[Kaufberatung] Office/Internet PC für ~200€

BlackPrince

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2007
Beiträge
1.109
Hoi Leute,

mein Opa braucht nen neuen PC.. Dieser sollte, leise, "energie" sparend sein, der PC wird def. NICHT geoced...

Einsatzgebiet ist Office (Excel, Word) und surfen im Internet.. Also kein Crysis :d ^^ Schreibt mal rein ihr Leutz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird ALLES neu benötigt oder kannst du alte Sachen übernehmen ?
 
alles neu!!!

aktuell hat er nen 1,7er CELERON LOL :d
 
200€ ist schon allerunterste Grenze...
Ich schlage mal das hier vor:

aufzeichnenio0.jpg
 
Die Zusammenstellng von zwometer ist doch super.

Reicht für die Anforderungen dicke. Für das was damit gemacht wird lohnt es sich nicht, mehr auszugeben.
 
Für office könnte man auch einen gebrauchten CPU nehmen (vielleicht ist der dann billiger, eigentlich würde für so etwas sogar ein amd athlon xp 2600 reichen und den bekommt man wahrscheinlich für einen appel plus ein Ei und dann ein sockel a mobo), gibt sogar komplett rechner mit dem CPU um 100 euro bei der bucht.
 
Jooaa.. Stimmt schon. ;) Grafik ist beim Mobo integriert oder ?
 
Mit 50€ mehr würde ich 2GB Ram und ne größere Festplatte nehmen. Mit den Versandkosten sollte man dann für 250€ klarkommen.
Also etwa so:

aufzeichnen7ru.jpg
 
warum braucht er einen neuen pc wenn er aktuell einen 1.7ghz celli hat?
 
weil dieser ein defekten Netzwerkport hat (dasmobo) und somit nicht mehr ins Internet kommt...

@zwo!!

Das schaut sehr gut aus :)
 
Schönes System von zwometer.
Wenn es genauso teuer ist wie das Be Quiet, würde ich das Seasonic S12II 330W nehmen, weil es ein paar Ampere mehr auf der 12V Leitung hat. Ist bei der IGP Lösung aber kein Muss.

Edit: Integrated Graphics Processor
 
Da würde dann eine Netzwerkkarte wirklich reichen oder eben das mobo ersetzen.
 
Eigentlich würde eine Netzwerkkarte reichen, ansonsten schließe ich mich zwometer an.
 
jo er "will" auch nen neuen pc.... Der Lüfter "surrt" usw... Die Festplatte klappert angebich auch... Der pc hat auch jetzt 7 Jahre aufm BUCKEL!!
 
Dann Lüffis und eine HDD draufpacken ;) (reinigen könnte dem surren vielleicht auch den gar ausmachen)
 
Ja dann kauf die Zusammnestellung von zwometer, damit machst du nix verkehrt.

Oder Gahmuret's Vorschlag :fresse:
 
IGP = Grafikchip im Motherboard integriert (also "onboard").
Die Zustammenstellung von zwometer ist gut, allerdings würde ich eher dieses Board nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a326022.html
Oder wenn's so günstig wie möglich sein soll http://geizhals.at/deutschland/a340068.html
Bei dem AsrockAliveNF7G aber noch umbedingt nen Zalman NB47J als Chipsatzkühler dazukaufen, der originale Kühler ist extrem winzig.
Und als CPU kann man auch gleich den X2 3800+ EE SFF nehmen, der hat von Haus aus einen geringeren Verbrauch durch die standardmäßig geringere Spannung. Jeglicher andere X2 65nm würde genauso gut gehen, durch undervolten sind die Teile mindestens genauso sparsam wie der X2 3800+ EE SFF.
 
Wenn es genauso teuer ist wie das Be Quiet, würde ich das Seasonic S12II 330W nehmen, weil es ein paar Ampere mehr auf der 12V Leitung hat

Das BQ ist dafür ein paar € günstiger und es können bei Bedarf dort Gehäuselüfter angeschlossen werden, die vom NT geregelt werden.
 
jo er "will" auch nen neuen pc.... Der Lüfter "surrt" usw... Die Festplatte klappert angebich auch... Der pc hat auch jetzt 7 Jahre aufm BUCKEL!!

dann entstaube den doch gescheit und bau ggf. einen neuen lüfter rein. für office ist auch ein 1.7 ghz celli mehr als ausreichend. wieviel ram hat die kiste denn?
 
Das BQ ist dafür ein paar € günstiger und es können bei Bedarf dort Gehäuselüfter angeschlossen werden, die vom NT geregelt werden.

Kann man machen wie man will. Habe ich aber schon bei einigen "Officerechnern" gesehen: Irgendwann kommt dann doch noch eine dicke Graka dazu, und schon reicht die Stromstärke nicht aus...:)
 
hehe gut... Ich denk ich werde so bestellen... Wo liegen denn die Hauptunterschiede bei den Boards @martin91 ?
 
ASRock A780FullDisplayPort:
- Sockel AM2+
- neuester AMD Chipsatz
- beste integrierte Grafik
- PCIe 2.0
- FireWire
- 6x SATA
- Support für CPUs bis 125w

ASRock ALiveNF7G-FullHD R3.0:
- Sockel AM2
- PCIe 1.x
- älterer NVidia Chipsatz
- 4x SATA
- Support für CPUs bis 95w

Kann man machen wie man will. Habe ich aber schon bei einigen "Officerechnern" gesehen: Irgendwann kommt dann doch noch eine dicke Graka dazu, und schon reicht die Stromstärke nicht aus...:)

Naja so groß ist der Leistungsuntschied zwischen dem BQ 350 und dem Seasonic 330 auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup, das was kaltblut geschrieben hat stimmt so.
Der AMD780G Chipsatz vom ASRock A780FullDisplayPort kann dazu auch noch die Wiedergabe von HD-Videos übernehmen und dadurch die CPU entlasten. AM2+ und PCIe 2.0 bieten eine etwas bessere Zukunftstauglichkeit bezüglich einer evtl. späteren CPU-/Grafikaufrüstung.
Ich würd sagen du machst mit keinem Board was falsch, da du später auch auf das Board mit Nvidiachipsatz (vorrausgesetzt AsRock bietet BIOS Updates) auch aktuellere CPUs auf das Board pflanzen könntest und PCIe 2.0 Grafikkarten sind auch abwärtskompatibel, allerdings hättest du in beiden Fällen leichte Performanceeinbußen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh