Office PC bis 500€

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was heißt denn "Office"?

Was möchte sie damit machen?

Welche (externen) Komponenten sind schon vorhanden? Gehäuse, Maus, Tastatur, Bildschirm etc. ist schon alles da?
 
Abgesehen davon das die Komponenten wahl grausig is, der 2600 hat keine gpu drin und somit gibts bei der kiste dann kein Bild..

Lieber so...

 
Diese Zusammenstellung hat keine Grafikeinheit.
Mit dem AMD Ryzen 5 1600 [12nm], der für Office auch schon mehr als dicke reicht, spart man noch etwas.
Beim 1600 12nm auf die Nummer achten
YD1600BBAF 12nm
YD1600BBAE 14nm
 
Diese Zusammenstellung hat keine Grafikeinheit.
Mit dem AMD Ryzen 5 1600 [12nm], der für Office auch schon mehr als dicke reicht, spart man noch etwas.
Beim 1600 12nm auf die Nummer achten
YD1600BBAF 12nm
YD1600BBAE 14nm

Jo genau, der 1600 mit 6 Kernen/12 Threads ist die optimale Office CPU. Der hat nur leider auch keine iGPU, egal ob in 12 oder 14 nm.
Man könnte aber auch gleich nen Threadripper nehmen, just in case.....

Alles über einem 2200G/3200G ist viel zu viel. Selbst den 3400G find ich schon eher grenzwertig mit 8 Threads. Theoretisch reicht stand jetzt auch ein Athlon 3000G leicht. Aber wenn es lange halten soll kann man schon ne Ryzen 3 APU nehmen.
 
Hastemaster
Den Hinweis mit der nicht vorhandenen Grafikeinheit habe ich gemacht. Ich unterstelle twentyseven nicht, dass er mit meinem Vorschlag nun denken würde, mit dem Vorgängermodell vom 2600, also der 1600, er nun dann eine Grafikeinheit hätte.
Da es eh wichtig ist auf eine weitere Antwort zu warten, habe ich eben nur den Vorschlag schon mal gemacht, dass selbst ein 1600 für Office dicke reicht. Denn dieser 1600 in 12nm ist nochmals günstiger und im gleichen Fertigungsverfahren wie der 2600.

Wenn ich mir aber deinen Kommentar so ansehe, würde es mich nicht überraschen, wenn der Themenersteller auf dieses Forum keine Lust mehr hat. Unterstellungen, dümmlichen Sarkasmus und ohne weitere Info vom Themenersteller, denn wichtige Fragen wurde ja schon gestellt, deine dümmliche Belehrung, obwohl wir nicht wissen, welche Vorstellung twentyseven hat und was er alles unter Office PC versteht.
 
Aber wenn es lange halten soll kann man schon ne Ryzen 3 APU nehmen.
"Lange halten" macht bei CPUs keinen Sinn. Auch nicht bei GPUs.

Wenn ich heute einen Athlon 3000G brauche und mir die Leistung reicht, kaufe ich den für 50€. Warum sollte ich für 80€ oder 100€ eine CPU kaufen, die ich nicht brauche?

Wenn ich dann in 4~5 Jahren eine neue CPU tatsächlich brauche, lasse ich mir die letzte, für meine Platine verfügbare, maximale APU geben. Der 3400G kostet in 4~5 Jahren keine 50€ mehr. So hätte ich am Ende 40~50€ gespart im Vergleich zum 3400G.
 
Ich habe schlicht und einfach übersehen, dass der AMD Ryzen 5 2600 keine GPU hat.
Der Rechner wird hauptsächlich für Office-Anwendungen verwendet, gespielt wird hier nicht.
Auf dem PC wird die Buchhaltung eines kleineren Unternehmens gemacht.
Peripherie ist komplett vorhanden, ich brauche nur Innenleben des Rechners, zusammenbauen kann ich auch selbst machen.

Abgesehen davon das die Komponenten wahl grausig is, der 2600 hat keine gpu drin und somit gibts bei der kiste dann kein Bild..

Mit der Aussage kann ich relativ wenig anfangen. Was ist denn abgesehen von der offensichtlich falschen Wahl der CPU "grausig"?

Vielleicht kann mir einfach jemand einen nicht "grausigen" Rechner zusammenstellen, ansonstren gehe ich davon aus, dass die Zusammenstellung von Syrokx eine sehr Gute ist.

Und man könnte auch versuchen sich hier etwas weniger anzugiften, das ist ehrlich gesagt nervig ohne Ende.
 
Da es eh wichtig ist auf eine weitere Antwort zu warten, habe ich eben nur den Vorschlag schon mal gemacht, dass selbst ein 1600 für Office dicke reicht. Denn dieser 1600 in 12nm ist nochmals günstiger und im gleichen Fertigungsverfahren wie der 2600.

Wenn ich mir aber deinen Kommentar so ansehe, würde es mich nicht überraschen, wenn der Themenersteller auf dieses Forum keine Lust mehr hat. Unterstellungen, dümmlichen Sarkasmus und ohne weitere Info vom Themenersteller, denn wichtige Fragen wurde ja schon gestellt, deine dümmliche Belehrung, obwohl wir nicht wissen, welche Vorstellung twentyseven hat und was er alles unter Office PC versteht.

Was gibt es an einem Office PC schwer zu verstehen?
Bzw. welches Szenario bringt dich dazu einen Ryzen 1600 zu empfehlen?


Wenn ich dann in 4~5 Jahren eine neue CPU tatsächlich brauche, lasse ich mir die letzte, für meine Platine verfügbare, maximale APU geben. Der 3400G kostet in 4~5 Jahren keine 50€ mehr. So hätte ich am Ende 40~50€ gespart im Vergleich zum 3400G.

Grundsätzlich bin ich da bei dir. Leistung kaufen wenn Sie gebraucht wird. Bei Office PC's bin ich aber mittlerweile eher so weit, bewusst im Bereich 40 -50 € mehr zu investieren, wenn derjenige den Wunsch äußert er will lange "seine Ruhe" haben mit dem PC.

Wenns auf jeden Cent ankommt natürlich nicht.
 

Summe: ca. 270€

Das reicht dicke für die von dir beschriebene Leistungsanforderung. Ich habe in meinem Büro fast das identische System (Athlon 200GE) mit einer GTX750 stehen und erledige damit neben meinem Bürokram auch noch ein paar CasualGames, wenn ich Zeit dafür finde...
 
Vielleicht kann mir einfach jemand einen nicht "grausigen" Rechner zusammenstellen, ansonstren gehe ich davon aus, dass die Zusammenstellung von Syrokx eine sehr Gute ist.

Und man könnte auch versuchen sich hier etwas weniger anzugiften, das ist ehrlich gesagt nervig ohne Ende.

Tatsächlich bekommst du mit der Konfiguration, welche syrokx empfohlen hat, ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hin und bist bzgl. Office-Arbeiten / Buchhaltung usw. auch mittelfristig sehr gut abgedeckt. Ich denke auch, dass die "grausige" Wahl eben mit der fehlenden iGPU und ggf. noch mit dem eher schlechten P/L Board von Asrock in Verbindung mit Vollbestückung beim RAM zusammenhing.

Den Athlon-Vorschlag von @fortunes würde ich ggf. noch überdenken (ebenso wie den 3200G), aber die 2x 8 GB RAM würde ich bei den aktuellen Preisen auf jeden Fall noch mitnehmen.
 
Braucht man halt alles nicht.

Wenn man einen OEM-PC mit einem i5-2300 aus 2011 hat, ist der mittlerweile fast 9 Jahre alt - und würde dicke für all das ausreichen, was hier gefordert ist. Und noch mehr.

9 Jahre! Wie lange wird da wohl eine AM4-Plattform reichen, die man richtig dick aufrüsten kann?

Gebt nicht sinnlos viel Geld aus für Zeug, das ihr heute gar nicht gebrauchen könnt. Wann wollt ihr 16GB RAM im Office-PC gebrauchen? In 10 Jahren?
 
Tatsächlich bekommst du mit der Konfiguration, welche syrokx empfohlen hat, ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hin und bist bzgl. Office-Arbeiten / Buchhaltung usw. auch mittelfristig sehr gut abgedeckt. Ich denke auch, dass die "grausige" Wahl eben mit der fehlenden iGPU und ggf. noch mit dem eher schlechten P/L Board von Asrock in Verbindung mit Vollbestückung beim RAM zusammenhing.

Der Vorschlag von syrokx hat allerdings einen einzelnen Riegel, du würdest eher 2x8Gb empfehlen? Wenn ja, welche?
Gebt nicht sinnlos viel Geld aus für Zeug, das ihr heute gar nicht gebrauchen könnt. Wann wollt ihr 16GB RAM im Office-PC gebrauchen? In 10 Jahren?

Ich persönlich habe 16Gb RAM in meinem Rechner und möchte diese nicht missen. Preislich ist das vertretbar. Und so wie ich meine Mutter kenne hat sie immer 20 Excel Dokumente und 2 Millionen Chrome Tabs offen. Und Chrome snackt RAM wie Gummibärchen.
 
Der Vorschlag von syrokx hat allerdings einen einzelnen Riegel, du würdest eher 2x8Gb empfehlen? Wenn ja, welche?

Mir werden da diese angezeigt und das sind 2x 8 GB:

Nur 1x 8 GB wäre die RAM-Konfiguration von @fortunes, die ich ganz persönlich anhand von eigenen Erfahrungen und anhand deiner Beschreibung des Nutzungsverhaltens nicht empfehlen würde.
 
Mir werden da diese angezeigt und das sind 2x 8 GB:

Nur 1x 8 GB wäre die RAM-Konfiguration von @fortunes, die ich ganz persönlich anhand von eigenen Erfahrungen und anhand deiner Beschreibung des Nutzungsverhaltens nicht empfehlen würde.

Du hast völlig Recht! Ich hab mich verschaut. Danke euch allen.
 
Nur als Info:

DualChannel im Office-PC bringt genau Null Vorteile - im Gegenteil, einen entscheidenden Nachteil: die Upgradefähigkeit.

Wer nur einen Riegel kauft, kann problemlos einen zweiten beliebiger Größe dazustecken. Wer zwei gleich große Module kauft, hat sinnlosen DualChannel und muss beim Upgrade mindestens einen Riegel wieder loswerden, hat den dann quasi umsonst gekauft.

Und wer sich über Google Chrome und den hohen RAM-Verbrauch beschwert, hat keine Ahnung, wie man Google Chrome richtig konfiguriert. Stichwort "The Great Suspender". Gerade für unsere schließfaulen Luxxer hier im Forum ein geniales Tool, die unbedingt 50 Tabs offen haben müssen. :rolleyes:
 
Kleines Update: Ich bräuchte doch ein Case, die USB-Schnittstellen des Alten funktionieren nur noch zur Hälfte. Außerdem muss ich ein DVD Laufwerk einbauen können, weil sie das ab und an noch benötigt. Gibt's da Empfehlungen für ein mittelgroßen Tower?
 
atx oder mATX ?

ATX :

micro:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh