[Kaufberatung] Office-Gamer-PC AMD 500-600 €

NnM

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2010
Beiträge
6
Hallo,
dank eurem Forum habe ich doch so einige Tipps für eine anstehende Neuanschaffung eines PCs gefunden.

Dabei steht für mich vor allem Office-Arbeit und Bildbearbeitung mit Photoshop/DXO etc. im Vordergrund. Nebenbei ein bisschen zocken ist sicherlich auch nicht verkehrt. Vor allem aber will ich, dass der PC die nächsten 2-3 Jahr ohne nennenswerte Aufrüstungen auskommt.
Musste dem die letzten Jahre eher abschwören, daich nur ein 1,66Ghz Laptop jahrelang hatte.

Die unten stehende Zusammenstellung habe ich an die Kaufempfehlungen angelehnt. Vorhanden sind noch 2 HDD mit insgesamt 820 GB.

Was haltet ihr davon?

Prozessor: AMD Phenom X4 955 3,2 Ghz 126€

MB: MSI 870A-G54 79 €

RAM: 2x2GB OCZ 10667 DDR3-1333 CL7 74,45 €

evtl. 60-80 GB SSD 140 €

GPU:
Gigabyte Radeon HD 5750 118 €
1024MB GDDR5

Xigmatec Asgard II Midi-Tower 30 €

be quiet 350W PCI-E 35,9 €
oder Cougar A350W ATX 2.3

Kühler Scythe Mugen 2 Rev. B 31 €
Notwendig???

LG-DVD-Brenner 20 €

insgesamt 654,35 € -30 Cashback = 624,35 (ohnse SSD 480€)



Dazu hätte ich noch ein paar Fragen!
1. An welchen Punkten könnte man noch sinnvoll Geld sparen oder mehr ausgeben???
2. Soll ich anstelle der 5750 lieber die 5770 holen?
3. Reichen 350 Watt Netzteile aus? Welches soll ich nehmen, soll v.a. LEISE sein
4. Welcher RAM? Was sind die Unterschiede?
5. Lohnt sich eine SSD? Wenn ja, welche?
6. Ist ein zusätzlicher CPU-Kühler notwendig? Habe gehört, die AMD-Dinger seien sehr laut.


Danke im Voraus für alle Tipps und Anregungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Deine Konfig ist nicht grundverkehrt, gute Vorarbeit ;)

Änderungsvorschläge:
OCZ-Ram bereiten desöfteren Probleme. Deshalb
entweder günstige takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (DMS4GB364E08x-139) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
oder für OC besseer geeignete G.Skill ECO DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL8-8-8-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL8D-4GBECO) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

GraKa, hmm, das kommt auf deine bevorzugten Games an.
Die 5750 kann man nicht unbedingt als "Gamerkarte" ansehen,
die 5770-1Gig ist schon 'ne Ecke besser.
Wenn du jedoch ein paar Jahre Ruhe haben möchtest, sollt die GraKa eine Nummer größer ausfallen = GTX460
Mit welcher Auflösung werkelt dein Monitor ?

Das NT würde ich gegen ein Cougar A400 / A450 tauschen

Zusätzlicher Kühler ist immer gut ;)

SSD macht in deinem Fall Sinn, wenn du all deine Anwenderprogs darauf installierst.
Ergo muß es schon eine 60 bzw. 90 Gig große werden
OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland oder OCZ Agility 2 Extended 90GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2AGTE90G) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
1.ein x6 1055t ist ein blick wert vorallem wenn du bild bearbeitest usw.
2. Je wichtiger spielen desto eher zahlt sich die grössere graka aus
3. Würd eher auf ein gutes 400w oder höher gehen. Das antec truepower 550 ist einen blick wert
4. Je nach oc wunsch, würde eher die g.skill ecos nehmen als OCZ
5. SSD als OS und programm platte zahlt sich aus, cruical c300 64gb ist eine die man nehmen kann, auch klassiker ala intel postville g2 80gb ist einen blick wert.
6. Bei oc ist anderer fast pflicht, leiser ist auf jeden fall der mugen2.
 
Danke für die schnellen Antworten.

Also Spielen ist bei mir wirklich nicht Hauptgrund für einen Rechner, nur wenn, dann solls einigermaßen laufen.
Windows läuft bei mir bei 1680x1050, spiele stets niedriger... Wie gesagt, hatte zuvor ein Laptop auf dem ich Company of Heroes und Call of Duty Modern Warfare etc gespielt hatte, aber ich glaube nur bei 1024er Auflösung.

Bin finanziell da schon an der Grenze, vor allem wenn eine SSD dazukommt.Daher würde ich nicht auf den größeren Prozessor gehen. Ist halt schon 50 € teurer.
Das gleiche gilt bei der Grafikkarte bzgl. GTX460 - Aber die 5770 wäre vielleicht den geringeren Mehrpreis wert.

Das mit den RAM klingt plausibel. OC ist erst mal kein THema, daher wohl die billigeren.

Sonstige Anmerkungen?
Danke auf jeden Fall schon mal!
 
Für die 1680er Auflösung reicht diese GraKa:

EVGA GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (768-P3-1360-ET) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Dann mußt du die Auflösung auch nicht mehr 'runterstellen und das Daddeln bereitet doppelten Spaß ;)

Bei einem 600€-Rechner würde ich eher auf eine SSD verzichten, zunächst ...
Das nächste Weihnachtsfest kommt bestimmt ;)


--------------------

Das wäre auch ein guter Allrounder:

Preis: 604,84

1 x takeMS DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (DMS4GB364E08x-139) bei Planet4one 64,64
1 x EVGA GeForce GTX 460, 768MB GDDR5, 2x DVI, Mini-HDMI, PCIe 2.0 (768-P3-1360-ET) bei Planet4one 151,01
1 x ASRock M3A770DE, 770 (dual PC3-10667U DDR3) bei Planet4one 53,99
1 x Scythe Slip Stream 120x120x25mm, 800rpm, 68.2m³/h, 10.7dB(A) (SY1225SL12L) bei Planet4one 5,06
1 x AMD Athlon II X4 640, 4x 3.00GHz, boxed (ADX640WFGMBOX) bei Planet4one 89,82
1 x OCZ Vertex 2 Extended 60GB, 2.5", SATA II (OCZSSD2-2VTXE60G) bei Planet4one 129,65
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei hardwareversand.de 46,34
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCKTN-3000) bei hardwareversand.de 17,--
1 x Xigmatek Asgard II schwarz/silber bei hardwareversand.de 29,87
1 x Sony Optiarc AD-7260S, SATA, schwarz, bulk (30663230) bei hardwareversand.de 17,46
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ein "paar Jahre Ruhe" hat man mit der aber auch nicht, allein schon wegen der 768 MB. Wenn gtx 460, dann würde ich schon zum 1GB Modell greifen. ;)

Ansonsten würde ich die HD 5770 der 5750 vorziehen. Entsprechende Modell mit 1GB Speicher gehen ab 120€ los.
 
Danke für die Rückmeldungen bzgl. der Grafikkarte. Das ist auch mein Haupt"sorgenkind".
Wenn ich r4iner jetzt richtig verstanden habe, ist die 768MB GTX460 bei fast gleichem Preis besser ist als die Radeon 5770. Und für wiederum ein paar Euros mehr dann eben die 1GB GTX... Hmm... Das wird wohl noch der Hauptknackpunkt des ganzen Kaufs... Werde mir da morgen nochmal paar Sachen zu durchlesen.

Bei der SSD würde für einen sofortigen Kauf sprechen, dass ich dann später nicht nochmal das Betriebssystem und die Programme alle neu installieren müsste. Oder könnte ich einfach ein Image der alten Festplatte auf die SSD aufspielen?

Danke für die Tipps!
 
So,
ich denke ich habe mein System jetzt!
Was denkt ihr?
Bei der Grafikkarte bleib ich bei dieser, die ist ausreichend und es ist ein Spiel dabei :love:

Hab jetzt doch noch ne HDD dazugenommen, weil die ja fast nix kosten!

Ist das Netzteil ok? Mir ist wichtig, dass alles einigermaßen leise ist, und das müsste doch klappen, oder?

_____________________________________

AMD Phenom II X4 955 (C3) Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGMBOX) (Anzahl: 1)

MSI 870A-G54, 870 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-040R) (Anzahl: 1)

Kingston ValueRAM DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/4G) (Anzahl: 1)

PowerColor Radeon HD 5770 PCS+ DIRT 2, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.1 (AX5770-1GBD5-PPG) (Anzahl: 1)

Western Digital Caviar Blue 640GB, SATA II (WD6400AAKS) (Anzahl: 1)

Xigmatek Asgard II schwarz (Anzahl: 1)

Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) (Anzahl: 1)

be quiet Straight Power 400W ATX 2.3 (E7-400W/BN113) (Anzahl: 1)

LG Electronics GH22NS40, SATA, schwarz, bulk (Anzahl: 1)

___________________________________________________


Zusammen kostet das abzüglich Cashback von 30 € genau 580,97 € wenn ich bei Alternate (CPU&MB wg. Cashback) und Mindfactory (Midnightshopping) bestelle...

Geht das so in Ordnung!?! Ich danke euch für eure Hilfe!!!!!!!
 
BQ ist okay für ein Budget Netzteil, aber nicht der Knaller
 
hmmm... Wichtig ist mir, dass es eben preislich passt und leise ist. Das von r4iner empfohlene Cougar A400 ist wohl doch um einiges lauter ... was gibts denn sonst in meinem Budget um 50 € was zu empfehlen ist?
 
Super!
Das Enermax 350W sieht doch gut aus... 350Watt langen ja wohl auch, hoffe ich! Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh