Office PC/und flüssig Surfen für ca. 500 Euro

atapu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2018
Beiträge
4
Ich habe nun schon ca 2 Wochen die Beiträge im Forum gut gelesen und finde nicht unbedingt die PC Zusammenstellung für meine Bedürfnisse.
Ich habe folgende Vorstellung : Die Festplatte eine SSD um die 500 Gb. Kein mini PC sondern ein Gehäuse mit 2 freien 5 zoll Schächten,Front USB min.2x ,DVD Brenner , 8 Gb Ram, 400W Netzteil , CPU,Kühler und Mainboard was Finanziell noch übrig bleibt .wenn 100 Euro mehr einen Sinn ergeben , dann hab ich das auch noch übrig. Die Schächte sollen für ein Festplatten Wechselsystem eventuell später mal herhalten.
Für einen Vorschlag einer Zusammenstellung wäre ich sehr dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum

Wäre hilfreich, wenn Du den Verwendungszweck, Monitor etc. angeben würdest.
 
Monitor ist ein LG Flatron W2242 PE . Der Rechner soll Praxis Abrechnungsprogramme bearbeiten was wenig Leistung braucht in dem Sinne. Surfen soll flüssig laufen. Datenmengen um die 3 Gb werden auch schon mal hin und her geschoben.
 
Du brauchst also 3x 5.25" (DVD+2x Wechselrahmen), schlicht schwarz ohne lästige Auf/ Zu Klappe
BitFenix Comrade ~35€

Kombination aus Pentium G4600 und zuverlässigem board für Büroumgebungen und Funktionalität für standardmäßige Geschäftsaufgaben.
Intel Pentium Gold G4600 ~68€
Fujitsu D3400-B2 ~60€
be quiet! System Power 8 400W ~36€
Das 400W NT war dein Wunsch. Das System läuft in der vorliegenden Konfiguration mit ~15W im idle und max. 50W unter Last ergo sind 400W nicht notwendig.
Das PurePower 300W aus Beitrag #4 ist völlig ausreichend.

Bei der Wahl der SSD Kapazität solltest du den historischen, aktuellen und zukünftigen Datenbestand in Verbindung mit MS Office, Medistar, Turbomed etc. abschätzen, vor allem sind ja noch zwei Wechseldatenträger in den 5.25" Schächten geplant. Mir erschließt sich im Moment nicht welche Strategie geplant ist. Bei Praxisabrechnungssoftware ist eine zuverlässige Datensicherungsstrategie (backup und Images) unabdingbar.
Die in Beitrag #4 gesetzte Samsung 850Evo mit 500GB ist aktuell die beste Option im Bereich ~140€.
Falls das Betriebssystem weiterhin Windows 7 ist, dann solltest du vorerst einen Skylake Prozessor wie z. B. den Intel Pentium G4400, 2x 3.30GHz, boxed verwenden.

Als Arbeitsspeicher solltest du lieferbare Module wählen. Es nutzt dir nichts, wenn Amazon erst in 1-2 Monaten liefern kann. Aufgrund der hohen RAM Preise kannst du mit knapp 100€ rechnen.
Kingston HyperX Fury schwarz DIMM Kit 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15

In der Summe liegst du dann bei ca. 450€uro und hast noch 50€ Luft zur Optimierung.
 
Vielen Dank für die guten Hinweise, ohne die ich sonst keinen Schritt weiter gekommen wäre. Windows 7 wird derzeit benutzt. Was spricht denn gegen den Intel-Pentium-gold-G4600, wenn ich Windows 7 benutze? Updates für ältere Betriebssysteme sind eventuell der Knackpunkt, so die Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen einen G4600 Kaby Lake spricht eigentlich nix, aber seit April 2017 bekommen PCs mit AMD-Ryzen- oder Intel-Kaby-Lake-CPUs mit Windows 7 und 8.1 keine Windows Updates mehr, so die Theorie und grundsätzliche Praxis.
 
So, der Rechner ist fertig und läuft so wie es sein soll. Auch meine alten Programme habe ich auf einem Virtuellen Laufwerk mit XP zum laufen bekommen. Alles ist so wie ich mir das vorgestellt habe. Danke für die Unterstützung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh