[Kaufberatung] Office PC - max. 500Euro

Orioon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2007
Beiträge
351
Soll für einen Bekannten einen neuen PC zusammenstellen, da der alte defekt ist.
Soll hauptsächlich für Office und das Internet genutzt werden, aber auch mal ab und an ein kleines Spielchen bie 1280*1024 (z.B. Trackmania oder Anno)

Stehe vor vielen Fragen.. 2GB oder 4GB,
Samsung oder LG Brenner, etc.

Hier mal eine aktuelle Zusammenstellung bei mindfactory:

ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil)
29,91 € 29,91 €

Kit 2x1024MB OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Rev 2.0 Platinum XTC
35,00 € 35,00 €

MSI P45 NEO2-FR S775 P45 ATX
118,23 € 118,23 €

Intel Core 2 Duo E8400 3.00GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
130,22 € 130,22 €

256MB Powercolor Radeon HD3450 GDDR2 HDMI PCIe retail
26,22 € 26,22 €

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 425W ATX Vers 2.3 20/24Pin PCI
73,32 € 73,32 €

640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SATA
64,93 € 64,93 €

LG GSA-H20N-S10 schwarz bulk
30,07 € 30,07 €

Zwischensumme: 507,90 €
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Prozessor und Netzteil sind überdimensioniert...
Ich dachte du sollst willst ein Office PC???
Da sind meinermeinung nach 500€ schon zuviel... ich guck mal was ich hinbekomme ^^
Dauert aber ein bisschen weil der Laptop ein bisschen spinnt :p
 
sieht schon gut aus,
das Board und die CPU sind etwas übertrieben, da genügt auch ein E7200 und ein günstigeres P45-Motherboard wie z.B. Gigabyte EP45-DS3 (LINK)

sonst sieht das ganze sehr gut aus!
mancher wird hier vielleicht ein 780G-Board + AMD 4850 empfehlen oder ähnliches, weiß nur nicht ob die Onboardgrafik auch Anno packt.

mfg
aelo

edit:
genau NT ist noch überdimensioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
kommt auf der anno version an würde ich sagen ;)
 
sieht schon gut aus,
das Board und die CPU sind etwas übertrieben, da genügt auch ein E7200 und ein günstigeres P45-Motherboard wie z.B. Gigabyte EP45-DS3 (LINK)

sonst sieht das ganze sehr gut aus!
mancher wird hier vielleicht ein 780G-Board + AMD 4850 empfehlen oder ähnliches, weiß nur nicht ob die Onboardgrafik auch Anno packt.

mfg
aelo

edit:
genau NT ist noch überdimensioniert

780g + amd 4850 -.-

Ich war grad dabei genau das zusammenzustellen :d
Hinzugefügter Post:
Kit 2x1024MB MDT DDR2 800MHz CL5
640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB
ASUS M3N-H/HDMI GF8300 AM2 FSB 2000MHz PCIe ATX***
ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil)
Netzteil ATX Seasonic 330W ATX 2.0
LG GSA-H20N-S10 schwarz bulk
AMD Athlon 4450e 2300MHz 1024kb AM2 45W BOX

Dann eben so :d

Der müsste Anno packen oder? Der 8300er

Macht dann zusammen: 346,84 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Der müsste Anno packen oder? Der 8300er

diese Frage stell ich mir eben auch :d
wobei man trotzdem das AMD-System nehmen könnte und dann eben eine HD3450 einbauen könnte, wäre billiger und Hybrid-Crossfire(funktioniert nur unter Vista) spart Strom und bringt etwas mehr Leistung als die Karte alleine :d

mfg
aelo

edit:
die AMD Boxed-Kühler sind auch nicht die besten
sowas könnte nicht schaden: Arctic Cooling Freezer 64 Pro PWM (Sockel 754/939/940/AM2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein wenig verändert:
DVD-Brenner weg -> alter wird weiterverwendet
MSI P45 -> PSI P35 (sind ja fast 40€ Unterschied o_O)
E8400 -> E8200
425W NT -> 385W NT

ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil)
29,91 €

Kit 2x1024MB OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Rev 2.0 Platinum XTC
35,00 €

MSI P35 NEO2-FR S775 iP35 ATX
75,16 €

Intel Core 2 Duo E8200 2.66GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
121,59 €

256MB Powercolor Radeon HD3450 GDDR2 HDMI PCIe retail
26,22 €

Netzteil ATX Enermax PRO-82+ 385W ATX Vers 2.3 20/24Pin PCI
65,04 €

640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SATA
64,93 €

Zwischensumme: 417,85 €
 
für 500€ würde ichs so machen:
orion.jpg

vllt p45 mobo

für weniger so:
2.jpg

vllt 2x2gb ram
ist im prinzip das selbe wie bei aymo.
zum brenner: mein "teurer" LG brenner ist höllisch laut und die geschwindigkeitsunterschiede sind zu vernachlässigen, daher würde ich den billigsten nehmen.
noch anderes nt, bq 350-400 oder seasonic 380er
 
Zuletzt bearbeitet:
4gig für Office System ist quatsch und rausgeschmissenes Geld.
Der "teure" LG Brenner kann jedoch Sicherheitskopien besser bewältigen als "billige". Außerdem ist er zuverlässiger. Ich selbst benutze einen Pioneer... hab grad die bezeichnung nicht im Kopf.... kann aber alles brennen. Und mit alles meine ich ALLES :d
NT reicht mein vorgeschlagenes 330er Seasonic auch dicke. Vor allem in Verbindung mit dem 4450e schön Stromsparend!
Mit den restlichen 150€ könnt ihr dann fett feiern gehen oder so. Am Sonntag wenn Deutschland gewinnt :p
Warum unbedingt 500€ ausgeben wenn mans nicht wirklich braucht und es auch günstiger geht? ;)
 
Hi,

zum Thema LG vs. Samsung,
ist ne reine Glückssache und von Modell zu Modell unterschiedlich, hatte zuerst auche einen Samsung der im Forum andauernd empfohlen wurde, naja meiner Meinung nach zu laut, las nicht alle meine Rohlinge, buggte bei manchen ORIGINALEN CDs, habe nun einen LG H54 und bin damit mehr als zufrieden, und wetten es könnte jetzt ein anderer posten und genau die umgekehrte Story erzählen ^^ -> also alten behalten ist eine gute Idee!

@Orioon:
wenn du unbedingt ein Intel-System möchtest dann ist das sehr gut zusammengestellt,
ein AMD-780G Chipset + AMD-Stromsparcpu benötigt gesamt etwas weniger Strom und ist günstiger,

dafür ist Intel zumindest theoretischs schneller (d.h. im Office-Betrieb merkt man davon nicht wirklich was), die Intel-CPU selbst ist sehr Stromsparend, dafür brauchen bei Intel die Chipsets etwas mehr Strom und das System wird etwas teurer

mfg
aelo
 
Warum nicht nen E4400 oder 4600 mit M-Stepping verwenden. Reichen vollkommen aus. Kann dann auch zum zocken ganz Easy übertaktet werden und braucht Standartmässig wenig Strom.
 
Snoopy's zusammenstellung ist auch klasse!
Kannste meiner Meinung nach ohne Bedenken für deinen Kumpel bestellen :)
 
Ja der AMD ist sicher ne super alternative. Thema Stromsparend ist da der Intel besser. Leistungsmäßig ist der AMD aber dennoch überlegen.
 
Was soll an dem von mir geposteten System mehr Strom verbrauchen?
Die paar µ mehr Watt könnten im Jahr doch 2€ ausmachen.
 
Das M-Stepping soll überragend sein. Klar wieviel es im Endeffekt ausmacht kann ich nicht sagen, da ich es nie getestet habe.
 
Das M-Stepping soll überragend sein. Klar wieviel es im Endeffekt ausmacht kann ich nicht sagen, da ich es nie getestet habe.

Beim Übertakten und der dazu benötigten Spannung mag das stimmen. @Standard werden es wohl die 2€ im Jahr, wenn beide Systeme die gleiche Grafikkarte nutzen. Vor allem kann er auch einen X2 4850e 45W nehmen. Damit wird es @Standard bestimmt kaum noch messbar :)
Natürlich hat dabei das Intel System die grössere Power. Dafür aber entscheidend teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll schon nen S775 System sein, damit ich bei einem defekt schneller Teile testen kann.
OnBoard müsste eigtl reichen, gespielt wird nur Trackmania Nations, So nen Eisenbahn Simulator und CS 1.6

Mal Variante 2, Kosten ca 380€

Netzteil ATX Enermax PRO82+ 385W ATX
640GB Western Digital WD6400AAKS 7200upm 16MB SE SATA
Intel Core 2 Duo E8200 2.66GHz 1333MHz S775 6MB 45nm Box
Kit 2x1024MB OCZ DDR2 800MHz CL4 EL Rev 2.0 Platinum XTC
ATX Midi Sharkoon Rebel9 economy black (ohne Netzteil)
Gigabyte GA-G33M-DS2R S775 FSB 1333MHz PCIe mATX

Welchen CPU Kühler?
Es soll nicht übertaktet werden (evtl erhöh ich FSB und senk Multi), also keine hohe Verlustleistung.
Sollte sehr leise sein und günstig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Board: P35 Chipsatz von MSI oder Gigabyte nehmen

CPU-Kühler: Tower-Kühler mit langsam drehendem Lüfter

Z. B. Scythe Mugen
 
Wenn onboard dann ein neues mit dem neuen ATI Chipsatz. Da ist die onboardgrafik absolut top.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh