Sanbonmatsu
Enthusiast
burnout schrieb:chips klettern ja von selber auf das PCB und löten sich fest...für irgendwas müssen die ihre Beinchen ja haben![]()


@Anarchy
laut Martin mit 3.2V ca. 230-240 aber dazu wird er ja sicher noch was posten.
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
burnout schrieb:chips klettern ja von selber auf das PCB und löten sich fest...für irgendwas müssen die ihre Beinchen ja haben![]()
ehem ... die LASSEN fertigen und zwar das was sie selbst entwickelt haben (zum großteil) aber kein Modul hersteller hat je nem Chip Hersteller gesagt wie sie Chips produzieren sollenWome schrieb:Was meinst du denn, was VW, Audi oder Konsorten machen???
Die lassen so ziemlich ALLES nach eigenen Vorgaben Fremdfertigen und montieren dann....
t-bone schrieb:Gibts die Teile schon zu kaufen?
Wenn ja wo?
Mrki schrieb:er meint die twinmos
schonmal nen passiven 120er gesehenMrki schrieb:jep mit nem aktiven 120'er
haste doch geschrieben ^^Mrki schrieb:sorry meinte natürlich aktiv ... zuviel stress bei der arbeit![]()
very usefulMrki schrieb:passiver 120'er = einer der nicht eingeschaltet ist haha :maul:
$ilver schrieb:ehem kann mir ma einer sagen was das ganze hier mit den OCZ VX zu tun hat ? sind da die gleichen chips druff wie auf den Twinmos low-bla ?
Alex [HWLUXX] schrieb:Wir bei TwinMOS nutzen für unsere Low-Cost Marke M.tec die neuen Winbond Chips, die Winbond mit der neuen Infineo-Technologie herstellt. Das Winbond noch produziert sollte ja nun mittlerweile jedem klar sein...
bvb123 schrieb:Find da jetzt nix besonderes dran
210 mit 3,1V ist ja recht bescheiden
BH-5 sind da schon bei 230+
bvb123 schrieb:Find da jetzt nix besonderes dran
210 mit 3,1V ist ja recht bescheiden