• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Office PC Update für Dad. Low Cost

Settler123

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2007
Beiträge
91
Bräuchte von den Experten mal wieder einen Rat:

gesucht ist ein neuer Prozessor mit IGP, damit auch neues Board, neuer Speicher und nach 10 Jahren vielleicht mal ein neues Netzteil und neues Gehäuse.
Anforderung ist surfen im Netz, Sky und youtube gucken (Sky ruckelt auf der alten Kiste seit man das nur noch im Browser schauen kann), Fotos gucken

SSD, Monitor mit HDMI ist vorhanden.

Habe da mal was nach den letzten Vorschlägen hier im Forum herausgesucht.

Bin mir da aber unsicher, was für ein Board und welche CPU sinnvoller sind. Entweder der Athlon 3000G oder der Ryzen 3 3200G. CPU Update wird es nicht geben, das Board muss also nicht zukunftssicher sein.

Budget so niedrig wie es geht, wenn ich die günstigsten Komponenten nehme wären das ~200€
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

Wunschliste ist leider nicht öffentlich.

Es gibt hier eine Liste für ca. 275€ im Forum:

Wenn du hier noch das Laufwerk und die SSD weglässt dann kommst auf ca. 220€, günstiger bekommst es wahrscheinlich nicht.
 
Wenn du hier noch das Laufwerk und die SSD weglässt dann kommst auf ca. 220€, günstiger bekommst es wahrscheinlich nicht.

Die Konfig kostet aktuell vollständig nur noch knapp 230, wenn SSD und Laufwerk weg sind , bleiben nur noch 180€ .
 
@Man-in-Black danke für den Hinweis, jetzt sollte sie öffentlich sein.

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen: Machen 16 GB Sinn, imho kann man dann dem IGP mehr zuteilen als bei 8. Bei den Preisen ist es ja eh fast egal.
 
Ich sollte auf die aktuelle Summe schauen :wall:
Hab mich von der Summe im Forum irreleiten lassen.

Dann korrigiere ich hiermit die Aussage oben: es geht für unter 200€ 8-)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mir ist gerade noch eine Frage eingefallen: Machen 16 GB Sinn, imho kann man dann dem IGP mehr zuteilen als bei 8. Bei den Preisen ist es ja eh fast egal.
16GB kannst du gerne machen, bei den Preisen und wenn es ins Budget passt machst damit nix verkehrt.
Da passen die aus deiner Liste ganz gut, den Rest würde ich von der von mir verlinkten Wunschliste nehmen, dann kommt ziemlich genau auf 200€
 
Bräuchte von den Experten mal wieder einen Rat:

gesucht ist ein neuer Prozessor mit IGP, damit auch neues Board, neuer Speicher und nach 10 Jahren vielleicht mal ein neues Netzteil und neues Gehäuse.
Anforderung ist surfen im Netz, Sky und youtube gucken (Sky ruckelt auf der alten Kiste seit man das nur noch im Browser schauen kann), Fotos gucken

SSD, Monitor mit HDMI ist vorhanden.

Habe da mal was nach den letzten Vorschlägen hier im Forum herausgesucht.

Bin mir da aber unsicher, was für ein Board und welche CPU sinnvoller sind. Entweder der Athlon 3000G oder der Ryzen 3 3200G. CPU Update wird es nicht geben, das Board muss also nicht zukunftssicher sein.

Budget so niedrig wie es geht, wenn ich die günstigsten Komponenten nehme wären das ~200€

Nimm ruhig den 4 Kerner - zwei Kerner sind mMn nicht mehr Zeitgemäß auch für Office-Anwendungen + Youtube/Sky schauen, 16GB Ram und das Mainboard was die Features hat, die du brauchst (genügend USB-Anschlüsse, Audio, HDMI, WIFI/LAN).


Sparen könntest du, wenn du ein Mini-PC-Gehäuse nimmst mit 200Watt externem Netzteil + PicoPSU (wie im geposteten Link). Hier musst du nur darauf achten, ob der CPU-Kühler von der Höhe reinpasst.
Die SSD schmeißt du dann irgendwo mit doppelseitigem Klebeband rein, weil es der grundsätzlich egal ist, wo die hängt.
 
Also bringt der Ryzen ggü. dem Athlon keine großen Vorteile im aktuellen Szenario?
Der Chipsatz auf dem Board macht wohl den Preisunterschied von 15-20€?
 
Nimm ruhig den 4 Kerner - zwei Kerner sind mMn nicht mehr Zeitgemäß auch für Office-Anwendungen + Youtube/Sky schauen, 16GB Ram und das Mainboard was die Features hat, die du brauchst (genügend USB-Anschlüsse, Audio, HDMI, WIFI/LAN).
Um mich mal selbst zu zitieren aus dem Thread von gestern:
Hör aber schon wieder die Realitätsverweigerer, die behaupten 2 Kerne/4Threads und 8 GB RAM würden in kürze "eng" werden :rolleyes:
 
Also bringt der Ryzen ggü. dem Athlon keine großen Vorteile im aktuellen Szenario?
Der Chipsatz auf dem Board macht wohl den Preisunterschied von 15-20€?

Eh.
Ahtlon = 2 Kerne / 4 Threads
Ryzen = 4 Kerne / 4 Threads

Der Ryzen bestizt eine Vega 8 GPU und der Athlon eine Vega 3. Die Vega 8 ist leistungsstärker und bietet somit mehr Reserven auch für größere Auflösungen und Anwendungen.

Um mich mal selbst zu zitieren aus dem Thread von gestern:

Fangen wir mal anders an: Eventuell hätte man den Thread-Ersteller erstmal Fragen müssen, welche Office-Anwendungen und in welcher Art diese verwendet werden.

Ich habe nie davon gesprochen, dass ein 2 Kern Prozessor knapp wird. Für ein Word-Dokument oder eine Excel-Tabelle reicht es. 8GB Ram werden jedoch je nach Größe der Datei und Anwendung langsam knapp. Die Programme sind nicht mehr RAM-optimiert programmiert, da RAM heutzutage keine Mangelware mehr ist.
Wenn ich mir Anschaue, was teilweise Firefox/Chrome oder manche Office-Anwendung wie MS-Teams an RAM frisst, sind 8GB schnell ausgereizt.

Hier kann der Thread-Ersteller sicherlich Klärung geben. ;) Wenn dein Vater natürlich noch größere Excel-Tabellen mit komplexen Berechnungen/vielen Pivot-Tabellen verwendet ist der 4 Kerner sinnvoll.

PS: Ich frag mich immer, ob jemand in einer persönlichen Diskussion jemanden als Realitätsverweigerer bezeichnet, nur weil dieser eine andere Meinung zu einem Thema hat. ;) Wir reden hier von einem 2 zu 4 Kerner und nicht die Empfehlungen einen Threadripper mit 32 Kernen zu kaufen.
 
Fangen wir mal anders an: Eventuell hätte man den Thread-Ersteller erstmal Fragen müssen, welche Office-Anwendungen und in welcher Art diese verwendet werden.

Anforderung ist surfen im Netz, Sky und youtube gucken (Sky ruckelt auf der alten Kiste seit man das nur noch im Browser schauen kann), Fotos gucken

Da steht nicht mal was von Office, da bedarf es keiner Klärung. 4 Kerne sind für die Anforderungen einfach nur rausgeschmissenes Geld und er möchte:
Budget so niedrig wie es geht, wenn ich die günstigsten Komponenten nehme wären das ~200€
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke für Sky im Browser tut es der Athlon locker, selbst bei 4k.
Hier wurden die 2 Prozessoren mal verglichen:
Für die 4K-Wiedergabe konnten wir sowohl in Netflix als auch für YouTube keinerlei Probleme feststellen. Der Athlon 3000G erreicht in jedem Fall flüssige Frameraten.
Der Titel ist etwas irreführend, aber reicht um den 3000G zu zeigen.

Für 4k im Browser reicht der 3000G locker aus, damit auch Sky.

Außerdem kostet der Ryzen ca. das doppelte und braucht 30W mehr Strom (35W vs 65W).

Für die Anforderungen des TE reicht also der 3000G aus.
 
Ja, Office steht im Titel, doch die höchsten Anforderungen im ersten Post, daher wohl die Verwirrungen. Außer Email, Mini Excel Listen wird da nichts mehr gemacht.

Also sollte ich mit dem Athlon 3000G gut aufgestellt sein.

Bringt den ein Board mit B450 Chipsatz Vorteile ggü. einem mit A320 Chipsatz in dem Fall?
 
Ja, etwas bessere Geschwindigkeiten und mehr Anschlussmöglichkeiten für gewöhnlich.

Ich würde bei den 15€ Unterschied das Board mit dem B450 Chipsatz nehmen und kein Chipsatz mehr von 2017.

Die A-Reihe ist die abolute Schmalspurvariante.
Die B-Reihe ist so die Brot-und-Butter Variante, quasi die goldene Mitte.
Die X-Reihe ist dann High-End.
 
Kann man so machen.
 
das sieht doch solide aus.
du könntest höchstens noch überlegen das NT gegen das hier zu tauschen:

bisschen bessere Effizienz und leiserer Lüfter (wenn dir das wichtig ist)
Wären aber 9€ mehr.
 
das sieht doch solide aus.
du könntest höchstens noch überlegen das NT gegen das hier zu tauschen:

bisschen bessere Effizienz und leiserer Lüfter (wenn dir das wichtig ist)
Wären aber 9€ mehr.
Klingt gut, bin für leiser immer zu haben, auch wenn das den meisten egal zu sein scheint.
 
Klingt gut, bin für leiser immer zu haben, auch wenn das den meisten egal zu sein scheint.

Falls dich der kleine fiese Lüfter des Athlon nerven sollte. So 35W TDP kann man locker auch passiv kühlen
 

Ich bin kein Freund von passiv. Dann lieber langsame Gehäuselüffis:
 
Ich würde vorschlagen er soll es mal mit dem Boxed-Lüfter versuchen. Wenn es nicht passt kann er immer noch Lüfter nachordern bzw. umbauen :-)
 

Falls dich der kleine fiese Lüfter des Athlon nerven sollte. So 35W TDP kann man locker auch passiv kühlen

Habe noch den Lüfter vom Ryzen 5 1500X, der sollte ja auch passen, oder?
 
Musst du testen, denk aber schon
 
Habe noch den Lüfter vom Ryzen 5 1500X, der sollte ja auch passen, oder?
Der passt. Nach Website von AMD solllte der Boxed vom 1500x sogar noch der Wraith Spire mit Vaporchamber / Kupferkern sein. Der ist schon ziemlich stark und sollte für den kleinen Athlon megagut funktionieren.


Ich hab den Kühler auf dem Ryzen5 3600. Ich find dass der aufgrund der gefrästen Finnen am Aluklotz pfeift. Das ist von der Frequenz her einfach etwas gemein im Ohr.
Probiers aus. Wenn du probieren und spielen willst brauchst du ggf. mehr Wärmeleitpaste als normal. WLP kann man immer mal brauchen.
 
So, Daddy hat sich jetzt entschieden, den großen Schritt eines neuen Rechners endlich zu wagen....

Jetzt ist der *********** Athlon 3000G überall ausverkauft mit unbekannten Lieferterminen oder teuer, der Ryzen 3 3200G sieht ähnlich aus...

Was ist denn da momentan los? Habe nirgendwo etwas über Lieferschwierigkeiten gelesen.

Hat hier vielleicht noch jmd. eine gute Idee für Alternativen?
 
Ja, im Moment ist die Situation bei den günstigen AMD echt schlecht.
3400G ist verfügbar aber der ist halt wieder teurer und eigentlich unnötig.
Bliebe nur auf bessere Verfügbarkeit warten oder ein Komplettsystem.
 
Ich möchte mal diesen Vorschlag in den Raum werfen.
KLICK
 
Auf Ebay gibts den 3000G aktuell wohl noch:
Bei mir steht nicht vorrätig...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich möchte mal diesen Vorschlag in den Raum werfen.
KLICK
Wäre dann aber wieder ein Abstieg in Sachen Leistung mit dem Celeron, oder? Prinzipiell sehr schöne Lösung, doch 2 SSDs und eine HD wollen auch noch untergebracht werden.

Da der 3-3200G ~105€ kostet, würde ich momentan da dann nochmal nen 20 drauflegen und gleich den 5-3400G nehmen - hätte auch direkt einen netten Lüfter.

Immer das gleiche, wenn man sich nicht direkt entscheidet,
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal als Alternative... Bei ebay werden gerade die ganzen Business PC´s mit i5 6500/6600 o.ä. rausgeworfen für nen schmalen Taler. Sollte für die Anwendungen ausreichen.
Vernünftige Win 10 Pro Lizenz inkl. & alles aus einer Hand inkl. Garantie/Gewährleistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh