[Kaufberatung] Office PC ca. 500-600 Euro

H5N1

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.04.2006
Beiträge
1.522
Hey,

ich mach mich beruflich selbständig und bräuchte einen bis zwei PC´s.
Die Hauptaufgabe: Kundenverwaltungssoftware, Streaming (Sky+Netflix+Amazon in 4K), surfen und office.
Ich werde auf dem PC nicht zocken.

--------------------------------------------------------------------------
Was ist mir wichtig:

- 21:9 in 3440x1440 60Hz (34") und einen weiteren Bildschirm daran betreiben
- PC darf nicht hörbar sein (aber keine Wakü)
- so kompakt wie möglich (itx?)
- sehr gute Soundkarte (7.1)
--------------------------------------------------------------------------

Ich denke mir wird einen onboard Grafikkarte reichen, wenn ich zB. einen Intel Core i5 6500 nehme ?
Mainboard ?
SSD 525GB Crucial MX300
Netzteil? ein leises 300W bequiet ? sollte reichen?
Gehäuse? Habe leider keine Erfahrungen mit kleineren Gehäusen, nutze Privat einen Fractal Design Define R5 und bin sehr zufrieden.
Ram? 8GB G.Skill Value 4 DDR4-2133 DIMM CL15 Single

Da es für geschäftliche Zwecke ist und ich wenig Geld ausgeben will, so sollte es preiswert bleiben. Die CPU ist wahrscheinlich schon zu viel des guten ? Meine Anforderungen sind ja nicht sehr hoch. Auf der anderen Seite möchte ich nicht jeden Tag den Unterschied zu meinem Privaten Setup merken.

Danke :hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3440x1440 ist richtig :)

Dual Core noch zeitgemäß ?
 
die Kaby Lake Pentiums haben doch 4 Threads (2core +SMT), also vergleichbar mit den früheren i3.
Die integrierte Grafik ist dieselbe wie z.B: auch beim i7-7700K.
Ich denke für Office PCs ist der perfekt (Preis/Leistung), der G4560 würde sogar auch gehen (100MHz weniger, "kleinere" Grafik HD610 vs HD630, aber auch ca. 10 EUR günstiger)

Ansonsten den i3-7100 / 7300 / 7320, kostet allerdings mehr, und ob der gegenüber dem Pentium für einen Office PC überhaupt Vorteile hat sei mal dahingestellt (kann ich nicht beurteilen)
 
DualCore passt für deinen Anwendungsfall schon, vor allem, da die aktuellen KabyLake Pentiums HT haben, ergo 4 Threads, steht eigentlich alles in flautzes Post :P

die stärkere HD630 würde ich allerdings schon wählen, für den Fall, dass du ggf. doch noch einen richtigen 4K-Monitor dranhängst und dort 4K-Videos abspielen willst :P
 
4k in 21:9 wäre mir neu. 3440x1440 wäre da die mir bekannte Auflösung. macht ~5MP vs ~8MP bei 4K

Könnte man z.B. so machen:

H5N1 office machine Preisvergleich Geizhals Deutschland

Kann man machen, würde auch so gehen:

CPU durch 4560 ersetzen

Intel Pentium G4560, 2x 3.50GHz, boxed Preisvergleich Geizhals Deutschland

Kühler ok, geht aber auch der boxed.

Gehäuse ITX mag ich nicht wegen den NT's, kann man gegen das tauschen:

Kolink Satellite Preisvergleich Geizhals Deutschland

Da passt micro ATX rein und ein ATX Netzteil:

be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland

Gehäuselüfter gegen den tauschen:

be quiet! Silent Wings 3 PWM 120mm Preisvergleich Geizhals Deutschland


Einige €'s gespart ;)
 
danke erstmal an alle :)

okay also ich werde den Intel Pentium G4600, 2x 3.60GHz nehmen. Schafft der auch 2mal einen 4k Bildschirm ?

Ist der PC mit Silent Wings im Gehäuse dann auch lautlos ? Oder sollte ich doch ein gedämmtes Gehäuse nehmen?
Es geht darum, dass ich Messungen im Bereich der Akustik mache und daher im Raum keine Störgeräusche brauchen kann :)

SSD und Netzteil wird ja lautlos arbeiten, Mainboard auch, CPU-Kühler ist auch leise --> sollte der Gehäuse Lüfter ausgetauscht werden gegen den be quiet! Silent Wing, dann sollte es passen?
 
Der silent wings 3 mit PWM kannst Du übers Bios unhörbar machen. Ansonsten auch ganz ohne Gehäuselüfter, aber dann dreht irgendwann der CPU Kühler hoch.
 
Für komplett lautlos braucht es ein Fanless-Netzteil sowie einen großen CPU-Kühler, den man ohne Lüfter betreiben kann.
 
Hab die Liste mal aktualisiert.

Den Gehäuselüfter gegen den Noctua getauscht und an den CPU-fan header angeschlossen, auf den Pentium den Alpine11 passiv. Das Netzteil ist semi-passiv und wird wahrscheinlich den Lüfter nie anwerfen :)

Bei professionellen Akustikgeschichten würde ich jedoch beim Brett eher sparen und dafür auf eine externe Soundkarte setzen.

Welche Eingänge haben die Monitore eigentlich ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre eine gute Lösung mit Passiven Kühler und Gehäuselüfter auf den CPU Fan.
Die Soundkarte sollte nur für eine surround-Anlage genutzt werden. (Für meine Arbeit habe ich externe Geräte)

Von den Display-Anschlüssen wäre ich noch unsicher. Bin mir nicht sicher welchen 34" Monitor ich verwenden werde. Der zweite Monitor ist ein normaler TV, der sehr wahrscheinlich per HDMI angeschlossen wird.
Den Hauptbildschirm werde ich für 4k 60Herz mit DPort anschließen müssen oder HDMI 2.0 ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh