[Kaufberatung] Office System für 200-250€ Komponenten vorhanden

SeMe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.05.2008
Beiträge
229
Ort
Oldenburg
Hi, ich möchte den nächste PC zusammenstellen bei meinem ersten System hat das ja wirklich toll geklappt. Ich brauche für meinen Vater ein Office System. Momentan hat er einen 1.7 Ghz mit 768MB Ram und 60 GB HDD. Er möchte gern für kleines Geld etwas flotteres. Er braucht ihn zum Surfen, Textbearbeitung (Word, Exel) und andere Officeanwendungen wie Sage KHK. Vorhanden sind Gehäuse und Netzteil. Der Rest muss noch gekauft werden. Der Rechner braucht ne relativ große Platte (am besten 500GB) und Ram mind. 1 GB, Grafikkarte wird onboard reichen. Umso günstiger umso besser. 200€ wären optimal.

MfG


*EDIT* 2 IDE Laufwerke sind auch vorhanden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi SeMe
freut mich das du mit deinem system zufrieden bist

wie findest du das hier für deinen vater ( 222€ bei vv-computer )

 
Zuletzt bearbeitet:
beide zusammenstellungen gut. bei so einem system reicht auch ein boxed kühler, da gigabyte recht gute lüftersteuerungen hat.
 
hast eigentlich recht
habs mal angepasst boxed sollte ausreichen in dem fall
 
O.K., treffen wir uns in der Mitte...:)

Das Board ist wirklich spitze, war selber überrascht das man mit der Onboardgrafik sogar das eine oder andere Spielchen zocken kann.

Speicher würde ich einfach zum günstigsten 2x1GB Kit greifen. A-Data, MDT,... die nehmen sich alle nichts.

Boxed sollte schicken, wenns zu laut ist kann man ja immer noch nachrüsten.

Die WD 640GB ist wirklich etwas schneller als die 500GB Samsung, aber natürlich auch teuerer.

Ah Prozzi hat iN geändert. Der 4450e hat ein sehr gutes P/L.
 
ja ich war etwas langsamer als du
hätte ich dein system zu anfang gesehen hätte ich eigentlich gar nicht posten müssen

beide nehmen sicht nicht viel
am anfang hatte ich noch nen Arctic Cooling Alpine 7 kühler für paar euro drinne.

die WD platte hab ich eigentlich auch nur genommen weil sie halt leise und schnell ist
und ich samsung nicht so mag ansonsten ist das sys auch top
 
Zuletzt bearbeitet:
die WD platte hab ich eigentlich auch nur genommen weil sie halt leise, schnell ist und 100gb mehr bietet
und ich samsung nicht so mag ansonsten ist das sys auch top

Die WD640GB ist die beste Platte, die ich je in meinem Rechner hatte; keine Frage. Leiser ist nur eine SSD...
 
Ich habe mich nochmal mit meinem Vater unterhalten, er steht mehr auf Intel, weil die früher stabiler gelaufen sind (ich glaube kaum das man bei den Systemstabilitäten Unterschiede zwischen AMD und Intel merkt). Sollte man in der Preisklasse bei einem AMD bleiben oder gibt es auch was von Intel in dieser Richtung.

MfG
 
bleib bei amd. im unteren preissegment bekommst du kein vergleichbares intelsystem - vor allem wegen dem mainboard!

amds waren nie "instabiler" als intels - nur hatten sie damals (!!!) keinen überhitzungsschutz und keinen heatspreader...in puncto stabilität nehmen die sich gar nichts....
 
Kann mich auch nicht erinnern, dass es, ausser mit der K6-Reihe, jemals Probleme mit AMD Prozessoren gab. Wenn, dann lags eher am Chipset/Mobo/Mediamarktverkaeufer - der durch seine super Fachkenntnisse und Erfahrungen mit Computern behauptet hat, das AMD Schrott sei - oder am User (Damals war (Und heute ist er es noch immer) der bx440 eben einfach der beste und stabilste Chipsatz. Und der war fuer IntelCPUs, darum koennte das Geruecht deswegen entstanden sein). Und instabil wurden die PCs auch, wenn man sie 3 Jahre nicht entstaubt hatte...hach damals war alles besser:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst ihm den amd ja als intel verkaufen, er wird mit sicherheit keinen unterschied merken...
 
Würde beim AMD bleiben, denn das System von IN z.b. wird auch weniger Strom verbrauchen als ein P35 Board + e21x0 Cpu. Außerdem ist es günstiger.
 
Ok, dann werde ich ihm das System in der Zusammenstellung mal zeigen. Vielen Dank für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh