Office Rechner für Eltern + Bildschirm 650 Euro

lux88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2008
Beiträge
113
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

der (uralte) Rechner meiner Eltern hat den Geist aufgegeben und ich wurde beauftragt, da jetzt was Neues anzuschaffen. Der Rechner wird quasi ausschließlich für Office und Internet genutzt, weshalb ich die Beispielconfig aus dem Sticky nicht ganz passend finde:

CPU: Intel Pentium G4560 Boxed
MB: ASRock B250M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 8GB DDR4-2400
GPU: Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC 4GB
PSU: Corsair Vengeance V400
HDD: Seagate Barracuda 1TB
Kühler: Boxed bei CPU dabei
Gehäuse: Cooler Master Silencio 352

Ist die Grafikkarte für das Anwendungsgebiet nicht etwas überzogen? Ganz wichtig wäre noch, dass auch eine SSD mit dabei ist. Außerdem brauchen die Herrschaften in dem Zug auch gleich noch einen neuen Bildschirm. Könnt ihr mir da was empfehlen?

Vielen Dank!
lux88
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was wird damit gemacht, auch Bild-/Videobearbeitung? Edit: Und was für Hardware steckt in dem "uralten" PC? (Und macht der Probleme und in welcher Form?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, was meine Eltern an Bildverarbeitung machen, ist, Fotos von der Digicam auf Festplatten zu speichern. Beim alten Rechner hat sich das Netzteil verabschiedet und hat in dem Zug wohl gleich auch noch der Grafikkarte was mitgegeben. Der Rechner ist 10 Jahre alt, da würde ich wohl nicht mal mehr die Festplatte recyclen wollen.
 
Schmeiß die GPU raus. Die wird für das Anwendungsgebiet definitiv nicht benötigt. Beim Mainboard kannst du noch etwas sparen aber mit dem gewählten machst du im Prinzip auch nichts verkehrt.
PSU kann deutlich kleiner gewählt werden. Die Kiste wird mit Grafikkarte zusammen keine 150 Watt verbrauchen. Theoretisch reicht also ohne sogar ein 100 Watt NT. Da es sowas ausgenommen Pico PSU nicht gibt. Nimm das kleinste verfügbare vernpnftige NT. Also iwas in der 200-300 Watt Richtung. Das reicht dann auch locker aus wenn mal ne GPU hinzu kommt.
Gehäuse ist wie immer Geschmackssache.
HDD würde ich nach der SSD auswählen. Lieber mehr SSD Speicher und dann die alte HDD noch dazu stecken. Die meisten normalen Office und Internetuser brauchen heute eigentlich keine HDD mehr im System. Da würde ich mal gucken wie viel Speicherplatz Sie im alten System benötigt haben.
 
Der Rechner wird quasi ausschließlich für Office und Internet genutzt, weshalb ich die Beispielconfig aus dem Sticky nicht ganz passend finde:

CPU: Intel Pentium G4560 Boxed
MB: ASRock B250M Pro4
RAM: Crucial Ballistix Sport LT 8GB DDR4-2400
GPU: Palit GeForce GTX 1050 Ti Dual OC 4GB
PSU: Corsair Vengeance V400
HDD: Seagate Barracuda 1TB
Kühler: Boxed bei CPU dabei
Gehäuse: Cooler Master Silencio 352

die beispielkonfiguration ist für deinen genannten fall nicht angelegt worden.
es ist mehr als einstiegslösung in den spielebereich gedacht.

für deinen fall also grafikkarte raus, ein 300 watt netzteil, z.b. das be quiet pure power 10, rein.
das gesparte geld in eine ssd investiert und es passt.
 
Hier mal ein deutlich günstigeres Angebot - inklusive IPS-Bildschirm:
Für das von dir beschriebene Szenario - Internet & Youtube & Bilder & Word - braucht man keinen PentiumG / i3. Da reicht ein aktueller KabyLake-Celeron dicke.
 
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Würde ich wohl so ordern ;)

VA-Panel (beste Farb- und Schwarzwerte, kein IPS-Glitzern, höhenverstellbar)
damit macht Bildbearbeitung Spaß !

Potenter CPU, schallgedämmtes Gehäuse ... und noch immer innerhalb des Budgets.
Wenn die Eltern keine Erbsenzählen sind, dann kann man sich diesen Knecht bedenkenlos gönnen
( und bei Bedarf noch eine HDD nachrüsten )
 
Zuletzt bearbeitet:
LC-Power LC420-12 300W ATX 2.31
Da würde ich aber schon einige Euros zahlen, damit ich ein anderes Netzteil bekomme :) Bei der SSD das gleiche.

Den Vorschlag von A R 9 9 würde ich dagegen so direkt übernehmen, würde bei der SSD nur eher zu Samsung tendieren.
 
Da würde ich aber schon einige Euros zahlen, damit ich ein anderes Netzteil bekomme :)
Und wofür? Alles, was man mehr bezahlt, ist rausgeworfenes Geld.

In Office-PCs ist das LC420-12 bestens aufgehoben. 80plus, alle Schutzschaltungen und aktives PFC. Was willst du noch?

LC420_12 Test - YouTube

Der Test bestätigt die guten Leistungsdaten - erst wenn eine dedizierte Grafikkarte dazukommt, würde ich von dem LC420-12 zum Xilence Performance A+ gehen.

Das sind alles Budget-Netzteile, aber von der guten Sorte. Du solltest nicht vergessen, was hier "verlangt" wird. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh