Office-PC für ca. 800€

Sambuca

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2004
Beiträge
461
Ort
Niederlande
Hallo Leute,

ein Kumpel von mir hat mich gebeten nach einem PC für ihn Ausschau zu halten. Ist hauptsächlich ein Office-PC, soll aber folgende Sachen erfüllen:

- mindestens 3 GHz bzw. vergleichbar (dachte an ne Dual-core CPU wegen Arbeiten)
- mindestens 1 GB RAM
- Grafikkarte ungefähr auf Niveau einer X850XT (Ich kenn mich mit den neuen Null aus!)
- soll sehr stabil laufen

Darf ruhig die vollen 800€ kosten. Also etwas Spiele-reserve würde da ja schon drinstecken, könnt ihr mir da vielleicht ein paar Vorschläge machen?
Insbesondere mit den neuen Mainboards und Grafikkarten kenn ich mich halt überhaupt nicht aus :(

Danke schonmal im Voraus

mfG
Sambuca
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für micht steckt in nem office pc zwar was anderes aba btt...

wäre nicht dein pc (aus der sig) mit nem x2 3800+ anstatt dem 3000+ was geeignetes?! frag ihn am besten mal was genau er damit machen will (speziell die spiele weil wenn er nur normalen office kram macht tuts auch was für weniger geld)
 
maninblack schrieb:
für micht steckt in nem office pc zwar was anderes aba btt...

wäre nicht dein pc (aus der sig) mit nem x2 3800+ anstatt dem 3000+ was geeignetes?! frag ihn am besten mal was genau er damit machen will (speziell die spiele weil wenn er nur normalen office kram macht tuts auch was für weniger geld)


Vielleicht ist Office PC etwas falsch gesagt. Er arbeitet daran, aber spielt auch damit (macht also beides). Es ist eben nur extrem wichtig, dass der Rechner stabil läuft. Der PC aus meiner Sig ist meiner, der hat mit dem hier nix zu tun ;). Er will halt ne ziemlich vernünftige Spieleleistung, etwas mehr Power als in meinem darf da also ruhig drin sein. Aber wie gesagt, da er von daheim aus arbeitet und das auch mal aufwendigere Sachen sein können muss der auf jeden Fall zuverlässig und stabil sein.
 
hm, niemand mehr ne idee was man da anders machen könnte bzw. welches board empfehlenswert ist?
 
Hi,
ansich missbrauche ich fremde Threads ja ungern, bei diesem hier kann ichs mir aber nicht verkneifen, da ich mir genau diese Kombi von Prozesser, Mainboard und Speicher zulegen wollte.

Also X2 3800+
ASUS M2N-E
MDT DDR2 667MHz (2x512 oder 2x1024)

Anforderungen sind ansich auch so wie beim ursprünglichen Threadersteller, also ansich Office PC zum Arbeiten Surfen usw. allerdings sollen auch mal neue Spiele damit gespielt werden. Die Umrüstung von meinem alten PC wollte ich Schrittweise machen (auch des Geldes wegen).
Besondere Anforderung bei mir allerdings ist, dass er so leise wie möglich sein soll.

Schon vorhanden ist:
Netzteil ATX Cooltek 500Watt Real Plug Power
ATX Midi Lian Li PC 7 SE-B - ohne Netzteil

Mitgenommen vom alten System wird (erstmal)
IDE DVD Brenner
80GB IDE Platte intern
160GB Platte in nem externen Gehäuse über USB anschluss.
Übergangs PCI-Grafikkarte

Später (1-2 Monate)soll noch ne anständige Grafikkarte, sowie 2 250GB SATAII Platten für nen Raid 1 folgen. (Was da ganz genau kommt weiß ich noch nicht, dass muss man sehen)

Mich würde jetzt hauptsächlich nochmal ein paar Meinungen dazu interessieren obs passt, oder ob gar noch irgendwelche groben Denkfehler drin sind. Wobei ich mir jetzt noch nicht so ganz sicher bin ist, was ich bei der prozessorkühlung machen soll, wie gesagt leise solls sein, gibts da noch vorschläge?

Und nochmal sry an den Threadersteller :d
 
256MB Sapphire Radeon X1900GT DDR3 182€ Mindfactory

LG GSA-H10N-BLK schwarz bulk, ohne Nero 32€ Mindfactory

160GB Samsung HD160JJ 7200rpm sATA II 8MB 50€ Mindfactory

512MB MDT DDR2 667MHz CL4 x2 88€ Mindfactory

Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra 85€ MIX

Enermax Liberty 400W 62€ MIX

AMD Athlon64 X2 3800+ Sockel AM2 boxed 126€ Mindfactory

Knapp 625€ + Case und Versand.

Ich würde mal sagen das am Ende vielleicht so 640€ zusammen kommen. Bei Mindfactory kann man sich die Versandkosten sparen wenn man in der Nacht bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
gute Zusammenstellung Snoopy !
 
Zuletzt bearbeitet:
1. die nForce BRetter sind allesamt wenig empfehlenswert -> problematisch, niedrige USB Transferleistung, hohe PCI LAtenz, hohe Abwärme (etwa 10W mehr als andere).
2. Gibts durchaus ein paar interessante Bretter für geringe OC Versuche, z.B. ASrock ALIVE SATA2-GLAN, hat alles was man braucht.
Wenn man auf GBit LAN verzichten kann, MSI K9NU.
Alternativ, wenn nicht übertaktet werden soll, ASUS M2V.
3. Was hat das hier mit 'nem Office PC zu tun?
Ein Office PC hat bei mir keine GraKa...
4. Als NT würd sich Seasonic, Fortron oder HEC/Compucase anbieten.
 
so ich bin endlich wieder im lande.

erstmal vielen dank für eure tipps!

@Stefan_Payne: ich glaube das ist witzlos das jetzt zu diskutieren, steht ja oben warum der PC ne ordentliche Graka braucht.

ich hatte bislang noch nie probleme mit nforce chipsätzen, sind die wirklich so schlimm?
 
Völliger Blödsinn, ich fahre noch mit einem NForce3 250, der nun wirklich keinen guten Ruf hatte und der läuft erste Sahne bei mir. Und von wegen lahme Performance.
NForce ist schon ganz gut!
 
Sambuca schrieb:
ich hatte bislang noch nie probleme mit nforce chipsätzen, sind die wirklich so schlimm?
Schlimmer als alles andere auf jeden Fall, siehe Creative Labs Statement, siehe Firewall Probleme.
Schau auch mal bei Virtual Performance Parts, eine ähnliche Aussage gibts auch von Saitek zum X45 (tjo,pech, kauf halt USB Karte).
Dazu die enorme Abwäreme und CPU Last bei I/O Transfers...

Wenn man sowas nun wirklich nicht unbedingt braucht, sollte man die Teile meiden, gibt ja auch mittlererweile ein paar ganz nette Alternativen...
 
hi
also, ich hab auch noch nen nforce 3 250 und auch null probs. auch die temp hält sich mehr als in grenzen bei mri :P
kann also auch nichts schlechtes über nforce sagen... gibt aber sicherlich auch gute//bessere alternativen.

snoopys zusammenstellung is ja schonma so echt gelungen. nur der ram passt mir so garnicht.erstens, würd ich nicht unbedingt mdt speicher nehmen. hatte da schon mal probs mit asus boards, und auch schon viel über probs bei dieser kombi(mdt/asus) gehört/ gelesen.
2. mehr als 512mb !!!!
3. würde wenns des budget hergibt ggf auch eher schnelleren speicher nehmen, da die amd's ja deutlich davon profitieren.
würde z.b. eher zu diesem hier greifen: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IAIE8O

oder, wenns noch teurer sein darf :fresse: dieser hier: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=IAIECM
problem bei den Crucial is halt das des nen kit is und somit ja 2 plätze belegt(dafür aber von anfang an dualcahnnel ;)). wenn dir 1gb aber ausreicht dann wärs ja auch egal. wenne aber nachrüstet werden soll auf 2 gb, dann doch eher den geil weil dann ja möglichkeit auf 2. 1gb riegel. was da eher zu sagt darfste selber entscheiden :P
 
Ich würde zur Zusammenstellung von Dark Ice greifen. :)

Allenfalls eine andere Grafikkarte wählen, je nachdem wie die Anforderungen an Spiele eben ausfallen. Falls sich diese im Rahmen halten könnte auch eine passiv gekühlte 7600 GT da rein passen - würde preislich im selben Rahmen bleiben... vorausgesetzt der User ist mit deren Leistung zufriedengestellt.
 
Also bei mir sind die Sachen die ich angesprochen habe mittlerweile zu Hause und in Benutzung d.h.

AMD X2 3800+
ASUS M2N-E
2 x MDT 512MB 667

(Speicher ist etwas weniger geworden, wenns klemmt kommen eben nochmal 2 Module rein, dann reichts mir 100%ig)

Muss sagen ich bin damit sehr zufrieden und bereue es nicht, wenn dir das etwas weiterhilft ;)
 
Nehm lieber 1x 1GB statt 2x 512MB, so kannste später besser aufrüsten (4x 2GB nur mit 2T möglich).
 
im prinzip fast derselbe pc - nur mit Conroe und gscheidem Intel Chipsatz sowie Seagate Platte
 
1. Bei Mindfactory würd ich nicht unbedingt bestellen -> die Auswahl an Netzteilen/Gehäusen ist da äußerst bescheiden, besser wär z.B. Hardwareversand, da ist aber die Auswahl an Brettern und GraKas bescheiden...

2. Die nForce 500 Bretter sind nun wirklich nicht so recht zu empfehlen, damit gibts bei jedem Hersteller mehr oder minder gravierende Probleme...

3. Office PC und starke GraKa sind 2 Dinge, die sich beißen!
Das größte, was man da einbauen sollte wär 'ne 7600GS bzw GT, passiv gekühlt mit 'nem kleinen, leisen 80mm Lüfter in der Nähe.
Niedriger Stromverbrauch rul0rz (was wieder gegen den nForce, der mal eben locker mindestens 10W mehr verbrät als alle anderen, ohne wirklich irgendwas besser zu können)...
 
ulukay schrieb:
also woher du die rampreise hast is mir ein rätsel
bei mindfactory kostet das 2gb mdt kit (667) ~200 euro und keine 150
die graka ebenso

:lol: :lol: :lol:

der post ist ja auch schon über 1 woche alt ... :shot:
wie du bestimmt mitbekommen hast sind die preise für RAM stark gestiegen! :(
u bei der graka, die hatte mindfactory da wohl grad sehr günstig im angebot ... :bigok: ;)
 
Dark Ice schrieb:
:lol: :lol: :lol:

der post ist ja auch schon über 1 woche alt ... :shot:
wie du bestimmt mitbekommen hast sind die preise für RAM stark gestiegen! :(
u bei der graka, die hatte mindfactory da wohl grad sehr günstig im angebot ... :bigok: ;)

tut mir leid dass ich mir nicht täglich die aktuellen speicherpreise anschaue :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh