OCZ RAM läuft nicht mit DDR 500

Danyel

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2005
Beiträge
1.709
Ort
Franken
Hallo,

Ich habe seit heute den OCZ XTC PC 4000 Ram 2GB Kit!

Habe es eingebaut, und wollte mein System 1:1 laufen lassen!

Referenztakt 250MHz
RAMteiler DDR 400 /200MHz
Multiplikator 10

>>> 2500MHz CPU; 1000MHz HTT; 250MHz RAM

Aber leider geht mit den Settings gar nix??!
Der PC startet und bringt nen bluescreen beim hochfahren!
Die CPU kann ich ausschließen, denn die lief schon immer mit 2,5Gig!
Kann mir einer Helfen und sagen an was das liegt? Ich habe auch schon die Latenzen total "langsam" gesetzt aber habe das selbe Problem??

mit einem 11er Multi läuft mein System jetzt zum Beispiel tadelos mit

Referentakt 240
Multi 11
Ramteiler DDR400

ist das vielleicht ein Bios problem, dass diese OCZ's nicht richtig laufen?

Ich bitte um Hilfe, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.....!

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hoffe Du hast auch den HT Multi auf mindestens 4 runter gesetzt :P
 
Habe auch so ein Problem, und zwar mit meinen GSkill. 10x250 geht nicht, aber 11x250 ist kein Problem, habe auch das Deluxe. 10x260 geht dann wieder ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar HTT ist runter gesetzt!!

Genau das ist das komische, 10x240 geht auch, 10x260 auch, aber auf keinen fall macht das deluxe board die 10x250 mit!! das ist für mich ein Rätsel??

liegt dann wahrscheinlich am Board so wie es aussieht und nicht am RAM?!

Danke
 
Also erfahrungsgemäß machen die ASUS Boards bei den Speichertaktraten öfters mal was sie wollen...
Ich habe auch ähnliches mit A8N SLI Premium und A8N32 SLI Deluxe erlebt.

Aber einfach mal viel ausprobieren oder eventuel ätere BIOS Versionen nehmen. So hats bei mir auch geklappt.

Grüße
 
danke erstmal für die gute antwort!

werde mal ein älteres Bios probieren und wenn nicht mir ein DFI board gönnen *gg*

greetz
 
das lieg an dem 2t bug den viele a8n sli boards haben!

die laufen ab 230 mhz nur noch mit 2t command rate!!

dumm gelaufen...
 
Man weis aber schon lange, dass die ASUS boards extrem ungeeignet fürs OC sind!!

Wenn ihr euren Speicher richtig reizen wollt, dann werdet ihr über ein DFI nicht hinwegkommen :bigok:

Also: DFI kaufen, und kein Probleme haben..... :shot:
 
R@ptor schrieb:
Man weis aber schon lange, dass die ASUS boards extrem ungeeignet fürs OC sind!!

Wenn ihr euren Speicher richtig reizen wollt, dann werdet ihr über ein DFI nicht hinwegkommen :bigok:

Also: DFI kaufen, und kein Probleme haben..... :shot:

Naja...also ich bin mit meinen nun doch sehr zufrieden...OC funktioniert wunderbar, man muss nur wissen wie :coolblue:
 
Naja...also ich bin mit meinen nun doch sehr zufrieden...OC funktioniert wunderbar, man muss nur wissen wie

Ja, man kann schon OC, aber niemals so hoch, wie beim DFI :coolblue:
Ansonsten würden die Leute keine Probleme damit haben........ :bigok:
 
ich hab ein asus a8n-e und beim opteron146 gingen 10x250 und beim 3700+ 11x250 problemlos. leider klappts mit dem t1 bei mir gar nicht was aber kein beinbruch ist (siehe benchmarks). der vorteil an asus ist dass die wenigstens die voltzahlen richtig ausgeben *gg*


mfg
 
hab die gleichen spiecher und bei mir machen sie die 250 auch ned!!
sobald ich 250 oder höher einstell bekomm ich ständig fehler bei memtest etc!
mit 245 gehts hingegen einwandfrei!
wenn ich die nich wircklich auf 250 betreiben kann dann werden die bei ocz getauscht!!
 
Hebt ihr auch alle fleißig die Volt vom RAM auf mind 2.8 an? Das vergessen viele und wundern sich dann warum der ram so schrottig läuft... :) zum Thema DFi und Asus ich habse ja nun mal alle durch und die DFi sind in der Tat die besseren OC'er auch von der Innovation des Boards her sehr gut aber Preislich auch eine ganz andere Dimension wärend so ein SLi Prem von ASUS um die 140 schleifen kostet gibt man für so ein SLi DR Expert von DFi mal eben 190 schleifen aus! Bei dem Preisunterschied wäre es ja sehr Unangebracht wenn das DFi nicht besser wäre ;)
 
dXi schrieb:
Hebt ihr auch alle fleißig die Volt vom RAM auf mind 2.8 an? Das vergessen viele und wundern sich dann warum der ram so schrottig läuft... :) zum Thema DFi und Asus ich habse ja nun mal alle durch und die DFi sind in der Tat die besseren OC'er auch von der Innovation des Boards her sehr gut aber Preislich auch eine ganz andere Dimension wärend so ein SLi Prem von ASUS um die 140 schleifen kostet gibt man für so ein SLi DR Expert von DFi mal eben 190 schleifen aus! Bei dem Preisunterschied wäre es ja sehr Unangebracht wenn das DFi nicht besser wäre ;)

Also das A8N32 SLI Deluxe kostet ebenfalls 200 Öken ^^
Ich denke in der Preisregion sind die Unterschiede nicht mehr eklatant.

Ich hätt mir ja das DFI geholt, aber das hat ja bekanntlich kein SATA II Support :rolleyes:

PS: Sorry für Off-Topic
 
Was passiert eigentlich, wenn ich im Bios meines A8n Sli Deluxe bei den Ramoptions auf DDR500 stelle, den FSB aber unangetastet auf 200Mhz lasse.

Habe ich dann das von mir erwünschte Ergebnis, dass der CPU weiterhin auf 200, der Speicher aber auf 250Mhz (also DDR500) läuft? Den passenden Ram natürlich vorrausgesetzt
 
Playboy54 schrieb:
Was passiert eigentlich, wenn ich im Bios meines A8n Sli Deluxe bei den Ramoptions auf DDR500 stelle, den FSB aber unangetastet auf 200Mhz lasse.

Habe ich dann das von mir erwünschte Ergebnis, dass der CPU weiterhin auf 200, der Speicher aber auf 250Mhz (also DDR500) läuft? Den passenden Ram natürlich vorrausgesetzt

Probiers aus ^^
-Ich habs so gemacht, dass ich den FSB auf 250 angehoben habe, dafür halt den Multi runtergesetzt habe. Thaz it :coolblue:

Im Grunde genommen funktioniert das ja immer.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh