Office & Allrounder

Niskala09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2009
Beiträge
259
Hallo liebe Community,

da mein PC noch recht aktuell ist und ich mich folglich in den letzten knapp 1,5 Jahren nicht mehr sonderlich mit Neuigkeiten beschäftigt habe (zumindest nur Oberflächlich) brauche ich eure Unterstützung.

Ich suche einen zuverlässigen Rechenknecht für Fotobearbeitung (Hobbybereich), das tägliche Arbeiten sowie etwas Zocken. Die Hardware meines Vaters hatte sich kürzlich verabschiedet, nun braucht er Ersatz, der ihm auch die nächsten Jahre solide zur Seite steht. Es wird lediglich benötigt: CPU + Ram + Board + CPU Kühler. Letzterer sollte nicht zu hoch sein (selbst habe den Archon und bin total zufrieden), da das Gehäuse nicht übermäßig breit ist.Budget zweckgebunden, d.h. ca. 350 - 400 €

Da einige Programme lediglich auf 32 bit lauffähig sind (aus Lizenzgründen dürfen firmenbedingt noch keine alternativen Programme verwendet werden) machen 8 GB aktuell keinen Sinn. Das Board sollte solide ausgestattet sein, v.a. im Bereich der USB-Buchsen. Es wird kein Highendboard benötigt (180 € aufwärts), sondern ein solider und gut ausgestatteter Alrounder.

Hab mich mal etwas umgesehen. Was haltet ihr von:

- Intel Core i5 4570
- Asrock Z87 Pro 3 oder Asus Z87-A
- Alpenföhn Brocken (einen wirklich deutlich schmäleren habe ich nicht gefunden)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ein B85 oder H87 Board würde auch völlig ausreichen.
ASRock H87 Pro4 (90-MXGPA0-A0UAYZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
ASUS B85-Plus (90MB0EG0-M0EAY0) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Der I5 könnte evtl. schon wieder etwas to much sein.

Als Lüfter könntest du den Macho 120 nehmen.
Thermalright True Spirit 120 M (BW) (100700559) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
Der langt ohne OC lockerst aus.

Beim Arbeitsspeicher könnte man sich überlegen, ob man nur ein 4GB Riegel nimmt und später einen zweiten holt.
Ändert sich das denn mit der 32Bit Geschichte überhaupt?
 
Danke für deinen Input. Meines Wissens ändert sich das mit den 32-bit aufgrund der bestehenden Vertragsbindung nicht in den nächsten 2 - 3 Jahren, evtl. könnte man 8 GB verbauen und einfach so lange ungenutzt im PC schlummern lassen. Preislich schenken sich beide ja nicht viel.

Stimmt, mit dem H87 hätten man ja dennoch die Übertaktungsoption, wobei ich nicht glaube, dass diese jemals zum Tragen kommt. Aber offenhalten schadet sicherlich nicht. So könnte man die CPU nochmals 1 - 2 Jahre länger betreiben. Das von dir verlinkte ASRock gefällt mir eigentlich ganz gut, muss ich mir mal im Detail anschauen. Bin mit meinem Asrock eigentlich mehr als zufrieden.

An den Macho dachte ich auch schon, aber dessen Ausmaße sind schon gewaltig. Ich befürchte, dass er in das Gehäuse nicht passt. Da sieht der True Spirit schon wieder besser aus, hat ja nicht mal 15 cm in der Höhe.

Ich war auch am Überlegen ob der i5 nicht too much ist, aber Preis-Leistung passt denke ich ganz gut. So hat er einfach Reserven und mit Haswell ist er zudem noch up to date und sollte einige Jahre ruhe haben. Wesentlich billiger geht es im Quadcore bereich ja gar nicht. Oder meinst Du wirklich, dass dies "Perlen vor die Säue" wären ?
 
Danke für deinen Input. Meines Wissens ändert sich das mit den 32-bit aufgrund der bestehenden Vertragsbindung nicht in den nächsten 2 - 3 Jahren, evtl. könnte man 8 GB verbauen und einfach so lange ungenutzt im PC schlummern lassen. Preislich schenken sich beide ja nicht viel.
Oder man nimmt halt 2x2GB

Stimmt, mit dem H87 hätten man ja dennoch die Übertaktungsoption, wobei ich nicht glaube, dass diese jemals zum Tragen kommt. Aber offenhalten schadet sicherlich nicht. So könnte man die CPU nochmals 1 - 2 Jahre länger betreiben. Das von dir verlinkte ASRock gefällt mir eigentlich ganz gut, muss ich mir mal im Detail anschauen. Bin mit meinem Asrock eigentlich mehr als zufrieden.
Ich hoffe du bringst da jetzt nich was durcheinander.
Zum Übertakten braucht man ja eine CPU mit einer K Endung. Du hast aber einen normalen I5 gewählt.
Und B85/H87 Boards sind günstiger als Z87 Boards. Eigentlich brauchte man bis vor kurzem auch ein Z87 Board um K CPU´s zu übertakten.
Jetzt geht das auch mit einem B85/H87 Board.
Meine Intention lag jetzt aufgrund der nicht K CPU und einem B85/H87 in der Kostenersparnis bei nicht weniger Nutzen.

An den Macho dachte ich auch schon, aber dessen Ausmaße sind schon gewaltig. Ich befürchte, dass er in das Gehäuse nicht passt. Da sieht der True Spirit schon wieder besser aus, hat ja nicht mal 15 cm in der Höhe.
Der Macho 120 ist von der Höhe doch niedriger als der Brocken. Bitte nicht mit dem großen Macho verwechseln.
 
Hab ihn tatsächlich mit dem Macho verwechselt :)

Welchen Ram würdest zu den empfehlen - die üblichen Corsair Venegance ? Teamgroup möchte ich vermeiden, hatte ich damals immer wieder von Problemen gehört. Selbst fahre ich seit ca. 10 Jahren mit G.Skill und Kingston sehr gut.
 
Danke für deine Hilfe - dann wird das wohl die genannte CPU nebst dem verlinkten ASRock, Macho 120 und den Venegeance...

Bei der Gelegenheit, welche SSD über mit 256 GB würdet ihr momentan bevorzugen. Ich selbst bin mit meiner M4 super zufrieden, lese zuletzt aber oft Plextor, SanDisk usw.
 
Thx, da schau ich mich mal um und entscheide mich dann. So auf den ersten Blick gefällt mir die Plextor ganz gut.
 
In der 128GB Version wäre die Plextor auch meine erste Wahl.
Aber die 256GB Version finde ich etwas zu teuer, so dass ich dann zur Sandisk greifen würde.
 
Bei einem Allround und Office PC würde ich eine AMD APU wählen.

AMD A10-6800K Black Edition, 4x 4.10GHz, boxed (AD680KWOHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland oder AMD A8-6600K Black Edition, 4x 3.90GHz, boxed (AD660KWOHLBOX) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Dazu ein Mainboard nach deinem Geschmack:

AMD Sockel FM2 (DDR3) mit Chipsatz: A85X/A75 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Schlussendlich 1600er oder 1866er RAM, je nachdem wie groß die Preisdifferenz ist und ob Spielen auch hier und da mal eine Option sein könnte. SSD dazu, Tower etc. (siehe übrige Posts), fertig ist der ausgewogene Allrounder.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh