[Kaufberatung] Office-Setup bis 800€

Leomuck

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2007
Beiträge
1.269
Huhu!

Ich habe 800€ Budget und bräuchte dafür ein komplettes PC-Setup. Primärer Zweck des PCs wird die Arbeit (Programmierung) sein.

Dazu brauche ich außerdem Bildschirm(e). Wobei sich mir da die Frage stellt, ob z.B. zwei 24-Zoll-Monitore mehr Sinn machen oder eher ein 27-Zoll-Monitor. Habt ihr da Erfahrungen? Ich vermute, zwei 24-Zoll-Bildschirme machen mehr Sinn. Die Frage ist, ob sowas über die integrierte Grafik z.B. eines i3-6100 machbar ist oder ob das nur über eine Grafikkarte geht?

Ich habe mich jetzt eine Stunde eingelesen, bin mir aber nicht endgültig sicher, was Sinn macht und was nicht. Hättet Ihr Lust, mir auf die Sprünge zu helfen? Das wäre klasse!

Eine HDD brauche ich eigentlich nicht. 250GB SSD sollte mehr als genügen.

P.S. Windows 7 habe ich noch irgendwo rumliegen.


Viele Grüße
Leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi!

Danke für die ersten Hinweise :)
Der Monitor schaut, finde ich, super aus. Manche Menschen erwähnen, dass die Lichthöfe nerven, aber ich vermute, so im Alltag - und vor allem beim Arbeiten - fällt das nicht so auf? Oder gibt es Alternativen in dem Preisbereich?

Ansonsten habe ich jetzt mal was zusammengeworfen, was in meinem Kopf irgendwie Sinn macht, aber der kennt sich auch nicht so gut mit PCs aus:
https://www.mindfactory.de/shopping...22100879d07882ad88e47b01d2564bb80236386f5404b

Was die Grafikkarte angeht: ich habe einfach nach dem günstigsten gesucht, was 2x DVI hat. Ein Mainboard mit 2x DVI habe ich auf die Schnelle nicht gefunden..
Bei dem Mainboard habe ich ehrlich gesagt auch nicht so wirklich nen Plan, ob das passt.

Schaut ihr mal drüber? Das wäre toll :)


LG Leo
 
Grafikkarte brauchste nicht.
Und bei den Monitoren nimmste einfach 1x DVI und 1x HDMI
 
Achso! Na optimal :) Dann bleibt vielleicht sogar noch ein wenig Geld für eine gute Tastatur und Maus! Hervorragend. Das Setup (vor allem Mainboard) ist so okay? Kann man mit 16GB RAM statt 8 was anfangen? Vermutlich nicht oder?

LG
 
Zu den Monitoranschlüssen:
HDMI-> DVI geht ohne Adapter mit passivem Kabel, iirc ist das Protokoll identisch
DP auf HDMI/DVI geht auch zmd. ab der NV GTX 2xx Serie (ka wie es bei AMD oder Intel aussieht, aber ich denke die iGPU vom 6100 dürfte das packen)
Gilt zmd für 1080p60 Video. HDMI->DVI und DP->HDMI hatte ich beides mal im Einsatz
nur HDMI/DVI (GPU) -> DP (Bildschirm geht nicht)

Also solange du 2 digitale Bildausgänge hast, sollte das soweit gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Mainboard hat ja DVI und HDMI. Dann würde ich den einen Bildschirm über DVI direkt anschließend und den anderen über ein HDMI->DVI-Kabel. Sehe ich das richtig? Sonst habe ich auch noch ein bisschen Budget übrig, falls es doch mehr Sinn machen sollte, eine kleine Grafikkarte zu nehmen oder einen anderen Bildschirm mit HDMI?
 
Also das Mainboard hat ja DVI und HDMI. Dann würde ich den einen Bildschirm über DVI direkt anschließend und den anderen über ein HDMI->DVI-Kabel. Sehe ich das richtig? Sonst habe ich auch noch ein bisschen Budget übrig, falls es doch mehr Sinn machen sollte, eine kleine Grafikkarte zu nehmen oder einen anderen Bildschirm mit HDMI?

Gehen würde es wohl. Die Grafikkarte brauchste halt nicht, außer du willst was spielen.
Von daher würde ich eher die Graka weglassen. Wenn du lust haben solltest was zu spielen kannste ja immer noch eine nachrüsten.
 
Super, na wenn das erst mal so keine Nachteile hat, mach ich das einfach so.

Dann noch mal kurz zum Abschluss: https://www.mindfactory.de/shopping...221fe7d39d314f6f4614b22781732fec2c0cde3917108

Passt das so? Reicht das so aus oder gibt es noch was, was man besser machen könnte?
Wie gesagt, die Kiste ist primär zum Arbeiten (Programmierung und so n Kram, da hab ich schon mal gefühlt 10-15 Programme auf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wäre aber doch vielleicht auch, ob man für die paar Pixel mehr gleich 120€ mehr bezahlt? Wie seht ihr das? Ich hatte mir jetzt noch eine gute Tastatur und Maus dazu gedacht, die ich dann nicht mehr nehmen könnte. Das macht mich jetzt alles eher unsicher. Vielleicht doch lieber einen großen 27"? 24er mit 1920x1200 gibt es ja erst ab knapp 200€ pro Stück.

Am ehesten in Frage käme dann ja dieser: LG Electronics 24EB23PM-B Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Also lieber 2 1920x1200-Bildschirme als ne gute Tastatur+Maus? Normale Tastatur und Maus habe ich noch, ansich komme ich damit auch passabel klar. Ist halt kein Luxus.

Ich hoffe auf eure Meinungen..
 
der Samsung kostet 180 € sind also 360 € + Versand
Samsung S24B420BW grau Preisvergleich

27" in 1920*1080 gibt es ab ca. 160 €
27" in 1920*1200 gibt es - erstaunlicherweise - gar nicht mehr (wie gut das ich einen NEC 2690WUXi2 habe -möge er mir noch lange treu sein)
27" in 2560x1440 gibt es ab ca. 260 €
27" in 3840x2160 gibt es ab ca. 350 €

Wobei ich die beiden letzteren Auflösungen - je nach Arbeitsgebiet - für ungeeignet halte, da zwar deutlich mehr Inhalt dargestellt werden kann, dieser aber deutlich kleiner ist. Hochskalieren für bessere Lesbarkeit kann aber wieder unschöne Seiteneffekte haben. Ab 30 oder 32" ware das dann schon wieder was anderes, was aber mit Sicherheit das Budget sprengt und hinsichtlich der Grösse zumindest Gewöhnungsbedürftig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=fP_GLbJAB08

Für Gaming mag die Auflösung was supertolles sein.

Maus & Tatstatur kaufe ich eigentlich nur, wenn Bedarf da ist - oder es gibt irgendwo ein Schnäppchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass' deine Zusammenstellung, wie sie ist. Ob DVI oder HDMI spielt keine Rolle. Beide Anschlüsse sind direkt kompatibel und per HDMI-DVI-Kabel problemlos nutzbar. Wenn dir der Aufpreis auf einen 1200p-Bildschirm nicht zusagt, dann bleib' bei den 1080p-Bildschirmen. Der Preis ist in deiner Zusammenstellung ja nicht unrelevant.

Einzig beim Mainboard solltest du darüber nachdenken, ob du jetzt oder später mal Lüfter über das Mainboard per PWM steuern können möchtest. Die MSI-Mainboards erlauben nämlich keine Lüftersteuerung der Gehäuse-Lüfter über PWM. Die haben Fake-4Pin-Anschlüsse auf der Platine, die in Wirklichkeit nur 3Pin-Anschlüsse sind.
 
Huhu!

Okay, also das mit den Bildschirmen muss ich mir noch mal ernsthaft durch den Kopf gehen lassen. Im Moment überlege ich auch, einfach einen sehr guten 24-Zoll-Monitor zu nehmen und einen vorhandenen kleineren Monitor nebendran zu stellen. Was haltet ihr davon? Ich hätte sogar 2 kleinere. Lässt sich über das Mainboard (VGA, DVI->VGA und HDMI->DVI) so auch eine 3-Bildschirm-Konstellation realisieren?

@fortunes, kann das Gigabyte das denn besser? Gigabyte GA-B150M-DS3H Preisvergleich
Oder kriegen das alle B150-Boards nicht hin?


LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Mainboard keinen VGA-Anschluss hat, kannst du auch keinen VGA-Adapter nutzen.
 
Das Mainboard hat aber doch einen VGA-Anschluss?!
 
Das mit der höheren vertiklane Auflösung (16/10) war ja auch nur als Anregung gedacht.
 
Und das war auch eine gute Anregung! Dadurch tendiere ich zwar jetzt eher zu nur einem guten 1920x1200-24Zoll-Bildschirm mit einem oder zwei kleinen, aber das scheint mir gerade auch vernünftig. Zwei große kommen mir bei genauerem Drüber-Nachdenken etwas anstrengend vor vom Blickwinkel.

Ich schaue mir gerade den HP Z24i und den Asus PB248Q an, Meinungen dazu? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@fortunes, kann das Gigabyte das denn besser? Gigabyte GA-B150M-DS3H Preisvergleich
Oder kriegen das alle B150-Boards nicht hin?
Ich bin gerade Mobil unterwegs, kann daher nicht in das Handbuch des Gigabyte schauen. Aber meines Wissens ist MSI der einzige Hersteller, der diesen 4Pin-Fake-3Pin-Quatsch abzieht. Alle anderen Hersteller verbauen entweder 3Pin- oder echte 4Pin-PWM-Anschlüsse.

Das Gigabyte hat einen 4Pin für den/die CPU-Lüfter und einen extra 4Pin für Gehäuse-Lüfter.

Mit 4Pin-Y-Kabeln (1€ bei eBay) kannst du so -2- Lüfter an einem CPU-Kühler und -2- Lüfter im Gehäuse betreiben. Man sollte aber niemals mischen, also keine Gehäuselüfter an der CPU betreiben und andersherum, da die Gehäuselüfter sonst so schnell drehen wie die der CPU, was nicht immer nötig ist.

Theoretisch kannst du auch mehr als -2- Lüfter an einem Anschluss betreiben. Würde ich aber nicht machen, weil die Anschlüsse eine maximale Stromstärke bieten und wenn zu viele Lüfter beim Systemstart Strom fordern, kann es dir den Anschluss zerschießen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh