Office Rechner aufrüsten

six

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.08.2006
Beiträge
447
Ort
Allgäu
bei uns im Betrieb steht im mom nen XP 2700+ mit ner 7600gt und 2Gb ram mit win7 HP. is altes zeug von mir weils unser betrieb ist.

der rechner ist nur für office, internet und nen paar firmenprogramme.

jetzt ist meine frage was man aufrüsten sollte bzw was da die bremse ist.

ich würde sagen cpu und ram sind zu schwach. graka reicht noch locker.

jetzt weiss ich nur nicht ob es sich eher rentiert nen i3 o. vergleichbar mit integrierter grafik reinzustecken + ram oder nur nen billigen cpu+board & ram.


was würdet ihr mir raten zu machen ?

preislich sollte es nicht sagen wir mal 170 euro überschreiten /weniger ist besser) weils keine arbeitsmaschine ist wo 10 std am tag gearbeitet wird.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten du beobachtest ne Zeitlang die Auslastung vom Speicher und CPU an.
Arbeitest du viel auf der lokalen Platte oder auf Servern? Dann würde ne SSD mehr Schub bringen als ein anderes Upgrade.
 
Und sag mal bitte was das für Officeprogramme sind, die du benutzt.
Der Athlon XP ist nämlich stellenweise... naja... reden wir nicht drüber ^^
 
also die office programme sind nichts besonderes. in unserem betrieb wird noch viel mit papier gemacht :) das is so nen nebenher rechner.

es ist eher so das der rechner ewig für alles braucht.

windows laden, firefox start usw. is alles sehr zäh.

bin halt noch nicht sicher ob nur cpu+unterbau oder cpu mit igp. und was ich genau nehmen soll. kenn mich im low budgeht bereich nicht so aus

weil der XP is dreck das is allen klar :)


ssd hab ich auch schon nachgedacht aber muss mal schauen ob ich da an was billiges ran komm.
 
Hi,

du willst denk ich mal die alten IDE Geräte (Festplatt & DVD-Brenner) weiternutzen, IDE Controller werden allerdings nur noch auf wenigen Mainboards verbaut ..

könnte z.B. so aussehen:
Intel Pentium G620, 2x 2.60GHz, boxed (BX80623G620) ca. 53 €
ASUS P8H67-M Pro Rev 3.0, H67 (B3) ca. 80 €
4GB RAM Kit - ca. 18 €

insgesamt ca. 150€

reicht für die genannte Anwendungen vollkommen aus ...

Der Athlon XP ist ja schon asbach uralt ... da hilft auch keine SSD mehr um dem System Beine zu machen ...

Da man unter XP nicht einfach so die Hardware tauschen kann
schau dir mal diese Seite an, wenn du nicht alles neuinstallieren willst:
http://shsc.info/MovingWindowsToNewHardware
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du noch irgendwo eine SATA-Platte rumliegen hast, dann würde ich folgendes nehmen:

Pentium G620
ASRock H61M-VS
4GB Kingston ValueRAM Kit
LG Electronics GH24NS70

~ 130€

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:17 ----------

Da man unter XP nicht einfach so die Hardware tauschen kann schau dir mal diese Seite an, wenn du nicht alles neuinstallieren willst: MovingWindowsToNewHardware - SH/SC Wiki

Also ich konnte die Hardware ohne weiteres tauschen... musste nur neu aktivieren...
 
da is nen gigabyte K8nf9 drin. ich hab schon sata hdd und dvd.

is eher die frage nach der ssd. weil die platte da drin is auch schon alt:)

hab mir jetzt auf basis eurer vorschläge was rausgesucht weil ich jetzt die richtung kenn :)

AMD:

AMD Athlon II X2 250 (C3), 2x 3.00GHz 50.-
ASRock M3N78D, nForce 720D 43.-
TeamGroup DIMM 4GB 15.-

zusammen 108.-


intel:

Intel Pentium G850, 2x 2.90GHz 70.-
ASRock H61iCafe 63.-
TeamGroup DIMM 4GB 15.-

zusammen: 148.-


bei der amd version wär noch ne SSD drin zb: Samsung SSD 470 Series 64GB
 
an nen i3 hab ich auch schon gedacht.

das problem ist das normal immer mein altes zeug ins geschäft gewandert ist. damals war der e6750 und ne 8800gt aber zu gut fürs büro. jetzt siehts da anders aus.

weil ich grad aufgerüstet hab is noch nen 965be c3 mit board und 8gb ram im wert von ~160.- übrig.
da is zwar noch ne 5850 dabei aber da reicht die 7600gt locker.

das wär zwar zu gut fürs büro aber preislich auch im rahmen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh