OEM XP auf neuen PC?

Pälzer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2006
Beiträge
696
Ort
Pfalz
Tach,

ich denke ihr könnt mir bei meinem Problem weiterhelfen.
Ich möchte mir einen neuen Rechner zusammenstellen, aber mein altes Windows XP, das bei einem FertigPC dabei war, weiternutzen. Ist das möglich? Kann ich das ganz normal installieren und auch über Internet aktivieren, oder bekomme ich dabei Probleme?
Ich will nur nicht ohne Betriebssystem vor einem nigelnagelneuem Rechner stehen. :confused:

Vielen Dank schonmal im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
rein rechtlich gesehen ist der betrieb des OEM betriebsystems nur auf dem system erlaubt, bei welchem die OEM version mitgeliefert wurde.

gruss,

veni.vidi.pwni
 
Das ist so nicht mehr richtig :d
Schau mal bei Egay wieviele OEM's verkauft werden, glaube kaum das es einen Rechner dazu gibt.
Meine das MS einen Rechtsstreit mit der EU verloren hatte und es darum nicht mehr Rechtlich i.O ist.
 
ok, dann leg mal die cd ein und schau, ob der ordner i386 vorhanden ist.

wenn ja, dann kannst du aus der oem version ne vollwertige machen. *klick*
 
Danke für eure Antworten!

Der Ordner ist vorhanden. Aber ich ich muss aus dem OEM gar kein vollwertiges XP mehr machen. Das ist nämlich, glaube ich, ein Vollwertiges. Der PC bei dem das XP dabei war ist der Medion MD 8008 von Aldi.
Aber kann ich das Betriebssystem auf nem neueun Rechner ganz normal installieren? Oder merken die, dass das eine OEM ist und schon auf nem anderen PC installiert ist? (Ich bin nicht erfahren mit der Aktivierung. Mein XP war nach dem Kauf schon aktiviert.) :rolleyes:

Ich hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.
 
Wenn Du mit beiden Pcs mit dem selben Key ins Web gehst, können die das durchaus merken, da bei der Aktivierung Deine Hardware übermittelt wird.

Du kannst zwar Deine Hardware öfters mal ändern, aber nicht einen Tag so und einen Tag so und am dritten dann wie am ersten Tag usw. ;) alles klar!?

PS: Eine OEM ist eine normale Vollversion-Einzel-PC-Lizenz, entspricht also XP Pro für 1 PC - mit kleinen Support Abweichungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ozelot:

wenn er sein neues System hat, dann wird das alte ja nicht weiter gefahren. Denke ich mal.

Gruss QGel
 
ich geb dir mal nen tipp:

vergleich mal DEINEN OEM Key (mit einem Programm auslesen) und den Key, der hinten auf dem Aufkleber steht!!!

Das sind 2 verschiedene! ALLE Rechner der Serie haben per aufgespielter Software den selben Key - nur die Aufkleber sind bei jedem Rechner anders.
Insofern hast Du quasi 2 Keys, trotzdem nur eine Lizenz für nur einen Rechner, aber keiner merkt's :)
 
@frozen-plasma, ich Denke Du hast Pälzer falschverstanden!?

Wenn ich Pälzer richtig verstanden habe, will er den Key vom Alten-fertig-PC GLEICHZEITIG auf seinem SelfBuild-PC nutzen.

Das ist verboten, wenn der Key eine Einzel-Lizenz ist! Ich kenne aber keine FertigPCs wo Multi-Lizenzen drauf sind.

Das hatte veni.vidi.pwni ja bereits geschrieben!

Mein Tipp ist also: Den alten PC mit nem andern OS bzw. ner andern Lizenz fahren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe!

@ Frozen Plasma
Hinten auf dem Rechner steht ein Key welcher aus Buchstaben und Zahlen besteht. Aber den Key, den ich unter den Systemeigenschaften gefunden habe besteht nur aus Zahlen, bis au ein "OEM" nach dem ersten "-". Außerdem bestehen die zwei Key's aus unterschiedlich vielen Stellen und Abschnitten, welche mit "-" getrennt sind. Sind dies beide gleichwertige Key's? Oder habe ich den einen falsch ausgelesen?

Du meinst also, dass sich alle PC einer Serie den gleichen, per Software eingespielten, Aktivierungscode benutzten und man den, des Aufklebers auch nochmal verwenden kann? Und das merken die nicht?
 
Deinen Key siehst Du nicht, wenn Du Dir die Systemeigenschaften ansiehst - das musst Du mit einem tool machen (können viele Programme, musst mal googlen - tuneup utilities können das auch).

zum 2. Absatz: ja.
Im Prinzip hast Du ja nur eine Lizenz, um Windows XP auf einem Rechner zu nutzen. De facto hast Du aber 2 Keys bekommen (der auf dem Aufkleber, wenn Du eben NICHT die recovery-version benutzt).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh