[Kaufberatung] Oldschool Hardware-Teile suchen Ersatzteile

markus88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2011
Beiträge
877
Ort
Tirol
Hallo erstmal!

Das Wichtigste zuerst:
Ich bin in Sachen Hardware Oldschool, alles was nach den C2D kam ist mir nur sehr flüchtig bekannt.
Dazu kommt die allgemeine Verwirrung mit den AMD Grafikkarten, entweder nicht lieferbar oder im Bereich 300-400€ - ich blicke leider nicht mehr durch.

Mein aktuelles System, für diese Teile suche ich gleichwertigen (aber aktuellen) Ersatz:
Intel Q6600
Gigabit EP35 DS3
HD4870 512MB

Eines vorweg:
Mit diesen Komponenten spiele ich aktuelle Titel (Far Cry 3 ect.) auf höchsten Einstellungen absolut flüssig!
3 Jahre alte Hardware läuft heute (laut Foreneinträgen) gleichauf mit der aktuellsten, das gibt mir stark zu denken!
Insbesondere die HD4870 scheint immer noch ein "High-End" Modell der Superlative zu sein, mit dem ich selbst Crysis auf Ultra genieße (Ja, die 512MB Variante).

Nun meine Fragen/mein Gesuche:
Prozessor:
Kann, muss aber nicht Quad sein.
Preis etwa um die 100€, maximum 120€.
Sollte von der Leistung vergleichbar mit einem Q6600 sein (vllt. kann jemand auf persönliche Erfahrungen zurück greifen)

Mainboard:
Muss nichts "besonderes" sein. Hauptsache stabil, UEFI-Bios, ein PCIe Slot mit schönen 16 Lanes, evtl. PCIe2 oder gar Version 3, falls sich diese schon lohnt.
Vier Ram Bänke wären von Vorteil, beim Stöbern habe ich viele mit nur 2 gesehen.
Preislich etwa um die 70-100€, muss nicht Asus sein, etwas mehr wie ASRock wär dann aber doch ganz fein.

Grafikkarte:
Hier herrscht bei mir totale Verwirrung, besonders bei AMD. Meine HD4870 macht alles auf Ultra, hat mich damals etwa 180€ gekostet.
Heute gibt es Grafikkarten sehr viel günstiger, laut "Tests" war z.B. die 7750 wesentlich schneller/effektiver - und die gibts bereits ab 120€.
Wegen dem Verbrauch mach ich mir keine Sorgen, ich bastel mir sowieso meine eigenen Bios-Varianten. Es geht mir nur darum, keinen
Schrott zu erwerben. Bei Geizhals waren fast alle der sogenannten "Mittelklasse" nicht verfügbar, bzw. nur in Shops aus Polen bzw. England (ein NO-GO für mich!).
Also scheint auch kaum etwas lieferbar zu sein. Was mach ich nun? Soll ich warten oder mein Glück versuchen?
Das ist mir etwas zu kritisch.
Und da fragen nichts kostet, ersuche ich hier um fachkundige Empfehlungen.
Preisklasse 100-130€ - und "bitte" keine nVidia Karten :)

Vielen Dank schon für etwaige Antworten.

mfg,
Markus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die HD4870 ist keine High-End Karte der "Superlative" schon gar nicht mit 512MB RAM. Sorry, dass ich dir da den Wind aus den Segeln nehmen muss, aber aus heutiger Sicht hat eine HD4870 die Leistung einer Karte der unteren Mittelklasse.

Dass damit alles auf ultra absolut flüssig läuft kann sein, bei einer Auflösung bis max 1024x768 vielleicht. ;)

Ich bin mir auch nicht sicher woher du es hast, dass eine HD7750 120€ kostet. Die kosten ca. 75-90€ und sind im Übrigen in Deutschland von diversen Herstellern in vielen Shops massenweise verfügbar.

HD7750: hd 7750 in PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 7750 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

HD7850: hd 7850 in PCIe mit GPU (AMD/ATI): HD 7850 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Außerdem solltest du bei den Teilen nicht zu sehr auf einen Hersteller achten, ob ASUS, ASRock oder Gigabyte ist letztlich egal, es kommt auf das individuelle Teil an und ob es deinen Anforderungen genügt. ASRock Boards sind übrigens ziemlich beliebt, weil man dort gute Qualität und Ausstattung für einen soliden Preis bekommt.

Eine HD7750 ist übrigens nicht wesentlich schneller, als eine HD4870. Wenn der RAM nicht limitiert liegen die Karten ziemlich gleich auf. Der Stromverbrauch der HD7750 ist natürlich wesentlich geringer und sie verfügt über modernere Videobeschleunigungsfunktionen (z.B. 3D Blu-Ray) und DirectX 11.1.

Aber dafür von einer HD4870 auf eine HD7750 zu wechseln finde ich nicht sinnvoll. Es sollte schon eine HD7850 (ca. 150€) sein.

Eine mögliche Kombination könnte so aussehen:

Preis: 383,01

1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CML8GX3M2A1600C9) bei Mindfactory 36,27 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x HIS Radeon HD 7850 Fan, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (H785F1G2M) bei Mindfactory 149,82 +0,-- bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i3-3220, 2x 3.30GHz, boxed (BX80637I33220) bei getgoods 102,02 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) bei getgoods 94,90 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte, PayPal)

Obwohl es ein DualCore ist (mit HT) hat die CPU mehr Leistung, als dein Q6600. Auch die Grafikkarte ist mindestens Doppelt so leistungsstark, wie deine HD4870.

Wenn du allerdings mit der Leistung deines Systems jetzt so zufrieden bist, weshalb der Neukauf?
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das nicht mal mit meinem system funktioniert wie soll das dann mit einer 4870 gehen^^

oder zockst du in 1024x768 ? weil wenn ich auf dem heutigen standard von 1920x1080 und alles max inklusive 4xaa stelle( 4xaa gehört für mich zu max einstellungen) dann ist von flüssig nicht mehr die rede.
ist aber auch wurscht. scheint ja irgendwie zu gehen^^ ok du hast dx9 aber das bedeutet nicht max einstellung da du dx11 nicht benutzen kannst

aber warum willst du die gleiche leistung? dann kann man ja auch beim alten sys bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
meinte farcry. glaub das kann nur dx9 oder 11 oder 10 und 11. irgendwas war da^^
 
Danke für die Antworten!

Nun kommt meine Antwort (Keine Provokation - nur Information).

Erstmal zur HD4870:
@kaltblut - diese Karte war vor 3 1/2 Jahren absolute Oberklasse, bevor die dual-GPU/GDDR-Karten kamen.
Wenn es diese Karte noch zu einem vernünftigen Preis geben würde, dann würde ich sie wieder kaufen.
Ich spiele FarCry3 auf maximalen Einstellungen mit 4x AA auf 1680x1050, ruckelfrei. Das kann ich bei Bedarf auch belegen!
Soll kein Glaubenskrieg sein, nur die Begründung wesshalb für mich persönlich eine gleichwertige aktuelle Karte die beste Wahl ist.

Meine CPU, die Q6600, bekommt im Windows7 Leistungsindex (nicht übertaktet!) immerhin einen 7,2 Score, auf 4x3,6Ghz(1.35V) sind es immerhin 7,4.
Sofern ich richtig sehe schaffen auch aktuelle i7 Prozessoren "nur" zwischen 7,5 und 7,7, der Unterschied im alltäglichen Gebrauch fällt natürlich noch unwesentlicher aus.
Insofern muss ich (für mich persönlich) nicht die jeweils teuerste Variante haben, wenn die Mittelklasse problemlos Schritt hält.

Zur eigentlichen Konfiguration:
Ich werde die meisten Teile von kaltblut's Leidfaden für den Neukauf hernehmen.
Die HD7750 sollte für mich mehr als nur ausreichen, auch der Preis überzeugt.

Weiters der i3-3220, diesen hatte ich vorher schon im Auge, die Verwirrung hat sich nach einem umfangreichen Artikel der Modellbezeichnungen (3 und 4-stellig) etwas gelüftet, es sollte die "gute" und "günstige" Variante sein. Dass er schneller als mein aktueller Q6600 ist, kann gut sein. Wenn er ähnlich schnell ist, dann bin ich mehr als zufrieden.

Das GA-Z77-D3H mit Z77 Chipsatz sieht soweit auch ganz gut aus. Ich habe sehr gute Erfahrung mit Gigabyte gemacht.

Der RAM ist mir einerlei, es gibt sowieso nur 2 große Hersteller auf die alle sogenannten "Marken" zurück greifen. Trotzdem vielen Dank für den Vorschlag mit dem Corsair Kit.

Achja, wesshalb ich nach dieser Zusammenstellung gefragt habe: Mein aktuelles System ist schon gut 3 Jahre alt. Durch sehr starke Beanspruchung (und Übertakten weit über das Limit) sind einige Teile des aktuellen Mainboards und der Grafikkarte etwas angekohlt. Diese wurde im Laufe von sehr interessanten Spielen gut und gerne 105°C heiß, kein Wunder, zieht sie knapp 200W aus dem Netzteil (TDP 160W + 15%!).
Sagen wir einfach ich möchte den Rechner in die Reserve schicken, bevor ich seine Zuverlässigkeit überstrapaziere.

Vielen Dank nochmal für alle Antworten :)
 
hd 4870: bitte belegen --> glaub ich nicht
win leistungsindex: schlechter scherz?
z77 und eine nonk cpu sind auch schwachsinn, da tuts auch ein b75er brett.
Angekohlte Hardware ist btw auch nicht so schön ^^
 
Wenn 20 fps als flüssig bezeichnest könnte da sogar was dran sein, ansonsten kann ich mir das beim besten Willen nicht vorstellen.
Wenn das so ist, wirst du mit einer HD 7850 sogar mehr als Glücklich in Kombination mit einem i3/i5 + H77/B75 Brett ist das sicherlich nen nettes set up.

Der Windows Leistungsindex ist nicht grade sehr aussagekräftig und sollte sicherlich nicht als Maß aller Dinge betrachtet werden. :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh