skyliner905
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 27.02.2005
- Beiträge
- 1.392
Hallo zusammen,
ich habe einen fast 15 Jahre alten Office PC mit nachfoglender Hardware und wollte gerne paar Komponenten upgraden. Er wird zu 99% für Office und Browser verwendet. W11 läuft soweit gut, man merkt aber hier und da doch, dass es etwas träger ist als mit Windows 10.
i3-2120
Asus P8H77-V
16 GB - DDR3
Samsung 850 EVO 250GB
HDD 500GB
alte Wakü
450 Watt Super Flower Amazon 80+ Bronze
2 DVD / BD Laufwerke
Sharkoon Rebel9 Economy Midi Tower
Windows 11 (ohne Support)
Ausgetauscht werden sollen CPU (+ggf. GPU), MB, RAM und SSD, den Rest würde ich gerne weiternutzen.
Ziele:
-alles etwas schneller
-größere SSD damit nicht nur OS + Software sondern auch die häufig genutzten Daten drauf passen
-Grafikleistung ausreichend um mal ein älteres Spiel zu spielen (hauptsächlich wird die Konsole fürs Gaming verwendet)
-offizielle W11 Unterstützung
-Spaß am Schrauben / Upgraden
Bei der SSD würde ich auf eine 1TB NVME und beim RAM auf 16GB DDR4 oder DDR5 setzen, für beides zusammen würde ich ca. 100€ einplanen.
Für CPU, Grafik und Mainboard würde ich rund 150€ ausgeben wollen.
Was würdet ihr hier empfehlen? Lieber eine iGPU oder eine CPU ohne Grafik und dafür eine gebrauchte Grafikkarte (z. B. GTX960 / RX 470)?
Gibt es mit dedizierter GPU einen merklich höheren Stromverbrauch bei Office Arbeiten gegenüber einer iGPU?
Sollte ich eher bei AM4, AM5 oder Intel schauen?
Ich verwende Docking-Stations mit Display-Link, funktioniert Gaming darüber überhaupt sinnvoll?
ich habe einen fast 15 Jahre alten Office PC mit nachfoglender Hardware und wollte gerne paar Komponenten upgraden. Er wird zu 99% für Office und Browser verwendet. W11 läuft soweit gut, man merkt aber hier und da doch, dass es etwas träger ist als mit Windows 10.
i3-2120
Asus P8H77-V
16 GB - DDR3
Samsung 850 EVO 250GB
HDD 500GB
alte Wakü
450 Watt Super Flower Amazon 80+ Bronze
2 DVD / BD Laufwerke
Sharkoon Rebel9 Economy Midi Tower
Windows 11 (ohne Support)
Ausgetauscht werden sollen CPU (+ggf. GPU), MB, RAM und SSD, den Rest würde ich gerne weiternutzen.
Ziele:
-alles etwas schneller
-größere SSD damit nicht nur OS + Software sondern auch die häufig genutzten Daten drauf passen
-Grafikleistung ausreichend um mal ein älteres Spiel zu spielen (hauptsächlich wird die Konsole fürs Gaming verwendet)
-offizielle W11 Unterstützung
-Spaß am Schrauben / Upgraden
Bei der SSD würde ich auf eine 1TB NVME und beim RAM auf 16GB DDR4 oder DDR5 setzen, für beides zusammen würde ich ca. 100€ einplanen.
Für CPU, Grafik und Mainboard würde ich rund 150€ ausgeben wollen.
Was würdet ihr hier empfehlen? Lieber eine iGPU oder eine CPU ohne Grafik und dafür eine gebrauchte Grafikkarte (z. B. GTX960 / RX 470)?
Gibt es mit dedizierter GPU einen merklich höheren Stromverbrauch bei Office Arbeiten gegenüber einer iGPU?
Sollte ich eher bei AM4, AM5 oder Intel schauen?
Ich verwende Docking-Stations mit Display-Link, funktioniert Gaming darüber überhaupt sinnvoll?