[Kaufberatung] Office PC - Budget Lösung AMD/Intel

bc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
1.464
Hallo Alle,
eine Bekannte möchte sich einen Office-PC zulegen, der im Grunde die folgenden Bedingungen erfüllen soll:
- WLAN
- optisches Laufwerk (DVD RW)
- Cardreader (möglichst viele Formate)
- leises System
- Mini-Tower
- Preis zw 500-1000€, wobei ich hier eher mit 650€ den Rahmen setzen würde (Hardware only inkl Versand)
- Win10(Pro) + aktuelles MS Office (2019) -> da dann aber günstige Lizenz-Keys von Ebay zw 5-30€ gesamt

Meine 2 Bauvorschläge sind bisher:
- Intel Office-PC
- AMD Office-PC

Was wären euren Verbesserungen/Kritiken an den 2 Listen? (in den Listen sind auch mATX Boards drin, falls man WLAN besser integriert bekommt - die ITX Boards können das mMn sehr gut)

Kleines Update in der AMD Liste mit bisherigen Vorschlägen, Komponenten mit 0 Stückzahl als Option weiterhin drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry Einsatzgebiete hab ich vergessen :( das sind primär Office-Arbeiten + sonstige Dokument- und Fotosammelungen (deswegen auch die extra Festplatte) für die nächsten 3-5 Jahre. Standort im Homeoffice, somit auch noch private Verwendung, kein Gaming.

- Netzteil -> hab ich erstmal semi-passiv als Merkmal gefiltert und dieses war das günstigste was Geizhals findet. Über normale Modelle hab ich auch schon nachgedacht, macht aber max 10€ aus. Gibts hier noch Modelle bis 300W die semi-passiv oder passiv laufen und nicht ein Vermögen kosten und alle x Monate eine Reinigung/Entstaubung brauchen?
- Mainboard -> hat eigentlich alles was man braucht; dein vorgeschlagenes Gigabyte GC-WB1733D-I + MSI B450-A Pro Max ist in Summe preislich mehr oder? Zumindest wäre das Board auch schon ATX Format und eigentlich zu groß
- die SSD ist auch eigentlich keine schlechte Wahl, auf youtube gibts einige Tests und ich finds fürn Office-Rechner im Budgetsegmet passend. Die Leseleistung hält locker mit den hochpreisigen NVMe SSDs mit und ist von der Lebensdauer auch für die nächsten 10 Jahre ohne Probleme einsetzbar. Ja es ist keine Stream- oder Video-SSD, aber das ist hier auch nicht gefordert :) Hier würdes evtl auch 500GB tun, aber preislich sind die 1GB Varianten gerade am besten - also warum dann nicht :)

Offene Fragen:
- Sharkoon V1000 -> hm wirds da nicht eng mit optischem Laufwerk + Cardreader?
- taugt der AMD boxed Kühler nicht bzw ist der ungeregelt (kein PWM)?
- bzgl Ramtakt, was unterstützt der 3200G/3400G denn maximal in Kombination mit dem B450? Würde das dann einfach nehmen, da kommst mir auf 5-10€ auch nicht an.
 
Habe dir Mainboard, Case und Cardreader oben mal angepasst damit du n Laufwerk au noch unter bekommst.

Also ich weiß ja ned wo du dich über entsprechende Teile beließt,
aber sowohl das Masterwatt Netzteil als auch die 660p sind schlechtweg Schrott und würd ich nedmal jemandem verbauen der mich dafür bezahlt ihm schlechtes Zeug zu verkaufen.

Intel SSD 660p im Test: Günstige SSD mit großen Schwächen - Hardwareluxx
Cooler Master MasterWatt Lite 600W im Test

Joa, mag sein das die Asrock Boards alles haben was man braucht, aber wegen bekannter Probleme von Asrock B450 Boards, schlechte VRMs, schlechte Kühlung, reudiges Bios, oftmals Random Bluescreens mit APUs etc wird sowas halt ned empfohlen. Wenns dir lieber is 10€ zu sparen und dann ggfl vor diesen Problemen zu stehen, dann bitte, ich habs dir aber gesagt ^^

Du wolltest n leises System, also klar verbaut man dann ned unbedingt den Boxed Kühler.
Natürlich is er geregelt, und deutlich besser als das was man sonst an boxed kühler kennt, aber immernoch kein meisterwerk.

Macht keinen Sinn mehr als 3000er zu kaufen.
 
Da hat er wohl seinen Beitrag wieder gelöscht.

Der Vorschlag von Syrokx macht hier deutlich mehr Sinn, er müsste nur mal noch ein Gehäuse ergänzen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ich hab die falsche Zeile heute morgen überschrieben :fresse:
Um so ne Uhrzeit is sowas einfach ned so gut :lol:
Danke, gefixt ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
jo klar, nehme jeden Vorschlag mit und meine Fragen bzgl AMD-Boards etc kommen daher, dass ich da 0 Erfahrung habe und auch sowas wie schlechte Bios, Hitzeprobleme usw nicht kenne :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh