Office-Inet-System - OK??

misthupper

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.07.2006
Beiträge
6
Passen die Komponenten zueinander? Ist wie schon gesagt als "Arbeitsrechner" mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gedacht (der auch genügsam ist):

Board:
ASUS A8N-VM CSM nForce430 mATX

RAM:
RAM DDR400 512MB SAMSUNG

CPU:
CPU AMD S939 Athlon64 3000+ 1.8GHz

Das ganze will ich mit vorhandenem Mini-Tower+Laufwerke+HDD und der integrierten Grafikkarte nutzen.

Habe noch ein 300W oder 350W Netzteil (Noname) - ist das ausreichend?

Vielen Dank!

mfg
misthupper
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würd generell 1024 MB Ram empfehlen. Fand ich beim Arbeiten mit XP immer viel angenehmer.

Gruß,
Osi
 
Office-INET System

Osirius schrieb:
Also ich würd generell 1024 MB Ram empfehlen. Fand ich beim Arbeiten mit XP immer viel angenehmer.

Hallo Misthupper!

Habe selbst ein solches System mit A8N-VM CSM/A643200+/1GB RAM + Peripherie. Die 1GB RAM kann ich auch nur empfehlen, da der Grafikkern ja auch etwas Speicher benötigt. Ansonsten läuft es sehr stabil, CPU leicht übertaktet bei 2333MHz und benötigt relativ wenig Leistung (Idle ca.55W und Last ca.100W) mit meinen Komponenten.

So Long ... HanS!
 
Würd auch 1GB Ram nehmen, also 2x 512mb

Das Netzteil wird reichen, besser wär natürlich ein Markennetzteil!
 
Danke!

Also 2*512MB RAM - ist der Samsung Ok, oder doch lieber einen anderen?

mfg
misthupper
 
Auf jedenfall 1GB Ram, damit läuft Windows wesentlich besser.
Beim Prozessor solltest du den 3200+ nehmen, der ist zur Zeit sogar etwas billiger als der 3000+. Außerdem lässt der sich wesentlich besser übertakten, falls du das in Zukunft mal vor hast.
 
Das System zieht mit onBoard Grafik Volllast keine 60W aus dem NT, ein NoName 300W sollte also reichen.
 
Sorry, dass ich das hier hochhole, hätte aber auch noch eine Frage:

Ein Kumpel will sich nun auch einen stromsparenden und leisen Office/Inet/Multimedia PC zambasteln und er dachte dabei schon einen core 2 duo e6300.

Meine frage nun: gibts ein Mainboard für den Sockel, dass den Conroe unterstützt und eine Oboard GraKa besitzt , die evtl auch noch genug Leistung für HDTV aufbringen kann?

Und was wären eure weiteren Systemvorschläge? (Gehäuse möglichst platzsparend, Laufwerke, etc)
 
Es gibt auch Conroe Boards mit Graka onBoard, original Intelboards kosten rund 110€, oder halt das ASRock 775Twins-HDTV in der Revision 2.0.

Wobei selbst der kleine Conroe eigentlich oversized für so ein System ist, gerade weil er auch mal eben über 200€ kostet. Ein kleiner Sempron kommt mit fast alle klar, und einen X2 3800+ gibst zur Not auch für an die 150€ mit ausgereiften Boards unter 70€.
 
Und welche Boards würden sich da anbieten? Mit welchem Sempron genau?

Preisvorstellung hab ich und mein Kumpel da zwar keine, aber zu teuer werden sollte es ja auch net :(
 
Ab 1,8GHz gibt es beim Sempron C'n'Q, das wäre schon sinnvoll. Mainboards mit nForce 410 bzw 430 Chipsatz und onBoard Grafik ala GeForce 61x0 sind recht günstig zu haben. Sempron wäre dann Sockel 754 oder AM2, für 754 gibt es z.B. das ASRock K8NF4G-VSTA oder das Biostar TForce 6100, für AM2 gibt es u.a. das ASRock AM2NF4G-SATA2 oder das Asus M2NPV-MX.
 
Und welcher RAm wäre für so ein System sinnvoll?
Ich meine, reicht es wenn es 667er ist oder doch 800er?
Und wie liese sich die CPU kühlen? Sollte möglichst lautlos sein ;)

Gehäuse genauso....Sollte möglichst klein sein, evt n Barebone
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh