Office PC - bitte um Kommentare

wrzlbrzl

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.05.2002
Beiträge
819
Ort
Wasserburg
Hallo!

Ich soll einen Office PC für 300-400 € zusammenstellen, die 5-10 Jahre halten soll. Lautstärke ist nicht sehr wichtig.

Hier meine Wahl:

Prozessor: Intel Core i3-3220 (Boxed) 101,-
Mainboard: GIGABYTE GA-H77-D3H 80,- (onboard Grafik)
Arbeitsspeicher: G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3U-12800U CL9-9-9-24 (DDR3U-1600) 40,-
Festplatte: Western Digital Caviar Black 1000GB, SATA 6Gb/s (WD1002FAEX) €82,40
Netzteil: be quiet! Pure Power L7 300W 35,-
Gehäuse: Xigmatek Midgard II 62,- (kann gerne auch billiger sein)
Laufwerk: LG GH24NS70 20,-
=======
420,-

Gibt's Kommentare oder Anregungen dazu?

Vielen Dank schon mal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Erst einmal vorweg:

Wieviel Speicherplatz brauchst du wirklich ?
1 TB fuer Office ?
 
Du hast Recht. 1 TB braucht's wirklich nicht. Ich nehm' die mit 500 GB. Sind auch 30 €.
 
Was heißt denn bei dir Office?

Für reines Office (also Word, Excel, Internet, Facebook, Flash etc.) braucht man heute und in 5 Jahren keinen i3-3220. Dafür reicht selbst ein Intel Celeron Dual-Core G540, 2x 2.50GHz, boxed (BX80623G540) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Ich würde eher auf den AMD-Sockel FM2 setzen:
Der Grafikchip des A4-5300 ist dem i3-3220 deutlich unterlegen - in Photoshop dagegen sieht der A4-5300 keinen Stich, reicht aber trotzdem locker zur "Bearbeitung nebenbei" aus. Und du solltest in einen Office-PC wenigstens eine SSD stecken. Kosten ja nicht'mehr die Welt und auf einem Office-PC braucht man eher weniger Platz. Nur die gefühlte Geschwindigeit gegenüber alten HDDs ist der Knaller.

Achso, dieser PC ist nicht nur billiger, sondern auch leiser. "Unhörbar" wäre übertrieben, aber nahe dran.
 
Preis: 292,84

1 x Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L) bei Mindfactory 5,83 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Sony Optiarc AD-7280S schwarz, SATA, bulk (30667210) bei Mindfactory 19,44 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) bei Mindfactory 37,41 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3 bei Mindfactory 37,94 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) bei hardwareversand.de 51,08 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Pentium G860, 2x 3.00GHz, boxed (BX80623G860) bei hardwareversand.de 56,28 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei hardwareversand.de 33,98 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock B75M-GL, B75 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MXGMP0-A0UAYZ) bei hardwareversand.de 50,88 +4,99 bei Versand (Vorkasse)

Evtl. zzgl. SSD Samsung 830 - 128GB
 
Danke für eure Kommentare!

Prozessor: Intel Core i3-3220 (Boxed) 101,- ** Wirklich kein i3? Auch nicht in 5-10 Jahren? Lohnen sich die 80,- (CPU+MB) wirklich nicht?
Mainboard: GIGABYTE GA-H77-D3H 80,- (onboard Grafik)
Arbeitsspeicher: G.Skill Sniper DDR3-1600 40,-
Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) 50,-
Netzteil:Cougar A300 300W ATX 2.3 ab €35,94
Gehäuse: Xigmatek Asgard Pro (CCC-AE37BS-U02) 40,-
Laufwerk:Sony Optiarc AD-7280S 20,-
CPU Kühler:Scythe Slip Stream 120 800rpm (SY1225SL12L) 6,-

=======
373,-
 
Eher verwenden mehr und mehr Programme die OpenCL-Schnittstelle, in der AMD-APUs deutlich überlegen sind. Da kann die integrierte "HD-Grafik" gegen die AMD-APUs einpacken. Die Grafikchips von Intel sind eh zum Davonlaufen...

Du solltest dir mein System nochmal durch den Kopf gehen lassen, zumal der Sockel-FM2 noch zwei APU-Generationen überdauern soll (also könntest du den Nachfolger des Nachfolgers der jetzt erst frisch eingeführten Plattform aufrüsten!) und du bereits eine SSD inklusive hättest. Der Sockel 1155 von Intel stirbt im kommenden Frühjahr aus, da bringt Intel den neuen Sockel für "Haswell".
 
Eher verwenden mehr und mehr Programme die OpenCL-Schnittstelle, in der AMD-APUs deutlich überlegen sind. Da kann die integrierte "HD-Grafik" gegen die AMD-APUs einpacken. Die Grafikchips von Intel sind eh zum Davonlaufen...
Na das nenn ich ja mal Fachwissen. Danke für die Info!

Du solltest dir mein System nochmal durch den Kopf gehen lassen, zumal der Sockel-FM2 noch zwei APU-Generationen überdauern soll (also könntest du den Nachfolger des Nachfolgers der jetzt erst frisch eingeführten Plattform aufrüsten!) und du bereits eine SSD inklusive hättest. Der Sockel 1155 von Intel stirbt im kommenden Frühjahr aus, da bringt Intel den neuen Sockel für "Haswell".
Aufrüsten werde und will ich nicht (nur mehr Arbeit, ist ja nicht mein PC... ;) ).

P c F a l k e schrieb:
Ist mir neu, daß das Gigabyte Grafik onBoard besitzt
Arr, ja, ich schieb's mal auf die Uhrzeit :-[

PC wurde bestellt ... mit Unwissenheit und i3 :fresse:
 
Schließe mich fortunes an, nimm lieber einen AMD. Aber nen größeren und vor allem ein Board mit USB3.

Sowas dann:
1 x Western Digital Caviar Blue 1000GB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x AMD A10-5700, 4x 3.40GHz, boxed (AD5700OKHJBOX)
1 x G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28 (DDR3-1866) (F3-14900CL9D-8GBSR)
1 x ASRock FM2A75 Pro4-M, A75 (dual PC3-14900U DDR3)
1 x LG Electronics GH24NS70 schwarz, SATA, bulk (GH24NS70.AUAA50B)
1 x Scythe Katana 4 (SCKTN-4000)
1 x Sharkoon MS140
1 x Cougar A300 300W ATX 2.3
= ~380€

Je nach Speicherplatz, der benötigt wird, könnte man noch eine SSD anstelle der HDD einbauen, System wird halt noch mal spürbar schneller.
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)

Bei der CPU gibt es noch als Alternative den:
1 x AMD A6-5400K Black Edition, 2x 3.60GHz, boxed (AD540KOKHJBOX)
Dualcore mit schlechterer Grafikkarte.
1 x AMD A10-5800K Black Edition, 4x 3.80GHz, boxed (AD580KWOHJBOX)
Im Prinzip die selbe CPU wie oben, ein bisschen schneller, lässt sich übertakten, verbraucht aber etwas mehr. (Undervolten wäre hier interessant)

Im Vollausbau wäre das System bei 410€ min. 350€.
 
Spielt eh keine Rolle mehr. Fragt, was wir davon halten und kauft dann eh, was er will. Noch so ein Thread für die Tonne.

Der PC wird in 3-5 Jahren keinen Spaß mehr machen, weil man außer Office wirklich absolut NICHTS damit machen kann. Nicht'mal eine kleine Runde Sims3 schafft das Teil. Und irgendwann fängt jeder an, auf so einer Kiste zu daddeln. Und wenns nur dieser Unterschichten-TV-Spielkram ist.
 
Ich finde er hat alles richtig gemacht. Habe den Vorgänger (i3 2120) und damit macht arbeiten einfach nur Spass.
 
Ich finde er hat alles richtig gemacht. Habe den Vorgänger (i3 2120) und damit macht arbeiten einfach nur Spass.
Arbeiten ist relativ. Wenn ich Office (also Word, Excel & Co.), Internet, Facebookspiele & Flash betreibe, macht es keinen Unterschied, ob ich einen Celeron G540 oder i3-3220 verwende. Da macht es einzig und allein einen Unterschied, ob ich eine HDD oder SSD einbaue. Denn diese Geschwindigkeit kann man fühlen. Ob Firefox in 3,4 oder in 3,9 Sekunden aufgeht - das ist messbar, aber nicht spürbar.

Wenn man unter "arbeiten" Photoshop & DVDFab versteht - dann ist das was anderes.
 
Der PC wird in 3-5 Jahren keinen Spaß mehr machen, weil man außer Office wirklich absolut NICHTS damit machen kann. Nicht'mal eine kleine Runde Sims3 schafft das Teil. Und irgendwann fängt jeder an, auf so einer Kiste zu daddeln. Und wenns nur dieser Unterschichten-TV-Spielkram ist.

Arbeiten ist relativ. Wenn ich Office (also Word, Excel & Co.), Internet, Facebookspiele & Flash betreibe, macht es keinen Unterschied, ob ich einen Celeron G540 oder i3-3220 verwende. Da macht es einzig und allein einen Unterschied, ob ich eine HDD oder SSD einbaue. Denn diese Geschwindigkeit kann man fühlen. Ob Firefox in 3,4 oder in 3,9 Sekunden aufgeht - das ist messbar, aber nicht spürbar.

Wenn man unter "arbeiten" Photoshop & DVDFab versteht - dann ist das was anderes.

warum sollte er keinen spass mehr machen?
ich sehe da keine probleme zukünftig.

ich kenne genug, die mit ihrem pc nicht daddeln, noch nicht einmal facebook spiele oder ähnliches.
und selbst wenn es so wäre, eine billige grafikkarte dazu stecken dauert 2 minuten, kostet wenige euro und bringt dann mehr leistung als das amd system und ist vermutlich immernoch effizienter.
 
warum sollte er keinen spass mehr machen?
ich sehe da keine probleme zukünftig.

ich kenne genug, die mit ihrem pc nicht daddeln, noch nicht einmal facebook spiele oder ähnliches.
und selbst wenn es so wäre, eine billige grafikkarte dazu stecken dauert 2 minuten, kostet wenige euro und bringt dann mehr leistung als das amd system und ist vermutlich immernoch effizienter.

So ist es!!! Verstehe den Hyp da jetzt auch nicht. Und natürlich habe ich in meinem Office PC eine SSD.^^
 
meiner meinung nach gehört in so ein system definitiv eine ssd.
das erleichtert das arbeiten immer sehr.
 
Vor allem sind sie nicht wirklich mehr teuer!! Und 128Gb reichen für nen Office PC vollkommen aus................
 
Spielt eh keine Rolle mehr. Fragt, was wir davon halten und kauft dann eh, was er will. Noch so ein Thread für die Tonne.
Danke nochmal für deinen Input. Ich habe einiges von euren Vorschlägen übernommen - nur den AMD und die SSD nicht. Aber deshalb bitte nicht abhalten lassen, andere genauso engagiert zu helfen.

Grund gegen AMD: Evtl. wird an dem PC selten das ein oder andere Grafikprogramm geöffnet. Und: Bauchgefühl :hmm:
Grund gegen SSD: Alle benötigten Programme (etwa 5) sind und bleiben meist 24h geöffnet. Und: Eine lange Lebensdauer bzw. hohe Zuverlässigkeit des Geräts ist wichtig. Und: Die Anwenderin hätte kein Problem mit langen Ladezeiten.
 
wenn man die richtige ssd kauft, hält die genauso lange wie eine hdd.
das ist kein argument gegen eine ssd, ausserdem habe ich auch schon von defekten hdds gehört ;)

kennt die anwenderin denn den unterschied?
man kann es sonst überhaupt nicht beurteilen.

vorteile sind noch lautlosigkeit und energieverbrauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauchgefühl gegen AMD Trinity? Trinity ist die perfekte Kombination aus CPU und GPU bei niedrigem Verbrauch zum günstigen Preis. Und ein Trinity öffnet ein Grafikprogramm genau so, wie ein Pentium. Dafür braucht es keinen Intel. Ach und nur so als Hinweis für dein Bauchgefühl: den PC kann diejenige, die ihn jetzt bekommt, in 3~4 Jahren wegwerfen, weil der Sockel1155 im kommenden Frühjahr ausstirbt. Der Sockel-FM2 ist gerade erst eingeführt und soll die nächsten beiden Generationen aufnehmen. Langlebigkeit war also nicht dein Ziel, nur "Bauchgefühl", was man entgegen der hier stehenden Meinungen auch als "Egoismus" bezeichnen kann.

Und zum Thema SSD: das einzige Argument gegen SSDs sind gewaltige Datenmengen. Wenn man nicht gerade eine SSD von OCZ kauft, braucht man sich niemals Sorgen um die Langlebigkeit zu machen. Bei HDDs schon - die haben nämlich einen oder mehrere Schreib-Leseköpfe, die mechanisch funktionieren. Da ist das Risiko, dass diese ausfallen, ungleich höher. Außerdem sind HDDs nicht lautlos und verbrauchen mehr Strom.
 
Bauchgefühl gegen AMD Trinity? Trinity ist die perfekte Kombination aus CPU und GPU bei niedrigem Verbrauch zum günstigen Preis. Und ein Trinity öffnet ein Grafikprogramm genau so, wie ein Pentium. Dafür braucht es keinen Intel. Ach und nur so als Hinweis für dein Bauchgefühl: den PC kann diejenige, die ihn jetzt bekommt, in 3~4 Jahren wegwerfen, weil der Sockel1155 im kommenden Frühjahr ausstirbt.

Wieso denn das?? Funktionieren Intel CPUs nach 3-4 Jahren nicht mehr??^^ Es gibt jetzt noch Luxxer, die ein 775 System benutzen!!!
 
@fortunes

lass es sein, hier sind fast alle Pro Intel und AMD ist Müll verbraucht bla zu viel bla Strom. bringen nichts usw.

die Diskussion bringt nichts, lass die Leute für 100€ einbauen die zur 30% benutzt wird aber wenn man was Spielen möchte wird eine Graka zusätzlich gekauft ..... ist ja viel billiger u besser weil ein Intel System ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauchgefühl gegen AMD Trinity? Trinity ist die perfekte Kombination aus CPU und GPU bei niedrigem Verbrauch zum günstigen Preis. Und ein Trinity öffnet ein Grafikprogramm genau so, wie ein Pentium. Dafür braucht es keinen Intel. Ach und nur so als Hinweis für dein Bauchgefühl: den PC kann diejenige, die ihn jetzt bekommt, in 3~4 Jahren wegwerfen, weil der Sockel1155 im kommenden Frühjahr ausstirbt. Der Sockel-FM2 ist gerade erst eingeführt und soll die nächsten beiden Generationen aufnehmen. Langlebigkeit war also nicht dein Ziel, nur "Bauchgefühl", was man entgegen der hier stehenden Meinungen auch als "Egoismus" bezeichnen kann.

Und zum Thema SSD: das einzige Argument gegen SSDs sind gewaltige Datenmengen. Wenn man nicht gerade eine SSD von OCZ kauft, braucht man sich niemals Sorgen um die Langlebigkeit zu machen. Bei HDDs schon - die haben nämlich einen oder mehrere Schreib-Leseköpfe, die mechanisch funktionieren. Da ist das Risiko, dass diese ausfallen, ungleich höher. Außerdem sind HDDs nicht lautlos und verbrauchen mehr Strom.
Na da ist aber einer leidenschaftlich.
"Egoismus" :) Ouuu Mann...

Habe übrigens auch noch ein 775 System.
 
Wieso denn das?? Funktionieren Intel CPUs nach 3-4 Jahren nicht mehr??^^ Es gibt jetzt noch Luxxer, die ein 775 System benutzen!!!
Bei dir ist der Name Programm.

Wenn sie in 3~4 Jahren einen neuen Prozessor einbauen will, muss sie auf den gebrauchten Schrott von vor 4 Jahren zurückgreifen. Beim Sockel FM2 kann man die aktuelle APU-Generation einbauen. Und wenn die GPUs auf den APUs weiter so zulegen, braucht bald niemand mehr eine dedizierte Karte.
 
@fortunes

lass es sein, hier sind fast alle Pro Intel und AMD ist Müll verbraucht bla zu viel bla Strom. bringen nichts usw.

die Diskussion bringt nichts, lass die Leute für 100€ einbauen die zur 30% benutzt wird aber wenn man was Spielen möchte wird eine Graka zusätzlich gekauft ..... ist ja viel billiger u besser weil ein Intel System ist

die meisten bringen hier jedenfalls argumente und kein blabla.
ich sehe hier keinerlei anforderung in richtung spiele, du?


Bei dir ist der Name Programm.

Wenn sie in 3~4 Jahren einen neuen Prozessor einbauen will, muss sie auf den gebrauchten Schrott von vor 4 Jahren zurückgreifen. Beim Sockel FM2 kann man die aktuelle APU-Generation einbauen. Und wenn die GPUs auf den APUs weiter so zulegen, braucht bald niemand mehr eine dedizierte Karte.

warum sollte man inn 3-4 jahren den prozessor wechseln wollen?
die leistung reicht auch dann noch locker aus.

du bietest doch selbst für reine office anwendungen teilweise noch schwächere systeme an.
 
warum sollte man inn 3-4 jahren den prozessor wechseln wollen?
die leistung reicht auch dann noch locker aus.

du bietest doch selbst für reine office anwendungen teilweise noch schwächere systeme an.

Ohhhh, jetzt warst Du schneller...................das wollte ich auch schreiben. Aber hier noch ein Zusatz:

gerade deshalb ist das AMD System ja auf lange Sicht teurer. Weil es schwächer ist, könnte man nach 3-4 Jahren gezwungen sein, sich einen neuen Prozessor zu kaufen.

................wärend der Intel immer noch genug Power hat.
 
warum sollte er keinen spass mehr machen?
ich sehe da keine probleme zukünftig.

ich kenne genug, die mit ihrem pc nicht daddeln, noch nicht einmal facebook spiele oder ähnliches.
und selbst wenn es so wäre, eine billige grafikkarte dazu stecken dauert 2 minuten, kostet wenige euro und bringt dann mehr leistung als das amd system und ist vermutlich immernoch effizienter.

und wo hast du es gelesen?
mein betrag war ehr allg. Natur, vermutlich wie deiner

Welche argumente werden hier den Vorgetragen? das eine Intel CPU die ca. 40€ teuerer ist, besser sein soll als eine AMD CPU für etwas Office?
schreibt dann World schneller mit Intel aus mit AMD?
 
Zuletzt bearbeitet:
@thom_cat & elblindo... also mal ganz ehrlich, von Zukunftssicherheit habt ihr nichts gehört, oder? Wenn ich mir jetzt ein Intel-System auf 1155-Basis für Office-Zwecke kaufe, dann mag das in 4 Jahren noch genau so ausreichend sein. Aber in -4- Jahren gibt es evtl. schon deutlich bessere und sparsamere CPUs als jetzt. Noch dazu schreitet die Entwicklung der APUs mit gigantischen Schritten voran. Die Leistung der CPU-Anteile reicht mittlerweile von Office bis Gaming für alles aus, je nachdem, welche APU man kauft.

In -4- Jahren könnte also von AMD eine FM2-APU auf dem Markt sein, die weniger Strom verbraucht und mehr CPU-Leistung als eine heute gleichteure Intel-CPU hat. Und noch dazu einen äußerst performanten GPU-Teil. Schon heute kann ich mit dem A4-5300 mehr in Richtung Gaming anstellen als eine vergleichbare Intel-CPU, so lange ich keine dedizierte Karte daneben stecke und so den Stromverbrauch versaue.

Ich bekomme heute für nicht'mal 45€ eine APU, die zwar CPU-technisch hinter Intel hinterherhinkt, aber GPU-technisch um Lichtjahre voraus ist. Eine APU ist einfach das ausgewogenere Paket für Office-Leistung gepaart mit Grafikambitionen. Da kann ein Intel einfach nicht mithalten. Da ist man sowas von unflexibel... also Office ja, aber wehe du willst mal ein Spielchen spielen. :eek:

Und wo stehen wir in -4- Jahren? Ich kann dir heute definitiv versichern und gewinne jede Wette: für den Sockel 1155 wird es keine APU mehr geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh