Office und Photoshop Rechner bis 350? (Office und Photoshop)

MaX_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.12.2006
Beiträge
447
Hallo,

ich möchte gerne heute noch ein Rechner kaufen.

Diese Sachen sind geplant mit dem Rechner und was ich gerne hätte:

- E-Mails (Outlook)
- Photoshop (Bildbearbeitung Amateur Bereich)
- illustrator (Logo Erstellung Amateur Bereich)
- Surfen mit mehreren Tabs
- Es müsste sich mit W-Lan verbinden können (ein Adapter würde es auch tun)
- SSD wäre wünschenswert

Mein 10 jähriges Laptop ist jetzt echt langsam beim öffnen der Bild Datei dauert es ewig ein flüssiges arbeiten ist nicht mehr gegeben, deswegen bräuchte ich eine bessere Alternative.
Ich suche halt das besste P/L für 350€ was es momentan gibt und oder was ihr mir empfehlen könntet.




Mein Budget:

350 - max.380€



Das ist vorhanden:
- Full Hd Monitor
- Tastatur und Maus




Kann man für 350€ was machen ?
ich würde mir gerne wünschen wenn ich mal ein Bild Bearbeite das es nicht ewig dauert.




Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AMD Ryzen 3 2200G, 4x 3.50GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~72€
MSI B450M Pro-M2 V2 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~64€
G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~60€
Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1) ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~58€
Seagate BarraCuda Compute 1TB, 3.5 Preisvergleich Geizhals Deutschland ~36€
Sharkoon S1000 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~40€
be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland ~48€

Gesamt: 378 €


Viel mehr ist mit dem Budget schlicht nicht machbar. Alles was ins 6-Kerner Territorium kommt wird zwangsläufig ein gutes Stück teurer. Schneller als dein Laptop wird es vermutlich sein. Viel schneller? Kommt auf den Laptop an. Generell würde ich aber eher empfehlen das Budget noch um 200€ aufzustocken, da Photoshop stark von mehr Kernen profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das gefällt mir schon gut.

Ich werde aber die 1 tb weglassen (habe noch externe Platten als Backup Platten rumliegen)

- AMD Ryzen 5 2400G vpm P/L lohnt sich nicht wirklich oder wenn ja dann nehm ich den 2400g.



Also bei meinem laptop dauert eine Photoshop Datei gefühlt 5min zum öffnen und beim bearbeiten ruckelt es!
Ich such mal die Daten vom alten laptop raus.
Packerbell Easynote LS11HR (bj 2012)
Intel Core i5 2450M,
2,5GHz, 4GB RAM (nochmal auf 2 gb gerüstet gehabt)
500GB HDD (mit einer SSD getauscht brachte viel )
AMD HD 7470


Wenn der neue schneller beim öffnen einer Bilddatei vom Photoshop ist, bin ich schon zufrieden! es muss ja nicht extrem schnell sein oder so irgendwie eine standardlösung



Reicht ein AMD Ryzen 3 2200G aus wenn ja dann bestell ich das heute noch von deiner config aus nur ohne HDD.



Vielen Dank



VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das dein Laptop Probleme hat ist klar. 2 Kerne, nur 4GB RAM. Das ist halt wirklich langsam. Insbesondere, wenn du bei Photoshop mal größere Dateien mit mehreren Ebenen offen hast. Der 2200G hat etwa die doppelte CPU-Leistung wie deine jetzige CPU (und die 4-5-fache GPU-Leistung). Und RAM würde ich dann definitiv auf 16GB gehen, da die Ebenen durchaus einiges verschlingen können.


Der 2400G hat halt die doppelten Threads - sprich virtuelle Kerne. Das bringt schon einiges an Leistung. Wie viel genau und ob sich deshalb der Aufpreis lohnt, kann ich dir nicht sagen. Ich denke beides ist nicht verkehrt. Allerdings würde ich persönlich - insbesondere wenn du die HDD weglässt - überlegen das folgende Board zu nehmen: MSI B450M Mortar ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Das ist einfach ein gutes Stück besser und bietet dir die Möglichkeit auch mal eine stärkere CPU aufzurüsten sofern du das denn irgendwann benötigst- denn dann hast du mit RAM, Netzteil und Mainboard den nötigen Unterbau.


Eine weitere Option wäre natürlich auch der Deskmini von Asrock: ASRock DeskMini A300 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
Nachteil ist, das du speziellen RAM benötigst und das - meines Wissens nach - keine Sata NVMe unterstützt werden, sprich du bei der Festplatte etwas mehr ausgeben musst. Vorteil ist natürlich die Größe und das es damit problemlos portabel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh