• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Office-Netbook oder -Laptop - wie teuer?

conzi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.07.2009
Beiträge
20
Hi Forum,

ich bin ja bereits auf der Suche nach einem Heim-PC für mein schmales Budget hier im Forum.

Alternativ überlege ich mir jetzt ein Netbook oder kleines Laptop zuzulegen, mit dem ich dann auch unterwegs online gehen könnte.

Gebraucht würde das Gerät neben Officeanwendungen, nur für Musik und Internet. Gut wären integriertes WLAN, DVI-Anschluss und Brenner. Das Netbook/ Laptop sollte schon so ausgelegt sein, dass ich die nächsten 3-4 Jahre erst Mal wieder Ruhe und genug Leistung haben werde.

Was müsste ich dafür min. ausgeben um was ganz ordentliches zu bekommen?

Danke für eure Hilfe im Voraus!

Gruß
conzi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für rund 300,- bekommst du schon ein Nettop ala Samsung NC10 oder Asus eee PC 100x.

Allerdings hättest du dann ein recht kleines Display und eine ebenso kleine Tastatur. Ein Desktop-PC für reine Office-Anwendungen käme neu auch auf etwa 300,- , wenn man den Monitor mal außen vor hält.
 
also für ein neues Laptop würdest du sicher auch 300++€ hinlegen müssen.
Für viel Office sind die Netbooks allerdings meiner Meinung nach zu klein.
Aber hier gibts ne Übersicht:
http://geizhals.at/?cat=nb12&sort=p
z.B das Lenovo macht nen recht anständigen Eindruck
 
Danke für eure Antworten.

Also muss ich für ein Notebook für meine Bedürfnisse nicht Mal unbedingt mehr zahlen als für einen Desktop-PC?
Abgesehen davon, dass ich für den Desktop-PC auch noch einen Monitor und Tastatur bräuchte (was ich mir beim Notebook vielleicht dann für zu Huase auch noch zulegen werde..).

Ist ein Netbook der günstigste Einstieg oder komme ich vielleicht mit einem kleinen Netbook sogar günstiger? Die Netbooks werden ja in letzter Zeit richtig gepusht und dementsprechend ist wohl auch die Nachfrage und vielleicht auch der Preis hoch?

Was würdet ihr mir mit dem besten Preis-Leistung-Verhältnis für meine Bedürfnisse empfehlen?
 
du solltest dir auf jedenfall vorher mal netbooks in nem laden anschauen - ob dir die Größe zusagt. Sie sind doch sehr klein, als einziger PC.
Um unterwegs online zu gehen musst du wahrscheinlich sowieso noch nen extra Vertrag abschließen und die sind noch recht teuer.
 
3-4 Jahre Haltbarkeit, dann würde ich voll auf Lenovo setzen.
Die Dinger halten wenigstens was aus.
R Serie oder alte T61 Serie als Restposten fängt so bei 600 Euro an.
Dafür wie gesagt kann man auch von aus gehen, dass die Dinger 3-4 Jahre locker mitmachen, was ich bei Acer, Asus, Samsung, Sony usw. eher ausschließe. Die segnen meist aufgrund schlechter Verarbeitung und scheiss Plastikbauteilen früher das zeitliche.
Einmal IBM Lenovo, immer IBM Lenovo.

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:58 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:49 ----------

http://www.cyberport.de/item/7888/1...-t7300-3gb80gb-14zollwxga-nvs140m-gbt-vb.html


sowas meine ich, hast nen T Modell, die Dinger sind wirklich unkaputtbar, mit dem Lenovo Mousepoint, brauchst du keine externe Maus. Die Tastatur gehört zu den besten im Notebooksektor, da drauf amcht schreiben auch richtig Spaß.
3 Jahre Vor Ort Garantie dabei.
Ausstattung reicht auch mehr als Dicke, Dualcore mti 3 GB Speicher sollte für jegliche Office Anwendungen reichen.

Das einzige Manko ein Brenner ist da im Moment nicht eingebaut, müsstest du nachrüsten oder eben über extern lösen.

Imho trotzdem echt nen geiles Ding, das Teil hat vor nem Jahr noch gut über 1000 Euro gekostet.

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:00 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:49 ----------

http://www.cyberport.de/item/7888/1...-t7300-3gb80gb-14zollwxga-nvs140m-gbt-vb.html

hier der ist auch gut, hat sogar schon ne Nvidia Quadro 140 eingebaut, für Quake 3 z.b. reicht die noch einwandfrei aus *g* oder mal Sims spielen.
 
Danke für eure Antworten.

Ich weiß, dass die Netbooks oder auch kleinere Laptops keinen großen Bildschirm und auch eine ziemlich kleine Tastatur haben.
Allerdings könnte ich mir für zu Hause später noch einen Monitor und Tastatur und Mouse sowie externen Brenner und externe HDD zulegen, wenn denn nötig.
UMTS-Verträge gibt es teilweise schon mit ganz guter Auszahlung, sodass man nicht mehr als 15,- Eur/ Monat für eine Flat zahlt. Das macht es ja so interessant.

b3nn1_thereal, deine Empfehlung ist Mal sowas von über meinem Budget! Obwohl sich die Daten schon sehr gut lesen..
Ich suche ein Netbook oder einen kleinen Laptop für Office-Anwendung, Musik und Internet und nicht für Gaming.
 
@conzi, du hast mich dann nicht richtig verstanden. Lenovo sind absolut nicht fürs gaming gemacht. Sie sind sehr sehr gute Office Buissness Notebooks. Du hast bei den Dingern gewisse Verarbeitungsstandards, die du bei den billigen nicht hast.
Daszu gehören z.b. Metallscharniere fürs Display, oder ein Flüssigkeitsschutz usw.
Klingt jetzt zwar doof am Anfang, aber schau mal wieviele Notebooks von Asus, Acer usw. du bei ebay mit Displayschaden findest, wo alleine das display nicht mehr funktioneirt, dann das glecihe Spiel nochmal bei IBM Lenovo ^^

Gibt auch sehr gute gebrauchte Lenovos. Würde fürs office lieber für 300 euro nen gebrauchten t41 mit centrino holen, anstatt nen plastikbomber fürs gleiche geld von acer oder asus z.b.

Fürs Gaming sind die wie gesagt alle nicht gemacht. Die meisten Lenovos haben sogar nur onboard Grafik, aber die sind auch nicht fürs daddeln gemacht, sondern eben fürs ewig halten, da du 3-4 Jahre angegeben hast und ich hier im Betrieb ca 50 unterschiedliche Laptops zur Auswahl habe und umd die Verarbeitungsmängel weiß, empfehle ich dir anch wie vor ein Lenovo. Das T61 war nur ein Beispiel. Teuer ist das definitiv nicht, die Teile haben neu einmal um 1500 Euro gekostet als sie neu auf dem MArkt waren. das ist sozusagen ein Sonderangebot, weil mitlerweile die NAchfolgeserie rausgekommen ist. Dazu 3 Jahre Lenovo Garantie. Das ist alles andere als teuer ^^
Bei Lenovo bekommst wenigstens Garantie, bei Asus oder nem anderen Anbieter darfst dann Wochen/Monate warten bis dir da weitergeholfen wird.
 
b3nn1_thereal, auch wenn das T61 wohl wirklich ein Schnäppchen ist, liegt es mit 600,- Eur aber weit über meinem Budget..
Da muss ich bei der Qualität des Gehäuses und wohl auch bei der Ausstattung Abstriche machen.

Was wäre den an kleinen Laptops bis 400,- Eur sonst noch für meine Bedürfnisse zu empfehlen?
Netbooks sind ja alle recht gleich ausgestattet und momentan zwar für Officeanwendungen, Musik und Internet sicher ausreichend. Aber mit dem eher schwachen Atom Prozessor werde ich wohl die nächsten 3/4 Jahre nicht genügend Leistung haben, oder??
 
Danke für deine Antwort, [W2k]Shadow.

Ist das ASUS X5DIJ-SX018L vom Preis-Leistungs-Verhältnis her also empfehlenswert?
Gibt es eventuell alternativen, die ich mir auch anschauen sollte?

Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:55 ---------- Vorheriger Beitrag war um 06:31 ----------

Was haltet ihr von Toshiba Satellite Pro L300D-14U mit AMD Turion X2 RM-72 2,1GHz??

Habe ein gutes Angebot in Verbindung mit einer VF Datenflat erhalten.
 
Leider keine Antwort hier.

Aber ich hab noch einen weiteren Kanidaten:
HP 615 Compaq (NX560EA)

Würdet ihr mir bitte Mal eure Meinung zu diesem Notebook sowie zu Toshiba Satellite Pro L300D-14U und eben ASUS X5DIJ-SX018L besonders hinsichtlich des Preis-Leistungs-Verhältnis geben.

Danke + Gruß
 
verlink die teile mal bitte
weil das manuelle raussuchen dauert ein bissel lange

generell würd eich bei 400 euro zum asus greifen, super support und was da geboten wird oben reicht voll aus,
 
bei notebooks kann ich dasnicht betätigen, mein kumpel hat das 3 mal gebraucht und es ging jedes mal uper, bis zum ersatzangebot für ein neues gerät,
 
bei ebay sind auch immer wieder gute Händlerangebote drin:

http://cgi.ebay.de/IBM-T41-1-7Ghz-S...trkparms=65:12|66:2|39:1|72:1229|293:1|294:50


für 299 Euro ist das nur ein Beispiel in dem Bereich wird so viel gehandelt.
Ich hab selber schon einige NEtbooks durchgetestet und bevor ich sowas zum Arbeiten nehmen dann doch lieber nach nem älteren Lenovo schauen.
15 Zoll Display, sehrsehr gute Tastatur usw.

LEistung mit 1.7ghz und 1gb ram etwa im Bereich der Netbooks. Für Office sollte das ausreichen.


ach ja zu deinem Surfproblem.

Würde da mal bei O2 schauen, diese baun ihr Netz immer weiter aus und in Großstädten und Ballungsgebieten hat man man hier teilweise bessere Verbindung wie mit D2 oder D1.
Zahle im Moment für ein Interpaket 10 Euro im Monat, dafür darf ich 200MB so mit HSDAP ziehen und danach wird auf GPRs gedrosselt.
gibt das natürlich auch noch erweitert, wenn du aber wirklich nur ab und zu Emails abrufen willst udn vielleicht mal paar Newsseiten durchblättern, sollte das eigentlich reichen.
Einen gebrauchten USb surfstick findet man dann auch noch einfach bei ebay.
 
Zuletzt bearbeitet:
LEistung mit 1.7ghz und 1gb ram etwa im Bereich der Netbooks. Für Office sollte das ausreichen.

nee, sorry, atom-rechne rkommen nicht hinter nem penium M hinterher, der ist deutlich näher an der core-architektur als der atom
außerdem kann der pentium m out of order was der atom nicht kann

aber warum 299 euro für nen altlaptop ausgeben wenn für 399 mehr leistung mit garantie zu haben ist?
 
Also ich denke auch, dass ich lieber 100,- Euro für ein Notebook investiere mit dem ich die nächsten Jahre für meine Bedürfnisse erst Mal Ruhe habe, anstat bald wieder nach einem neueren suchen zu müssen..

Was haltet ihr denn jetzt von den beiden bereits genannten Geräten besonders hinsichltich des Preis-Leistungs-Verhältnisses?
Compaq NX560EA - http://www.notebooksbilliger.de/hp+615+compaq+nx560ea
Toshiba Satellite Pro L300D-14U - http://shop.cancom.de/art/2923390
Würde das Notebook für 372,- Eur bekommen.

Auch im Vergleich zum ASUS X5DIJ-SX018L - http://www.notebooksbilliger.de/note...l+preisknaller
 
die meiste leistung gibts beim asus,
den aufpreis zum compaq halte ich für sinnfrei, zumal er nicht schneller ist,
die 10 euro weniger zum toshiba musst du wissen, leistungstechnisch wirst du den unterschied zu den amds nicht wirklich merken im office,
kauf das wa sdu am günstigsten bekommst, udn mach dir bei den teilen nicht so nen kopf, die dinger sidn alle recht gleichwertig
 
Ich dachte der Vorteil des Compaq NX560EA und des Toshiba Satellite Pro L300D-14U läge darin, dass beide eine Grafikkarte haben.
Aber DVI haben die beiden Notebooks deswegen trotzdem nicht, oder? Und deswegen für meine Bedürfnisse auch kein wirklicher Vorteil.

Der weitere Vorteil des Compaq NX560EA ist halt das vorhandene Vista, das ja downgegradet werden kann.

Wo kriege ich XP momentan am günstigsten her?
Das muss ich ja beim ASUS X5DIJ-SX018L und beim Toshiba Satellite Pro L300D-14U noch Mal draufrechnen.
 
Hallo,

was haltet Ihr von diesem Notebook, was es bei Quelle Q des Tages mit Gutschein für 389,- Eur gibt?

Fujitsu Siemens AMILO Pi 3540 - http://www.quelle.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Quelle-quelle_de-Site/de_DE/-/EUR/Q_DesTages-View?CategoryName=10&PromoShopID=QuelleRoot&Linktype=A&afServiceID=a001&afPartnerID=1267760574767617024#{tab:details}

Denke das ist ein gutes Schnäppchen und ich werde zuschlagen!
Oder gibt es irgendwas was dagegen spricht??
 
nee

und wegen xp:
es gibt für viele neuere notebooks keine xp-treiber mehr, n neues book darf auch vista haben, das ist ausgereift, passt also schon
 
[W2k]Shadow, "nee" bedeutet ist okay??
Preislich ja wohl auf jeden Fall!
 
nee war die antwort auf deine letzte frage, ob was dagegen spräche ;)
FSC hat nen guten support in D und ist auch sonst ok,
quallitativ mag asus nen tick besser sein, aber ob man das als normalanwender jemals merkt.... kein plan

mein fsc hat leider nen mechanischen defekt erlitten, nach ca. 3 jahren ist das displayscharnier gebrochen, vorher sind schon in der plastikabdeckung risse gewesen, halte das aber für nen einzelfall, n kumpel hat mit mir zusmamen damals am selben tag das selbe latop gekauft, er hatte diese probleme nie,

das fsc laptop läuft übrigens noch udn wenn ich irgendwann mal 60 eurp übrig habe kauf ich mri die scharniere mal neu udn bau se ein ;)
 
Das hört sich doch eigentlich gut an!

Das Einzige, was mich etwas stört ist, dass die Cam lediglich 0,3MP hat.
Aber ob ich die Kamera überhaupt benutzen mehr werde und ob der Unterscheid so grass zu 1,3MP auffällt..
 
wenn dir die nicht reicht kaufst du dir ne echte webcam udn hast das problem beseitigt, mach dir doch bei deinem budget nicht übr solche kleinigkeiten gedanken,

sorry, ich hab manchmal das gefühl du möchstes am liebsten ne eierlegende wollmilchsau mit henkel um wegtragen und sich selbstentfernender schutzhülle, wenn du nahe genug bist ;)
zu dem preis is das nicht machbar. richtig gute laptops können locker das 10 bis 15 fache von dem da kosten, das man für den preis abstriche machen muss, is also kein wunder,
mach dir mal ne liste mit:
- muss unbedingt sein
- wäre schon gut zu haben
- netter mitnahmeeffekt
- total unwichtig

nach diesen kriterien vergleichst du deine kandidaten noch mal,
 
Dafür wie gesagt kann man auch von aus gehen, dass die Dinger 3-4 Jahre locker mitmachen, was ich bei Acer, Asus, Samsung, Sony usw. eher ausschließe. Die segnen meist aufgrund schlechter Verarbeitung und scheiss Plastikbauteilen früher das zeitliche.
Einmal IBM Lenovo, immer IBM Lenovo.
Naja, Samsung hat auch welche mit Magnesium, hätte meins kein Wasserschaden würde das X30 heute noch seinen Dienst verrichten und das Gehäuse ist noch im guten Zustand ;-)

Es kommt halt drauf an welche Serie man nimmt, Lenovo kostet mehr als die billigste Serie von Acer, nimmst aber die Luxus-Serie von Acer, kostet die dann auch mehr und ist auch besser verarbeitet (allg.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh