Office Setup einmal auf den HWL Prüfstand

D€NNIS

Pharao
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2003
Beiträge
4.106
Hi euch,

bin zwar noch halbwegs fit in Sachen Hardware aber nicht mehr ganz so nah dran und deshalb wollte ich einmal mein Setup für eine solide Officekiste durch euch absegnen lassen.

Komponentenaufstellung sieht wiefolgt aus:

Pentium G3420 2x3,2GHz
EKL Alpenföhn Sella
Asrock B85M Pro4
8GB DDR3-RAM Kit (2x4GB)
Crucial M500 240GB SSD
LG GH24NSB0 DVD Laufwerk
Cooltek Antiphon ATX Gehäuse
beQuiet L8 300W ATX Netzteil
Dell P2314H 23“ FHD LCD Monitor
Cherry G85 Evo Tastatur
Logitech M500 Maus
Windows 7 Pro 64Bit OEM Lizenz

Sollte dem Eigentümer der Kiste die Speicherkapazität der SSD nicht ausreichen (wovon ich aber aktuell ausgehe) würde ich ggf. noch eine WD Green mit 1TB hinzufügen.
Mit dem Boxed Kühler des G3420 habe ich bisher keinerlei Erfahrung da ich für gewöhnlich die Kühler gegen etwas besseres austausche, so würde auch in diesem Setup der Boxed Kühler einem Alpenföhn Sella weichen bei dem ich weiß, das er mit PWM Steuerung sehr leise zu kriegen ist. Das gesamte Package liegt dann bei ca 630€.
Danke vorab für eure Meinungen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 8 GB RAM braucht aktuell und auch die nächsten Jahre keine Office Kiste. Da reichen 4 GB dicke aus. Gehäuse scheint mit 63€ für die Komponenten doch sehr teuer, gibt auch für 30€ schon sehr gute Gehäuse, würd ich nochmals gucken.
 
Was den vorläufigen RAM Bedarf angeht hast Du zwar recht aber die Preisersparnis gegenüber 4GB erscheint mir einfach nicht groß genug um dort jetzt auf Teufel komm raus den Sparstrumpf anzuziehen.
Beim Gehäuse konnte ich keines entdecken das Preis-/Leistungsmäßig mit dem Cooltek mithalten kann nicht zuletzt auch unter optischen Gesichtspunkten (gut das ist natürlich auch Geschmackssache)

Das Silverstone PS09 finde ich persönlich einfach nicht optisch ansprechend (ich setze jetzt einfach mal voraus das der zukünftige Beistzer des Offcierechners meine Meinung hier teilt)
Abgesehen davon scheint der vorinstallierte ST Lüfter im PS09 auch nicht grad ein Leisetreter zu sein oder bedarf zumindest einer Runteregelung auf 7V. Das ASrock verfügt aber nur über einen PWM Anschluss sodass ich hier zumindest noch den 12V -> 7V Adapter bräuchte. Abgesehen davon soll das PS09 doch recht klapprig daherkommen, wie man es für gewöhnlich in dem Preissegment auch erwarten muss, bin aber gerne offen für alternative Vorschläge.
Ich zumindest konnte keine wirklichen für mich akzeptablen Alternativen finden.
 
Unter den Gesichtspunkten steht der Konfig aus meiner Sicht nichts im Wege
 
Also bevor du deine Meinung auf die des Käufers überträgst, solltest du ihn bezüglich des Preises selbst entscheiden lassen.

Das ist ein komplettes Office-System, wie man es braucht.

SSD für Windows & Programme, HDD als Datenhalde. Der Rest ist Office-Standard. Und das für 250€.

Für deine avisierten Euronen bauen andere hier Gaming-Maschinen. Und damit schießt du für einen Office-Rechner weit über das Ziel hinaus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die alte Kingston würde ich aber nicht unbedingt nehmen. Und nur 60GB halte ich für zu unentspannt.
 
4 GB RAM -> 26€... 8 GB RAM 51€... mega die Ersparnis^^
 
@fortunes

Also bevor du deine Meinung auf die des Käufers überträgst, solltest du ihn bezüglich des Preises selbst entscheiden lassen.

Da mach Dir bitte keine Sorgen, das war bis dato immer so und wird auch von mir so beibehalten und dennoch muss ich im Interesse des Käufers eine unverbindliche Vorauswahl treffen, nichts anderes ist das was Du da oben siehst.

Das ist ein komplettes Office-System, wie man es braucht.

Pauschalaussagen dieser Art sind in meinen Augen fail.

Für deine avisierten Euronen bauen andere hier Gaming-Maschinen. Und damit schießt du für einen Office-Rechner weit über das Ziel hinaus.

Unsinn, denn in meinem Fall sind bereits Eingabegeräte und Monitor eingepreist und da hier für gewöhnlich nur die reine Hardware für den PC zur Debatte steht wären das in meinem Fall dann "nur" noch ~380€ und dafür wirst Du keinen Gamer-PC (nach HWL Standards) zusammenstellen können der die Bezeichnung auch verdient hat.

Die alte Kingston würde ich aber nicht unbedingt nehmen. Und nur 60GB halte ich für zu unentspannt.

Sehe ich absolut genauso.
Die Kingston kommt mir auf keinen Fall in die Kiste, zumal 60GB ganz abgesehen davon einfach zu knapp bemessen sind , da ich - wie schon erwähnt - erstmal mit einer SSD als einziges Laufwerk plane.

fortunes schrieb:
Zalman ZM-T2 Plus

Ich darf davon ausgehen das Du diese Empfehlung in der Form schon einmal oder mehrfach installiert hast?
Für mich ist es fragwürdig ob bei den relativ kurzen Kabeln des beQuiet 300W für SBs die Kabellänge für dieses Gehäuse ausreichen würde aber ich hab die Kombination noch nie so gekauft insofern ist das jetzt ne Vermutung rein nach Augenmaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss fortunes zustimmen.
Für einen Office-PC ist ein G3420 + B85 Pro4 eindeutig oversized.
Würde dir auch zu nem G1820 + H81-Board raten.
4GB RAM reichen meiner Meinung nach auch für ein Office-System vollkommen aus.
Auch den EKL Alpenföhn Sella halte ich für unnötig, da der Boxed Kühler selbst unter Voll-Auslastung der CPU aus dem Gehäuse nicht rauszuhören sein wird (habe selbst einen G3220 und ich höre den Lüfter vom Boxed Kühler wirklich nur, wenn ich das System offen betreibe und mit meinem Ohr näher als 20cm dran gehe und selbst dann ist es nur ein sehr leises "Säuseln". Und selbst wenn ich prime95 eine halbe Stunde laufen lasse, dreht der Lüfter nicht schneller).
 
Zuletzt bearbeitet:
4 GB RAM -> 26€... 8 GB RAM 51€... mega die Ersparnis^^

Klar, ist schon richtig aber in der Gesamtrechnung relativiert sich das Ganze dann doch wieder etwas.
Wiegesagt, ich seh schon ein das 8GB für ne Officekiste "overkill" ist aber meine Devise ist da immer etwas großzügiger zu planen als der Hardwarebedarf tatsächlich ist insofern es preislich vertretbar ist und das seh ich hier noch so.
Aber es kann durchaus sein das ich mir das nochmal überlege. Dein Preisvergleich bezieht sich wohl am ehesten auf die Crucial Ballistix Sport aber die sollen vermeintliche Problemchen mit dem B85 von ASRock haben, deswegen hatte ich auch G.Skill Module genommen um keine böse Überraschung zu erleben aber wenn hier jemand sagt die Kombi läuft wechsle ich gerne wieder auf die Baliistix Sport um ein paar Euro zu sparen.
 
Wenn du nur Office drauf machst bekommst nichtmal die 4 GB annähernd voll. 8 GB -> kaufste 2 Riegel, würd einer theoretisch niemals benötigt. Aber ich geb ja nur Tipps, du wolltest wissen, was von der Konfiguration zu halten ist und 8 GB RAM sind so sinnlos wie als ne 1 TB SSD als Storage Platte zu verwenden^^
 
Ich muss fortunes zustimmen.
Für einen Office-PC ist ein G3420 + B85 Pro4 eindeutig oversized.
Würde dir auch zu nem G1820 + H81-Board raten.
4GB RAM reichen meiner Meinung nach auch für ein Office-System vollkommen aus.

Den Punkt RAM sehe ich grundsätzlich ein, wie bereits gesagt.
Beim Rest bin ich etwas anderer Auffassung zumal der Rechner über einen längeren Zeitraum eingesetzt werden soll und dann ein gewisser Leistungsüberhang in meinen Augen kein zwingender Fehler ist. (sofern finanziell vertretbar)
Die üblichen Officetätigkeiten oder das was man weitläufig darunter versteht werden durchaus zum Teil auch von dem Käufer überschritten z.B ist derzeitig die Fotobearbeitung mit Photoshop noch kein akutes Thema das kann sich aber in absehbarer Zeit ändern um nur ein Beispiel zu nennen.

Was ist denn eure praktische Erfahrung im Umgang mit günstigen mATX Gehäusen oder auch günstigen ATX Gehäusen. Über das Silverstone PS09 in Verbindung mit dem BQ 300W SB habe ich auch schon nahcgedacht finde es aber ein wenig sparen am falschen Ende aber bei Gehäusen bin ich auch total offen für Anregungen.
 
D€NNIS;22120055 schrieb:
Da mach Dir bitte keine Sorgen, das war bis dato immer so und wird auch von mir so beibehalten und dennoch muss ich im Interesse des Käufers eine unverbindliche Vorauswahl treffen, nichts anderes ist das was Du da oben siehst.
Ein richtiger "Fachmann / Freund" empfiehlt seinen Freunden immer mehrere Konfigurationen und lässt sie anhand von Vor-/ Nachteilen und Preisen entscheiden. Insofern sehe ich deine Ansicht ein wenig engstirnig, aber ist letztlich deine Entscheidung.

D€NNIS;22120055 schrieb:
Pauschalaussagen dieser Art sind in meinen Augen fail.
Dann solltest du mal die Augen öffnen. Ein "Office-PC" ist ein solcher, der nur für "Office"-Aufgaben im Sinne von Microsoft/Open-Office & Internet, Musik, Filme etc. genutzt wird. Das schafft bereits der von mir beschriebene Celeron mit Bravur. Selbst ein Athlon 5350 steht dem in nichts nach. Daher schießt du mit einem Intel i3, dem Geheimtipp für sparsame Gamer, deutlich über das Ziel hinaus. Aber wie immer - deine Entscheidung, ob du diese Wahl dem Geldgeber überlässt.

D€NNIS;22120055 schrieb:
Unsinn, denn in meinem Fall sind bereits Eingabegeräte und Monitor eingepreist und da hier für gewöhnlich nur die reine Hardware für den PC zur Debatte steht wären das in meinem Fall dann "nur" noch ~380€ und dafür wirst Du keinen Gamer-PC (nach HWL Standards) zusammenstellen können der die Bezeichnung auch verdient hat.
Na, dann solltest du aber mal überlegen, ob du der richtige Ansprechpartner bei "Empfehlungen" bist. Für ~380€ keinen Gamer-PC? Viel Spaß:

D€NNIS;22120055 schrieb:
Sehe ich absolut genauso.
Die Kingston kommt mir auf keinen Fall in die Kiste, zumal 60GB ganz abgesehen davon einfach zu knapp bemessen, da ich - wie schon erwähnt - erstmal mit einer SSD als einziges Laufwerk plane.
Genau das ist das Problem - du planst für dich. Dem Ratsuchenden aber die Wahl zu lassen - nö, warum auch. Was will er mit Alternativen, er soll ruhig zahlen. Dass aber eine 60GB SSD für Windows, Office & Programme reicht, wird verschwiegen. Nicht umsonst rennt die V300 mit 60GB in meinem HTPC. Mehr braucht's nämlich nicht. Die Filme & Co. liegen auf den großen Platten.

D€NNIS;22120055 schrieb:
Ich darf davon ausgehen das Du diese Empfehlung in der Form schon einmal oder mehrfach installiert hast?
Für mich ist es fragwürdig ob bei den relativ kurzen Kabeln des beQuiet 300W für SBs die Kabellänge für dieses Gehäuse ausreichen würde aber ich hab die Kombination noch nie so gekauft insofern ist das jetzt ne Vermutung rein nach Augenmaß.
Das BeQuiet 300W reicht sogar in einem Chieftec Mesh BigTower. So viel dazu. ;)

- - - Updated - - -

D€NNIS;22120125 schrieb:
Die üblichen Officetätigkeiten oder das was man weitläufig darunter versteht werden durchaus zum Teil auch von dem Käufer überschritten z.B ist derzeitig die Fotobearbeitung mit Photoshop noch kein akutes Thema das kann sich aber in absehbarer Zeit ändern um nur ein Beispiel zu nennen.
Vielleicht möchte ich später mal mit 250km/h über die Autobahn donnern. Also kaufe ich mir lieber jetzt einen GTI, statt ihn dann zu kaufen, wenn ich ihn tatsächlich brauche. Sehr weise Einstellung... ;)

D€NNIS;22120055 schrieb:
Was ist denn eure praktische Erfahrung im Umgang mit günstigen mATX Gehäusen oder auch günstigen ATX Gehäusen. Über das Silverstone PS09 in Verbindung mit dem BQ 300W SB habe ich auch schon nahcgedacht finde es aber ein wenig sparen am falschen Ende aber bei Gehäusen bin ich auch total offen für Anregungen.
Es gilt immer: you get what you pay for. Letztlich sind die Standards aber so hoch, dass man sich kaum noch über nicht-antgratete Kanten aufregen muss. Die Preise bestimmen eher "Extravaganzen" wie Aussehen, HDD-Entkopplung. Schnittstellen in der Front, Zugang zur Hardware, Aufrüstmöglichkeiten etc.
 
Wenn du nur Office drauf machst bekommst nichtmal die 4 GB annähernd voll. 8 GB -> kaufste 2 Riegel, würd einer theoretisch niemals benötigt. Aber ich geb ja nur Tipps, du wolltest wissen, was von der Konfiguration zu halten ist und 8 GB RAM sind so sinnlos wie als ne 1 TB SSD als Storage Platte zu verwenden^^

Nene, ruhig her mit der Meinung ich muss ja nicht danach handeln hör mir aber gerne die Kritik an, ist gar kein Thema und ich kann es nur nochmal sagen, ich gebe Dir auch grundsätzlich recht nur habe ich ja schon ein Beispiel genannt weswegen es u.U doch sinnvoll sein kann zumal sich ja auch das Nutzerverhalten im Laufe der üblichen Lebenszeit eines Rechners durchaus auch mal ändern kann. Aber natürlich könnte man dann auch bei Bedarf RAM nachrüsten. Den Punkt RAM werde ich nochmal überdenken nach dem ich mit dem zukünftigen kurz nochmal konkreter abgesteckt habe was eigentlich damit gemacht werden soll.

- - - Updated - - -

@fortunes

Dann lass Dir doch vielleicht den freundschaftlichen Tip von mir geben nicht gleich jemand anderem sämtliche Kompetenzen abzusprechen (ohne die Person besser zu kennen) nur weil Du mit meiner Auflistung von Komponenten nicht dakor gehst und bitte auch keine Unterstellungen in die ein oder andere Richtung. Ich habe es oben ja bereits versucht zu erläutern, der Käufer hat natürlich die Möglichkeit zu entscheiden, würde ich nur ignorant meine Empfehlungen dem Kunden nahelegen bräuchte ich doch kaum die Zusammenstellung mit euch diskutieren, oder? ;)

Na, dann solltest du aber mal überlegen, ob du der richtige Ansprechpartner bei "Empfehlungen" bist. Für ~380€ keinen Gamer-PC? Viel Spaß:

Den hätte ich mit dem Setup wohl eher weniger, sorry aber dann sind unsere Ansichten da einfach grundverschieden denn das wäre in meinen Augen kein Gamer-PC nach - ich betonte es bereits - üblichen HWL Standards.

Vielleicht möchte ich später mal mit 250km/h über die Autobahn donnern. Also kaufe ich mir lieber jetzt einen GTI, statt ihn dann zu kaufen, wenn ich ihn tatsächlich brauche. Sehr weise Einstellung...

Für die Zusammenstellung von PCs bedarf es keiner Weisheit.
Hingegen kann es natürlich schon weise und ein Stück weit sogar clever sein den GTI zu kaufen wenn Du im Vorfeld weißt das Du eigentlich schon immer mal mit 250km/h über die Autobahn brettern wolltest aber dein bisheriger fahbarer Untersatz Dir diese Möglichkeit gar nicht eröffnet hat ;)

Egal, müssen wir auch nicht weiter vertiefen.
Ich nehme jedenfalls deine etwas harsche und teils unsachliche Kritik trotzdem gerne zur Kenntnis und filter einfach für mich den konstruktiven Teil raus. :)

- - - Updated - - -

Über die RAM Austattung denke ich nochmal nach, auf 4GB herunterzustufen und "on demand" upzugraden ist plausibel.
Beim Gehäuse bin ich mir nach wie vor unschlüssig. Kann mir jemand vielleicht was halbwegs konkretes zum Frontlüfter des PS09 sagen? Ich hab meine Infos nur aus Reviews und das ist natürlich auch nicht immer perfekt aber dort galt der Lüfter als störend auffällig und ich würde ja auch gerne beim boxed Lüfter des G3420 bleiben aber nicht wenn dadurch der Rechner unangenehm auffällt in Sachen Geräuschkulisse ^^
Auch für andere Gehäusetipps bin ich total dankbar aber meine Recherche auf Geizhals unter Vorgabe einiger Kritierien brachte da nix vernünftiges zum Vorschein.
Schlicht sollte es schon sein, nix das irgendwie nach nem abgestürzten Raumschiff aussieht ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
D€NNIS;22120142 schrieb:
der Käufer hat natürlich die Möglichkeit zu entscheiden
Das hat sich weiter oben aber noch anders gelesen - dann bin ich schon beruhigt. ;)

D€NNIS;22120142 schrieb:
Den hätte ich mit dem Setup wohl eher weniger, sorry aber dann sind unsere Ansichten da einfach grundverschieden denn das wäre in meinen Augen kein Gamer-PC nach - ich betonte es bereits - üblichen HWL Standards.
Deine Ansicht kennt dann vermutlich nur "schwarz" und "weiß". Es gibt nämlich Gamer-PCs, denen Gamer für 1680er-Auflösungen vollkommen genügen. Ich habe sogar eine Zusammenstellung präsentiert, die aktuelle Games problemlos & ruckelfrei in FullHD darstellt. Und nichts anderes ist ein Gamer-PC - Spiele bei einer bestimmten Auflösung ruckelfrei darzustellen. Statt also nur "schwarz" und "weiß" zu sehen, solltest du dich mal wenigstens mit "Graustufen" befassen, wenn "bunt" noch zu schwer ist.

- - - Updated - - -

D€NNIS;22120142 schrieb:
Über die RAM Austattung denke ich nochmal nach, auf 4GB herunterzustufen und "on demand" upzugraden ist plausibel.
Beim Gehäuse bin ich mir nach wie vor unschlüssig. Kann mir jemand vielleicht was halbwegs konkretes zum Frontlüfter des PS09 sagen? Ich hab meine Infos nur aus Reviews und das ist natürlich auch nicht immer perfekt aber dort galt der Lüfter als störend auffällig und ich würde ja auch gerne beim boxed Lüfter des G3420 bleiben aber nicht wenn dadurch der Rechner unangenehm auffällt in Sachen Geräuschkulisse ^^
Die Intel-boxed-Lüfter fallen nicht unangenehm auf, so lange man kein Prime startet. Wenn die CPU die einzige Hitzequelle im PC ist, können alle anderen Lüfter sogar ruhig deaktiviert werden.
 
Deine Ansicht kennt dann vermutlich nur "schwarz" und "weiß". Es gibt nämlich Gamer-PCs, denen Gamer für 1680er-Auflösungen vollkommen genügen. Ich habe sogar eine Zusammenstellung präsentiert, die aktuelle Games problemlos & ruckelfrei in FullHD darstellt. Und nichts anderes ist ein Gamer-PC - Spiele bei einer bestimmten Auflösung ruckelfrei darzustellen. Statt also nur "schwarz" und "weiß" zu sehen, solltest du dich mal wenigstens mit "Graustufen" befassen, wenn "bunt" noch zu schwer ist.

Ich bin dankenswerter Weise in der Zeit des "Farbfernsehens" groß geworden, schwarz-weiß ist mir daher naturgemäß und auch aufgrund meines Alters relativ fremd, rosarot ist auch nicht mehr so mein Ding, passt also ^^
Interessant an Dir ist eigentlich, das Du in meinen Augen den Fehler machst den Du mir die ganze Zeit zu unterstellen versuchst. Du idealisierst dein Setup Template und alles was davon abweicht bekommt erstmal den Stempel inkompetent nicht zur Beratung fähig, engstirnig oder was auch immer. Und wo Du in diesem Fall von Graustufen sprichst sollte Dir auch bewusst sein, das es Gamer gibt für die der von Dir zusammengestellte Rechner natürlich durchaus akzeptabel wäre aber eben auch jene die einerseits FullHD als Standardauflösung vorgeben und darüberhinaus auch nicht bereit sind in Games auf FSAA oder AF zu verzichten, denn diese Fraktion darfst Du mit deiner Graustufentheorie ja auch nicht ignorieren und Letztere dürften bei dem enthusiastischen Publikum @ HWL durchaus häufiger vorkommen, deswegen auch die Formulierung "HWL Standard". ;)
Letztendlich also wie immer eine Frage der individuellen Vorlieben und Erwartungen und die können tatsächlich zwischen zwei Ratsuchenden ähnlich diametral ausfallen wie das bei uns beiden der Fall zu sein scheint :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du machst aber den Fehler, und sagst, dass der PC in deinen Augen kein Gamer-PC ist. Aber es ist ein Gamer-PC. Vielleicht einer, der dir nicht genügen würde. Aber es ist einer. Und das ist der Punkt. Genau so erfüllt er auch den HWL-Standard. Denn das HWL ist so vielschichtig wie das Leben nur sein kann. Daher zu behaupten, das sei kein Gamer-PC, würde bedeuten, dass eine Sonnenblume kleiner als 50cm keine Sonnenblume wäre. ;)
 
Ich würde immer noch nen G1820 statt dem G3420 nehmen.
Denn er hat ein besseres P/L-Verhältnis, siehe:

G1820 vs. G3420

G1820 = 32€ = 2674 CPU Mark = 83,56 CPU Mark/€
G3420 = 52€ = 3436 CPU Mark = 66,07 CPU Mark/€


Wenn später doch die CPU zum Flaschenhals werden sollte (wegen z.B. dem genannten Photo-Shop) kann man immer noch (dann günstig, weil z.B. gebraucht oder Intel die Preise bis dahin gesenkt hat) auf nen i3/i5/i7 aufrüsten.

Und wie gesagt, beim G3220 habe ich es selbst mit 1 Stunde prime nicht geschafft, den boxed-Kühler so laut zu bekommen, dass ich ihn aus dem System heraushören konnte, der Lüfter lief weiterhin bei 1.000-1.100 u/min (und ist übrigens auch der einzige Lüfter im System, da ich ein lüfterloses PicoPSU als Netzteil verwende).
Die Temperaturen blieben dabei bei <60 Grad.
 
Du machst aber den Fehler, und sagst, dass der PC in deinen Augen kein Gamer-PC ist. Aber es ist ein Gamer-PC. Vielleicht einer, der dir nicht genügen würde. Aber es ist einer. Und das ist der Punkt. Genau so erfüllt er auch den HWL-Standard.

Naja folglich ist also auch ein Pentium MMX mit 32 MB RAM ein Gamer PC, wenn man eben von den richtigen Bedingungen ausgeht.

Andererseits, D€NNIS, warum fragst du hier im Forum an, wenn du sowieso jedes Kommentar und jeden Verbesserungsvorschlag runtermachst und nicht akzeptierst?
=> können wir hier auch dicht machen^^

Zitat Zitat von D€NNIS Beitrag anzeigen
Sehe ich absolut genauso.
Die Kingston kommt mir auf keinen Fall in die Kiste, zumal 60GB ganz abgesehen davon einfach zu knapp bemessen, da ich - wie schon erwähnt - erstmal mit einer SSD als einziges Laufwerk plane.
Genau das ist das Problem - du planst für dich. Dem Ratsuchenden aber die Wahl zu lassen - nö, warum auch. Was will er mit Alternativen, er soll ruhig zahlen. Dass aber eine 60GB SSD für Windows, Office & Programme reicht, wird verschwiegen. Nicht umsonst rennt die V300 mit 60GB in meinem HTPC. Mehr braucht's nämlich nicht. Die Filme & Co. liegen auf den großen Platten.

Und du gehst davon aus, dass weil bei dir 60 GB für das alles reicht, es bei den anderen auch reichen muss, in dem und in einem anderen Thread. Wenn der ne SSD als einziges LW plant ist es sehr sinnvoll ne größere zu nehmen. Man könnte grad meinen, nur weil du ne 60 GB SSD hast und keine 240GB darf auch kein anderer eine solche besitzen^^
 
Andererseits, D€NNIS, warum fragst du hier im Forum an, wenn du sowieso jedes Kommentar und jeden Verbesserungsvorschlag runtermachst und nicht akzeptierst?

Findest Du im Ernst das ich jeden Kommentar runtermache? :O
Eigentlich bin ich nur nicht dazu bereit jeden Vorschlag direkt zu übernehmen, sondern versuche darüber zu diskutieren ggf. darüber zu streiten wenn ich anderer Meinung bin, ist doch immer noch Sinn und Zweck dieses Forums oder bist Du da anderer Ansicht? Solang dabei gewisse Umgangsformen gewahrt bleiben sehe ich da überhaupt keine Veranlassung den Thread dicht zu machen.

Du machst aber den Fehler, und sagst, dass der PC in deinen Augen kein Gamer-PC ist.

Das ist kein Fehler sondern schlichtweg meine Meinung, davon haben wir beide eine und die gehen eben auseinander, allgemeingültig ist keine davon.
Ich hab bereits eingeräumt das deine Definition von Gamer-PC für 380€ durchaus zufriedene Abnehmer finden würde, ich stelle dem aber entgegen das der Durschnitt der HWL Nutzerschaft da wesentlich ambitioniertere Vorstellungen hat und so wäre auch mein persönlicher Ratschlag in einem solchen Fall lieber noch ein paar Euro zur Seite zu legen, deshalb sprach ich von HWL Standard gemünzt auf den durschnittlichen Besucher dieser Seite aber das tut auch eigentlich nichts zur Sache.

Wenn Du Graustufen bei der Beurteilung von PC-Setups einforderst musst Du dich selbst auch an dem gleichen Maßstab messen lassen und da seh ich persönlich bei Dir den Widerspruch, nichts für ungut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie gesagt, beim G3220 habe ich es selbst mit 1 Stunde prime nicht geschafft, den boxed-Kühler so laut zu bekommen, dass ich ihn aus dem System heraushören konnte, der Lüfter lief weiterhin bei 1.000-1.100 u/min (und ist übrigens auch der einzige Lüfter im System, da ich ein lüfterloses PicoPSU als Netzteil verwende).
Die Temperaturen blieben dabei bei <60 Grad.

Danke, das ist auf jeden Fall ne hilfreiche Info.
Ich überarbeite nochmal ein paar Punkte bzw. stelle eine etwas günstigere Variante der von mir aufgelisteten Komponenten zusammen, mit den folgenden Änderungen.
4GB DDR3 anstatt 8GB (Entscheidung für und wieder dann nach Rücksprache)
Silverstone PS09 anstatt Cooltek Antiphon ( " " )
Verzicht auf zusätzlichen CPU Kühler in der Hoffnung das der Boxed die Nerven schont ^^

@Joinski

Das waren beides Kommentare auf fortunes imho recht überheblichen und rechthaberischen Kommentarstil, den fande ich unpassend und hab entsprechend reagiert.
Jeden runtergemacht der hier seine Hilfe anbietet habe ich deswegen jedoch nicht und das ist auch kaum meine Absicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde in dem Post #5 von fortunes nichts, was überheblich und/oder rechthaberisch klingt.
Höchstes der letzte Satz vielleicht ein wenig.
Aber er hat meiner Meinung nach Recht damit, dass du für ein Office-System ein wenig übers Ziel hinaus schießt.

Wenn du die Wahl des G3420 damit begründest, dass du damit für die Zukunft planst und lieber ein wenig mehr Leistung zur Verfügung haben willst, dann kann man das zwar nachvollziehen, aber dann würde ich entweder gleich zu nem i3 greifen, oder den besagten G1820 nehmen (der gerade einmal 22% langsamer ist als der G3420) und später bei Bedarf auf i3,i5,i7 aufrüsten.
Das macht meiner Meinung nach viel mehr Sinn.

Und warum eigentlich das B85M Pro4?
Wegen bestimmter Austattungsmerkmale?
Warum reicht nicht z.B. das H81M-HDS?
 
Wenn du die Wahl des G3420 damit begründest, dass du damit für die Zukunft planst und lieber ein wenig mehr Leistung zur Verfügung haben willst, dann kann man das zwar nachvollziehen, aber dann würde ich entweder gleich zu nem i3 greifen, oder den besagten G1820 nehmen (der gerade einmal 22% langsamer ist als der G3420) und später bei Bedarf auf i3,i5,i7 aufrüsten.
Das macht meiner Meinung nach viel mehr Sinn.

Bei Verwendung des i3 sehe ich für den Käufer keine nennswerten Vorteile, höhere Multithreading Performance durch Hyperthreading was einer der gravierenden Unterschiede zwischen dem i3 und dem G3420 ist (neben der IGP) würde beim zu erwartenden Workload auf der Kiste de facto kaum einen Unterschied machen, wohingegen die 500MHZ höhere Taktung und der höhere L3 Cache für mein Empfinden ein akzeptabler Gegenwert für 20€ Aufpreis sind und eine quasi permanent greifende höhere Performance unabhängig des Workloads darstellt, selbst wenn es anfänglich eher als Polster zu sehen ist weil der G1820 natürlich für die üblichen Aufgaben des täglichen Bedarfs schnell genug wäre, da geb ich Dir völlig recht.
Ich will halt nur das Quentchen mehr als "ausreichend" ohne das es finanziell unsinnig wird, daher empfinde ich den G3420 als ganz vernünftigen Kompromiss.

Und warum eigentlich das B85M Pro4?
Wegen bestimmter Austattungsmerkmale?
Warum reicht nicht z.B. das H81M-HDS?

- Das B85M Pro4 hat einen Intel I217V das H81M-HDS setzt auf den günstigen Realtek 8111G.
- Das B85M Pro4 unterstützt 4xSATA 6Gb/s das H81M-HDS lediglich 2x SATA 6Gb/s (wobei der Punkt wohl niemals bei der Officekiste relevant werden wird)
- Das B85M Pro4 könnte ich im Nachhinein von 2x2GB auf 4x2GB RAM aufrüsten (wenn der Bedarf das notwendig macht) beim H81M-HDS müsste ich dazu zwangsläufig die alten Module rauskicken da nur zwei DIMM Slots
- Das B85M Pro4 hat den ALC892 das H81M-HDS den ALC662

Für sich gesehen ist bis auf Punkt 1 kaum einer dieser Unterschiede sehr spannend aber in der Summe finde ich einfach rechtfertigt es den Aufpreis von ~13,90€ zumindest für mein Empfinden doch unterm Strich.
Viel wichtiger als die genannten Punkte ist jedoch das ich das ASRock B85M Pro4 kenne und daher wirklich aus praktischer Erfahrung weiß das es ein gutes und stabil funktionierendes Board ist, noch dazu sehr sparsam den Dienst verrichtet, das ist letztendlich viel entscheidener als das was ich an Unterschieden aufgeführt habe denn guten Gewissens kann ich ja auch nur etwas empfehlen das ich selber kenne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, wenn dir bzw. dem Käufer die 28% Mehrleistung des G3420 gegenüber dem G1820 einen Aufpreis von 62,5% Wert ist, dann sei es so ;)



D€NNIS;22120782 schrieb:
- Das B85M Pro4 hat einen Intel I217V das H81M-HDS setzt auf den günstigen Realtek 8111G.
Was ist schlecht am Realtek 8111G bzw. besser beim Intel I217V?

D€NNIS;22120782 schrieb:
- Das B85M Pro4 unterstützt 4xSATA 6Gb/s das H81M-HDS lediglich 2x SATA 6Gb/s (wobei der Punkt wohl niemals bei der Officekiste relevant werden wird)
wie du selbst angemerkt hast, bei ner Office-Kiste reichen 2xSATA 6Gb/s locker. Vor allem, da normale Festplatten (keine SSDs) eh nicht von 6Gb/s Ports profitieren.

D€NNIS;22120782 schrieb:
- Das B85M Pro4 könnte ich im Nachhinein von 2x2GB auf 4x2GB RAM aufrüsten (wenn der Bedarf das notwendig macht) beim H81M-HDS müsste ich dazu zwangsläufig die alten Module rauskicken da nur zwei DIMM Slots
Ok, dieses Argument lasse ich gelten. Aber du könntest theoretisch auch erst 1x4GB verwenden und später nen zweiten 4GB-Riegel dazuholen (wenn die RAM-Preise wieder gesunken sind, wovon ich ausgehe, dass dies innerhalb dieses Jahres passieren wird, siehe Verlauf der Speicherpreise aus den letzten 2-3 Jahren).

D€NNIS;22120782 schrieb:
- Das B85M Pro4 hat den ALC892 das H81M-HDS den ALC662
Auch hier: Was ist schlecht am ALC662 bezogen auf ein Office-System?

D€NNIS;22120782 schrieb:
... aber in der Summe finde ich einfach rechtfertigt es den Aufpreis von ~13,90€ zumindest für mein Empfinden doch unterm Strich.
ok, kann ich verstehen.

D€NNIS;22120782 schrieb:
Viel wichtiger als die genannten Punkte ist jedoch das ich das ASRock B85M Pro4 kenne und daher wirklich aus praktischer Erfahrung weiß das es ein gutes und stabil funktionierendes Board ist, noch dazu sehr sparsam den Dienst verrichtet, das ist letztendlich viel entscheidener als das was ich an Unterschieden aufgeführt habe denn guten Gewissens kann ich ja auch nur etwas empfehlen das ich selber kenne.
Auch verständlich, da ich selbst zwei B85M Mainboards von Asrock besitze (B85M und B85M-ITX) und auch ein B85 Pro4 (ATX) hatte, und auch nur positives über die Sparsamkeit sagen kann (siehe links aus meiner Signatur).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist schlecht am Realtek 8111G bzw. besser beim Intel I217V?

Wer sich desöfteren in der BSD Welt bewegt (oder im Serversektor allgemein) und zum Beispiel mit PfSense zu tun hat weiß um die Qualität von Intel NICs gegenüber Realtek.
Oftmals gibt es dort Treiberprobleme oder gar Abstürze bis hin zu Schwierigkeiten mit der Durchsatzrate.
Ob die Probleme unter Windows geschweige denn für eine Officekiste relevant sind sei mal dahingestellt (wohl eher nicht^^) aber da ich aufgrund meines beruflichen Backgrounds einfach um die qualitativen Stärken von Intel NICs gegenüber bspw. Realtek weiß, ist alleine das in meinen Augen schon ein gewichtiges Argument für den Aufpreis des B85M Pro4, aber das kann natürlich jeder anders sehen und man muss da sicher auch nicht meiner Meinung sein.

wie du selbst angemerkt hast, bei ner Office-Kiste reichen 2xSATA 6Gb/s locker. Vor allem, da normale Festplatten (keine SSDs) eh nicht von 6Gb/s Ports profitieren.

Absolut und ich denke auch nicht das die Herrschaften da in absehbarer Zukunft 4 SSDs als Raid Array betreiben möchten, insofern streich das Argument einfach denn es ist kein wirklich gutes und sollte halt nur helfen den Mehrwert des Boards zu untermauern (icing on cake i know^^)

Ok, dieses Argument lasse ich gelten. Aber du könntest theoretisch auch erst 1x4GB verwenden und später nen zweiten 4GB-Riegel dazuholen (wenn die RAM-Preise wieder gesunken sind, wovon ich ausgehe, dass dies innerhalb dieses Jahres passieren wird, siehe Verlauf der Speicherpreise aus den letzten 2-3 Jahren).

Da hast Du natürlich recht wobei ich schon idealerweise den RAM im DC Betrieb laufen lassen würde aber auch da könnte man natürlich wieder vortrefflich darüber diskutieren ob das in irgendeiner Weise für den täglichen Officebetrieb relevant ist und in der Praxis vermutlich eher nicht aber ich würde der IGP schon ganz gerne das bisschen extra Speicherbandbreite zugestehen.

Auch hier: Was ist schlecht am ALC662 bezogen auf ein Office-System?

Nichts ist schlecht oder falsch daran aber es ging mir nur um den Vergleich zwischen beiden und der eine ist eben ein 5.1 Codec der andere hingegen ein 7.1 Codec. Über Samplingrate oder SNR Ratio zu diskutieren würde auch sicher zu weit führen und mir ist klar es mag da lächerlich erscheinen über 5.1 vs 7.1 zu diskutieren und da hättet ihr auch recht aber einen kleinen Mehrwert stellt es doch zumindest dar, es ging ja dabei nur darum aufzuzeigen was man auf der einen Seite für einen Aufpreis in Kauf nehmen muss und auf der anderen Seite an Mehrwert zurück erhält aber der Punkt ist wirklich nicht besonders entscheidend.

Auch verständlich, da ich selbst zwei B85M Mainboards von Asrock besitze (B85M und B85M-ITX) und auch ein B85 Pro4 (ATX) hatte, und auch nur positives über die Sparsamkeit sagen kann (siehe links aus meiner Signatur).

Das meine ich eben mit Erfahrungswerten. Könntest Du denn dem H81M-HDS die gleiche Sparsamkeit attestieren wie Du sie selbst anscheinend auch von den B85 Ablegern von ASrock gewohnt bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh