Kuzorra
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.01.2009
- Beiträge
- 4.832
- Desktop System
- i7mx
- Laptop
- E7470, E736, T904, Teclast F7
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- I7 4790
- Mainboard
- Asrock H97M Pro4
- Kühler
- Cooler Master Arctic Freezer 13
- Speicher
- 16GB DDR3 1600MHz - 2 Kits a 2x4GB
- Grafikprozessor
- Intel HD4600 + 7750
- Display
- Iiyama XB3270QS, Crossover 27" WQHD
- SSD
- 3 x Samsung (Linux, Windows, Basteln) + Datengrabs (OCZ / Intenso)
- HDD
- nur noch extern für backups
- Opt. Laufwerk
- BluRay-Brenner-Kombi-Dingens
- Soundkarte
- onboard Intel HDA
- Gehäuse
- gedämmtes CoolerMaster
- Netzteil
- BeQuiet Pure Power 11
- Keyboard
- Fujitsu mit Smartcardreader
- Mouse
- Logitech G402 Hyperion Fury
- Betriebssystem
- MX Linux, Windows 7, Windows 10, Xubuntu 18.04, Fedora 31
- Webbrowser
- Firefox, Opera
- Sonstiges
- Wacom Tablet
Bonjour,
meine Simulations- und Programmierzeit ist quasi vorbei und daher kommt mein treuer Heka-720 weg.
Es juckt in den Fingern, am liebsten würd ich mir bald was bestellen. Der neue Rechner wird dann bestimmt wieder 4 Jahre (oder deutlich länger) laufen.
Die Anforderungen sind low-as-can-be, daher werden die Ausgaben auch im Rahmen bleiben (sind aber nicht das Problem, wenn P/L-mäßig vernünftig):
Eigentlich nutze ich den Rechner nur noch für Surf- und Office-Kram, MP3-Sammlung, bisschen streamen, nix Wildes.
Circa 1-2 mal im Jahr bastle ich ein Video (max. FullHD) für Hochzeiten, Geburtstage oder Ähnliches im Freundeskreis. Das mache ich mit kdenlive und auch so sollte guter Linux-Support gegeben sein.
Sonst ist wahrscheinlich Angry Birds so ziemlich das anspruchsvollste was der Rechner zu tun bekommt
Wichtig wäre mir ein flotterer Start, daher will ich auf UEFI umsteigen, aber das ist ja Standard.
Gehäuse hab ich mir eigentlich auch schon ausgeguckt und schwanke jetzt noch ein wenig bei der konkreten Auswahl CPU/[/strike]Board[/strike]/NT, daher folgende Listen:
Ein Z97 Pro3 oder Pro4 kostet auch nicht die Welt, wenn es gute Gründe dafür gibt, würde ich auch das nehmen, z.B. jetzt mit dem Anniversary Pentium anfangen und in ein paar Jahren auf einen gebrauchten i5-46x0-K oder so umsteigen.
2 Monitore mit FullHD, SSD, HDDs und ein 2x4 GB Kit 1600er DDR3 hab ich.
(Eine ordentliche Dualband WLAN Karte (PCI) habe ich noch, daher das B85 mit PCI, aber ich hätte auch WLAN-Sticks und hab mir aus Interesse gerade 2 Powerline-Adapter bestellt.)
Ein 400 Watt bequiet habe ich auch, aber das werde ich wohl mit meinem Phenom zusammen an einen Junior im Bekanntenkreis weiterreichen.
Alternativ zum gelisteten System Power L7 könnte ich mir auch ein PurePower L8 vorstellen, wüsste aber im Moment nicht, was es besser kann.
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
Hat halt 'n PCIe-Stecker, aber wenn ich jemals eine GPU reinmache, dann eh < 75 Watt.
Kommentare und/oder Vorschläge?
Danke!
meine Simulations- und Programmierzeit ist quasi vorbei und daher kommt mein treuer Heka-720 weg.
Es juckt in den Fingern, am liebsten würd ich mir bald was bestellen. Der neue Rechner wird dann bestimmt wieder 4 Jahre (oder deutlich länger) laufen.
Die Anforderungen sind low-as-can-be, daher werden die Ausgaben auch im Rahmen bleiben (sind aber nicht das Problem, wenn P/L-mäßig vernünftig):
Eigentlich nutze ich den Rechner nur noch für Surf- und Office-Kram, MP3-Sammlung, bisschen streamen, nix Wildes.
Circa 1-2 mal im Jahr bastle ich ein Video (max. FullHD) für Hochzeiten, Geburtstage oder Ähnliches im Freundeskreis. Das mache ich mit kdenlive und auch so sollte guter Linux-Support gegeben sein.
Sonst ist wahrscheinlich Angry Birds so ziemlich das anspruchsvollste was der Rechner zu tun bekommt

Gehäuse hab ich mir eigentlich auch schon ausgeguckt und schwanke jetzt noch ein wenig bei der konkreten Auswahl CPU/[/strike]Board[/strike]/NT, daher folgende Listen:
- Die billigste Variante mit Celeron knapp 100 €
- Oder mit Anniversary Pentium, der auf dem Board auch mehr Takt machen würde knapp 125 €
- Mit Pentium, der auch 1600er Speicher kann knapp 130 €
- Oder lieber gleich mit i3, wegen Hyperthreading und besserer IGP? knapp 170 €
2 Monitore mit FullHD, SSD, HDDs und ein 2x4 GB Kit 1600er DDR3 hab ich.
Ein 400 Watt bequiet habe ich auch, aber das werde ich wohl mit meinem Phenom zusammen an einen Junior im Bekanntenkreis weiterreichen.
Alternativ zum gelisteten System Power L7 könnte ich mir auch ein PurePower L8 vorstellen, wüsste aber im Moment nicht, was es besser kann.
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-l8-300w-atx-2-4-bn220-a960670.html
Hat halt 'n PCIe-Stecker, aber wenn ich jemals eine GPU reinmache, dann eh < 75 Watt.
Kommentare und/oder Vorschläge?
Danke!
Zuletzt bearbeitet: