Office PC für < 550 Euro

flipmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
521
Hi,

ich habe vor, einen PC zusammenzubauen. Er ist für Office-Zwecke und zum Surfen gedacht. Ich habe schon einige Threads durchgelesen und bin nun zu folgender Konfiguration gekommen:



Passt die Zusammenstellung so oder sollte man noch etwas ändern?
Vor allem bei dem Soundsystem bin ich mir nicht sicher.


MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit dem Soundsystem hängt natürlich auch davon ab, was du damit so hören willst?
Ansonsten passt das für ein Office System. Du könntest evtl. anstatt des X2 250 den X2 240 nehmen und beim NT würde auch das Pure Power mit 300Watt reichen.
 
Hi,
Danke für die Antwort.
Der Preisunterschied zwischen den von dir vorgeschlagenen Teilen ist ja nicht so groß, deshalb denke ich, dass ich bei dem X2 250 und dem 350 W NT bleibe.

Mit den Boxen sollen nur Web-Videos und vielleicht einige Lieder gehört werden. Soll jetzt nix großes sein, sondern nur um eben Ton zu haben. Es soll aber auch was taugen und nicht gleich krachen/rauschen, das P/L-Verhältnis soll halt stimmen.

MfG
 
bringt ihm/ihr beim surfen und office doch nicht viel :hmm:
 
auch was dran, wobei die ram schon schnell mal knapp werden können. Sitz weil mein mobo in rma gehen muss an einem athlon 2400 mit 1gb ram und da ist nichtmal surfen eine wahre freude. Wenn man 64bit os nimmt, wieso nicht soviel nehmen die sich glaub ich auch nicht (obwohl das ist eigentlich kein argument ist ja beim x2 und x3 auch so :fresse:).
 
Welchen X3 würdest du denn empfehlen? Ich denke, dass eine höhere Taktfrequenz mehr wert ist als ein zusätzlicher Kern.

Der Speicher ist schnell ausgereitzt, sobald ein paar Programme im Hindergrund laufen. Außerdem soll der Rechner ja ein paar Jahre halten:cool:

Als Betriebssystem kommt Win7 64-bit drauf.

MfG
 
Ich denke, dass eine höhere Taktfrequenz mehr wert ist als ein zusätzlicher Kern.
Das hängt ganz stark vom jeweiligen Programm ab.
Ist es Mehrkernoptimiert, nutzt dir die Taktfrequenz des Zweikerners auch nicht viel.
Und beim 3 Kerner ist der X3 435 gemeint, der ne Taktfequenz von 2,9Ghz hat.
 
Kommt auf die software an, software die nicht mehr als 2 Kerne nutzen kann ist die schnellere taktung schon was feines. Bei software die den 3 kern nutzen macht der ghz unterschied weniger aus. Wobei man kann rein theoretisch den x3 etwas übertakten (und rein theoretisch kann man auch testen ob man die deaktivierten kerne aktiviert bekommt)
 
Vielen Dank. Wann brauch ich dann den 8-Pin Anschluss? Wenn die CPU mehr zieht?
 
ich würde kein thermaltake case kaufen. die sind bescheiden verarbeitet und die lüfter sind recht laut (eigene erfahrung. hatte vorher das xaser IV und noch ein älteres)

schau dir mal das CoolerMaster CM690 an. habe es selbst und bin sehr zufrieden.


edit: du hast ja schon bestellt. dann war der tip wohl ein ticken zu spät.
 
Hi,

ja, ich habe schon bestellt. Ich finde aber nicht, dass man Thermaltake nicht empfehlen kann. Zumindest das Swing ist wirklich nicht schlecht. Für mich würde ich mir das auch nicht holen, aber für jemanden, der einen Office Rechner braucht ist das Gehäuse nicht schlecht für den Preis.

Der Lüfter unter 5 V ist auch nicht mehr so laut.

Mir war außerdem wichtig, dass ich zwei 3,5 Zoll Slots habe (Cardreader, Diskette:cool:)

Kann meine andere Frage auch noch jemand beantworten?

MfG
 
Naja die 8 pin einstecken hat eigentlich keine nachteile, auch wenn der Rechner mit 4 läuft, die Spannungs versorgung ist stabiler.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh