Wie taktet deine 7800 GTX 512 ? Die ist in meinen Augen schon verdammt am Anschlag mit den deutlich erhöhten Taktraten als die Normalversion.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Wäre mir am Ende auch recht, wenn sie gereinigt sind und neue Wärmeleitpaste/-pads bekommen haben, werden sie auf jeden Fall nochmal auf Takt getestet und eine Runde durch die Benchmarks geschicktE: Gainward hat bei seinen Karten einfach die Vcore der GPU/RAM erhöht. Sieht man nur wenn man die Spannung misst. Bios bzw. Sensoren zeigen das nicht an... kann bei XFX auch der Fall sein.
Ja, das mit dem Subvendor ist tatsächlich etwas komisch, aber sind auch nicht die ersten Karten, bei denen mir das auffällt, dass trotz großem Hersteller kein Subvendor sauber hinterlegt ist.Meine XFX hat aber auch 580/865 MHz. Kommt also hin.
Mich wundert, dass bei dir die Karten des Subvendors nicht ausgelesen werden. Meine XFX wird erkannt und hat auch eine andere Device Number, bei dir sind die trotz unterschiedlichem Hersteller gleich. Aber top, dass du 2 Karten davon hast !
Der Winter wird wohl spannend, alle haben aufgestockt![]()
P.S. Diesmal ist die Belichtung aber doch schon etwas großzügig ausgefallen, oder? Vor allem bei den XLPT fällt das auf ^^.
Aber genial war das "Wärmeleitpad". Da hab ich leider das Bild vergessen.
Das war Alufolie, oder sowas. Grade so gross wie die CPU selber und alles pechschwarz. Kannte ich noch nicht den Ghetto-Mod
Naja, mein erstes P4 Board von Gigabunt (meine ich). Ich mag´s.
Irgendwas scheint mit den Twinmos Twister leider
nicht ganz sauber zu sein..
Sind das die Twister "new-BH5"?
Falls nicht, was ist da an Chips drauf? Powerchip?
Brauchst du noch TwinMOS Endungen ?? Bitteschön, soweit sie mir bekannt sind:
A-T -> Powerchips
S9DT -> Powerchips
1A4T -> UTT BH-5
1A4B -> UTT BH-5
AA4T -> CH-5
AADT -> Powerchips 5 ns 130 nm
CADT -> Powerchips 5 ns 110 nm
AADW -> Hynix D43
1AMW -> Hynix D5
Die anderen habe ich noch nicht entschlüsselt.
Hynix D5? Falls ja, dann wundert micht aber die 2-2-2-5 Angabe. 2-3-3-7 oder so wäre realisitischer.
Das Modul auf deinen letzten Bildern ist aber ein anderes als aus Post #21164 , oder?
Der Freiraum von PCB zu HS-Oberkante passt nicht zu den anderen beiden.
Das Foto erklärt einiges. Die WLSCP Chips sollten die Endung -S9DW haben, siehe hier:
![]()
TwinMOS-Speicher im Dreierpack im Test: Der beliebtesten Arbeitsspeicher!?
Wir vergleichen die Highend-Module TwiSTER mit den normalen TwinMOS Speicherriegeln und schauen, ob der Aufpreis für die Luxusvariante gerechtfertigt ist.www.computerbase.de
Die Twister "new BH-5" mit UTT gehen definitiv höher. Ich hatte ja vier Stück hier, die auf 939 (DFI Ultra-D) ihre 250Mhz gemacht haben. Einziges Manko: die laufen niemals nicht auf dem nForce 2. Mittlerweile sind die bei digitalbath gelandet, als VersuchskaninchenAlso meine sind UTT, hab die aber auch noch nicht höher als ca. 215 - 220MHz bekommen.
Laut stunned sollten da Hynix D43 Riegel drunter sein.Hier das richtige Übersichtsfoto (wonach es D43 sein sollten? – Kann aber nicht sein).
Wie bei allen Hynix Riegeln, TSOP Bauweise mit 4 Metallpunkten an der Seite. CL2 bin. Sollten also keine schlechten D43er sein.A-T -> Powerchips
S9DT -> Powerchips
1A4T -> UTT BH-5
1A4B -> UTT BH-5
AA4T -> CH-5
AADT -> Powerchips 5 ns 130 nm
CADT -> Powerchips 5 ns 110 nm
AADW -> Hynix D43
1AMW -> Hynix D5
Mittlerweile sind die bei digitalbath gelandet, als Versuchskaninchen![]()
Winbond hatte bei der Produktion vermutlich was umgestellt. Die UTT-CH Riegel verhalten sich ja auch anders als die regulären CH Riegel.Je nach Riegel sollten 250-255 bei 3.4-3.45V laufen. Darüber hatten die nicht mehr skaliert bzw. mehr als 3.55V hatte ich nicht versucht. Die verhalten sich eher wie halbe CH, obwohl sie kein CL3 booten. Alles sehr kurios.
Laut stunned sollten da Hynix D43 Riegel drunter sein.
Mir fällt grade was auf. Kann das sein, dass der vorletzte Buchstabe der Hersteller ist? Sprich:A-T -> Powerchips
S9DT -> Powerchips
1A4T -> UTT BH-5
1A4B -> UTT BH-5
AA4T -> CH-5
AADT -> Powerchips 5 ns 130 nm
CADT -> Powerchips 5 ns 110 nm
AADW -> Hynix D43
1AMW -> Hynix D5
xx4x = Winbond
xxDx = Powerchips
xxMx = Hynix
Gute Frage. Ich habe bisher keinen deutlichen Hinweis auf den Hersteller gefunden. Wenn du Samsung sagst, dann passt meine Theorie nicht.Hier sind S9DW im WLSCP Package zu sehen. Gab es das Package auch von Powerchip oder nur von Samsung?