Office PC mit externer Grafikarte für 3 Monitore

brainpurge

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
60
Hallo,

suche einen PC bzw. Komponenten fürs Zweitbüro. Mein erster Gedanke war eigentlich, extra ein Notebook zu hierfür zu kaufen und den Rest mit Dockings-Station erledige, allerdings gibt es, mal abgesehen von der Dell D3100, keine Docking-Station die den gleichzeitigen Betrieb von 3 Bildschirmen erlaubt, preislich ist das Ganze letzendlich auch nicht wirklich attraktiver, von daher soll nun doch ein fester PC mit extra Grafikkarte her, da ich im Trible-Monitoring auch Performence brauche und auch nicht VGA, mit DVI, HDMI und DVI mischen mag.

Nutzung:

30% Office wie Excel, Outlook, Word und Acrobat
30% Internet (viele Browserfenster gleichzeitig)
40% Bildbearbeitung und Webdesign via Photoshop und Dreamweaver

Am liebsten wäre mir zwar was fertiges, auch wenn ich gern baue, allerdings wird es bei Eigenbau mit Sicherheit günstiger und flexibler. Gefallen würde mir die Größe von der ZBOX MAGNUS EN1060, allerdings finde ich sie etwas zu teuer. Gehäuse hätte ich gern oben auf dem Tisch, von daher sollte der PC etwas kompakter sein, jedoch muss die Grafikarte noch Platz fiinden.

Welche Größe? Die Suche nach einem passenden Gehäuse erweist sich schon als ein schweres Unterfangen :haha:

Das würde ich mir wünschen:

- Intel max. i5
- 16GB RAM
- externe Grafikarte für 3 Bildschirme via HDMI, DVI oder Displayport max 2K

Eine SSD 480GB ist bereits vorhanden, externes Laufwerk brauche ich nicht.

Jemand ein paar Tipps für mich?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
brauchst du die Grafikpower wirklich ?

Asrock H270M-itx/ac hat 2xHDMI1.4 + DVI . gepaart mit einem i5 7500 kriegt man das verdammt klein unter.


Was du gegen das 'Mischen' von Ausgängen hast, erschließt sich mir auch nicht so recht.

Aber sei's drum:

SilverStone Sugo SG13B-Q
MSI B250i Pro
I5 7500
16GB GSkill Value 2400
Gigabyte windforce OC 1050
BeQuiet Pure Power 10 300W
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchst du die Grafikpower wirklich ?

Ich habe nur bedenken, ob die Intel HD mit den 3 Bildschirmen klarkommt. Im Heimbüro hab ich einen i7 mit einer RX480 im ATX-Gehäuse, der die 3 Bildschirme natürlich locker packt. Mir fehlt für die interne Grafikeinheit die Erfahrung :haha:

Das Board schaut aber schonmal sehr schick aus.
 
Für reine Office Geschichten ist das ziemlich unspannend. Erst wenn wirklich 3D Rechenleistung gebraucht würde macht sowas Sinn. Aber ich versteh dich. Bei uns im Büro hängt auch an jedem PC mit Multimonitoring 'ne völlig überdimensionerte GTX aus den x60 er Serien :fresse:

Grüße
Thomas
 
Für reine Office Geschichten ist das ziemlich unspannend. Erst wenn wirklich 3D Rechenleistung gebraucht würde macht sowas Sinn. Aber ich versteh dich. Bei uns im Büro hängt auch an jedem PC mit Multimonitoring 'ne völlig überdimensionerte GTX aus den x60 er Serien :fresse:

Grüße
Thomas

Deswegen die Frage, ob man mit reinem OnBoard 3 Bildschirme betreiben kann. War es nicht immer so, dass der 3. Bildschirm über Display-Port laufen muss?

Das Asus hätte 1xHDMI, 1xDVI, 1xVGA und 1xDP
Asus-H170I-Pro-Intel-H170-So-1151-Dual-Channel-DDR4-Mini-ITXl

Wie wäre es denn mit dieser Config:

Merkzettel MF

CPU-Lüfter würde ich abhängig vom Gehäuse machen, da suche noch. Grafikkarte hab ich vorerst weggelassen, vielleicht reicht OnBoard ja trotzdem. Netzteil das 400er, da Modular

Das Gehäuse schaut ja ganz nett aus, nur weiß ich nicht ob ein 150W-Netzteil da ausreicht

In WIn Chopinl
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 150W vom InWin langen dicke für den i5+brett+ssd.

Mit dem Gehäuse wird das allerdings nix mit den von dir rausgesuchten CPU-Kühlern. Entweder du bleibst beim boxed oder z.B. Noctua NH-L9i.

Ohne Bios-update wird der i5 auf dem Asusbrett nicht laufen.

Zu drei Monitoren und der IGP: Lüppt problemlos, die HD630 kann bis zu 3 Monitore à 4K ansteuern. ob man dann auf allen dreien ein 4K Video anschubsen sollte, steht auf einem anderen Blatt :) Wie das mit dem von dir rausgesuchten Asus ausschaut, weiß ich nicht, ich schätze mal HDMI+DVI+DP sollte kein problem sein.
 
Gut, dann sollte ich vielleicht auf ein Gehäuse setzen, wo ich eine externe Grafikkarte nachrüsten kann falls benötigt.
 
Das oben genannte Silverstone Sugo wäre da eine Idee. Ggf. kannst du auch einen Blick auf dieses hier werfen. Recht Platzsparend und du hättest eine deutlich größere Auswahl beim Motherboard.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh