offene FRAGEN Gaming - Multimedia - VM's - Office - EierlegendeWollMilchSau PC 12h/7d

nuggihase

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2006
Beiträge
144
TACHSCHÖN,

Ich habe mich lange (3 - 4 Monate) mit der Zusammenstellung MEINES Allrounders rumgeschlagen.

Dieser soll wieder gute 5 Jahre seinen Rechner stehen :).

Leider habe ich einige strittige Punkte. Aus diesem Grund hier der Thread um andere Meinungen und Erfahrungen zu "lesen".

Eines noch Vorweg - Ich weiß, dass ich bei dem einen oder anderen Teil Geld sparen könnte. Jedoch habe ich z. B. bei meiner Zusammenstellung auf Ausstattung (Mainboard), Zukunft (Ram), Garantie (SSD) ausgiebig Gedanken gemacht und aus Vernunft - Anspruch - Gefühl einen hoffentlich guten MIX gefunden.

Zusammenstellung:
Mainboard: ASUS Z87-Deluxe (C2) (90MB0DU0-M0EAY5)

Prozessor:
Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed oderIntel Core i7-4771, 4x 3.50GHz, boxed (BX80646I74771)

Prozessorkühler: Noctua NH-U14S
Speicher: G.Skill RipJawsZ PC3-17066U 32GB-Kit CL11
Grafikkarte: Inno3D iChill GeForce GTX 770 2GB (bereits gekauft)

Netzteil:
Sea Sonic Platinum Series 660W ATX 2.3 (SS-660XP2)
Sea Sonic Platinum Series 760W ATX 2.3 (SS-760XP2)
be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.31 (P10-650W/BN201)
be quiet! Dark Power Pro 10 750W ATX 2.31 (P10-750W/BN202)

Festplatten:
Festplatte 01 Samsung SSD 840 Pro 256GB
Festplatte 02 Western Digital WD Red 2TB
Festplatte 03 Western Digital WD6400AAKS 640GB
Festplatte 04 Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16MB
Festplatte 05 Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16MB
Festplatte 06 Samsung HD501LJ 7200rpm sATA II 16MB
Festplatte 07 Western Digital WD10EADS 1000GB

DVD Brenner: LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner schwarz
Gehäuse:Chieftec BA-02B-B-B (modifiziert)


Gehäuselüfter:
3Stk. Enermax UCTB12P T.B. Silence PWM 120mm oder3Stk. be quiet! Shadow Wings SW1 PWM 120mm (T12025-MR-PWM/BL026)

schwarz - gesetzte Hardware
rot - strittige Punkte
grau - Altlasten


Meine Fragen:

Netzteil: EIGENTLICH wollte ich das seasonic 660w nehmen. Dann begann aber das Grübeln - lieber ein bisschen Reserve und das 760w? Oder doch lieber be quiet weil dieses geläufiger ist und die RMA Rate bei Mindfactory viel geringer ist? DESHALB: Bitte eure Meinungen zu den vier oben stehenden Netzteilen!

Prozessor: EIGENTLICH den 4770K weil größter seiner Klasse und wenn schon neu dann einmal richtig und Übertakten könnte man Ihn auch und und und... meine Frage jedoch habe ich Vorteile wenn ich den 4771 nehme im Bezug auf VirtualBox? Funktioniert das bei beiden Prozis gleichermaßen? DESHALB hier bitte Eure Erfahrungen.

Gehäuselüfter: EIGENTLICH versuche ich trotz Rechenpower den Lärmpegel so gering wie möglich zu halten. Deshalb u.a. auch ein anständiges Netzteil und eine sehr leise Grafikkarte. Unter diesen Gesichtspunkten habe ich auch die Luffis ausgesucht. Der Enermax schaufelt wohl mehr Luft und der be quiet ist leiser und wertiger?!? DESHALB auch hier bitte eure Meinungen!

Ich hoffe, dass ich viel konstruktives lesen und mir dann die Entscheidungen leichter fallen werden.

Vielen Dank - nuggihase
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also, dass du keinen i7 fürs Gaming brauchst und für VM auch nicht, hast ja mehr oder weniger selbst schon erkannt. Außer für Videoschnitt (was vielleicht ja zu Multimedia zählt), ist er meistens überflüssig.

Selbe gilt für 32 GB RAM. Außer natürlich du hast dauerhaft 4 oder mehr VMs am laufen, die alle ordentlich RAM brauchen (da du Virtual Box zu verwenden scheinst, is ja wahrscheins auch nicht professionell). Noch dazu sind G.Skill Ripjaws bei mir zumindest nie erste Wahl, weil sie doch sehr oft Ärger machen.

Zu einem 300€ Board sag ich jetzt schonmal gar nichts. Ich würd tippen, dass bei einem 200€ billigeren Board trotzdem alle Features dabei sind, die du brauchst :)

Aber jetzt mal zum eigentlichen Thema:

Keine Ahnung, warum du meinst ein 630 Watt Netzteil zu brauchen? 1x CPU, 1x Graka, 1x Laufwerk, 1x SSD, 1x Festplatte? Da reicht auch z.b. das bequiet 480er was dauernd empfohlen wird. (be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland). Nimm die 530er Variante und du hast für alles, was nicht SLI heißt, mehr als genug Reserven. Wenn du übrigens auf leisen Betrieb stehst, solltest du dir überlegen, ob überhaupt 3 Gehäuselüfter notwendig sind. Mein Phenom II läuft übertaktet mit dem Standardkühler und einem Gehäuselüfter und es ist ihm trotzdem nicht zu warm.



Im Endeffekt glaub ich, dass du das selbe System gut 300€ billiger bekommst und bei der Leistung keinerlei Abstriche machen musst.
 
Hallo und vielen Dank für die rasche Anwort.

Okeeee - also hier meine Beweggründe und einen halben Roman mehr :)

Asus Mainboard wegen: der 10 SATA Anschlüsse, der guten Lage der PCIx1 slots dem WLAN Modul und der "anständigen" C2 stepping Politik. (Gigabyte GA-Z87X-UD5H oder Asrock Z87 Extreme6/AC waren noch im Gespräch). Bedenken hatte bzw habe ich nur wegen des schlechten "Servises-Ruf". Kostet im übrigen "nur" 215,00EUR.

Prozessor Neben Leistung und ja - Ab und An auch mal Videoschnitt eher das Gefühl zumindestens beim Kauf den grössten Prozzi aus der Liste zu haben. Veralten tut dieser eh viel zu früh und sonnst bin ich wie geschrieben auch nicht der alle halbe Jahre Hardwarewechsler. Den Aufpreis würde ich mir gönnen.

Speicher: Der ist sowieso wieder sauteuer geworden. Ich habe damals auch gesagt erst mal 6GB und irgendwann rüste ich auf. Daraus ist nie was geworden. 16GB fühlen sich beim arbeiten GEIL an. Deshalb diesmal die Maximalstufe. die Riwajz habe ich genommen, weil diese im Handel verfügbar und auf der Asus Liste standen. Welches 32GB Set kann ich denn sonnst bedenkenlos nehmen?

Netzteil: ??? Da liegt mein Hauptproblem. Ich glaube zu wissen, dass mein System im IDLE 40W Proz + 20W Graka + 8 Festplatten + Luffis so um die 100W brauchen wird. Und nu im Maximalfall: 85W Prozi + 240W Graka + 6 Festplatten + 1SSD + 3 Luffis USB Sticks + Handy zum laden komme ich auf höchstens 450W. Der Grakahersteller empfielt mindestens 600W. Einige Wattrechner schreien 1000W. ICH glaube also dass ich zum einen mit einen 650 / 660 dicke auskomme und zum anderen auch noch Reserve habe für was weis der Geier was. Bei welchem der beiden (be quiet 650 oder sea sonic 660) bekomme ich denn mehr (Leistung Ruhe und Sicherheit) fürs Geld?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd einfach abgleichen, welches 32 GB Set offiziell vom Board unterstützt wird. findet man ja auf der Herstellerseite.

Ok wenn du wirklich so viele Platten dranhängen hast, machen 600 Watt vllt wirklich irgendwo Sinn. Aber da hast du auch noch genug Reserven. Ob jetzt beQuiet, Enermax, Seasonic... solangs kein LC-Power ist machst mit keinem wirklich was falsch
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh