Office PC Mini-ITX um ca. € 500,--

dommei

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.07.2012
Beiträge
12
Hallo!

Ich will für eine Freundin einen PC zusammenbauen - wird für Ihr Büro benötigt.

Da sie unterm Schreibtisch nicht sonderlich viel Platz hat, sollte er möglichst klein sein. Hätte da an miniITX-Gehäuse gedacht.

Weitere Wünsche:
- möglichst leise
- SSD

Bitte um Hilfe für eine gute Konfiguration. Budget wäre ca. 500,-- Paar Euro mehr oder weniger ist auch egal.

Besten Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

hatte ich auch kurz in betracht, jedoch ist die cpu noch schlecht verfügbar und unterstützt "nur" 1333ram plus 100mhz weniger! und evtl auch minimal wärmer?!

der h81 chipsatz realisiert usb3.0 nur über zusatzchipsätze und das board bietet nur 2 davon an! (frontanschlüsse des Cases können nicht genutzt werden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Als dedizierte Graka dann für das Sims-Spielchen zwischendurch noch ne 7770 dazu.

XFX Radeon HD 7770 GHz Edition, Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Sie wird glücklich sein.

Ist dann nur noch eine Überlegung wert, ob ein i5 nicht sinnvoller wäre.


O.K. - Der Ironiemodus wird nun ausgeschaltet.

Hier findet an Empfehlungen wieder sinnfreie Geldvernichtung statt. :stupid:
Immer wieder diese überzogenen CPUs. Argumente dafür hat keiner, aber empfohlen werden sie immer wieder.

Meine Frage: Besteht deine Freundin darauf, das ihr Geld sinnfrei verbrannt wird?
Falls nein, komme ich nochmal mit Empfehlungen vorbei.
 
Welchen Prozessor willst du denn empfehlen?
Fangen wir mal mit zu lahm an:
Ein Atom? der ist für Internet und Office zu langsam.
E450 ist etwas flotter aber macht immer noch keinen Spaß.

Gerade so ausreichend wäre wohl Kabini, aber leider gibt es den noch nicht.

Das nächst größere wäre ein Celeron G1610 (bzw die alten Sandys) Spart eigentlich nichts.
Oder von AMD ein Llano X2 bzw. 1 Moduler A4.

Und dann kommen schon die oben genannten Prozessoren.

ARM hab ich vergessen, aber die fallen auf Grund von fehlender Softwareunterstützung (für Otto-Normal-User) raus.

E: und mit 350-400€ liegen die Systeme doch noch super im Budget ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre ein Ausflug in den Marktplatz. Gibt gute Ware zu gutem Preis:

- ITX Bundle: Mobo+APU+RAM ~ 100 Euro (siehe meine Systeminfo)
- Kühler: Alpenföhn Silvretta ~ 17 Euro
- Schnelle Marken-SSD ~ 60 Euro + x (ja nach Größe)
- Gehäuse (neu - Antec ISK 110 VESA, Platz für HDD und SSD) ~ 70 Euro
- Win7 64 Bit ~ 30 Euro

Bei ca. 250-300 Euro und für den Rest kann sie noch gut Shoppen gehen. Zudem könntest du das Ding in einer größeren Handtasche transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als dedizierte Graka dann für das Sims-Spielchen zwischendurch noch ne 7770 dazu.

XFX Radeon HD 7770 GHz Edition, Double Dissipation Edition, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, Mini DisplayPort (FX-777A-ZDF4) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Sie wird glücklich sein.

Ist dann nur noch eine Überlegung wert, ob ein i5 nicht sinnvoller wäre.


O.K. - Der Ironiemodus wird nun ausgeschaltet.

Hier findet an Empfehlungen wieder sinnfreie Geldvernichtung statt. :stupid:
Immer wieder diese überzogenen CPUs. Argumente dafür hat keiner, aber empfohlen werden sie immer wieder.

Meine Frage: Besteht deine Freundin darauf, das ihr Geld sinnfrei verbrannt wird?
Falls nein, komme ich nochmal mit Empfehlungen vorbei.

Da hats du in jedem Falle Recht. Auf die i5-Empfehlung habe ich auch schon gewartet. Da gibt es ja immer ein paar Kandidaten.

Also ich denke der AMD A8-5500 ist für 75€ schon eine sehr gut APU. Und die Radeon HD 7560D reicht auch für das Spiel zwischendurch. Klar, man könnte auch ienen A4 oder A6 nehmen, aber die Preisersparnis wiegt die Mehrleistung auf den anderen Seite nicht auf, spricht der A8 hat momentan die beste Preis-Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Dann reicht auch ein A4-4000 für 30€.

AMD A4-4000, 2x 3.00GHz, boxed (AD4000OKHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wobei ich vom PLV den A8 auch für Büroarbeit recht weit vorne sehe. Auch wenn man die Leistung aktuell nicht unbedingt braucht kaufen viele Nutzer gerne ein paar Leistungsreserven. Natürlich macht das nur bis zu einem gewissen Maß Sinn. Einen i3 für 115€ oder gar einen i5 für 165€ würde ich hier auch nicht empfehlen, aber 75€ finde ich angemessen für CPU/GPU, also eine APU.
 
Dann reicht auch ein A4-4000 für 30€.

AMD A4-4000, 2x 3.00GHz, boxed (AD4000OKHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Wobei ich vom PLV den A8 auch für Büroarbeit recht weit vorne sehe. Auch wenn man die Leistung aktuell nicht unbedingt braucht kaufen viele Nutzer gerne ein paar Leistungsreserven. Natürlich macht das nur bis zu einem gewissen Maß Sinn. Einen i3 für 115€ oder gar einen i5 für 165€ würde ich hier auch nicht empfehlen, aber 75€ finde ich angemessen für CPU/GPU, also eine APU.

Das mit den Leistungsreserven ist verständlich. Die Frage stellt sich: Was tut sie im Büro, intensive Rechenaufgaben oder nur Excel, Word und Browsing? An dem Punkt müsste präzisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Samsung SSD 840 Evo Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE120BW)
1 x Intel Pentium G3220, 2x 3.00GHz, boxed (BX80646G3220)
1 x G.Skill DIMM Kit 4GB, DDR3-1333, CL9-9-9-24 (F3-10666CL9D-4GBNQ)
1 x ASRock H87M-ITX (90-MXGPL0-A0UAYZ)
1 x Samsung SN-208BB, Slim, SATA
1 x Scythe Kozuti (SCKZT-1000)
1 x SilverStone Sugo SG05-Lite schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX (SST-SG05B-Lite)
1 x be quiet! SFX Power 300W SFX12V 3.2 (SFX-300W/BN133)

395€ + Versand.

Genug Leistung, kompaktes Gehäuse, durch Intel CPU auch relativ niedrige Stromverbrauch. Was im Büro durch hohe Laufzeit auch etwas entgegen kommt:) Eine dedizierte Grafikkarte ist hier fehl am Platz da es für Büro genutzt werden soll, Intel HD Grafik ist für Office schon recht flott.

Ich muss Mr. Athlon sogar mal recht geben, ein Core-i3 oder gar Core-i5 ist hier völlig fehl am Platz.

Da hats du in jedem Falle Recht. Auf die i5-Empfehlung habe ich auch schon gewartet. Da gibt es ja immer ein paar Kandidaten.

Es gibt hier im Forum auch ein Kandidat der in fast jeder anfrage einen FX 6300 empfiehlt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Mr. Athlon sogar mal recht geben, ein Core-i3 oder gar Core-i5 ist hier völlig fehl am Platz.



Es gibt hier im Forum auch ein Kandidat der in fast jeder anfrage einen FX 6300 empfiehlt:)

Wenn es Sinn macht tut er das in der Tat. Und bei so ziemlich jedem Spiele-PC macht sich ein FX 6300 oder 8320 gut. :)

Wenn der Intel Pentium G3220 dann flächendeckend verfügbar ist ist er sicherlich keine schlechte Wahl. Wobei ich auch wie Bunghole Beavis sagen würde, dass die genauen Tätigkeiten noch genauer spezifiziert werden sollten vom TE. Eventuell reicht ein Celeron oder A4.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutzte selbst einen Kozuti und er ist absolut nicht zu hören, kann ich also bestreiten. Dabei hält er meinen Celeron 1610 auf kühle 30-32 Grad IDle (22 Grad Raumtemperatur aktuell), bei dem Gehäuse gehen eben nur "SFX" Netzteile, da die Silverstone zu teuer sind dachte ich wäre das BeQuiet gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benutzte selbst einen Kozuti und er ist absolut nicht zu hören, kann ich also bestreiten. Bei dem Gehäuse gehen eben nur "SFX" Netzteile, da die Silverstone zu teuer sind dachte ich wäre das BeQuiet gut.

Die Lautstärke hängt von der gekühlten CPU ab, auf dem Celeron wird er leise bleiben. Hatte einen A8-3870K undervoltet, der hatte eine max. TDP von ca. 75 Watt und das Gehäuse war aus meiner Systeminfo. Mein Empfinden war in etwa so: Leerlauf 800 rpm flüsterleise, ab 1200 rpm leise, ab 1600 hörbar, gut hörbar ab 2200 rpm, ab 2700 rpm penetrant.

Das SFX dreht im Leerlauf gefühlt 1000 rpm + x. Würde es nicht nochmal verbauen wollen. Ich denke dieses Problem haben nahezu alle SFX Netzteile. Die 80mm Lüfter sind aggressiv eingestellt, damit kein Wärmestau entstehen kann. Deshalb habe ich vorher das be quiet! Pure Power L8 vorgeschlagen. Es ist sehr konservativ eingestellt und besitzt einen sehr guten Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich kann mich mit dem kozuti auf nem i3 auch nicht beklagen, verrichtet völlig unauffällig seinen dienst.
 
also ich kann mich mit dem kozuti auf nem i3 auch nicht beklagen, verrichtet völlig unauffällig seinen dienst.

Habe ausführlich beschrieben, wie er sich verhalten hat, wenn er richtig gefordert wird. Die sehr beengte Umgebung (Gehäuse: Lian Li PC-Q09B) + CPU Kombi waren nicht der ideale Lebensraum. Der i3 wird bei gleicher Tätigkeit einiges sparsamer zu Werke gehen und der Kozuti somit unauffällig bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kozuti ist auch eine 45 TDP kühler soweit ich mich erinnere, für die 55er Intel trotzdem noch völlig ausreichend:) Bei AMD würde ich dann eher zum Shuriken tendieren:) Ja mir wäre auch lieber gewesen der Silverstone würde ATX Netzteile erlauben. Gibt es keinen leisen SFX Netzteil?
 
Der Kozuti ist auch eine 45 TDP kühler soweit ich mich erinnere, für die 55er Intel trotzdem noch völlig ausreichend:) Bei AMD würde ich dann eher zum Shuriken tendieren:) Ja mir wäre auch lieber gewesen der Silverstone würde ATX Netzteile erlauben. Gibt es keinen leisen SFX Netzteil?

Zitat:
Die TDP gibt Scythe hier mit maximal 95 Watt an.

Schafft er, aber nur auf maximal Leistung. Der Big Shuriken 2 rev.B ist gut, aber passt wieder nicht optimal auf jedes Board. Wenn auf Laufwerke verzichtet werden kann, wäre der Cooltek Coolcube ITX (Farbe xyz) eine Option als Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die zahlreichen Antworten und Empfehlungen!

Zur Verwendung des PCs möchte ich mich noch präzisieren:
- hauptsächlich wird der PC tatsächlich nur für einfach Büroarbeiten verwendet (Kleinbetrieb), sprich Office, Photoshop, Internet etc...
- für das eine oder andere Spielchen sollte er schon verwendet werden können (wie oben erwähnt zB. Sims oder für andere Frauenspielchen^^ auf medium Details
- sinnlose Geldvernichtung natürlich nicht gewünscht
- und er sollte leise sein

Danke!
 
Photoshop und das ein oder andere Spiel spricht für den AMD A8 bzw. Sogar noch ei e Nummer größer den A10 6700 bzw. 6800k (bessere Graka) und gut ist.

Alternativ wäre noch eine dedizierter GPU ala HD7770 eine Idee, braucht man aber mMn. Nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schließe mich unl34shed an. Ich empfehle bei diesen Anwendungen und vor allem bei den gelegentlichen Spielen einen A10 6700 mit 65W TDP. Den Rest kannst du aus meinem vorherigen Systemvorschlag entnehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh