Office-PC

Schröder

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.08.2007
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ersma `ne glatte Verbeugung für diesen Ordner! Dass es so etwas gibt - echt der Knaller! Für den Computerlaien genau das Richtige, vielen Dank!

Und los:
PC-Anspruch: Überwiegend Arbeits- und Archivieranwendungen für Musik- und Bildbearbeitung - vielleicht mal Guild Wars, mehr aber nicht.
Budget: max. 500 Euro

Folgende Komponenten in der engeren Wahl:

Intel Core 2 Duo E4300, boxed
Gigabyte P35-DS3
MDT 2GB Kit PC2-6400 CL5 (800HHz)
Asus EN7600GS Silent/HTD 512 MB
Samsung 250GB HD252KJ (oder entsprechend 320GB)
Samsung SH S183A black
Gehäuse mit NT ?

Knackpunkte sind die Grafikkarte und das Gehäuse!
Alternativ würde ich die MSI NX7600GT-T2D256EZ vielleicht wählen und beim Gehäuse das LC-Pro 906 SB 400W 12cm.

Tja, so weit so gut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde, wenn du dich nicht auf onboard Grafik beschränken willst, zu ner 8600GT oder einer ATI 1650 greifen.

Das Gehäuse und das NT würde ich getrennt kaufen. Gehäuse Sharkoon Rebel, NT Seasonic.

sonst sieht das sys ganz gut aus. Oder darfs auch AMD sein??
 
Hm, an eine ATI 1650 hatte ich anfangs auch gedacht, dann aber doch aus welchen Gründen auch immer wieder verworfen.
Intel sollte es schon bleiben, sonst wären die letzen Tage wirklich umsonst gewesen.
Gehäuse und Netzteil will ich gleich mal nach gucken!
 
Wenn du nicht übertakten willst kommst du mit nem AMD Sys einfach viel günstiger weg. X2 3800+ günstiger als 4400 und die AM2 Boards sind durchweg billiger als Intel.

Die ATI Karte schlägt die 7600 um längen.
NT Empfehlung: Seasonic S12II-380W
Gehäuse: Sharkoon Rebel 9 (gut und günstig)
 
Schau mal, wie viel groß die Preisdifferenz zwischen E4300 und E4400 ist, meist ist der E4400 dann die bessere Wahl. Aber hängt natürlich davon ab, wo du bestellst.
Als Grafikkarte evtl. eine HD 2600XT?
 
Gehäuse ist eigentlich geschmackssache, such dir eins raus und wenn du an dem zweifelst, kannst du fragen wie es qualitativ es ist.
NT: seasonic s12II 430W oder gar das mit 380w sollten locker reichen.
graka bevor man sich 2600 oder 8600 kaufen sollte man sich die 1950gt kaufen, hat man mehr fürs geld.
 
graka bevor man sich 2600 oder 8600 kaufen sollte man sich die 1950gt kaufen, hat man mehr fürs geld.

Nur dass die 1950 preislich gleich wieder ne andere Schiene ist und es soll ein Office PC sein, deshalb würd ich sagen die 8600 ist ne vernünftige wahl.
 
Die meisten 8600 sind aber teurer als die 1950gt (editiert). Kommt auf den laden an wo er kauft, wenn er einen nimmt wo es die sparkle gibt, wäre die 8600 billiger, aber es gibt nicht sehr viele marken wo die 8600 billiger ist als die 1950gt. Naja sollte eigentlich einfach beim laden wo er kauft schauen welche der beiden billiger ist und die billigere nehmen. Wobei bei office allein und Gw es auch eine 7600gs machen würde
 
Zuletzt bearbeitet:
Als NT reicht auch das Seasonic S12II-330...alles andere ist völlig überdimensioniert.
 
Danke für die vielen Anregungen. OC muss nicht sein, davon habe ich keine Ahnung.

Ok, nach meiner obigen Auswahl wären noch ca. 150 Euro für Graka und Gehäuse drin. Das ist dann doch wohl nicht sehr viel.
Also müsste es ein günstigeres Gehäuse sein, die 1950er sprengt leider definitiv das Budget.
Vielleicht Midi Delux MG420 silber/schwarz 400W, bleiben auf keinen Fall mehr als 90 - 100 Euro für die Graka!

Bei Vorschlag AMD X2 3800+ mit entsprechenden Board zum Gigabyte P35 müsste ich mich ganz neu ausrichten. Dann beginne ich mit der Recherche von vorne - macht aber nix! Im Moment bin ich auf der AMD-Schiene aber total überfordert.
 
Als NT reicht auch das Seasonic S12II-330...alles andere ist völlig überdimensioniert.

Stimmt, hab das nur nicht gefunden, gibts die noch mit 330W zu kaufen??

Graka: Er redet aber von ner 7600GS!!! klar bei nem reinen Office-PC sollte eigentlich sogar ne onboard-Lösung ausreichen. Dachte eigentlich die 1950 wären so um 150,- aber wenn die mittlerweile günstiger als ne 8600 sind ist der Fall klar.
 
die 8600 und 1950gts bewegen sich beide um die 100 euro. Ein paar 8600 sind billiger. Aber die 7600gs schlägt beide im preis. Spiele laufen auf der nicht so gut, aber für Guild wars sollte es allemal reichen.
 
Weder 8600 noch X1950 gehören in einen Office-PC.... onBoard oder höchstens eine 8500GT für 50-60€ im besten Fall passiv.
Als NT das genannte Seasonic S12II-330 und Case ist halt Geschmackssache.

Ein AM2 System lässt sich deutlich billiger und sparsamer bauen, aber es soll wohl nicht.
 
Eine AMD-Vatiante ist wirklich viel günstiger, cool.

Beim Schotten z. B. sind drei X2 3800+ angegeben. Welchen sollte ich bevorzugen?
Als Board die Gigabyte MA69G-S3H oder ein Asusbrett M2N-E oder M2A-VM?

Grafik onboard habe ich mir auch überlegt, möchte aber lieber im Allround-Bereich bleiben und alle Türen offen halten. Bei Umstieg auf AMD sollte dann auch mehr für die Graka drin sein. Wie ihr meint, zwischen 8600 1950 die günstigere wählen.

Bleibt wirklich nur das Gehäuse! Shakoon plus Seasonic sind für meinen Geschmack zu teuer. Tut`s da nicht wirklich ein Teil aus der Delux- oder Rasurbo- oder CoolerMaster-Riege?
Hinzugefügter Post:
Neue überschlagene Zusammenstellung mit AMD:

AMD X2 3800+, boxed 65W
Gigabyte MA69G-S3H
MDT 2GB Kit PC2-6400 CL5 (800HHz)
Gainward BP8500GT PCX256
Samsung 250GB HD252KJ (oder entsprechend 320GB)
Samsung SH S183A black
Seasonic S12II-330
Gehäuse nach Wahl

Ist denn hierbei das Board in etwa dem P35-Chipsatz gleichzusetzen? Und der Rest, paßt der den auch stabil zusammen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zum AMD X2 3800+ EE greifen.
Das Gigabyte ist ein gutes Board für deine Zwecke, inwiefern die Chipsätze vergleichbar sind kann ich nicht sagen. Alternativ kann ich noch das http://geizhals.at/deutschland/a212761.html empfehlen.

Bevor du ne 8500 nimmst bleibst du besser bei der Onboard Grafik. Auf jeden Fall ne 1950 oder 8600GT wenn die 1950 nur ein paar EUR teuerer ist und du im Allround bereich bleiben willst dann wirst du an der Karte nicht vorbeikommen.

Asusbretter sind ziemliche Stromfresser in deinem Fall nicht zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Idee Sockel AM2

Bis 400€ und eine X1250 Onboard Grafik ist schon dabei. Mit HDMI auf einem ATX Board.

+ 112€ PCIe 512MB X1950GT Palit/XpertV. Super - Auch bei VV-Computer
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest ja auch erstmal bei der Onboard-Grafik bleiben und abwarten, ob alles so läuft, wie du es dir vorstellst. Dann kannst du ja immer noch eine Grafikkarte nachkaufen.
 
Jau, - sehr schön. Ich musste mich aber erst mal über ein AMD-Sys schlau machen. So langsam eilt es, die Preise werden wieder angezogen.

Meine Vorausscheidung:

AMD X2 3800+, EE, SFF, Boxed 35W
Gigabyte MA69G-S3H (Grafik Onboard)
MDT 2GB Kit PC2-6400 CL5 (800HHz)
Samsung 250GB HD252KJ (oder entsprechend 320GB)
Samsung SH S183A
Seasonic S12II-330
Casetek A Plus 1016 V2

Alternativ zum Mobo würde ich ne MSI K9N Neo-F oder NU Neo-V wählen, mit welcher Graka auch immer.
Die 35 Watt-Lösung find ich echt klasse, an die Möglichkeit Strom zu sparen habe ich gar nicht gedacht.
Das Gehäuse kann ich auch nicht beurteilen, sollte aber keinesfalls mehr kosten. Sieht ganz ansprechend aus.
Also, wie sieht`s aus? Muss ich noch was austauschen, oder läuft das Teil solide und vor Allem stabil?

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
sehe keinen grund wieso es nicht laufen sollte.
Gehäuse ist geschmackssache.
 
Je nach Geschmack, stimmt. Das oben genannte Sharkoon Rebel9 hat zu viele Einschubmöglichkeiten in der Front und sieht mir daher zu monströs aus. Wichtig ist das aber auch nicht.

Eine Anmerkung sei mir noch erlaubt:
Ich habe gehört, die AMD-Prozessoren entwickeln sehr viel Wärme mehr als Intel. Komme ich mit der Boxed-Version aus, oder muss ein extra kompatibler Lüfter her?

Ok, Gahmuret, vielen Dank, auch an alle Anderen. Ich schaue morgen noch mal vorbei (wegen evtueller Lüfterantwort), ansonsten möchte ich meinen herzlichen Dank aussprechen.
Best wishes
 
Wenn du übertakten willst wäre ein anderer lüffi angebracht. Wenn du nicht übertaktest kann man den boxed auch verwenden. Falls der dir zu laut ist kannst du dem auch mit einem anderen ein ende setzen ;).
 
Shit, eine Frage habe ich doch noch auf`m Herzen:
Das Board ist für eine Graka mit höchstens 150 W ausgelegt, die obige 1950 GT 512 Super von Xpert hat aber eine max. Power von ca. 240 W.
Wie sollte die jemals ins MA69G-Board passen?
 
Du kaufst dir einen 35W Prozessor. Wie soll der dann noch viel Hitze entwickeln?
Aktuelle CPUs haben eine TDP von 65W. Intel wie AMD. Gibt aber auch welche mit weniger und mehr Watt. Also völliger Blödsinn was du da gehört hast :).

Die boxed Kühler von AMD sind gute Kühler @Standard.

Deswegen hat die X1950GT einen extra Stromanschluss. Das NT besorgt den Rest.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh