[Kaufberatung] Office/Gaming PC: Umstieg von Mac auf Windows & Konsole auf PC

TayTay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2016
Beiträge
6
Hallo Liebe UserInnen,

ich habe mich entschieden, mir einen neuen Computer zuzulegen. Zunächst einmal möchte ich sagen, dass ich von klein auf (bin erst 24) Konsole und PC hatte. Angefangen mit XBOX, PS2, XBOX 360 und nun der PS4 hatte ich auch immer einen PC der mich seit 2002 gut 9 Jahre begleitet hat. Leider ist er 2011 verstorben habe mich daraufhin vom PC Gaming entfernt und mir 2011 einen iMac gekauft, welchen ich dann 2014 durch ein 13 Zoll MacBook ersetzt haben. Dieses möchte ich nun an meine Frau abgeben, da es von Leistung und vorallem Festplattenkapazität (lediglich 128 GB SSD welche sich nur sehr teuer aufrüsten lässt, da ein Retina MacBook) zu zweit einfach unmöglich zu benutzen ist, da nie Speicher frei ist. Nebenbei läuft auch noch eine Windows Partition drauf, welche das ganze noch schwieriger gestaltet.

Auch wenn ich Mac OS X liebe, möchte ich leider wieder zurück zu Windows wechseln. Da ich immernoch auf eine Vielzahl von Windows Software angewiesen bin und sehr sehr sehr gerne wieder auf dem PC spielen möchte, habe ich mich für diesen Schritt entschieden. Und da ja gerade die neuen Grafikkarten ausgerollt werden und im Oktober das neue Battlefield an den Start geht, möchte ich also bis zum Sommer was zulegen.

Meine Anforderungen schauen daher wie folgt aus:

- Standard Office Anwendungen Word, Excel, eMail, Internet, Steuersoftware etc.
- Adobe Photoshop & Lightroom da ich sehr begeisterter Hobbyfotograf bin
- Videobearbeitung 4K sollte problemlos möglich sein (da kommt mein MacBook schon an seine Grenzen beim Abspielen von 4K Inhalten)
- Und natürlich Gaming. Full HD für den Anfang sollte es sein. Je nachdem was die neuen Nvidia Grafikkarten hergeben 1440p in der näheren Zukunft.

Mein Budget liegt bei etwa 900 - 1000 € OHNE Grafikkarte. Die Grafikkarte sollte dann 350 € bis max. 400 € nicht überschreiten. Da ich noch nicht weiß, welche Grafikkarte ich mir zulegen werde, habe ich mein System erstmal ohne zusammengestellt und das Budget eben auf 900 - 1000 € festgelegt. Sobald die GTX 1080 und 1070 auf dem Markt ist und Referenzdesigns und Preise raus sind, werde ich mich dann entscheiden, was ich nehmen werde. Momentan interessiere ich mich eigentlich nur für die GTX 1070. Die 1080 ist für mich sicherlich overkill. Ich würde mich aber dennoch für Empfehlungen zur GraKa freuen.

Ich hab mir mal einen Warenkorb bei Mindfactory zusammengestellt und verlinke den hier, wenn das denn in Ordnung ist.

Bitte hier klicken um zu meinem Warenkorb zu gelangen.

Im Groben und Ganzen habe ich mich mal für den i7 6700K entschieden. Ich habe auch viel über den Xeon 1231v3 gelesen, da die Plattform und der Sockel aber tot zu sein scheint, möchte ich den wohl nicht weiter in Betracht ziehen. Und da DDR4 RAM mittlerweile genauso erschwinglich wie DDR3 ist, denke ich macht es durchaus mehr sein ein 1151 Sockel zu nehmen. 16 GB sollen es daher sein, da ich wie gesagt sehr große Mengen an Fotos und 4K Videos bearbeite. Eine SSD 500 GB ist ebenso ein MUSS. Bin das von meinem MacBook gewohnt und ich liebe die Schnelligkeit. Weiß hier jedoch nicht ob ich eine 500 GB + 1000 GB HDD nehmen soll (SSD ist nur für OS, Software, Foto und Videobearbeitung gedacht; die HDD für Games) oder zwei 500 GB SSDs bzw eine 1 TB SSD und dann alles darauf packe. Mittlerweile sind die Dinger ja auch schon erschwinglicher wie noch vor zwei Jahren, als ich mich erstmals mit einer Rückkehr zum PC befasst habe. Mainboard ist ein MSI Z170 was ich mir mal rausgesucht habe, die PSU von be quiet mit 500 Watt, Deep Silence Gehäuse, einen CPU Lüfter von Alpenfön (weiß nicht ob der für den i7 in Ordnung geht?) und zusätzlich habe ich mir noch Windows 10 Home und ein Laufwerk sowie eine WLAN Karte fürs 5 GHz WLAN reingepackt.

Das ganze kostet so ungefähr 1000 € und wäre also in meinem Budget. Dazu brauche ich dann wie gesagt noch eine Grafikkarte bis max. 400 € je nach dem was der Markt dann hergibt. Hierbei denke ich an GTX 970, GTX 1070 oder GTX 980 oder eventuell 980 Ti sollten die Preise fallen.

Kann man das ganze so bestellen und/oder fehlt noch was, passt was nicht, gibt es Empfehlungen oder Alternativen für gewisse Produkte?

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen! Und ach ja, das ganze möchte ich natürlich selber zusammenbauen. Habe damit schon Erfahrungen wenn es auch lange her ist. :d

Beste Grüße!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi und willkommen .....

also zu aller erst 1150er sockel ist nicht tot ;) ... +

-das du mit den grafikkarten warten willst ist vernünftig aber da auch noch nich drauf festnageln ... sollte die 1070 langsamer sein als ne titan x / 980TI würde ich eher versuchen dann eine 980ti gebraucht fürs gleiche geld zu kriegen -> aber hören wir auf rumzuspinnen und warten erstmal preise und benchmarks ab.

-deine wlan-karte ... ersetze diese bitte durch eine wlan AC karte (selbst wenn dein jetziger router kein ac unterstützt wird es der nächste DEFINITIV) wenn diese denn wirklich benötigt wird ...ICH würde bei einem gamingrechner immer aufn kabel setzen

-beim windows kannst du auch noch was sparen indem du dir einen win7 key kaufst (ebay ~15-20€) und daraufhin es einfach auf win10 upgradest (kostenlos)

-arbeitsspreicher würde ich zum 3200er greifen bzw. immer mit den schnellesten den dein board unterstützt ... kostet kaum mehr aber bringt vorteile mit sich (gibt durchaus einige games die vom schnelleren speicher profitieren und sollte irgendwann mal deine cpu ins limit laufen wird dir dieser auch etwas den poppes retten)

-ssd´s und hdd´s musst du dir selbst gedanken machen was für dich sinnig ist (da du leidenschaftlicher fotograf bist würde ich auch auf eine größere ssd setzen und von dieser auch dann arbeiten)
 
tougemike.. bei den Preis von 89€ würde ich keine 30€ Keys mehr kaufen, außerdem hast du ein Problem wenn du das System mal frisch aufsetzen musst, in 2 Monaten läuft Windows 10 "kostenlos" aus, ich weiss nicht, wie es da einschränkt mit so einem "Ebay Key" da das meist ja diese telefon Dinger oder irgendwelche 100x benutzten Keys sonst was sind.

Windows 10 direkt kaufen, CD dabei, Lizenz dabei - alles sicher - und vorallem jederzeit STRESSFREI das System direkt mit 10 neu aufsetzen können sind mir die 50€ je nach Kurs mehr Wert. ;)

Der Sockel 1150 ist nicht tot.. dann müsste ich mein System ja wegwerfen, was ich erst vor kurzem vollendet hab.. ;)
Die Skylakes sind vielleicht 5% zackiger als die Haswells, hast du den aber meinetwegen auf 4,2 Ghz laufen und den Skylake auf 4Ghz bist du schon wieder der schnellere - CPU seitig hat sich nicht viel getan im Vergleich zur GPU.

Einzig und allen 3 Punkte: Der Speicher, Der Kühler der CPU und die WLAN Karte..?
Zu nächst, wie tougemike sagte: 3200er hier mal ein Beispiel, was recht gut ist.
8636229 - 16GB (2x 8192MB) G.Skill RipJaws V schwarz
Kühler.. ist immer das Streitthema Nr. 1.. :d
Thermalright Macho X2 Tower Kühler - Hardware,

Und Wlan Karte? Ist denn kein LAN verfügbar? Ansonsten mach das, was tougemike vorschlägt oder evtl. USB Karte mit Verlängerung aufm Tisch stellen, weil sonst der Empfang eher mau ist.
 
Hallo und vielen Dank für die Rückmeldungen!

Zunächst einmal, danke für den Hinweis, dass der Sockel 1150 wohl doch nicht tot ist. Das war lediglich die Auffassung die ich so bekommen habe, nachdem ich sehr viel darüber gelesen habe, dass es sich nicht mehr lohne weil der neue Sockel da ist, DDR4 die Zukunft, etc.

Was die Grafikkarte anbelangt werde ich mich sicherlich nicht festbeißen. Am Ende solls das beste Preis/Leistungsverhältnis zählen.

Danke für den Tipp mit dem RAM. Werde das gleich mal austauschen und einen 3200er reinpacken. Bezüglich Windows bin ich da der gleichen Meinung wie Dubstec. Mir ist der Mehrpreis wert, dass ich wenigstens eine DVD mit dem OS drauf bekomme und ohne Probleme neu installieren kann. Da die Upgrade Aktion eh bald ausläuft ist es mir den ganzen Aufwand nicht wert. Habe mir schonmal einen Key bei eBay zugelegt bzw. damals meine Mutter und was soll ich sagen nix als Probleme. War zwar noch zu XP Zeiten aber dennoch.

Bezüglich dem WLAN, leider ist mein Schreibtisch wo mein PC stehen wird genau Diagonal durch den Raum auf der gegenüberliegenden Seite vom Router. Und ein LAN Kabel quer durch die Wohnung zu legen, dass habe ich lange genug mit meiner XBOX 360 und PS4 gemacht, dass kann ich ehrlich nicht mehr ausstehen. Kabel an der Wand lang verlegen ist auch keine Option, da ich dazwischen zwei Türen habe und meine Sockelleisten an der Wand verschraubt sind, diese wieder zu entfernen um das Kabel zu verlegen ist mir den Aufwand nicht wert. Daher bleibt wohl nur die WLAN Option.
 
der router is im selben raum ... DANN bestell dir einfach n flaches kabel und verleg das unter der tür leiste und entlang der wand !!! kabel kostet nix und hast keine probleme später ... (welcher router ises genau? hat er wlan ac?)

1150er sockel is nich tot und bei gewissen setups immernoch sehr lohnenswert... ddr4 is kaum schneller als ddr3 also kein sonderlich merkbarer unterschied sag ich mal ... DENNOCH bei einem NEUEN gaming setup würde ich auch auf skylake und ddr4 setzen (ist auch einfach "zukunftssicherer" cpu's etc werden wohl nicht mehr fürn 1150er sockel produziert.
 
Wobei ich bei deinem gewählten Set Up mit "meinen Kühler + Ram" aufbauen würde, sind zwar 20,30€ mehr - aber auf lange Sicht lohnts sich. :)
Einzig und allein Wlan/Lan müsste man noch eine Lösung finden..
 
Ich meine das Set Up vom TE mit dem Kühler und Ram den ich im Post #3 Vorgeschlagen habe. ;)
Dazu eben eine Internet Lösung, wie auch immer die aussehen wird (AC Karte.. USB..LAN..).
 
@ tougemike

Ja, der Router ist im selben Raum, es handelt sich dabei jedoch um ein sehr großes Wohnzimmer und ich hatte das LAN Kabel schon mal vor zwei Jahren in Angriff genommen wenn ich das ganze in der Wohnung an der Wand, über die Türrahmen bzw. drum herlang verlegen würde bräuchte ich ein LAN Kabel von knapp 60 Metern Länge. Da ich Eisenzargen habe kann ich da nix unter dem Türrahmen verlegen. Und wie gesagt, die Sockelleisten sind alle 20 cm an der Wand verschraubt. Auf der ganzen Strecke müsste ich rund 50 Schrauben rausmachen, damit ich das Kabel unter den Leisten verstecken kann. Ich bin froh, dass die Schrauben drinnen sind, viele sind dermaßen ausgefotzt, dass es einfach ein riesen Aufwand wäre, das wieder rauszumachen um ein Kabel zu verlegen.

@ Dubstec

Danke für den Tipp mit RAM und Kühler, hab das dann mal in meinen Korb ergänzt.

Bezüglich der Wlan/LAN Lösung. Wie schaut es aus wenn ich mir ein Powerline System zulege? Diese Geräte, die das LAN Signal über das Stromnetz leiten. Ich habe eine 100 Mbits Internet Leitung mit Ping zischen 15 und 35 ms. Ich hab Tests angeschaut, wo sich der Ping etwa 2 - 3 ms verschlechtert, ist aber sicherlich nicht die Welt. Wäre das eine geeignete Lösung?

Und wie schaut es mit dem Rest der Konfiguration aus? Ist das alles so in Ordnung? Ist die PSU auch ausreichend mit 500 Watt oder ist das sogar zu viel des guten?
 
hast du ne steckdose in der nähe vom router ? dann hol dir 2 devolos (lan über stromnetz) dann brauchst nur ein kabel vom router in die steckdose und von der steckdose ind er nähe vom rechner nen kabel ann pc -> hast "richtiges"lan (funktioniert einwandfrei! würde ich jedem wlan signal vorziehen)

ups hatte nur den an mich gerichteten part gelesen -> 2 dumme 1 gedanke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd die Crucial MX200 nehmen (minimal billiger, technisch gleichwertig) und eine 2TB-Festplatte. Der Preis pro GB ist bei denen einfach besser und 1TB-Platten werden viel schneller voll als man denkt.

Bei der PSU werden 450 W reichen. Die neuen Karten werden nicht hungriger sein als eine 390.
 
So ich habe mir jetzt mal einen Powerline Adapter zugelegt. Den von Devolo 550. Ich habe an meinem MacBook einen Test gemacht vorher per WLAN und nachher per LAN.

WLAN Ergebnis



Beim LAN erhalte ich ein Ergebnis zwischen 80 Mbit und MAX 90 Mbit im Download und zwischen 15 Mbit und MAX 18 Mbit im Upload. Der Ping ist immer so zwischen 28 bis 30 ms also im selben Rahmen wie beim WLAN.

Nun eine ganz eine blöde Frage wieso sagt immer jeder "Nimm kein WLAN für einen Gaming PC nur LAN!"? Ich habe über mein WLAN Netzwerk einen höheren Download, höheren Upload, selben Ping und vorallem eine konstantere Verbindung als über LAN. Ich habe zehn mal den Speedtest über WLAN gemacht und die Schwankungen belaufen sich auf +- 2 Mbit. Beim LAN über die Devolo Powerline Adapter habe ich Schwankungen von bis zu 15 Mbit und mehr. Selbiges Ergebnis habe ich, wenn ich ein langes LAN Kabel benutze und direkt an den Router gehe.

Nachtrag:

Ich habe gerade mal meinen Router angepingt. Über WLAN habe ich eine Ping von 1.3 ms, über Powerline rund 2.0 ms der Durchschnitt und direkt an den Router über LAN einen Ping von 0.4 ms im Durchschnitt.

Jetzt meine Frage, lohnt es sich da überhaupt die Powerline Adapter zu behalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss nicht zwingend am Devolo oder Lankabel persé liegen, sondern evtl. auch am MacBook. ;)
Ich beobachte ähnliches an meinem, jedoch setzt Apple auch mehr auf Wlan und nicht "Lan" (logisch, am Mobilgerät) und da ich das öfter beobachte, gehe ich davon aus, dass der Lan-Anschluss und HW (evtl Software auch) "notgedrungen vorhanden" sind und eben ein besserer Wlan Chip integriert ist, bei meinem PC ist es genau andersrum, stabileres Lan und unstabieleres Wlan - kann man pauschal schlecht einschätzen - aber Mobilgerät haben eben die Tendenz zum besseren Wlan Chip.. ^^

Musst du halt testen, ne Schwankung bei so hohen Leitungen ab 50K von bis zu 5 Mbit ist aber nichts ungewöhnliches, selbst mehr KANN vorkommen. ;)
 
Hallo Leute,

ist leider ein wenig länger her, dass ich mich das letzte mal gemeldet habe, hatte leider viel um die Ohren weshalb ich den PC Kauf erstmal aufgeschoben habe, nicht zuletzt deswegen, weil ja eben die neuen Grafikkarten von Nvidia und AMD derzeit ausgerollt werden.

Ich habe mich jetzt nochmal für eine neue Zusammenstellung entschieden und würde mich über Anregungen bzw. eine "Absegnung" sehr freuen!

Mainboard:

Asus Z170 Pro Gaming Intel Z170 So.1151 Dual

Prozessor:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF oder Intel Core i5 6600K 4x 3.50GHz So.1151 WOF

CPU Kühler:

EKL Alpenföhn Brocken ECO Tower Kühler oder Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Kühler (hab aber gelesen, dass der auf Sockel 1151 nicht ohne Abstandshalter passt und durch hohen Anpressdruck Schäden am Mainboard verursacht)

Arbeitsspeicher:

16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200

Netzteil:

500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM

Drahtlosenetzwerke (WLAN & Bluetooth):

Gigabyte WB867D-I WLAN + Bluetooth 4.0

SSD & HDD

2 x 240GB Crucial BX200 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s (Möchte diese im Raid laufen lassen, eine 240 GB SSD möchte ich in zwei Partitionen teilen mit je 120 GB. Eine Partition für Windows 10.)

eventuell eine 1 TB HDD als Datengrab?

DVD Laufwerk:

LG Electronics GH24NSD1 DVD-Writer SATA

Grafikkarte:

8192MB MSI GeForce GTX 1070 Gaming Edition oder GTX 1070 Palit Premium oder AMD RX 480

Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, welche Graka + CPU Kombi ich mir zulegen soll. Wenn ich mich für die GTX 1070 entscheide, dann wird es der i7 möchte den auch ein bisschen übertakten. Wird es die AMD RX 480 dann nimm ich den i5, welchen ich dann ebenfalls etwas übertakten möchte.

Meine Sorge bei der AMD RX 480 ist allerdings, dass diese bereits nächstes Jahr schon wieder zu schwach sein wird. Sie soll gar "nur" eine gute GTX 970 eventuell gleich auf mit einer GTX 980 sein. Die Karten sind ja schließlich schon zwei Jahre auf dem Markt.

Ebenso weiß ich nicht, welchen CPU Kühler ich nehmen soll. Der ECO scheint mir zu klein für Übertakten zu sein aber über den Macho habe ich viel Schlechtes in Zusammenhang mit dem Sockel 1151 gelesen. Gibt es da irgendwelche Probleme oder einen Alternativen CPU Kühler im gleichen Preissegment mit gleicher Kühlleistung?

Ich würde mich sehr über Anregungen freuen!

ps: Gehäuse habe ich mir schon zugelegt, ist ein Deep Silence 3 geworden, Gaming Keyboard von Steelseries und eine Finalmouse 2016 habe ich mir auch schon gegönnt. Windows 10 hole ich mir in der 64 bit OEM Version. Fehlen also nur noch die PC Komponenten.
 
die BX200 würde ich nicht nehmen (wozu denn überhaupt SSD-RAID?), eher 'ne Samsung EVO oder SanDisk Ultra.
Noch zum LAN: dass der devolo langsamer ist, als WLAN wundert mich über 5m jetzt nicht so. Wie man allerdings bei 10m Bodenleiste 60m Kabel braucht schon ;)
 
Warum denn nicht die BX200? Die ist im Schreiben und Lesen nicht wirklich langsamer als die Samsung. Und Raid ist doch doppelt so schnell wie ohne Raid oder?

Bezüglich 10 Metern Bodenleiste... ich denke ich habe nirgendwo von 10 Metern gesprochen. Mein Wohnzimmer ist sehr groß und die Steckdose liegt genau diagonal auf der anderen Zimmerseite, wo mein PC steht. Dazwischen liegen vier Türrahmen wo ich das Kabel herumlegen muss, weil ich keine Bodenleiste habe, wo ich das Kabel drunter verstecken könnte. Pro Tür brauche ich schon etwa 5 Meter Kabel. Den Rest habe ich auf etwa 35 Meter ausgemessen. Ich kann nunmal nicht ändern, dass das Zimmer so groß ist und die Steckdose so weit weg ist.
 
Crucial BX200 SSD im Test - ComputerBase nicht wirklich langsamer... – eine Zeit lang. Du willst also RAID0 verwenden, das ist auch mit Festplatten hauptsächlich die Garantie für doppelte Ausfallwahrscheinlichkeit (und außerdem kannst du nur 250GB nutzen). Außerdem: neben der Tatsache, dass es bei großen Dateien auch nicht über die 160MB/s einer BX200 wegkommen wird, limitiert im Alltag dann auch noch SATA die Zugriffszeiten/IOPS → entweder eine SATA-SSD mit 500GB oder eine PCIe-SSD von Intel oder Samsung, die schafft dann tatsächlich auch 2GB/s.

Und zur Bodenleiste: du hast gemeint, du musst 50 schrauben alle 20 cm entfernen ;). Leere Kabelschächte, einen Dachboden, oder ähnliches hast du nicht, wo du das Kabel ein bisschen umherführen könntest?
 
Die BX200 würd ich auch meiden. Andre Billigware ist da besser.


TayTay schrieb:
Meine Sorge bei der AMD RX 480 ist allerdings, dass diese bereits nächstes Jahr schon wieder zu schwach sein wird. Sie soll gar "nur" eine gute GTX 970 eventuell gleich auf mit einer GTX 980 sein. Die Karten sind ja schließlich schon zwei Jahre auf dem Markt.
Der Leistungszuwachs stagniert, die Zyklen der Strukturgrößen werden länger (28 nm...28 nm ... 28 nm ... 14 nm ...?), hauptsächlich die Effizienz wird besser, die Features sind eh am wichtigsten (und da ist Maxwell v2.5 eher nicht der Reißer, von der Architektur her betrachtet) und denk dran, dass heute noch viele mit ihren 2011er und 12er Karten sehr zufrieden sind, dabei hatten die deutlich weniger Leistung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh