[Kaufberatung] Office-PC ... der Teufel steckt im Detail

Voodoo1979

Ego sum, qui sum
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2005
Beiträge
1.690
Ort
Weinheim
Hallo zusammen

Ja, ich hab schon verglichen und andere Themen durchgelesen, im Prinzip weiss ich auch was ich brauche.
Da ich aber normalerweise bei der Zusammenstellung finanziell nicht so knapp angebunden bin, würde ich gern hören was ihr dazu zu sagen habt.


Anforderung:
-Büro-Rechner
(von den üblichen Office-Programmen über "Spezialsoftware" bis hin zu etwas Bildbearbeitung)
-relativ kompakt und robust (und staubgeschützt)
-leise bis wahrnehmbar
-recht stromsparend
-stabil und zuverlässig!

Meine Gedanken dazu:
Ein ordentliches Gehäuse mit den üblichen (gut erreichbaren) Front-Anschlüssen und unempfindlich im harten Büroalltag, dazu ein kleiner Pentium Dual Core, 2GB Arbeitsspeicher, eine 200-250GB Festplatte (nicht schnell, aber zuverlässig und leise), ein Board (mit Onboard-Grafik, DVI, Sound, LAN, ausgereiften Treiben und hoher Stabilität), ein DVD-Brenner, ein Speicherkartenleser (intern, evtl. ins Floppy integriert), einen Monitor (19" TFT, 20" TFT oder 22" TFT mit Pivot), ein netzteil mit guter Effizienz und leisem Lüfter, ein CPU-Kühler (der leise kühlt und nicht zu schwer ist), falls notwendig Gehäuselüfter und Staubschutzfilter, dazu kommt wohl noch Windows XP Home oder Windows Vista Basic oder Home Premium (Alle Versionen nur als SB!).

Finanzielle Mittel:
Sind nicht genau festgelegt, ein qualitativ guter PC darf auch mal ein paar Euro mehr kosten, da die Agenda aber nichts zu verschenken hat, sollte es so wenig wie möglich und so viel wie nötig kosten.
Meine Preisvorstellung war so ca. 550-600€ komplett.

Was will ich von euch?
Gute Frage ;)
Hauptsächlich Tipps zu einem zuverlässigen und ausgereiften Board, dem passenden (stabilen) Speicher (sofern das Board mit diversen Riegeln zickt), einem Gehäuse das sich im Alltag bewährt hat (dabei günstig, robust, praktisch und recht kompakt ist, gern auch mit abschliessbarer Frontklappe), vielleicht noch ein paar Erfahrungswerte bezüglich Kompatibilität, Stabilität und Entwicklung von Vista im Büroalltag.
Wäre auch nett wenn jemand ein paar Erfahrungen/Messwerte zum Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Lautstärkeentwicklung hätte.


Meine Beispielkonfiguration:
-Intel Pentium DC 2160/2180
-CPU-Kühler boxed/AC Alpine 7 Pro
-DDR2 667/800-RAM, 2GB A-DATA/Corsair
-Netzteil bis 400W, Chieftec/Seasonic
-HDD SATA, 200GB Samsung
-Board, ASRock 4Core1333 FullHD
-DVD-Brenner, Hersteller fast egal
-Floppy/Speicherkartenleser, Teac Kombi-Laufwerk
-Gehäuse, Chieftec BH-Serie/?
-TFT, 19" Markengerät/günstiger 22" mit Pivot?
-Betriebssystem

Natürlich ginge auch die Kombination aus Board ohne Onboard-Grafik und günstiger Grafikkarte, Hauptsache DVI und leise)
Ein 22" TFT mit Pivot wäre optimal, muss aber nicht sein.



Lasst mal hören ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die zahlreichen Vorschläge :hmm: ... ich denke ich hab eine gute Zusammenstellung gefunden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh