[Business] Office-Internet-Laptop für Mutti

Maxxxxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.01.2013
Beiträge
47
Ich suche einen neuen Office, internet-Laptop für meine Mutter.
Preisklasse: 300-420 €
Mindestens 15"

LENOVO IDEAPAD G780 M842QGE Notebook (43,9cm (17,3“); 4GB RAM; 500GB HDD; FreeDOS) ab €379,-
LENOVO IDEAPAD G780 M842QGE Notebook (43,9cm (17,3“); 4GB RAM; 500GB HDD; FreeDOS) bei notebooksbilliger.de


Was haltet ihr von dem Laptop?
Für 400 € ist es recht schwer etwas gescheites zu finden. Wie gesagt, es werden da keine Spiele drauf gedaddelt sondern nur Internet, Office und Co.

Programme habe ich hier alle original, muss also theoretisch nix aufm Laptop drauf sein.


Habe die hier noch gefunden:

Lenovo G780, Pentium B960, 4GB RAM, 500GB (M842QGE) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ASUS F75A-TY054H (90NDOY218N17215D151U) lagernd Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dell Vostro 3560, Core i3-2328M, 4GB RAM, 320GB, Linux, silber (3560-0023S) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich


Liebe Grüße

Maxxxx der Kopfgeldjäger
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP ProBook 4545s, A4-4300M, 4GB RAM, 500GB, Windows 8 (C5D26ES) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

oder das Dell Vostro 3560 ist da angesagt.

Das ASUS F75A und das Lenovo G780 sind Consumerschrott pur!

HP 650, Pentium B970, 2GB RAM, 320GB, Linux (B6N09EA) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

ist da noch ne Alternative, wenns billig und halbwegs vernünftig sein soll!


Danke.
Vorallem der HP 650 klingt für mich super.

Vorallem da cih da keine 120 € extra für Windows 8 Stand-Alone zahlen muss.
 
das mag schon stimmen.

Ich tendiere derzheit aber dennoch zu dem HP 650.

Der kostet 300 € und ich kann dann einfach ne SSD einbauen mit 128 GB und dann kostet mcih das ganze zusammen etwa 390 €.

Also HP 650 mit SSD ist dann immernoch günstiger als der ProBook :-)

ok ok er ist besser verarbeitet, aber dafür hätte der HP ne Samsung SSD drin ^^


Das einzioge was mich da stört, ist dass ich die Festplatte mit 320 GB 5400 rpm quasi umsonst mitkaufe, da ich stark bezweifel dass in ein NB 2 Festplatten passen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kannst du auch positiv sehen: es ist NUR eine 320gb festplatte, die du umsonst mitkaufst, und keine 500 oder 750gb :P

Notfalls kannst du dir ein 2.5" Gehäuse mit USB3 für 12€~ bei Amazon zulegen, und die festplatte dort rein^^
 
Der HP 650 ist aber auch son Plastikmist. Extrem schlechte Tastatur, alles total billig alles gemacht. Display grottig und auch nicht leise, Lüfter kann man überhaupt nicht regeln.


Da ist ein Lifebook AH530 viel besser.Besseres Display, Silentmodus, Tastatur recht okay. Und es wird sogar in Deutschland gebaut.
 
Warum nicht Kohle sparen und Mutti ein gebrauchtes Businessgerät der Penryn-Generation vom Händler kaufen?
 
Der HP 650 ist aber auch son Plastikmist. Extrem schlechte Tastatur, alles total billig alles gemacht. Display grottig und auch nicht leise, Lüfter kann man überhaupt nicht regeln.


Da ist ein Lifebook AH530 viel besser.Besseres Display, Silentmodus, Tastatur recht okay. Und es wird sogar in Deutschland gebaut.


Das Teil wird zwar in DE gebaut, ist aber soweit cih weis auch komplett aus Plastik. Ok es ist in "Klavierlack-Optik" gehalten... was bei einem Gerät wo die Finger quasi zu Hause sind.... etwas unpraktisch erscheint ^^ (siehe Fingerabdruck-Paradies).
Ebenso wird bei besagtem Gerät der Deckel als STARK instabil bezeichnet. "Der Deckel hätte dagegen eine höhere Stabilität vertragen, ein Druck auf den Displayrahmen führt schnell zu Bildfehlern"

Im großen und ganzen ist der Lifebook AH530 als Hochglanzfinish-Produkt anzusehen ;-)

Aber cih will hier mal ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir uns hier ja auch in der untersten Schublade der Preisklasse aufhalten.

Daher ist der "Plastikmist" wohl schon fast das Beste was es gibt ^^


Warum nicht Kohle sparen und Mutti ein gebrauchtes Businessgerät der Penryn-Generation vom Händler kaufen?

Weil ich genau weiß, wie sehr Laptops unter Hitzeproblemen leiden können. Stellt das Teil für 2 Jahre mal in ein Zimmer mit einem Teppich... und dann ein anderes für 2 Jahre in ein Krankenhaus ^^

Der erste Laptop hält dann danach noch 1 Jahr weil die Komponenten einfach durch die dauerbelastung der Hitze sehr sehr stark an Lebensdauer eingebüst haben (CPU, GPU, RAM, MB...)

Der 2. Laptop wäre natürlich genial ^^. Aber wie oft bekommt man gebrauchte Laptops aus solchen Umgebungen...


Daher gebrauchte PC-Ware ist bei unkenntnis über deren vorherige Nutzung immer ein Risiko ^^ Da kann cih das Teil Testen lassen und es geht... das sagt mir aber nichts aus über die noch wirkliche Lebensdauer.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Das Teil wird zwar in DE gebaut"

Das glauben nur blutige Anfänger, das Teil wurde entwickelt und produziert in China!!!

Larkin hat keinen blassen Schimmer was Notebooks betrifft...
 
Ja Alpha11 du bist wohl der Oberexperte. :stupid:

Steht ja nur made in Germany drauf und das Fujitsu Werk ist in Augsburg wo es zusammengeschraubt wird und wo auch der Großteil der Entwicklung für den EU Markt ist. Auch das Mainbord wird in Augsburg gebaut. Sagt übrigens auch die Fachpresse.

Kleiner Tipp, da war früher mal Siemens mit beteiligt daher hat Fujitsu noch dieses Werk.

Bei dir ist ja auch der 5V+ Anschluss von nem USB-Anschluss mit dem Chipsatz verbunden.


Aber passt schon hauptsache wieder nen dummen Kommentar abgeben, über nix Bescheid wissen und dann noch von anderen behaupten sie wissen nix. :fresse:

Maxxxxx Ich hab für nen Bekannten paar günstige Notebooks auftreiben müssen und sowohl das AH530 als auch das HP zum testen bestellt.

Stimmt es hat viel Klavierlack aber auch sonst ist das Plastik deutlich stabiler als vom HP. Auch sonst bietet das Lifebook fürn gleichen Preis einfach überall etwas mehr. Wirklich überzeugen sind solche Teile für den Preis natürlich nicht, ich würd mir niemals in der Klasse was kaufen. Kannst ja auch beide bestellen und selbst vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Alpha ist einfach klasse. :d Frage mich, wann er mal gebannt wird. Nicht, dass ich dich nicht leiden würde, aber bei deinen Posts bekomme ich das ein oder andere Schmunzeln.
Dennoch denke ich, dass er Recht hat bezüglich made in pipapo. Da kann auch ruhig Germany stehen, das Meiste wird dennoch im Ausland gemacht.

edit: shit man, ich finde die HP cashback site gerade nicht, aber ich müsste noch bis mindestens Morgen Zeit haben, mich dafür anzumelden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gebrauchten Notebooks jetzt generell die Lebenserwartung abzusprechen halte ich für unüberlegt. Denn ich rede nicht von solchen Plastikmüll wie die hier als Neugerät diskutierten Geräten, sondern von hochwertigen Businessgeräten. Diese haben durch ihre Qualität schon viel größere Nehmerqualitäten, nicht umsonst haben sie meist 3 Jahre Garantie und nicht nur 1 Jahr.

Wenn man sich von einigen wenigen berüchtigten Modellen fernhält, die aber über die Jahre aber auch bekannt sind, dann kann man sehr solide Geräte kaufen. Dazu kommt die Gewährleitung durch den Händler wenn es um Leasingrückläufer geht.

Viele Freunde und Bekannte haben auf diesem Weg gebrauchte Topgeräte erhalten und keins davon hat selbst nach 6 Jahren Gesamtlebensdauer nenneswerte Probleme. Die Erfahrung zeigt das diese Geräte weniger Ärger machen als Neugeräte aus der billigsten Schiene.

Selbst wenn es in 2 Jahren hinüber sein sollte, kann man vom gesparten Geld locker eins aus der Nachfolgegeneration zum gleichen Preis kaufen oder durch die Verbreitung günstig Ersatzteile bekommen (das kann man bei den Plastikbombern vergessen).

---------- Post added at 21:34 ---------- Previous post was at 21:19 ----------

Wow du kannst auf Elitegroup verlinken..

Traurig, dass dir jetzt nur noch persönliche Beleidigungen bleiben um deine Unwissenheit und Ignoranz zu verschleiern.

Es steht halt leider drauf, leider auch auf Fujitsu.de und leider sagen es auch die Testberichte dazu und leider kenn ich einen der in Augsburg bei Fujitsu in der Entwicklung arbeitet.


Sicher alles komplett gefälscht weil es dem Alpha11 nicht in dem Kram passt :fresse:


Und Du meinst Made in Germany ist da ein Qualitätsmerkmal? Die einzelnen Bauteile werden ganz sicher nicht in Deutschland produziert und das Label Made in Germany darf schon drauf stehen wenn ein letzter Produktionsschritt in Deutschland stattgefunden hat. So dürfen auch komplett in Tschechien geschreinerte Särge das Label Made in Gemany tragen wenn hier nur noch die Griffe montiert werden. Es ist blauäugig zu glauben Fujitsu würde die Geräte hier wirklich produzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Du meinst Made in Germany ist da ein Qualitätsmerkmal? Die einzelnen Bauteile werden ganz sicher nicht in Deutschland produziert und das Label Made in Germany darf schon drauf stehen wenn ein letzter Produktionsschritt in Deutschland stattgefunden hat

Sie werden in Ausburg zusammengeschraubt, nicht mehr oder weniger hab ich geschrieben ! Da brauchst du mir nicht irgendwelche Worte in den Mund legen.


Alopha11 ist schon recht :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege Dir gar nix in den Mund, sondern ich erkläre nur Tatsachen. Und Du hast mehr geschrieben, als nur das was Du jetzt schreibst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh