Office Pc für unter 200€

Deshi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2017
Beiträge
4
Hallo zusammen,
Ich würde gerne einen budget Office PC für meine Eltern zusammenbauen.
Da ich leider in dem Preisbereich nicht so viel Ahnung habe, würde ich gerne meine Zusammenstellung von euch überprüfen/ Bewerten lassen.

Preisspanne
Er soll max. 200€ kosten.

Verwendungszweck:
Hauptsächlich surfen, einkaufen im Internet, Microsoft Office Anwendungen benutzen.
Sollte in dem Bereich aber flüssig laufen.

Geplante Zusammenstellung

Gehäuse: Inter-Tech K-11
Link

Mainboard: ASRock H110M-DVS R3.0
Link

Prozessor: Intel Celeron G3900
Link

Ram Speicher: Crucial DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15 (steht auf der QVL-Liste des Mainboards)
Link

HDD: Western Digital WD AV-GP 320GB
Link

DVD-Laufwerk: LG Electronics GH24NSD1
Link

Meine Fragen
- Ist die Zusammenstellung so ok oder habt Ihr ein paar tipps für eine noch bessere Preisleistung?
- Ist das Mainboard auch geeignet um einen i5 (Intel Core i5-7600) zu beherbergen, falls man mal aufrüsten möchte?
- Habt Ihr sonst noch irgendwelche Anmerkungen?

Danke schon mal im Voraus
LG Deshi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst auf dem Mainboard per BIOS Update auch eine Kaby Lake CPU betreiben. Dieses Update muss aber vor dem Wechsel erfolgen.

4GB finde ich auch knapp und wenn HDD dann doch lieber eine mit mind. 7200rpm.

Brauchen deine Eltern unbedingt ein Laufwerk?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten.
Ram kann man bei bedarf ja nachrüsten wenn es wirklich nicht reicht, es wäre ja noch ein Slot frei.
Danke für den Hinweis mit der HDD da hatte ich gar nicht so richtig drauf geachtet :wall:
Wegen dem Laufwerk ja leider wollen sie unbedingt haben weil man könnte es ja vll. mal gebrauchen

Der fertig PC sieht auch ganz interessant aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd es bisschen anders aufziehen, allerdings bist du dann auch etwas über dem Budget.

1. Board wechseln wg. fehlendem HDMI, z.B. auf ein Gigabyte GA-H110M-S2H. Aber wenn du sowieso kein HDMI brauchst ists egal.
2. 8Gb Ram, die kosten so ab 55 Euro
3. Gehäuse raus, dafür dann das billigste Gehäuse ohne Netzteil, das du bekommen kannst, z.B. das LC-Power 2009MB für 18 Euro
4. Netzteil: BeQuiet System Power 8 300W für 30 Euro.
5. SSD: die billigste 120gb SSD die du in die Finger bekommst, so um die 50 Euro.

Ansonsten: zieh ein gebrauchtes / generalüberholtes System oder auch einen Laptop mit Dockingstation in Betracht, für 200 Euro neu kaufen ist schon echt schwer.

Hier mal zwei Beispiele als Anregung: ThinkCentre mit 8gb Ram und i5-3470 -> 165 Euro, da würd ich dann noch ne SSD dazu kaufen für knappe 50 Euro. Dieser PC hat offenbar nur einen Platz für eine Festplatte, daher falls sowas in Frage kommt noch mal bisschen nach Alternativen suchen, um die HDD weiterhin betreiben zu können.

Fujitsu Lifebook S762 mit i5-3320M, 8gb Ram, dazu ein Port-Replikator für 11 Euro -> 250 Euro, Nachteil: keine SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Patriot Flare 60GB, SATA (PFL60GS25SSDR)
1 Intel Celeron G3900, 2x 2.80GHz, boxed (BX80662G3900)
1 Crucial SO-DIMM 4GB, DDR4-2133, CL15 (CT4G4SFS8213)
1 ASRock H110TM-ITX R2.0 (90-MXB4G0-A0UAYZ)
1 Chieftec Compact IX-01B, Mini-ITX (IX-01B-OP)
----------------------------------------
Summe aller Bestpreise: € 200,08

Leider ist das Netzteil nicht mehr im Budget drin gewesen. Allerdings hast Du selbst auch noch keines angegeben. Es muss ein 19V-Netzteil sein, das innen einen Stecker hat und außen einen Ring. Genaueres steht in der Bedienungsanleitung:
Please use a 19V power adapter for the DC jack. This jack accepts dual barrel plugs with an inner diameter of 5.1
mm and an outer diameter of 7.4 mm, where the inner contact is +19 (±10%) DC and the shell is (centre positive).
Entsprechende Adapter gibt es für ein paar Cent, falls man noch so ein z.B. 19V, 60W- Netzteil daheim herumliegen hat.

Die Leistung und der Arbeitsspeicher und der SSD-Speicher sollten problemlos ausreichen, wenn man ein entsprechend genügsames Betriebssystem wählt.

Alternativ kann man auch gebrauchte Hardware kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Vielen Dank für die ganzen Antworten
Vor allem für die ganzen Links zu den Shops für Gebrauchsystemen.
Werde dann wirklich zum Gebrauchtsystem tendieren.

Hier mal zwei Beispiele als Anregung: ThinkCentre mit 8gb Ram und i5-3470 -> 165 Euro, da würd ich dann noch ne SSD dazu kaufen für knappe 50 Euro. Dieser PC hat offenbar nur einen Platz für eine Festplatte, daher falls sowas in Frage kommt noch mal bisschen nach Alternativen suchen, um die HDD weiterhin betreiben zu können.

Fujitsu Lifebook S762 mit i5-3320M, 8gb Ram, dazu ein Port-Replikator für 11 Euro -> 250 Euro, Nachteil: keine SSD

Das erste System würde schon mal fast perfekt passen.
Werde mich dann noch ein bisschen auf dem Gebrauchtmarkt umschauen.
Nochmal vielen Dank für alle Antworten
 
Kann dir nur empfehlen einen gebrauchten PC zu kaufen :d Hab mir selbst einen mit einem i5 2400 für 80 Euro gekauft, läuft mit einer SSD super.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh