[Kaufberatung] Office PC; leise; günstig; wenig strombedarf; Alles neu.

Magnat84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2005
Beiträge
1.479
Hi Leute ich brauch mal nen Tipp von Euch,

hier sind ja meist nur Gamer PC´s gesucht, jetzt brauche ich aber nen kompletten Office PC.

Der sollte sein für:
Office (bisschen Bildbearbeitung) und Surfen (hauptächlich)

Eigenschaften:
leise!
geringer strombedarf
klein wäre cool (muss aber auch mal erweiterbar sein)
cool wäre ne interne Backuplösung so 100GB rum
schlichtes gutes Design

Preis: 200-300€

Bitte keine ATOM ähnlichen Dinger, das mag wie bei mir für nen HTPC ausreichen, zum surfen mit mehreren Tabs nicht!

Hatte an ne APU mit ner SSD gedacht?
Keine Ahnung wieviel Leistung benötigt wird?

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Preis: 315,43 bei Mindfactory

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020)
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C11)
1 x ASRock B75M R2.0, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Scythe Samurai ZZ Rev. B (SCSMZ-2100)
1 x Cooler Master Elite 344 silber USB 2.0 (RC-344-SKN1)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3


Ist etwas über Budget aber ne 120er SSD kostet halt schon bisschen was.
Wenn nicht gespielt werden soll ist ne APU eigentlich nicht nötig. Lieber ne Leistungsfähigere CPU von Intel. Die Dual Cores von AMD leisten CPU mäßig etwas mehr als halb soviel wie der Penti da es nur die IntegerEinheit doppelt ausgeführt ist und der Rest nur einfach. Ist deswegen eigentlich eher ein Singel-Core mit Multithreading.
Wenn die 15€ noch zuviel sind den CPU Kühler weglassen und den Boxed verwenden oder auf 4GB Arbeitsspeicher runtergehen.
 
Preis ca. 285€ bei Cyberport:

1x Intel Core i3-3220 BOX
1x ASUS P8B75-M LX GL mATX
1x 4GB (2x2GB) G.Skill Value DDR3-1333 CL9
1x Western Digital Blue WD2500AAKX - 250GB
1x Samsung SH-118AB DVD-ROM
[ 1x InterTech SY-117 Midi-Tower (500W Netzteil) ]

Ich habe für meine Schwiegermutter einfach mal das günstigste rausgesucht was ich vertretbar fand, und das ist dabei rausgekommen. Super leise ist er nicht, das könnte man ja aber durch einen besseren CPU Lüfter ändern. Ich wollte ihr halt unbedingt einen Intel Core ix einbauen weil mich die Leistung dieser Dinger total überzeugt. Hab zwar keine Benchmarks laufen lassen, aber die Arbeitsgeschwindigkeit ist recht flott. Bei dem Tower kannst du dir ja auch einen x-beliebigen raussuchen, ist ja Geschmackssache. ;) Und das Cougar A300 Netzteil würde ich auch empfehlen.
SSD lohnt sich eigentlich kaum finde ich, jedenfalls wenn man etwas Geld sparen möchte. Außerdem kann man sie später immer noch nachrüsten.
Wenn du allerdings wirklich einen kleinen willst, dann musst du dich nach nem miniITX Board umsehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in Alltagsaufgaben wie sie der TE beschrieben hat fühlt sich ein PC mit SSD+Penti um einiges schneller an als einer mit i3+HDD.
Außerdem ist er noch leiser da keine HDD rattert.

Das Netzteil in dem Gehäuse ist mit Sicherheit ein Chinaknaller.

Was ich in meinem ersten Post noch vergessen hab ist die Sache mit dem Backup.

Internes Backup ist wie wenn du deinen Ersatzhaustürschlüssel im Schlafzimmer unterm Kopfkissen aufbewahrst.

Für wichtige Dokumente würde ich dir einfach einen Cloud-Dienst empfehlen (Dropbox, Skydrive, Megaupload... was dir lieber ist).
 
Für für dich wichtige Dokumente würde ich dir auch Dropbox empfehlen, wenn die auch für andere wichtig sein könnten, du aber nicht willst, dass sie andere bekommen, würde ich dir keine Cloud-Lösung empfehlen ;)

Ne interne Backup Lösung ist wirklich relativ sinnfrei.. Wenn dir irgendwas durchschmorgelt am Netzteil sind beide weg, ebenso wenn du nen Blitzschaden oder sonstigen Fehler im Stromnetz hast. Wenn ne Festplatte kaputt geht und dabei die andere Festplatte mit sich reißt, bringts dir genau so wenig.

Ein echtes Backup befindet sich an einem räumlich getrennten Ort unter Verschluss und es gibt zwei Austauschmedien. Das ist für den Privatanwender sicherlich übertrieben, aber ne externe Festplatte würd ich schon in Betracht ziehen ;)
 
anderes gehäuse und gescheiteres nt ... dann passt cartmans pc eig. gut!
 
er will die Option haben zu erweitern, deswegen ein ITX in das eine GraKa reinpasst (ansonsten das LianLi PC-Q07B) und das NT soll auch sehr gut sein, außerdem ist es 80+ Siver zertifiziert... alternativ das Cougar A300

bei 300€ geht halt nicht Silverstone Sugo + BQ E9 480W CM...
 
das lc-power ist ein durchaus sehr gescheites netzteil. die kondensatoren sind nicht optimal, aber bei der konkurrenz sieht es auch nicht so viel besser aus.
dafür ist es im niedrigen lastbereich top effizient und auch angenehm leise.
 
ist halt noch die Frage ob dem TE 120GB HDD reichen - das kann schon recht knapp werden.
 
Also für office, ein bisschen Bildbearbeitung und surfen reichen 120gb dicke, ansonsten halt noch eine HDD zusätzlich, wenn die Kohle da ist... Die Musik und Film Sammlung kann man auch auf ne externe platte klatschen, sofern der te noch keine hat

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Hardwareluxx App
 
So, erstmal vielen vielen Dank an die Ideen und die Zusammensteller! (kommt in Foren eh zu selten vor ;) )

Der Rechner ist nicht für mich persönlich sondern für ein die Eltern meiner Partnerin. Aus Erfahrung kann ich da sagen 120 GB sollten eigentlich reichen.
Nee SSD finde ich auch toll, nur stellt sich die Frage der Zuverlässigkeit. Das Ding muss einfach nur laufen.
Die Idee des neuen PC kommt aufgrund einer Datenrettung zustande, die noch geklappt hat. (daher die Backuplösung)

die Zusammenstellung von bimini gefällt grundlegend sehr gut. Auf das "klein" verzichte ich lieber um später nicht in Probleme zu kommen (Graka, WLAN, 3,5"HDD usw.). Noch ein paar Fragen hätte ich allerdings.

1 x Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2)
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) Unterschied zum Ivy und Sandy?
1 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMX8GX3M2A1600C11) 4GB reichen völlig, nehme wahrscheinlich dann das ASRock B75 Pro3-M? Hat 4 Ram slots.
1 x ASRock B75M R2.0, B75 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x Scythe Samurai ZZ Rev. B (SCSMZ-2100) TopBlow? Ist sowas nicht besser? Xigmatek Gaia SD1283 (CAC-SXHH3-U08) (120mm lüfter)
1 x Cooler Master Elite 344 silber USB 2.0 (RC-344-SKN1) Wirklich zu gebrauchen? 30€ mit Lüfter? Das is ja das was die Eltern eigentlich sehen (ich weiß)...
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3 Bringt ein 80+gold etwas? Lautstärke und Verbrauch?

Danke Danke! Ihr helft mir wirklich sehr? Bin ein bisschen raus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne SSD ist einfach viel schneller und wenn man nicht reinguckt (in den PC), merkt man auch nicht, dass es eine ist. Unterscheidet sich nicht von ner HDD, zumindestens nicht in der Anwendung :)
 
Nee SSD finde ich auch toll, nur stellt sich die Frage der Zuverlässigkeit. Das Ding muss einfach nur laufen.

ssds laufen heute in der regel ohne irgendwelche probleme und die zuverlässigkeit ist auch gewährleistet bei den meisten modellen.
 
Magnat84 schrieb:
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) Unterschied zum Ivy und Sandy?
Unterschied Ivy > Sandy ist eigentlich kein Geheimnis ... Vorteile Ivy: Bei gleichem Takt durchschnittlich ~5% mehr CPU-Leistung (mal etwas mehr, mal etwas weniger), geringfügig schnellere HD-Grafik (keine Ahnung wieviel, spielt @ Office-PC eh keine Geige), bei Vollast etwas sparsamer.

Magnat84 schrieb:
1 x Scythe Samurai ZZ Rev. B (SCSMZ-2100) TopBlow? Ist sowas nicht besser? Xigmatek Gaia SD1283 (CAC-SXHH3-U08) (120mm lüfter)
Bevorzuge Top-Blower, da bekommen die Spannungswandler / Kondensatoren wenigstens auch nen Luftstrom ab.
 
1 x Intel Pentium G2020, 2x 2.90GHz, boxed (BX80637G2020) Unterschied zum Ivy und Sandy?

Unterschied Ivy > Sandy ist eigentlich kein Geheimnis ... Vorteile Ivy: Bei gleichem Takt durchschnittlich ~5% mehr CPU-Leistung (mal etwas mehr, mal etwas weniger), geringfügig schnellere HD-Grafik (keine Ahnung wieviel, spielt @ Office-PC eh keine Geige), bei Vollast etwas sparsamer.


Ich glaub die Frage zielte darauf ab, dass der Pentium ne eigene Architektur hat wie z.B. die Atom.

Dem ist nicht so. Sie baisieren auf der selben Architektur wie auch die Core i Prozessoren also Sandy oder Ivy Bridge. Was die unterschiede diesbezüglich sind hat silverline ja schon erläutert. Im Prinzip ist das ein kastrierter i3. Bisschen weniger Cache und kein Hyperthreading. Die gibts dann auch als Sandy und Ivy Bridge. der G2020 ist der Ivy-Bridge.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh