Office Pc für Mutti (max. 500€)

nightw@lker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
1.147
Ort
Freiburg i. Breisgau
Hallo zusammen,

Habe nun die ehrenhafte Aufgabe bekommen, meiner Mutter einen Office Pc zusammenzustellen. 500€ soll er maximal kosten.


Das ist meine bisherige Zusammenstellung:

- Athlon 64 3200+ http://www.geizhals.at/deutschland/a197533.html

- MSI K9NU Neo-V http://www.geizhals.at/deutschland/a203597.html

- MDT 512MB 667 http://www.geizhals.at/deutschland/a159461.html

- Seasonic 380W 2.0 http://www.geizhals.at/deutschland/a163646.html

- ATX Midi Aplus Qubic CS-3010 http://www.geizhals.at/deutschland/?such=Aplus+Qubic+CS-3010&a=27566552

- Samsung DVD http://www.geizhals.at/deutschland/a153318.html

- Sonic Tower http://www.geizhals.at/deutschland/a140134.html

- Samsung SpinPoint P80SD 160GB http://www.geizhals.at/deutschland/a148363.html

Update:

- XFX GForce 7600GS http://www.geizhals.at/deutschland/a194198.html


= ca. 495€

Ich wollte als Erstes einen AMD Sempron nehmen, sah dann aber, dass die genauso teuer sind, wie die normalen 64er.

Bei der Grafikkarte bin ich mir jetzt noch nicht sicher, mehr wie 100€ sollte sie jedoch nicht kosten.
Für Vorschläge bin ich offen. :)

DVD Brenner wird nicht nötig sein...

Der von mir berechnete Preis bezieht sich nicht auf den billigsten Anbieter, sondern auf den jeweiligen Mindfactory Preis.
Dort werde ich denke ich die Hardware kaufen.
Wenn Jemand einen Shop kennt, bei dem ich billiger wegkomme, gerne her damit. :)


Also, kann man das so lassen?
Gibt es weitere Vorschläge?
Danke schon mal im Voraus. :)


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es sollte schon eine Grafikkarte sein, mit der man was anfangen kann.
Es könnte durchaus sein, dass der Rechner auch mal Sims2 oder ähnliches aushalten muss (kleine Schwester).

Außerdem halte ich nicht viel von Onboard Grafik. :xmas:
 
Ok, für Sims 2 wirds nicht reichen. (Ansonsten ist der Geforce 6150 ne super Sache, DVI für lau dabei.)
Dann würde ich über eine 7300GT oder 7600GS nachdenken. Fängt bei 70 Euro an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, an eine Gforce 7600 GS habe ich auch schon gedacht.
Ich denke, dass es diese auch werden wird.



EDIT: Die Lautstärke wird sich hoffentlich im erträglichen Bereich ansiedeln...?

Der PC sollte nämlich leise sein...


EDIT 2: Ok, ist ja passiv gekühlt. :xmas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbwegs leise wird er sein.
Eine passive Karte sollte es sein, dann könntest du noch die Festplatte entkoppeln und den Freezer etwas runterregeln.
 
guck doch ob du eine gebrauchte 6600 gt bekommst, die kosten kaum noch was und reichen trotzdem locker für das system! die gibt es auch passiv. ansonsten würd ich halt gucken ob ich noch leise gehäuselüfter bekomm damit du wenigstens nen luftstrom drin hast!
 
guck doch ob du eine gebrauchte 6600 gt bekommst

Lohnt genausowenig wie eine 7300GT, da sie kaum billiger sind als eine 7600GS, aber doch spürbar weniger Leistung habe.
Vor allem eine 7300GT ist schwachsinn, deutlich langsamer aber nur 10€ billiger.


Bei Prozessor würde ich den 3500+ nehmen, da der fast genau so teuer ist.
Und bei der Festplatte solltest du dir echt überlegen, ob du nicht eine größere nimmst, für 10€ mehr gibt gleich die doppelte Kapazität.
Die 250GB kostet nur noch 60€.
Wenn Sims 2 und die AddOns mal drauf kommen haste schon 10GB nur damit belegt, eine 80GB haste schnell voll, im Prinzip kannst bei der max. 50-60 GB nutzen, danach läuft Windows sehr langsam, weil die Platte dicht ist.

Was du auf jeden Fall machen solltest, ist den Speicher auf 1GB zu erweitern. Das bringt verdammt viel, alles läuft deutlich flüssiger.
 
@ i!!m@tic:

Der Fall, dass Sims 2 oder andere diverse Spiele auf diesen PC kommen ist sehr gering.
Ich wollte mit einer einigermaßen guten Grafikkarte (kann man das so sagen?^^) nur dafür sorgen, dass der Rechner im Notfall auch einmal ein Spielchen vertragen kann. ;)


@ R222:

Stimmt, das mit der doppelten Kapazität und fast dem selben Preis habe ich übersehen.
Dann werde ich wohl die 250gb Variante vorziehen.

Die Sache mit dem Prozessor schaue ich mir noch an, da ich so langsam an die maximalen 500 Euro herankomme.
 
als office-pc könntest du ihn etwas konsequenter auf energiesparen trimmen: kleineren und billigeren athlon / sempron und v.a. ati x300-graka (lahm in 3d, gute 2d-darstellung, aber sehr sparsam). ein kleineres nt in der 300w-liga genügt vollauf.

mit'ner gamercard intus zieht der rechner 10-20w mehr aus der dose... eigentlich unnötig für die option, gelegentlich mal zu spielen, oder? ;-)
 
Würd ihn so nehmen, wie er oben steht.

Klar kann man noch einige Dinge verbessern aber der ist auch so ganz in Ordnung...

Auf eine seperate GraKa würd ich nicht unbedingt verzichten wollen...
 
@ umel:
Das mit dem Energie sparen ist halt so ne Sache.
Jedoch denke ich, dass das System so eine Weile hält. ;)


Ich habe jetzt noch 3 Gehäuselüfter der Bestellung hinzugefügt.

1 120er Lüfter http://www.geizhals.at/deutschland/a188673.html

2 80er Lüfter http://www.geizhals.at/deutschland/a188666.html


Das Gehäuse habe ich auch noch einmal geändert.

Ich denke, dass das nun die finale Zusammenstellung sein wird, wenn von euerer Seite keine großen Bedenken/Vorschläge mehr kommen werden.

Ich werde dann heute oder morgen Nacht bestellen, ich danke euch für die informativen Vorschläge/Ideen! :)



MfG
 
umel schrieb:
das empfiehlt doch auch keiner. onboard-graka wäre suboptimal.
Öhm, doch, einige hier im Thread meinten das...

Das Problem bei Onboard VGA ist, ist das die SQ meist voll fürn Po ist und es auch ansonsten nicht sonderlich dolle ist...

Da lieber 'irgendwas' reinkloppen und sei es eine 6200 (PCI) oder TC bzw x300HM...
 
hätte nen Sempron ab 3400 genommen, weil der schon SSE3 hat, und nicht langsammer ist wie die A64 !

So einen Müll hab ich schon lange nicht mehr gelesen. :lol:
Auf keinen Fall einen Sempron.
Der Athlon hat auch SSE3 (wäre ja auch schwachsinn wenn das Topmodell das nciht hätte aber das billig Modell)
Der Athlon ist auch wesentlich schneller und genau so teuer.
Der Athlon 64 3500+ kostet ca. 69€, der deutlich langsamere Sempron 3400+ (langsamer als der Athlon 3000+ !!) kostet 65€.


@nightw@lker
bei den AC Lüftern muss du bedenken, dass diese nur rausblasen können, da du die nur an einer Seite befestigen kannst!
Willst du Lüfter an der Front oder an der seite verbauen, die die Luft ins Gehäuse blasen, brauchst du andere Lüfter. Wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, aber einen leisen Lüfter willst schau dir die Lüfter von Revoltec mal genauer an.
 
genau für den selben zweck hab ich vor kurzem folgenden rechner zusammengestellt :



ist schon knapp 2 monate her. schön leise, kühl - dennoch genug leistung aber stromsparend !
der rechner sieht ziemlich edel aus :d
 
Also ich würd auch lieber einfach bei einem A64 3200+ bleiben, ist um einiges schneller als ein Sempron...
Bei der Gk reicht für Sims2 meiner Meinung nach auch eine normale 6600er völlig aus, die lässt sich prima passiv kühlen.
Ich würde dafür lieber beim Arbeitsspeicher 1GB nehmen, das kann nie schaden.

@R222:
ob er nun einen 3500er oder 3200er nimmt ist echt völlig egal, da nimmt sich nun wirklich nicht viel. Für einen normalen Officerechner ist das Ding eh schon viel zu schnell. Außerdem wette ich, dass es der kleinen Schwester ziemlich egal ist, mit welcher Auflösung sie ihr Sims2 spielen kann... das würde ich mal nicht vergessen.
 
@R222:
Danke für die Aufmerksamkeit, das wusste ich gar nicht...

@RunenBlut:
So habe ich mir das auch vorgestellt, danke dir. :)


Weshalb ich solch ein guten Prozessor genommen habe:
Das System soll eben eine Weile halten, und da die Einkern Prozessoren gerade so billig sind,... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ob er nun einen 3500er oder 3200er nimmt ist echt völlig egal, da nimmt sich nun wirklich nicht viel.

Aber wenn der 3500+ genau so teurer ist, warum dann den langsameren Prozessor nehmen.
 
R222 schrieb:
So einen Müll hab ich schon lange nicht mehr gelesen. :lol:
Auf keinen Fall einen Sempron.
Der Athlon hat auch SSE3 (wäre ja auch schwachsinn wenn das Topmodell das nciht hätte aber das billig Modell)
Der Athlon ist auch wesentlich schneller und genau so teuer.
Der Athlon 64 3500+ kostet ca. 69€, der deutlich langsamere Sempron 3400+ (langsamer als der Athlon 3000+ !!) kostet 65€.




das der 3000+A64 schneller ist wie ein Sempron 3400+ ist falsch !

schau mla in die Tabellen die ich gepostet habe !
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach und wie bitteschön soll der Sempron schneller sein, wenn beide 1,8GHz haben, der A64 aber 512k L2 Cache?!

Aber gleich wirst sicher auch erzählen wollen, das ein 2,4GHz (oder wars ein 2,53?!) Sellerie schneller ist als ein 2GHz P4A :fresse:
 
nightw@lker schrieb:
Ist der Frezzer nicht schon automatisch geregelt?

nein.

der Freezer ist sowieso viel zu überpowert fürn 3200+, wenn nicht geoced wird.

der http://www.geizhals.at/deutschland/a110008.html reicht völlig und ist auch noch unhörbar leise.

bei nem Kumpel (hat nen 3500+@stock) dreht er nur mal kurz an und bleibt dann wieder stehen, sobald er steht, dreht er wieder kurz an. Und das immer so weiter. (Idle)
unter Last dreht er dann richtig, aber auch noch extrem leise.
 
Ich würde schon einen Freezer 64 Pro nehmen, der ist auf jeden Fall besser als der Silencer 64, der mit sicherheit hörbar ist.
Unhörbar sind nur Passiv Kühler! Alles andere hört man, auch wenn teilweise nur ganz schwach.
Aber zu den leisesten Gehört der AC Silencer nicht.

Der Freezer 64 kann den PC im Office Betrieb problemlos passiv kühlen, und bei Spielen wird er nur kurz angehen und den Prozessor wieder auf ein erträgliches maß runterkühlen.

Und die paar Euros machen den Braten auch nicht mehr fett.
 
hast du schonmal den Silencer gehört bzw. gesehen?
wohl gemerk den mit der Temp.-Steuerung, denn @ 12V (2500rpm) ist der Lüfter auch laut.

der ist nichts zum ocen und für große CPUs, aber für kleine Officesystem perfekt.
Er ist vielleicht 1/15 oder 1/20 so laut wie der Freezer@12V. (Idle)
Das ist wie, wenn du mit der Hand einen Gehäuselüfter andrehst, wartest bis er wieder steht und dann wieder andrehst usw.
Das hörst du auch nicht. ;)
unter Last (ca.:1000-1200rpm) ist er so laut wie der Freezer @ 5V, also auch sehr sehr leise.
Der Vorteil ist, das er immer nur so schnell dreht, wie auch nötig und kein bisschen mehr.

Achso und unter "unhörbar leise" versteh ich einen Lüfter, den mal bei einem Abstand von ca. 20cm nicht mehr hört. (schalltoter Raum mal ausgenommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh