteil sitzt oben im Gehäuse.
Mehr Bilder:
1706380745750.png1706380761235.png
 
Erkennt wer das Gehäuse?
PC-7S?

 
Ich muss meinen Vater mal fragen, ob er noch seine Matrox Perhelia oder die Matrox Mystique noch im Regal hat.
 
eine Tasta möchte ich bei Zeiten mal modden
Von den Tastenkappen erwarte mal nicht zu viel. Durch das "Fenster" im Karton kann man - ich bin mir relativ sicher - lasered keycaps erkennen. Die sind sehr dünnwandig und klingen klapprig. Bei einer G80-xx00 gilt, je älter und je weniger Buchstaben hinter den vier Ziffern, desto besser. Meine beiden darf ich hier im Thread gar nicht posten, die sind von 1989 und 1995.
 
Bin positiv von dem Gehäuse überrascht: Sehr leicht und doch stabil.
Ich war 2007 selbst auf der Cebit und habe dort auch fotografiert, aber offenbar kein Foto vom PC-7S gemacht.

SCTH_WN_1688.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh