[Kaufberatung] Office / Gaming - PC für max. 1500 Euro

nitram2050

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2006
Beiträge
209
Ort
Berlin
Hallo Forengemeinde,

nach etlichen Jahren ist es für mich nun an der Zeit meinen C2D 6600 und die Radeon 3870 in die verdiente Rente zu schicken und mich nach einem komplett neuem System umzusehen.

Habe mich hier auch schon die letzten Tage belesen um wieder einigermaßen auf Höhe der Zeit zu sein doch an einigen Stellen bin ich mir noch unsicher und hoffe auf eure Hilfe. :hail:

Was für mich wichtig wäre:
Ich habe nicht vor mein System zu übertakten. Der Rechner soll besonders im Office super flitzen und auch Photoshop sollte flink arbeiten. Dann sollten auch noch aktuelle Spiele in guten Einstellungen bei 1920x1080 flüssig laufen.

Wichtig wäre mir auch noch ein möglichst leiser/geräuschloser Betrieb im Idle, da der Rechner direkt an einem Beamer hängt und zum Filme gucken benutzt wird. Wäre nicht so schön wenn er in leisen Szenen mit einem starken Rauschen auffällt. Hier würde ich im Zweifelsfall auch eine Hardware vorziehen die ein paar Prozent langsamer ist wenn sich das in der Idle Lautstärke direkt bemerkbar macht.

Habe mir jedenfalls erst mal folgendes System zusammengestellt:
i7-2600 (K)
passendes Mainboard (nur welches?) Gigabyte? Asus?
Speicher ca. 8 Gb
Ati 6970 oder Nvidia 570
SSD Crucial C300 in 128 Gb oder 256 Gb

Diese Sachen sind keineswegs fest geklopft wenn mir Jemand etwas anderes empfehlen kann dann raus damit. ;)

Folgende Komponenten kann ich hoffentlich weiter nutzen:

DVD Brenner
1 TB WD
OCZ ModXStream Pro 600W

Würde mein altes Netzteil noch für den neuen Rechner reichen?
Gibt es gedämmte Gehäuse die man empfehlen kann? Besonders schön wäre dabei auch eine Ausführung in weiß, ist aber nicht zwingend. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das netzteil dürfte keine probleme bereiten, ob es deinem wunsch nach einem leisen betrieb nachkommt, weiß ich allerdings nicht.

beim prozessor musst du sehen, ob du ht brauchst oder nicht und ob es dir den entsprechenden aufpreis wert ist.

bei den boards finde ich die neue serie von gigabyte sehr gelungen.
diese beiden wären sicher eine gute wahl:
Gigabyte GA-P67A-UD3P
Gigabyte GA-P67A-UD4

ram ginge sowas:
GeIL Value Plus DIMM Kit 8GB
oder
G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB

die grafikkarte ist da schon fast eine glaubensfrage.
gut sind beide kandidaten. musst du schauen welche features dir mehr zusagen.

die ssd ist eine sehr gute wahl :)
 
Danke erst mal!

Vorteil(?) von den Asus-Mainboards wäre die durchgängige Verwendung von Efi wenn ich das richtig gelesen habe. Die beiden Speicher sehen gut aus. Je nach Verfügbarkeit im Wunschshop wird es einer von denen!

Was für ein Lüfter sollte es für die CPU sein? Und hast du vielleicht auch noch einen Vorschlag fürs Gehäuse? Alles natürlich unter dem Gesichtspunkt möglichst silent zu sein.
 
gigabyte wird efi auch nachreichen. da ist man noch am testen.
die boards haben aber dual bios, da kannst du dann zwischen den beiden varianten wechseln.

ich nutze den mugen2, soweit ein guter kühler, gerade wenn man preis-leistung betrachtet.
alternativen:
Noctua NH-D14
Thermalright Silver Arrow
Thermalright HR-02 ohne Lüfter
Prolimatech Megahalems Rev. B Kühlkörper

alles top kühler, gerade wenn man es leistungsstark und leise mag.

beim gehäuse bin ich fan von lian li.
da schaust du dich am besten mal bei caseking um.
ist einfach zu individuell, um was wirklich zu empfehlen.
 
Ich kann den Thermalright Archon empfehlen.

26_diagrt_xbtgcqc.png
 
schauen wir mal, was dabei überhaupt rauskommt :)
 
puuh, danke nochmal!

Würde das ganze System in ein Fractal Define R3 Gehäuse passen?
Besonders sorge ich mich ja wegen der CPU Kühlergröße wenn ich z.B. den Noctua D14 nehmen würde. Passt das alles noch? Oder wird das mit der GPU dann insgesamt zu warm in einem gedämmten "midi" Tower?

Edit: Oder wäre der Lüfter schon wieder zu viel wenn man gar nicht vor hat die CPU zu übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
da müsste man sich mal die maße des gehäuses vornehmen und die größe des kühlers.
man kann das dann so in etwa abschätzen.

wenn du das gehäuse mittles gehäuselüftern versorgst, sollte es da nicht zu warm drin werden.

wenn du nicht übertakten willst, macht ein guter kühler trotzdem sinn.
ob es jetzt der teuerste sein muss, das ist eine andere frage.
der scythe mugen2 ist eigentlich was preis leistung angeht eine seht gute wahl.
mit meinem aktuellen x4 hat er jedenfalls keine probleme.
und sandy bridge sollte ja eher noch sparsamer sein.

edit:

gerade mal geschaut, das gehäuse ist wohl gute 20cm breit... der noctua 16cm hoch.
sollte eigentlich passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch gerade Bilder von Define R3 gefunden wo der mugen2 verbaut ist. Werde ich wohl einfach den nehmen, kann ja auch mal irgendwo anfangen zu sparen. :d

Und nach zwei Ati Grafikkarten reizt mich auch mal zur Abwechslung eine NVIDIA zu nehmen. Wird also die 570 werden. PhysX ist zwar nur ne Spielerei aber trotzdem mal nett das in einigen Spielen zu nutzen.

Bei der Crucial reicht das Budget dann doch "nur" für 128 Gb alles andere wäre wohl auch dekadent. :drool:
Damit steht der neue PC dann auch relativ fest bis auf ein paar mögliche Schwankungen beim Mainboard und CPU.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
ja, das sind ein paar gute entscheidungen.
der mugen ist immernoch klasse, die teurere konkurrenz kann dem nur wenige grad abnehmen.

die crucial macht auch mit der 128gb variante spass. nutze selbst die kleine 64er... wird aber die tage ausgetauscht. muss mal wieder was neues testen.
 
kann mittlerweile jemand mi Sicherheit sagen, dass der Thermalright Archon in das Fractal R3 passt.
Laut Fractal sind ja eigentlich nur:

* Supports CPU coolers with height of ~165mm

und der Archon hat 170mm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh