Hi!
Ich bräuchte einen reinen Office-PC, auf dem eigentlich nur Word, Excel, Powerpoint, Outlook und etwas Internet surfen betrieben wird. Zur Zeit ist dort ein alter Intel Celeron mit ungefähr 1,2 Ghz mit 512MB SD-RAM und einer steinalten Festplatte im Einsatz. Das Ganze ist ziemlich lahm
Ich habe nun noch einen alten P4 mit 3,4Ghz und HT sowie 1,2GB RAM mit Mainboard etc rumliegen. Da kaum Festplattenplatz benötigt wird, hatte ich überlegt eine kleine SSD mit ca. 40GB zu besorgen und eventuell etwas RAM und den alten Celeron dadurch zu ersetzen.
Damit sollten die Office-Arbeiten unter XP/7 ja wesentlich zügiger möglich sein.
Ist das abgesehen von der höheren Leistungsaufnahme des P4s sinnvoll?
Außerdem frage ich mich welche SSD ich dann kaufen sollte?
schonmal danke für eure Hilfe
Ich bräuchte einen reinen Office-PC, auf dem eigentlich nur Word, Excel, Powerpoint, Outlook und etwas Internet surfen betrieben wird. Zur Zeit ist dort ein alter Intel Celeron mit ungefähr 1,2 Ghz mit 512MB SD-RAM und einer steinalten Festplatte im Einsatz. Das Ganze ist ziemlich lahm

Ich habe nun noch einen alten P4 mit 3,4Ghz und HT sowie 1,2GB RAM mit Mainboard etc rumliegen. Da kaum Festplattenplatz benötigt wird, hatte ich überlegt eine kleine SSD mit ca. 40GB zu besorgen und eventuell etwas RAM und den alten Celeron dadurch zu ersetzen.
Damit sollten die Office-Arbeiten unter XP/7 ja wesentlich zügiger möglich sein.
Ist das abgesehen von der höheren Leistungsaufnahme des P4s sinnvoll?
Außerdem frage ich mich welche SSD ich dann kaufen sollte?
schonmal danke für eure Hilfe