Office Rechner neue CPU+MB, RAM weiterverwendbar?

Settler123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2007
Beiträge
91
Hallo!

Der Rechner will sich nicht wiederbeleben lassen, Lüfter dreht hoch und nichts passiert. Entweder ist es das Board oder die CPU. Da beides schon ein "paar" Jahre auf dem Buckel hat, soll halt beides neu.
CPU war ein Athlon II X2 250 3GHz AM3 :fresse:.


Spiele mit dem Gedanken an einen i3-4170, die Grafik sollte da auch dicke reichen.
Dazu noch ein Board mit IDE für eine alte HDD und ein leiser Lüfter.

Lönnte ich den RAM DDR3-1066 CL7 noch weiterverwenden?
Netzteil, Gehäuse und ein Cooler Master Hyper TX3 sind noch da.


Über Hilfe bzgl. anderer CPU Vorschläge und passender Boards wäre ich dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ein i3 ist vielleicht fast ein bisschen überdimensioniert, aber ok ;), der alte Speicher fkt. bei Haswell auch noch! Boards mit IDE gibt's schon länger nicht mehr... – da die meisten IDE-Festplatten <160GB sein sollten und mindestens 5 Jahre alt sein werden, ist die Frage ob nicht eine SSD für's OS und Daten mit 250GB reicht, sonst eben eine 120GB-SSD mit 1 TB-Festplatte (=40€, ein PCI-IDE-Controller kostet auch gleich mal einen 10er...)
 
Wenn die ide hdd kleiner oder gleich 250gb ist, ist ne so n vollwertiger Ersatz mit Vorteilen, ohne echte Nachteile.

Die sollte man echt austauschen ;)
 
Naja, Platten inkl. SSD sind ja da, es gibt halt noch eine IDE Platte.
Ja, so langsam gehört die IDE in Rente...

EDIT:
Also eine SSD Boot + SATA Datengrab gibt es schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Board ist denn für den i3 empfehlenswert, IDE Anschluß muss nicht sein, dann kommt die Platte jetzt in Rente :)

Die CPU hat ja eine integrierte Grafik, muss ich da noch etwas bei dem Board beachten?

Brauche ich noch einen extra Lüfter, oder sind die boxed mittlerweile ohne Auslastung vergleichbar mit Silent Fans geworden?
 
Grundsätzlich kann man fast jedes Board ab etwa 40€ nehmen, die H81 haben halt durchgängig nur 2 RAM-Slots, d.h. du könntest dann nicht einfach auf 8/12/20 GB aufrüsten, ohne den alten RAM ausmustern zu müssen ;), daher würde ich ein Board mit B85-Chipsatz empfehlen, die haben dann auch 4x nativ USB 3 (für Frontpanel ganz nett), mit ordentlichem Soundchip ist die Empfehlung das Asrock B85M Pro4, will man Displayport (4K-Bildschirm), würde ich das MSI B85M-G43 nehmen:
http://geizhals.de/?cmp=1150556&cmp=940329&cmp=953899#xf_top
Brauchst du irgendeine andere Kombination/Menge an Steckplätzen einfach in die Suchmaske bei Geizhals eingeben und dann hier posten ;).

EDIT: k.a. zur Lautstärke, ein EKL Ben Nevis (~22€) ist leiser als der Boxed meines i3, viel billiger gibt's aber keine Kühler, die silent aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
@flxmmr

Vielen Dank, das hilft schon mal sehr weiter! Danke auch für den tollen Vergleichs Link!
Das Pro4 sollte dicke reichen. Es ist ja immer ein Problem, nicht immer noch 5€ mehr auszugeben, bis man schließlich bei unsinnig guten Kombinationen für den eigentlich angedachten Gebrauch ist :)

Den extra Lüfter gönn ich mir, da ist das Geld immer gut angelegt. Meine Rechner hört man eigentlich nie.

- - - Updated - - -

Wie sieht es denn mit dem i3-6100 aus? Der ist gerade nur 10€ teurer und sollte die doch Wert sein, oder?

http://www.heise.de/preisvergleich/?cat=cpu1151&xf=1133_Core+i3-6000#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit dem i3-6000 aus? Der ist gerade nur 10€ teurer und sollte die doch Wert sein, oder?

Da brauchst du ein anderes Board und DDR3L Speicher, oder DDR4 für.

Wird also teurer und bringt dir auch nicht mehr. Ob da jetzt ein Haswell oder Skylake drin ist merkst du nicht.
 
Danke! Hatte 1151 Boards mit DDR3 schon gesucht und gefunden, dass es da noch Unterschiede gibt, wusste ich noch nicht.
 
wobei du dann halt für 30-40€ Aufpreis das "neueste" hättest ;) (RAM ist ja doch stark im Preis gefallen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh