[Kaufberatung] Office/Alltags Pc für ca.650€

xXRadioaktivXx

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2008
Beiträge
1.290
Hallo zusammen,
ein Verwandter braucht nun einen neuen Pc und da hat er gefragt, was man einbauen könnte. Nun will ich von euch wissen, ob die ausgesuchten Bauteile zueinander passen? Er nutz den Pc zum surfen, Bilder bearbeiten und Office Programme (Buchhaltung etc.). Als Monitor hat er nen Samsung Widescreen mit 22", reicht da die HD3850? zocken will nich so dran! Er will halt nen zuverlässigen, langlebigen Pc, der Power hat. Ocen kommt auch nich in Frage, deswegen den Xeon3110.

Mainboard:
Gigabyte P45 DS3R (habe mit den p35ern gute erfahrungen gemacht)
CPU:
Xeon 3110
gekühlt wird die sache von einem Alpenföhn Groß Clock'ner
Ram:
Kingston HyperX 2Gb kit 1066Mhz
Graka:
Sapphire HD3850 (512mb) Ultimate (passiv)
HDD:
Western Digital WD 2500aaks 250GB
Brenner:
Samsung SH-203 (S-ata)
Netzteil:
Asus Atlas A-45GA 450W
Gehäuse:
Chenbro Pc611

Lüfter sind so weit vorhanden.

macht zusammen ~630€, beim Händler vor Ort (Verwandter will nicht übers I-net bestellen)

Habt ihr ne Idee was man noch dran machen könnte?
er is sich halt net sicher, ob er mal aufrüsten will, deswegen das 450w NT
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Viel zu teuer für die genannte Anwendungen.

Da würde ich ein kleines, lautloses und energiesparendes AMD-System zusammenbauen.
Kostenpunkt ca. 350-400€.
 
Jo viel zu teuer und ATI 3000er reihe schonmal garnicht, die werden nämlich nicht mehr produziert ;)

wieso nur 2x1 GB ram? kriegst doch nen 2x2er Kit für 40 Euro..
 
ich werde die einen Teile noch austauschen und mal schauen, ob der Händler noch was im Preis nach lässt!

hab im i-net bei HOH. de mal vergleichen
da kostet alles zusammen 577,10€

sollte ich evtl ne HD3450 oder 3650 nehmen?

ich werde nochma mitm verwandten reden, ob wir vllt doch im i-net bestellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhaltspunkte:

(CPU) Intel C2D E7200/E8400/Q9300 *)
(Board) ASUS P5Q Pro
(Grafikkarte) HD 3450/3650
(RAM) 2x2 GB DDR2-800 Marken-RAM **)
(HD) Western Digital Caviar Blue 320 GB ***)
(Netzteil) Enermax Modu82+ 425 W

*) Quad ist nur notwendig, falls häufig von Quad unterstütze Anwendungen zum Einsatz kommen.
**) Wenn nicht übertaktet werden soll, ist alles über DDR2-800er sinnlos.
***) Die 320 bzw. 640 GB-Varianten sind schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab folgende sachen getauscht:
Sapphire 3650, 800Mhz Kingston KVR 2GB kit, WD3200aaks

hab nun 574,66€, schon 50€ gespart:) beim Händler vor Ort

Taugen Antec oder Raptoxx NT's was? sind mal nich so bekannt!

Quad kommt nich in frage
 
Dann schau nochmal im Internet nach den preise, kannste sicher auch noch was an Geld sparen
 
Frag doch mal den Händler was du für Utilas zusammenstellung zahlen müsstest. Auf den Quad kannst du verzichten und noch mehr Geld sparen.
 
Sehr schöne Zusammenstellung von Utila :wink: Da schließe ich mich mal wieder an.
 
Danke unsterblich.

Scheinbar steh ich auf seiner "Ignore"-Liste, denn meine Kommentare sind bis jetzt nicht erwidert wurden.
 
Danke unsterblich.

Scheinbar steh ich auf seiner "Ignore"-Liste, denn meine Kommentare sind bis jetzt nicht erwidert wurden.

ne stehst nicht, weil ich lieber auf Intel setzte...
Hab mit AMD auch schon meine Erfahrungen gemacht....

aber vielen dank für deine Bemühungen, konntest ja nicht wissen, dass AMD nicht in Frage kommt. Aber doch ne gute Zusammenstellung für den Preis.

Vielen Dank!
 
Hast du denn schon bestellt?

Ne muss nochmal mit dem Verwandten Rücksprache halten

mal schauen, vielleicht macht der Händler noch was am Preis, oder wir bestellen doch über das Internet

Im Moment siehts so aus:
Gigabyte Ep-45 Ds3r
Xeon 3110 (macht preislich zum e8400, ca 1,31€ aus)
Alpenföhn Groß Clockner
Sapphire HD3650
2 GB-Kit Kingston KVR
WD3200aaks
Samsung SH-203 (S-ata)
Asus Atlas A-45GA 450W
Chenbro Pc611

macht 577,28€ beim Händler, was immernoch zu teuer is! mit dem e8400, 575,97€
bei Hoh.de kostet die Sache 513,05€ + 11,95€ Versand
einzige unterschiede: E8400 (kein Xeon3110,macht aber keinen Unterschied),
Seasonic S12II-380 380W, Thermaltake Mambo Midi-Tower

bei der CPU is der unterschied am größten (36,15€)

Ist zwar immernoch ziemlich überdimensioniert, aber er will halt jetzt einmal in schnelle/gute Teile investieren:shake:
ich hätte halt nen e7200, genommen und den übertaktet, aber das will er nich:shake:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Risiko mit dem Asus Atlas A-45GA nicht eingehen. Weder ist bei 80Plus gelistet, noch finden sich irgendwo gescheite Tests.

Mit dem Enermax Pro 385W oder Modu 425W wärst du auf der sicheren Seite.
 
hast schon recht, wobei mein Bruder so eins hat, und damit sehr zufrieden ist..

die enermax sind super, habe ich schon sehr oft mitbekommen

von seasonic hab ich auch nichts negatives gehört, oder was meint ihr?
würden auch 330W für das sys reichen?
 
Ohne Probleme.. Aber Online bestellen ist günstiger.

Für Office reicht ein E7200 vollkommen aus. P45 Board? Wofür? PCIe 2.0 Slot für nen Office PC? Kann man das Geld auch direkt verbrennen. Billigster 800er RAM reicht vollkommen aus, entweder 2 oder 4GB. Ich geh sogar zuweit zusagen, dein Bekannter würde den Unterschied zwischen dem E7200 oder E8400 garnicht spüren. Netztteil wurde dir ja schon gesagt.. Also ich weiß nicht, für einen Office PC ist das alles eine Nummer zu groß..

330 Watt reichen problemlos.
 
@ sheena
hast schon recht, hab auch schon sowas in die richtung gesagt, aber er meint, dass das ganze ein paar jahre halten soll....bla bla deswegen will er halt ein wenig leistung haben

in der IT is nichts zukunftssicher, was heut aktuell war, ist am nächsten tag schon fast wieder veraltet, mal extrem gesagt

wobei der Preisunterschied zwischen dem ep35 d3r und dem p45 ds3r nich so groß ist

wäre gut möglich, dass er es nich spürt, da er bei fast allem ein grobmotoriker is :d
 
vll ist der aufpreis für intel-sys die 200€ wert?
hmmm.. :drool:

Bei Office, Bildbearbeitung und Surfen würde man nicht bemerken, ob der AMD- oder Intelrechner angeschlossen wäre.
Außer in der Lautstärke, weil das AMD-System semipassiv gekühlt ist...:d

Das Seasonic S12II 330W reicht auch locker für das Intelsystem.
 
von seasonic hab ich auch nichts negatives gehört, oder was meint ihr?
würden auch 330W für das sys reichen?

ich habe von der Serie die Version mit 380 Watt und läuft alles problemlos. Laufrihig und alles stabil ;)
 
ich weis doch dass ihr mir AMD schmackhaft machen wollt :d

nein, ich glaub ich bleib bei intel;)
 
Mit AMD kannst d aber sparen, aber wenn du nicht willst... ;)
 
is mir schon klar ;) ma schauen, wenn ich den verwandten wieder erreich, dann sehen wir weiter:)
 
Der P45 Chipsatz ist NICHT schneller als der P35. Einzige Vorteil der für P45 spricht, ist der PCIe 2.0 Slot. Aber selbst bei einer HD4870 ist der Vorteil von PCIe1.1 -> 2.0 gerade mal ca 5%..

Also ich sag ganz ehrlich: Office, AMD System. Soll vielleicht irgendwann mal damit gespielt werden, Intel.. Aber sonst ist das nur Geldverschwendung. Aber ist ja nicht meins. :hmm:
 
Wobei das bei einem Office/Alltags-PC eher nicht wichtig ist ;)
 
Und die P45 können 16GB RAM ;)
nich wirklich^^

sein Kind kommt nun ins alter, bei dem es erste spiele testen wird^^
vom dem her mal schauen

wobei der unterschied zwischen Pcie 1.1 und 2.0 wirklich sehr gering ausfällt

offtopic:
meine graka macht im furmark 5761 Punkte und bei meinem Bruder aufem x38 (gleiche karte) etwas über 6000 Punkte
sind aber nur benchmarks, nichts was man merken würde, also kein großer unterschied zwichen 1.1 und 2.0
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh