- Mitglied seit
- 19.02.2007
- Beiträge
- 5.601
- Ort
- D-476XX
- Desktop System
- Little Lisa
- Laptop
- MacBook Air M1 (8-Core), 16GB & 1TB, MacBook Pro Late 2008 (classic)
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen™ 7 9800x3D
- Mainboard
- MSI MAG B650M Mortar Wifi
- Kühler
- Noctua NH-U12F
- Speicher
- G.Skill Flare X5 48GB DDR5-6000, CL30
- Grafikprozessor
- Asus Prime GeForce RTX™ 5070ti
- Display
- MSI MAG274QRFDE-QD @ BenQ Halo Screenbar
- SSD
- Samsung 980Pro 2TB @ BeQuiet! MC1 Pro
- HDD
- ./.
- Opt. Laufwerk
- ./.
- Soundkarte
- FiiO K5Pro ESS mit Sennheiser HD560S & Beyerdynamic DT 880
- Gehäuse
- Asus Prime AP201
- Netzteil
- MSI MPG A850G 850W
- Keyboard
- Wooting 80HE / Keychron V5 Max
- Mouse
- Lamzu Maya X in cloud grey
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro (64-Bit)
- Webbrowser
- Firefox und Edge
- Internet
- ▼50 MBit ▲10 MBit
CPU vor dem Spülgang in den Sockel gepackt, auf Somat verzichtet und nach dem Durchlauf eine Woche trocknen lassen.
Naja, ich hatte keinen Bezug zu dem Board, war eine Beigabe zu einer CPU.
VG
Normalerweise reicht bei mir auch ein Pinsel, Druckluft und ggf. noch etwas 99% Reinigungsalkohol.
Naja, ich hatte keinen Bezug zu dem Board, war eine Beigabe zu einer CPU.
VG
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Normalerweise langt auch ein Echthaarpinsel und bissel Spüliwasser... Spülmaschine war bei mir noch nie nötig...
Normalerweise reicht bei mir auch ein Pinsel, Druckluft und ggf. noch etwas 99% Reinigungsalkohol.


.



) und einer Zahnbürste sauber. Danach wird idealerweise mit Druckluft das Wasser aus den Sockeln/Unter den Chips raus gepustet und dann 3-4 Tage (wenn möglich auf der Heizung) getrocknet. Hat bisher immer sehr gut funktioniert und die Hardware schaut aus wie neu 












