Office-(Gaming-PC) bis 450€

TrustNoOne84

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2015
Beiträge
8
Hallo liebe Community,

eine Bekannte von mir sucht einen PC für ihren Sohn. Der PC soll vorrangig für Office- und Internet genutzt werden, sollte aber wenn möglich auch das ein oder andere Game packen können. Monitor ist vorhanden, allerdings wird noch Tastatur und Maus benötigt. Internetverbindung würde über WLAN realisiert werden.

Ob Intel oder AMD ist egal, Preis-Leistung muss stimmen. Wenn es drin sitzt ne kleinen SSD als Bootplatte.

Preis max. 450€!!!

Würde mich freuen, wenn ihr helfen könnt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gaming für 450€ wird schwer, wenn schon fast 40€ für die Peripherie draufgehen werden (gutes WLAN kostet auch...). Die Frage ist, was gespielt werden soll, falls es mehr als Vanilla-Minecraft sein soll, würde ich stark dazu raten das Budget um etwa 50-100€ aufzustocken und die Eingabegeräte von einem alten Computer zu übernehmen (PS/2 gibt's ja doch schon länger); AMD oder Intel ist dann nämlich auch schon egal, gespielt wird mit dem Budget wenig ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel Speicher soll es denn sein? Wenn es etwas mehr sein muss, fällt die SSD nämlich aller Wahrscheinlichkeit nach raus.

Edit: Vanilla-Minecraft läuft ziemlich gut auf einer HD4400. Etwas mehr geht vielleicht noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schätze 4gb ram reicht. Ne kleine SSD reicht vollkommen. Er zockt games eigentlich mehr über die Konsole. Die spiele müssten such nicht in höchster Auflösung gespielt werden können. Schön wäre es wenn der Grundstock eine spätere Aufrüstung durch bspw.bessere Grafikkarte zulässt!
 
Es geht hier um einen "Schulrechner" :-)

der
aber wenn möglich auch das ein oder andere Game packen können.

für

und aufrüstbar soll er auch sein.

Ein Intel i3 mit einer kleinen Grafikkarte und 8GB RAM +SSD (die aktuell einfach sein müssen), kostet ~500-550€ mit Maus und Tastatur.
Ein reiner Office PC kostet natürlich weniger. Welche Spiele sollen denn darauf laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
oder einfach einen Skylake i3 ohne Grafikkarte, die man dann später (also wahrscheinlich sehr bald...) zukaufen kann (vorhandener Monitor ist vmtl. in dem Fall auch eher 1024x768 und damit sehr gut für die IGP geeignet).
 
oder einfach einen Skylake i3 ohne Grafikkarte, die man dann später (also wahrscheinlich sehr bald...) zukaufen kann (vorhandener Monitor ist vmtl. in dem Fall auch eher 1024x768 und damit sehr gut für die IGP geeignet).
Das hört sich sehr interessant an. Danke guter Tip! Vielen Dank.
 
Wobei eine HDD leichter nachzurüsten ist, wenn kam Daten vorhanden sind, also eine gute Option.
 
Da er aktuell nichts zu den kommenden Spielen sagen kann, würde ich keine kleine 750TI einbauen. Ich würde es so machen, wie schon von flxmmr vorgeschlagen: Erstmal eine leise und solide Basis aufbauen, die den aktuellen Officeanforderungen genügt und später dann nur eine Grafikkarte im 150-200€ Bereich nachrüsten, die einfach nur eingesteckt werden muss. Man könnte jetzt überlegen, ob man den kleinsten i5 in die Konfig quetscht, oder beim i3 bleibt. Rein für Office wäre der i5 und eigentlich auch der i3 mit einem Netzteil im 400-500W Bereich Quatsch. Mit einer Aufrüstung für Spiele aber definitiv sinnvoll.

Das CoolerMaster Netzteil mit 550W gibt es gerade versandkostenfrei für 49€ im Angebot bei zackzack: ZackZack - das Liveshoppingportal
 
wo kommt eigentlich das Betriebssystem her (für Linux würde ich dann doch den Gamingaspekt unter einem i5, mit dem sich Win virtualisieren lässt, streichen)
 
wo kommt eigentlich das Betriebssystem her (für Linux würde ich dann doch den Gamingaspekt unter einem i5, mit dem sich Win virtualisieren lässt, streichen)

Das fällt mir gerade auch auf, gewiss man bekommt einige Games auch mit "Wine" zum laufen, aber nicht alle
 
Eine SSD hab ich extra weg gelassen, sowas kann man noch später nachrüsten

Da würde ich eher eine 120GB kaufen und das BS drauf hauen, für Office mehr als genug und hinterher dann noch ne 1TB + kaufen, das ist viel einfacher.
So müsste man auch Win neu installieren.

Es wäre auch ein i5 4460 möglich, ohne Maus und Tastatur kommt man dann aber auf ~460€.
50€ aufs Budget drauf und es gibt nen i5 mit allem drum und dran, nur eben ohne BS.

Man muss halt auf nen Tower für 60€ verzichten, dann ist das machbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh